
Gemüseanbau unter Glas in Baden-Württemberg rückläufig
Der Gemüseanbau in Gewächshäusern und Folientunneln hat in Baden-Württemberg deutlich abgenommen. Im vergangenen Jahr wurden noch 343 Hektar genutzt – rund elf Prozent weniger als 2020. Besonders stark vertreten bleibt die Bodenseeregion mit dem Kreis Konstanz, wo auf 89 Hektar vor allem Paprika und Gurken produziert werden.
Insgesamt betreiben 390 Betriebe den aufwändigen Unter-Glas-Anbau. Damit ist die Zahl der Betriebe in den letzten 20 Jahren fast um die Hälfte gesunken, während die Anbaufläche um ein Viertel schrumpfte. Verändert hat sich auch das Sortiment: Salate und Radieschen verlieren an Bedeutung, während Paprika und Auberginen zunehmend in modernen Gewächshäusern kultiviert werden.

