Rabbi Menachem Mendel Schneerson (1902-1994), der siebte Rebbe, wurde zu einer prägenden Figur des modernen Judentums. Mit seiner unerschöpflichen Energie und Vision machte er Chabad zu einer globalen Bewegung. Bild: Wikimedia

Die Chabad-Lubawitsch-Bewegung hat eine bemerkenswerte Reise hinter sich. Von ihren Anfängen im Weißrussland des 18. Jahrhunderts bis zu ihrem Status als globale Organisation im modernen Judentum, hat sie Millionen inspiriert und geprägt. Doch was steckt hinter dieser Bewegung, und warum zieht sie Juden weltweit so stark an?

Bereits ihre Ursprünge zeichnen ein Bild von Innovation und Tiefe. Gegründet wurde Chabad von Rabbi Schneur Salman von Ljadi, einer der bedeutendsten Denker des chassidischen Judentums. Zu einer Zeit, in der das Judentum zwischen strenger Orthodoxie und wachsender Säkularisierung zerrissen war, bot Chabad einen dritten Weg: die Verbindung von spiritueller Tiefe und rationalem Verstand. Der Name Chabad ist ein Akronym der hebräischen Begriffe Chochma (Weisheit), Bina (Verständnis) und Daat (Erkenntnis), die für die Grundpfeiler ihrer Philosophie stehen.

Die Stadt Lubawitsch, die der Bewegung ihren Namen gab, wurde im 19. Jahrhundert zu einem bedeutenden Zentrum des Judentums. Hier entwickelten die führenden Rabbiner der Bewegung eine einzigartige Synthese aus chassidischer Spiritualität und intellektueller Auseinandersetzung. Während andere chassidische Gruppen sich stark auf emotionale Gebete und ekstatische Rituale konzentrierten, legte Chabad großen Wert auf das Studium der Tora und die Reflektion über spirituelle Prinzipien. Diese Kombination machte die Bewegung nicht nur für streng religiöse Juden attraktiv, sondern auch für Intellektuelle und Zweifler, die auf der Suche nach Sinn und Tiefe waren.

Die chassidische Bewegung selbst wurde ursprünglich von Rabbi Israel Baal Schem Tow gegründet. Der Chabad-Chassidismus wurde durch Rabbi Schneur Salman weiterentwickelt, der auch das grundlegende Werk der Bewegung, den Tanja, verfasste. Dieses Werk, kombiniert mit seinem Schulchan Aruch und weiteren Schriften, prägt bis heute die Philosophie und Praxis von Chabad.

Chabad in Zeiten der Verfolgung

Mit der Russischen Revolution und der darauf folgenden Verfolgung von Religion stand Chabad vor einer ihrer größten Herausforderungen. Während das Sowjetregime Synagogen schloss und religiöse Praktiken verbot, hielt Chabad in Untergrundnetzwerken die Flamme des Judentums am Leben. Rabbi Yosef Yitzchak Schneersohn, der sechste Rebbe, zeigte unglaublichen Mut, indem er geheime Schulen, Mikwaot und Gemeinden organisierte. Diese Arbeit brachte ihn und viele seiner Anhänger ins Visier der sowjetischen Behörden, doch die Bewegung überlebte und bewahrte ihre Werte.

Nach dem Zweiten Weltkrieg fand Chabad in New York unter der Führung von Rabbi Menachem Mendel Schneerson eine neue Heimat. Der siebte Rebbe wurde zu einer prägenden Figur des modernen Judentums. Mit seiner unerschöpflichen Energie und Vision machte er Chabad zu einer globalen Bewegung. Rabbi Schneerson erkannte früh, dass die jüdische Diaspora nicht nur religiöse Führung, sondern auch emotionale und spirituelle Unterstützung brauchte. Er sandte Schluchim, also Emissäre, in alle Teile der Welt, um Gemeinden zu gründen, Juden zu unterrichten und sie in ihrer Identität zu stärken.

Die Attraktivität von Chabad

Einer der Schlüssel, die Chabad so attraktiv machen, liegt in ihrer Offenheit. Anders als viele orthodoxe Gruppen hat Chabad keine Schranken zwischen verschiedenen Strömungen des Judentums. Ob jemand religiös oder säkular ist, spielt keine Rolle. Jeder Jude wird willkommen geheißen und ermutigt, seine persönliche Verbindung zu G-tt zu finden. Diese Inklusivität hat Chabad zu einem Hafen für viele gemacht, die sich von anderen Gemeinden ausgeschlossen gefühlt haben.

Der Name „Chabad“ unterstreicht zudem die intellektuelle Herangehensweise der Bewegung. Weisheit, Verständnis und Wissen werden als Weg gesehen, um eine tiefere Verbindung zu G-tt und seiner Schöpfung zu erreichen. Dies macht Chabad sowohl für spirituell Suchende als auch für rational Denkende anziehend.

Die Philosophie der Bewegung, die von Rabbi Schneerson entscheidend geprägt wurde, betont die individuelle Verantwortung jedes Einzelnen. Jeder Mensch hat eine Seele, die durch gute Taten und das Studium der Tora gestärkt wird. Chabad lehrt, dass selbst kleine Taten, wie das Entzünden von Schabbatkerzen oder das Aufhängen einer Mesusa, einen großen Einfluss haben können. Diese Betonung auf praktische Spiritualität macht es einfach, Chabad-Lehren in den Alltag zu integrieren.

Eine weitere Quelle ihrer Attraktivität ist die starke Gemeinschaft, die Chabad weltweit bietet. Die Bewegung hat in über 100 Ländern Zentren gegründet, die nicht nur Synagogen und Schulen, sondern auch soziale Dienste wie Suppenküchen und Hilfsprogramme umfassen. Besonders beeindruckend ist, wie Chabad auf Krisen reagiert. Ob bei Naturkatastrophen oder in Kriegsgebieten – ihre Helfer sind oft unter den ersten, die vor Ort Unterstützung leisten.

Rabbi Schneersons Vision von Hoffnung und Einheit bleibt bis heute eine treibende Kraft der Bewegung. Sein Glaube an die Fähigkeit des Einzelnen, die Welt zu verbessern, hat Generationen von Juden inspiriert. Auch wenn seine Botschaft universell ist, bleibt sie tief im Judentum verwurzelt und bietet eine Rückbesinnung auf die Essenz des Glaubens.

Die Geschichte von Chabad-Lubawitsch ist eine Geschichte von Mut, Anpassungsfähigkeit und einer tiefen Liebe zum jüdischen Volk. Der Name Lubawitsch, der „Stadt der Bruderliebe“ bedeutet, spiegelt diese Philosophie der Nächstenliebe wider. Sie zeigt, wie eine Bewegung nicht nur überleben, sondern in schwierigen Zeiten florieren kann. Vielleicht liegt gerade hierin die größte Lektion, die Chabad uns lehrt: Dass die Kraft, die Welt zu verändern, immer in unseren eigenen Händen liegt.

Wie denkst du darüber? Hast du schon einmal Erfahrungen mit Chabad gemacht oder ihre Gemeinschaft besucht? Ich freue mich darauf, von dir zu hören. Falls dir ein Fehler in diesem Artikel auffällt, kannst du das gerne in den Kommentaren mitteilen oder dich direkt an mich wenden. Meine Kontaktdaten findest du im Impressum.

Beitrag teilen

Von Peter Winkler

Peter Winkler ist Aquaponiker, Coach und Blogger. Sein theologisches Studium war die Basis für eine langjährige Tätigkeit in der sozialen Arbeit. Seit 2012 beschäftigt er sich mit der Aquaponik. Durch seine Expertise entstanden mehrere Produktionsanlagen im In.- und Ausland. Mit dem Blog "Schimons Welt" möchte er die Themen teilen, die ihn bewegen und damit einen Beitrag für eine bessere Welt leisten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert