• YouTube
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Aioli Rezept: Knoblauch ist gesund und köstlich im Geschmack
    6. September 2023
    Knoblauch ist eine vielseitige Knolle, die nicht nur für ihren markanten Geschmack bekannt ist, […]
  • Feta – Griechenlands traditioneller Käse und ein Bauernsalat wie am Mittelmeer
    22. August 2025
    Es gibt Erlebnisse, die einen sofort aus dem Alltag reißen. Vor kurzem war ich mit meiner Frau in […]
  • Rezept: Brisket ist ein Meisterwerk der Jüdischen Küche
    7. August 2024
    Brisket ist ein traditionelles Gericht, das tief in der jüdischen Küche verwurzelt ist und […]
  • Schimon in Aktion: Die skurrile Odyssee der Spaghetti Bolognese
    26. September 2023
    Hallo liebe Food-Liebhaber, heute lasse ich euch einen kleinen Einblick in mein chaotisches […]
  • Orientalische Linsensuppe: Ein Klassiker der Küche des Nahen Ostens
    14. Januar 2025
    Linsen zählen zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt und sind aus der Küche des Nahen Ostens nicht […]
  • Gefillter Fisch: Die Geschichte, Varianten und ein klassisches Rezept
    31. Januar 2025
    Gefillter Fisch ist eines der ikonischsten Gerichte der aschkenasischen jüdischen Küche. Seine […]
  • Purim: Das Fest der Freude, des Überlebens und der Hamantaschen
    13. März 2025
    Heute Abend beginnt Purim, eines der fröhlichsten und zugleich ein tiefgründiges Feste im jüdischen […]
  • Wie Kochen das Selbstwertgefühl steigert: Neue Studie zeigt positive Auswirkungen auf die Psyche
    16. Juli 2023
    In einer Welt, in der Fertiggerichte und Lieferdienste das Kochen zu einer immer selteneren […]
  • Israel

    Staubstürme und ihre globale Gesundheitsgefahr: Neue Erkenntnisse aus Israel

    16. Juli 2023 / No Comments

    Staubstürme sind eine beeindruckende, aber gefährliche Naturerscheinung, die weltweit immer wieder vorkommt. Neben den offensichtlichen Schäden für die Umwelt zeigen neueste Forschungen, dass Staubstürme auch eine globale Gesundheitsbedrohung darstellen können. Insbesondere israelische Wissenschaftler haben in einer Studie herausgefunden, dass rund zehn Prozent der Bakterien, die auf den Staubkörnern transportiert werden, die Sturmreise überleben und somit potenziell Pandemien auslösen könnten. Diese Erkenntnisse werfen ein neues Licht auf die gesundheitlichen Risiken, die mit Staubstürmen verbunden sind, und eröffnen Möglichkeiten zur Vorhersage und Bekämpfung dieser Risiken. Staubstürme sind nichts Neues. Seit Jahrhunderten fegen riesige Wolken aus Staub und Sand durch Wüstenregionen, verschlingen Landschaften und lassen manchmal ganze Städte in einer dichten Staubwolke verschwinden.…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Eine Zeitreise ins antike Jerusalem: Das Holyland Model im Israel Museum

    30. Dezember 2024

    Die libanesische Armee und die Hisbollah: Eine gefährliche Nähe

    3. März 2025

    Neuseeland verschärft Einreisebedingungen für Israelis: Offenlegung von IDF-Dienst als Visumsvoraussetzung

    30. Januar 2025
  • Vater-Tochter-Auszeit an der Burg Hohenzollern – Wandern, Reden und Staunen in Hechingen-Boll
    In Podcast, Schimon
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    In Podcast
  • Wenn mir der Name nicht mehr einfällt – wie Stress unser Denken vernebelt
    In Stark durchs Leben
  • Zwischen Idealbild und Alltag – Warum perfekte Erziehung nicht existiert
    In Podcast
  • Werte säen – Die Kraft der kleinen Taten
    In Podcast
  • Wenn dein Umfeld dich nicht unterstützt – Wie du trotzdem deinen Weg gehst
    In Podcast
  • Soziale Resilienz: Warum wir nicht allein überleben können
    In Podcast
  • Emotionale Intelligenz – Der Schlüssel zu einem bewussteren Leben
    In Podcast
So schmeckt echter Feta: Bauernsalat wie in Griechenland https://www.instagram.com/p/DNgA0MzMVUI/ Warum länger arbeiten nicht die Zukunft ist Auf dem Gipfel des Kamenjak auf der Insel Rab, direkt bei der Radiostation, finden sich unzählige Steinmännchen – kleine Türme aus Steinen, sorgsam aufgeschichtet als stumme Zeugen von Menschen, die diesen besonderen Ort besucht haben. Sie bilden eine bizarre und zugleich berührende Landschaft. Den ganzen Reisebericht über unsere Tage auf der Insel Rab kannst Du auf meinem Blog „Schimons Welt“ lesen.
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum