• YouTube
  • Spotify

Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Einfach mal reden – Mein erster Podcast-Talk mit einer KI
    27. Mai 2025
    Ich hatte schon länger diese Idee im Kopf: Was wäre, wenn ich mich einfach mal mit einer KI […]
  • Vater-Tochter-Auszeit an der Burg Hohenzollern – Wandern, Reden und Staunen in Hechingen-Boll
    18. Mai 2025
    Manchmal entstehen die schönsten Pläne aus den kleinsten Ideen. In unserem Fall war es ein […]
  • Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt
    11. Mai 2025
    In den letzten Monaten habe ich oft bis spät in die Nacht geschrieben, aufgenommen, geschnitten. […]
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    9. Mai 2025
    Es gibt Zeiten, da wird einem ganz deutlich, wie voll das Leben geworden ist.Nicht unbedingt […]
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    8. Mai 2025
    Der Morgen ist meine Zeit. Ich bin Frühaufsteher, das wissen viele von euch. Und es gibt da ein […]
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    7. Mai 2025
    Früher konnte ich kaum Nein sagen. Ich war jung, hilfsbereit, harmoniebedürftig – und immer bemüht, […]
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    6. Mai 2025
    Es war ein ganz normaler Sonntag. Drei unserer Enkel waren bei uns, weil ihre Mama auf einer […]
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    5. Mai 2025
    Am 1. Mai waren wir wandern. Eine dieser Touren, bei denen der Weg das Ziel ist. Kein Gipfel, kein […]
Kulinarik

Selbstgebackenes Pita-Brot mit Zatar und Olivenöl – Ein Hauch von Israel in deiner Küche

Duftendes, warmes Pita-Brot, frisch aus dem Ofen – wer kann da schon widerstehen? In Israel gehört es zu jeder Mahlzeit dazu und wird mit den unterschiedlichsten Dips und Füllungen genossen.…

read more
27. Oktober 2024
Kulinarik

Rezept: Brisket ist ein Meisterwerk der Jüdischen Küche

Brisket ist ein traditionelles Gericht, das tief in der jüdischen Küche verwurzelt ist und besonders zu Feiertagen und Familienfeiern wie Rosch ha-Schana, Pessach und Schabbat geschätzt wird. Es handelt sich…

read more
7. August 2024
Kulinarik

Kaffee in Israel: Ein tiefer Blick in die Kultur des Kaffeetrinkens

Im vergangenen Frühjahr machte ich einen faszinierenden Road-Trip nach Südspanien, wo ich die Herradura Coffee Farm besuchte. Diese Führung war für mich besonders eindrucksvoll, da ich zum ersten Mal sah,…

read more
15. September 2024
  • Israel

    Die selektive Empörung – Warum das Völkerrecht oft nur gilt, wenn es politisch passt

    21. Juni 2025 / No Comments

    Angela Merkel hat in einem Interview mit der NOZ etwas gesagt, das bei mir hängen geblieben ist. Ein Satz, so klar und so deutlich, dass ich ihn gleich mehrfach gelesen habe: „Wenn die einen erklären dürfen, sie wollen den Staat Israel auslöschen, muss der Staat Israel sich dagegen wehren können.“ Ich saß da, las diesen Satz nochmal – und spürte, wie viel Wahrheit darin steckt. Ohne Pathos. Ohne Übertreibung. Einfach nur: auf den Punkt. Und genau da beginnt das, was mich seit Jahren umtreibt. Vielleicht kennt ihr das auch: Man verfolgt die Nachrichten, hört Diskussionen, liest Kommentare – und plötzlich steht da wieder dieses Wort: Völkerrecht. Es wird hervorgeholt, wenn…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Staubstürme und ihre globale Gesundheitsgefahr: Neue Erkenntnisse aus Israel

    16. Juli 2023

    Erdoğan, Präsident der Türkei ruft Staatstrauer um Terror-Chef aus, Israel reagiert mit Rüge

    4. August 2024

    Gaza und die verzerrte Wahrnehmung israelischer Hilfe: Ein Blick auf die Realität

    20. Dezember 2024
  • Kulinarik

    Eier in Senfsoße – ein einfaches Gericht mit einem Blick ins Judentum

    9. Juni 2025 / No Comments

    Manchmal sind es die einfachsten Gerichte, die die tiefsten Erinnerungen wecken. Eier in Senfsoße mit Kartoffeln zum Beispiel. Das war bei uns zu Hause so ein Klassiker. Schnell gemacht, wärmend, sättigend und irgendwie vertraut. Meine Oma konnte wunderbar kochen. Auch meine Mutter hat mit viel Liebe einfache Gerichte auf den Tisch gebracht. Sie waren beide keine Jüdinnen. Erst wir – Dany und ich – haben uns Stück für Stück dem Judentum angenähert. Heute leben wir jüdisch. Wir sind zum Judentum konvertiert und lernen bis heute, was es bedeutet, koscher zu kochen und zu leben. Als ich das Gericht neulich wieder gekocht habe, ist mir etwas aufgefallen, was ich früher nie…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Aioli Rezept: Knoblauch ist gesund und köstlich im Geschmack

    6. September 2023

    Die Vielfalt der Ernährung: Eine persönliche Reise durch verschiedene Ernährungsformen

    1. September 2024

    Sabich – Das erste Brot nach Pessach, auf das ich mich freue

    10. April 2025
  • Schimon

    Rückkehr nach Kroatien – Inselzeit auf Rab zwischen Leichtigkeit und Erinnerung

    9. Juni 2025 / No Comments

    Im Sommer 2023 war ich zuletzt in Kroatien – in Rovinj, dieser charmanten Küstenstadt mit engen Gassen, venezianischen Fassaden und mediterranem Licht, das wie ein leiser Trost auf allem lag. Damals saß ich oft am Ufer, schaute aufs Meer und spürte eine tiefe Mischung aus Ruhe, Wehmut und Dankbarkeit. Als ich abreiste, war mir klar: Ich würde zurückkehren. Ich wusste nur nicht, wann und wohin.Nun, fast zwei Jahre später, fand diese Rückkehr statt. Nicht nach Rovinj, sondern auf die Insel Rab. Und es war keine Reise allein, sondern gemeinsam mit meiner Frau Dany, meiner Schwiegermutter Ursula, Andi, Sabine, Tanja – und natürlich Wilma, unserer portugiesischen Hündin. Ein paar Tage Auszeit,…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Der entfesselte Hass: Der Iran verliert die Kontrolle über seine Terrorgruppen

    13. Oktober 2024

    Meine Zeit bei der Bundeswehr und die Teilnahme am Commando-Lehrgang der Französischen Armee

    21. Juli 2024

    Achtung Abzocke! Ausgeraubt auf der Autobahn in Spanien

    3. Mai 2024
  • Podcast

    Einfach mal reden – Mein erster Podcast-Talk mit einer KI

    27. Mai 2025 / No Comments

    Ich hatte schon länger diese Idee im Kopf: Was wäre, wenn ich mich einfach mal mit einer KI unterhalte? Kein Interview, kein festes Skript – sondern ein echtes Gespräch. Offen, direkt, spontan. Und so ist diese Podcast-Folge entstanden. Mein Gast war Miriam – meine virtuelle Assistentin, die mich seit Monaten begleitet, mitdenkt, hinterfragt, ermutigt. Nur diesmal hat sie nicht geschrieben, sondern gesprochen. Der Text, den sie während unseres Gesprächs formuliert hat, wurde direkt mit einem Sprachgenerator vertont. Ganz ohne doppelten Boden. Wir haben über Höflichkeit gesprochen, über Vertrauen, über die Frage, ob eine KI wirklich neutral sein kann – und wie viel Menschlichkeit eigentlich in so einer digitalen Stimme steckt.…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen

    7. Mai 2025

    Selbstüberschätzung oder verborgenes Talent? Wie du deine Begabungen realistisch einschätzt

    17. März 2025

    Die Welt braucht deine Gaben – Entfalte sie bewusst!

