• YouTube
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
    • Nachrichten
    • Aquaponik – Wissen & Anwendungen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
    • Nachrichten
    • Aquaponik – Wissen & Anwendungen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Kaffee in Israel: Ein tiefer Blick in die Kultur des Kaffeetrinkens
    15. September 2024
    Im vergangenen Frühjahr machte ich einen faszinierenden Road-Trip nach Südspanien, wo ich die […]
  • Aioli Rezept: Knoblauch ist gesund und köstlich im Geschmack
    6. September 2023
    Knoblauch ist eine vielseitige Knolle, die nicht nur für ihren markanten Geschmack bekannt ist, […]
  • Die Vielfalt der Ernährung: Eine persönliche Reise durch verschiedene Ernährungsformen
    1. September 2024
    Ernährung – ein Thema, das uns täglich beschäftigt und vor zahlreiche Entscheidungen stellt. Was […]
  • Qawarma für Genießer: Die Tradition des haltbaren Lammfleischs
    28. Oktober 2024
    Qawarma ist mehr als nur ein libanesisches Gericht – es ist ein kulinarisches Erbe, das die […]
  • Knafeh – Das süße Gold des Nahen Ostens und Israels kulinarisches Erbe
    3. März 2025
    Israel ist ein Schmelztiegel der Kulturen – und das zeigt sich auch in seiner Küche. Während […]
  • Orientalische Hähnchen-Schlegel mit gewürztem Reis
    7. Oktober 2024
    Heute möchte ich Dich in die kulinarische Welt des Orients entführen – mit einem Rezept, das die […]
  • Challa – Ein Brot mit Geschichte und Bedeutung
    3. Januar 2025
    Wenn ich an meine Kindheit denke, fällt mir sofort der Duft von frischem Hefezopf ein, der die […]
  • Sabich – Das erste Brot nach Pessach, auf das ich mich freue
    10. April 2025
    Ganz ehrlich – manchmal brauche ich einfach was fürs Herz. Kein Fastfood, sondern echtes Soulfood. […]
  • Unsere Welt von morgen

    Socken stopfen, Nachhaltigkeit und Work-Life-Balance

    20. Oktober 2025 / No Comments

    Heute Morgen, als ich meine Socken anzog, fiel mir plötzlich eine Szene aus dem Nachtcafé ein. Da saß eine ältere Dame in der Runde, und es ging um Nachhaltigkeit – genauer gesagt, um den Vorwurf der jungen Generation, dass ihre Eltern und Großeltern an vielem schuld seien, was heute schiefläuft: Klimawandel, Umweltverschmutzung, Ressourcenverschwendung. Die Frau saß ruhig da, lächelte leicht und sagte: „Nein, das sehe ich anders. Unsere Generation war nachhaltig.“ Und dann begann sie zu erzählen: Vom Sockenstopfen, vom Sparen, vom Reparieren, vom bewussten Umgang mit Energie. Sie erzählte, dass Dinge früher eben nicht einfach weggeworfen wurden, sondern gepflegt, geflickt und weiterverwendet. Während ich also da stand, meine Socken…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Arbeit ohne Zwang – Wie KI, Robotik und Automatisierung den Menschen befreien können

    3. August 2025

    Bedingungsloses Grundeinkommen: Warum die Eliten wirklich Angst haben

    19. August 2025

    Sicherheitsgarantien sind kein Kinderspiel – was die Ukraine wirklich braucht

    22. August 2025
  • Missverständnisse – Wie kleine Dinge große Gräben reißen
    In Podcast
  • Vom Traum zur Realität – Wie setzt man seine Träume um?
    In Podcast
  • Kindheitserinnerungen: Die Bank vor unserem Haus
    In Podcast, Schimon
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    In Podcast
  • Mentale Stärke: Warum dein Kopf über Leben und Scheitern entscheidet
    In Podcast
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    In Podcast
  • Verletzungen aus der Kindheit – Was wir mit einem Filzstift nicht einfach übermalen können
    In Podcast
  • Die Kunst, das eigene Glück zu erkennen
    In Podcast
https://www.instagram.com/reel/DPoV8rqDL4A/ Der kleine Vladimir sitzt in der Schule und hört, dass der Preis für Wodka gestiegen ist. Amnesty International und der Verrat am eigenen Anspruch So sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum