Energiepreise: Gas leicht günstiger, Strompreise für Haushalte sinken deutlicher
Die Energiepreise für Privathaushalte sind im ersten Halbjahr 2025 leicht gesunken. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) zahlten Verbraucherinnen und Verbraucher durchschnittlich 12,13 Cent pro Kilowattstunde Erdgas – 1,2 Prozent weniger als im zweiten Halbjahr 2024. Auch die Strompreise gingen zurück: Mit durchschnittlich 39,92 Cent je Kilowattstunde lagen sie 3,1 Prozent unter dem Vorhalbjahr. Trotz dieser Entlastung bleiben die Energiekosten auf hohem Niveau – im Vergleich zu 2021 sind die Gaspreise noch immer rund 78 Prozent und die Strompreise rund 21 Prozent höher.
Ursächlich für den leichten Rückgang sind gesunkene Energie- und Vertriebskosten, während die Belastung durch Steuern, Umlagen und Abgaben weiter zunahm. So stieg beim Gas die Abgabenlast um 5,8 Prozent, beim Strom um 7,2 Prozent. Für Unternehmen und andere Nicht-Haushalte entwickelten sich die Preise unterschiedlich: Gas verteuerte sich um 6,3 Prozent, während Strompreise um 5,9 Prozent sanken. Damit bleibt der Energiemarkt volatil, auch wenn sich die Preissteigerungen der vergangenen Jahre leicht abflachen.