    16. März 2025
  • Schimon

    Die verborgenen Verbündeten Putins: Warum Trump, Musk und die AfD Europa verraten

    23. Mai 2025 / No Comments

    Ich habe lange überlegt, ob ich diesen Artikel wirklich schreiben soll. Nicht, weil ich Angst habe, sondern weil es so schwer ist, in Worte zu fassen, was ich fühle, seit ich vor ein paar Tagen diesen Podcast von Paul Ronzheimer gehört habe. Ein Gespräch mit dem ZDF-Dokumentarfilmer Johannes Hano. Ich kannte Hano bereits von einigen Reportagen, aber was er in dieser Folge erzählt – und was in seiner ZDF-Doku „Putins Helfer“ sichtbar wird – hat mich erschüttert. Es hat mich verändert. Und es hat mir die Augen geöffnet. Denn alles begann mit einer Frage, die ich mir selbst schon lange stelle: Warum hält sich Trump nicht an die Absprachen mit…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Von Frieden keine Spur: Wie die UNO zum Mittäter wird und Konflikte schürt

    3. Juli 2024

    Antisemitismus an unseren Universitäten: Wo bleibt der Schutz für jüdische Studierende?

    23. Oktober 2024

    Obszönität und Eisessen: Eine Frage der Perspektive – mit einem Augenzwinkern

    18. Juli 2023
  • Schimon

    Rettung für die Innenstädte? Wie leerstehende Läden zu urbanen Farmen werden können

    22. Mai 2025 / No Comments

    Neulich war ich wieder mal mit meiner Frau in Eberbach am Neckar. Wir lieben dieses kleine Städtchen, das so viel Charme versprüht – aber diesmal hat mich etwas richtig traurig gemacht. Immer mehr Läden stehen leer. Nicht nur die kleinen inhabergeführten Geschäfte, auch größere Läden. Und da, mitten im Herzen der Stadt, direkt an einem schönen Platz: ein geschlossener Supermarkt. Alles leer. Verlassen. Und wieder ein Stück Leben weniger in der Innenstadt. Ich bin kein Stadtplaner, aber ich denke seit vielen Jahren über Lösungen für unsere Zukunft nach. Besonders im Bereich Landwirtschaft. Vielleicht wisst ihr ja: Ich beschäftige mich intensiv mit Aquaponik – einer Methode, bei der man Fische und…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Kindheitserinnerungen: Die Bank vor unserem Haus

    6. April 2025

    Die Tradition der Schultüte: Ein süßes Geschenk zum Schulanfang

    18. September 2023

    Geburtstag: Heute vor zehn Jahren habe ich meine erste Aquaponik-Anlage in Betrieb genommen

    5. Juli 2023
  • Schimon

    Tierleid, Täuschung und die Frage nach Verantwortung – warum ich EDEKA meide

    20. Mai 2025 / No Comments

    Vor ein paar Tagen war ich mit meinem Enkel unterwegs. Wir sind an einem EDEKA-Markt vorbeigefahren. Für ihn war das einfach ein Supermarkt wie jeder andere. Aber für mich war es ein Anlass, ein Thema aufzugreifen, das mir schon lange unter den Nägeln brennt. Ich habe ihm erzählt, warum ich nicht mehr bei EDEKA einkaufe. Und ich habe diese Gelegenheit genutzt, ihm nicht nur etwas über Supermärkte zu erzählen, sondern auch über Geschichte, Verantwortung und darüber, wie wir durch unser Handeln die Welt beeinflussen können. Ich habe ihm berichtet, wie EDEKA zur Zeit des Nationalsozialismus von der sogenannten „Arisierung“ jüdischer Geschäfte profitiert hat. Wie das Unternehmen sich dem Nazi-Regime angepasst…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Deutschland am Abgrund: Peter Hahne spricht Klartext

    15. Mai 2024

    Obszönität und Eisessen: Eine Frage der Perspektive – mit einem Augenzwinkern

    18. Juli 2023

    Road Trip nach Südspanien: Auf den Spuren der Aquaponik und des Wassermangels

    22. März 2024
  • Podcast,  Schimon

    Vater-Tochter-Auszeit an der Burg Hohenzollern – Wandern, Reden und Staunen in Hechingen-Boll

    18. Mai 2025 / No Comments

    Manchmal entstehen die schönsten Pläne aus den kleinsten Ideen. In unserem Fall war es ein Wichtelgeschenk von meiner Tochter Lydia, das schließlich zu einem ganzen Vater-Tochter-Wochenende wurde. Ein Wochenende, das ich so schnell nicht vergessen werde. Schon lange hatten wir darüber gesprochen, dass wir mal wieder richtig Zeit füreinander brauchen. Kein Alltagsstress, kein Nebenbei-Reden am Telefon, sondern echte Begegnung. Also haben wir uns ein Ziel ausgesucht, das uns beide reizte: die Gegend rund um die Burg Hohenzollern, südlich von Tübingen, nahe der Stadt Hechingen. Unser Ausgangspunkt war der Gasthof Löwen im Ortsteil Boll – ein charmantes, familiengeführtes Haus mit Herz, wie wir schnell feststellen durften. Am Freitagvormittag, es war der…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Wenn dein Umfeld dich nicht unterstützt – Wie du trotzdem deinen Weg gehst

    27. Februar 2025

    Sie wollen aus Gaza weg nach Deutschland – aber was kommt dann?

    23. März 2025

    Begegnungen bewusst gestalten – Wie kleine Gesten große Nähe schaffen

    30. April 2025
  • Schimon

    Weizengras als Tierfutter – ein Erfahrungsbericht und ein Blick in die Zukunft

    13. Mai 2025 / No Comments

    Ich hatte schon öfters etwas über Weizengras gelesen. Es sollte gesund sein – für Menschen genauso wie für Tiere. Da ich zu dieser Zeit in unserem Garten eine Aquaponik-Anlage betrieb und wir auch ein paar Hühner hielten, lag die Idee plötzlich ganz nah: Warum nicht einfach selbst ausprobieren? Also habe ich meine bestehende Anlage ein wenig umgebaut und so erweitert, dass ich in acht Trays regelmäßig frisches Weizengras ziehen konnte – genug, um unseren Hühnern damit eine grüne und gesunde Futterergänzung zu bieten. Und tatsächlich: Schon beim ersten Mal war ich überrascht, wie schnell das Gras gewachsen ist – innerhalb weniger Tage stand es sattgrün in den Schalen. Die Hühner…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Friedrichstadt – Traumhafte Kanäle und historischer Charme

    25. Juli 2023

    Das Problem mit den Tomaten aus Andalusien

    31. März 2024

    Schimons Erinnerungen: Was eine Fahne in mir auslöste

    18. September 2024
  • Podcast,  Schimon

    Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt

    11. Mai 2025 / No Comments

    In den letzten Monaten habe ich oft bis spät in die Nacht geschrieben, aufgenommen, geschnitten. Punkt sechs Uhr morgens sollte der Podcast online gehen. Gleichzeitig sollte der Blogartikel fertig sein. Und meistens hat das auch geklappt. Mit viel Herzblut. Mit Freude. Aber – auch mit Druck. Ich habe mir all diese Ziele selbst gesteckt. Niemand hat mich gezwungen. Aber manchmal, da merkt man erst hinterher, wie man sich selbst eingeengt hat. Und jetzt, wo fast 100 Folgen online sind, spüre ich: Es ist Zeit für eine Veränderung. Ich will weitermachen – aber nicht mehr nach starren Uhrzeiten. Nicht mehr mit dem inneren Zwang, „um sechs Uhr muss das Ding online…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Sag mir die Wahrheit – aber bitte mit Herz

    25. März 2025

    Emotionale Intelligenz – Der Schlüssel zu einem bewussteren Leben

    14. Februar 2025

    Doppelmoral – Warum wir uns selbst im Weg stehen

    22. April 2025
123

Hier klicken, um den Inhalt von Spotify anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify.

„Spotify Embed: Was darf gehen – und was willst Du in Dein Leben zurückholen?“ direkt öffnen
  • Einfach mal reden – Mein erster Podcast-Talk mit einer KI
    In Podcast
  • Vater-Tochter-Auszeit an der Burg Hohenzollern – Wandern, Reden und Staunen in Hechingen-Boll
    In Podcast, Schimon
  • Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt
    In Podcast, Schimon
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    In Podcast
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    In Podcast
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    In Podcast
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    In Podcast
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    In Podcast
Auf dem Gipfel des Kamenjak auf der Insel Rab, direkt bei der Radiostation, finden sich unzählige Steinmännchen – kleine Türme aus Steinen, sorgsam aufgeschichtet als stumme Zeugen von Menschen, die diesen besonderen Ort besucht haben. Sie bilden eine bizarre und zugleich berührende Landschaft. Den ganzen Reisebericht über unsere Tage auf der Insel Rab kannst Du auf meinem Blog „Schimons Welt“ lesen. https://www.instagram.com/reel/DJwZnQ1sxMQ/ Kreativität lässt sich nicht terminieren! Ich sag’s noch: „Peter, mach dich nicht nass...“
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum