• YouTube
  • Spotify
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt
    11. Mai 2025
    In den letzten Monaten habe ich oft bis spät in die Nacht geschrieben, aufgenommen, geschnitten. […]
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    9. Mai 2025
    Es gibt Zeiten, da wird einem ganz deutlich, wie voll das Leben geworden ist.Nicht unbedingt […]
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    8. Mai 2025
    Der Morgen ist meine Zeit. Ich bin Frühaufsteher, das wissen viele von euch. Und es gibt da ein […]
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    7. Mai 2025
    Früher konnte ich kaum Nein sagen. Ich war jung, hilfsbereit, harmoniebedürftig – und immer bemüht, […]
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    6. Mai 2025
    Es war ein ganz normaler Sonntag. Drei unserer Enkel waren bei uns, weil ihre Mama auf einer […]
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    5. Mai 2025
    Am 1. Mai waren wir wandern. Eine dieser Touren, bei denen der Weg das Ziel ist. Kein Gipfel, kein […]
  • Wenn die Stille ruft: Die Sehnsucht nach Einfachheit
    4. Mai 2025
    Es war einer dieser frühen Morgen, an denen ich schon vor dem Wecker wach war. Ich bin leise […]
  • Ein kleines Glückstagebuch – Warum das Gute festgehalten werden will
    2. Mai 2025
    Am Ende einer intensiven Woche halte ich inne. Sechs Tage lang haben wir gemeinsam auf das […]
  • Geschichte

    Sie lieben Lebensmittel, doch wie steht EDEKA zur Aufarbeitung seiner Nazi-Vergangenheit?

    13. Juli 2024 / No Comments

    Die systematische Beschlagnahmung jüdischen Eigentums während der nationalsozialistischen Judenverfolgung war eine der grausamsten Formen der Diskriminierung und Entrechtung, die die jüdische Bevölkerung im Dritten Reich erleiden musste. Diese Maßnahme diente nicht nur der finanziellen Bereicherung des Regimes und einzelner Profiteure, sondern vor allem der Zerschlagung der jüdischen Gemeinschaft und ihrer wirtschaftlichen Existenzgrundlagen. Die sogenannte „Arisierung“ jüdischer Geschäfte war ein zentrales Element in diesem Prozess. Unter dem Vorwand, die Wirtschaft von angeblich „jüdischem Einfluss“ zu säubern, wurden jüdische Unternehmen gezwungen, ihre Geschäfte zu verkaufen oder wurden ihnen zwangsweise enteignet. Dabei wurden die Unternehmen meist weit unter ihrem tatsächlichen Wert an „arische“ Konkurrenten übergeben. Dies führte nicht nur dazu, dass jüdische Unternehmer…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Die Resolution 1701 des UN-Sicherheitsrates: Rückblick zum Libanonkrieg im Jahr 2006

    22. Juni 2024

    Forschung und Tradition vereint: Die Entdeckung des Scharlachroten Textils im Kontext der Torah

    16. September 2024

    Reichspogromnacht: Warnung an das Deutsche Volk und zugleich Auftrag an die Gesellschaft!

    5. November 2023

Hier klicken, um den Inhalt von Spotify anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify.

„Spotify Embed: Die Macht der Worte – Wie Sprache unser Denken und die Gesellschaft formt“ direkt öffnen
  • Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt
    In Podcast, Schimon
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    In Podcast
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    In Podcast
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    In Podcast
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    In Podcast
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    In Podcast
  • Wenn die Stille ruft: Die Sehnsucht nach Einfachheit
    In Podcast
  • Ein kleines Glückstagebuch – Warum das Gute festgehalten werden will
    In Podcast
Kreativität lässt sich nicht terminieren! Ich sag’s noch: „Peter, mach dich nicht nass...“ Eine Tasse Kaffee. Ein Blick in den Himmel. Eine kleine Insel im Alltag. Nein sagen ist schwer – aber manchmal der erste Schritt in die Freiheit.
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum