Podcast

Dein Neuanfang beginnt heute – Erste kleine Schritte in die Freiheit

Veränderung wird oft wie ein großes Projekt behandelt. Etwas, das geplant werden muss, das Vorbereitung braucht, einen perfekten Moment, gute Umstände. Und genau damit beginnt das erste Missverständnis. Denn Veränderung beginnt nie in der Zukunft – sie beginnt immer jetzt.

Wer wartet, dass es leicht wird, wartet oft sehr lange. Wer glaubt, erst alles verstehen zu müssen, bevor er beginnt, steht sich selbst im Weg. Denn das Leben ist nicht planbar. Und Veränderung schon gar nicht.

Diese Woche hat gezeigt, wie viel in uns steckt, wenn wir anfangen hinzuschauen: Die Angst vor dem Neuen. Der Wunsch nach Kontrolle. Der innere Widerstand, der sich querstellt. Das Schweigen, das Nähe verhindert. Alles menschlich. Alles ehrlich. Und trotzdem ist es möglich, sich davon nicht bestimmen zu lassen. Sondern den ersten Schritt zu wagen.

Am Dienstag dieser Woche gab es für mich einen solchen Moment: unser erstes Vereinstreffen von Zukunft Landwirtschaft e.V. – dem Verein, dessen Vorsitz ich übernehmen durfte. Wir haben nicht nur gesprochen, geplant und Ideen gesammelt, sondern auch etwas ausprobiert. Für das kommende Straßenfest in Hirschberg an der Bergstraße waren wir auf der Suche nach einem kulinarischen Highlight. Und was soll ich sagen: Wir haben es gefunden. Einen Burger, bei dem das Patty aus Fisch besteht – aber nicht nach Fisch schmeckt. Alle, die probiert haben, waren überrascht. Eine Delikatesse. Und ein gutes Beispiel dafür, was passiert, wenn man sich auf neue Wege einlässt. Wenn man Altes loslässt und offen ist für etwas anderes.

Genau darum geht es: den Mut aufzubringen, zu beginnen. Nicht groß. Nicht spektakulär. Aber ehrlich. Veränderung ist nicht das Ergebnis von langen Reden oder tiefen Erkenntnissen – sie ist das Ergebnis von kleinen Schritten.

Die Psychologie nennt das Selbstwirksamkeit. Das Gefühl, durch das eigene Handeln etwas bewirken zu können. Wer dieses Gefühl kennt, wird mutiger. Und wer mutiger wird, beginnt sich zu verändern. Nicht alles auf einmal. Aber Schritt für Schritt.

Das bedeutet auch: Loslassen. Kontrolle abgeben. Vertrauen aufbauen. Und das ist nicht leicht – aber es ist befreiend. Denn Freiheit heißt nicht, alles zu beherrschen. Freiheit heißt, sich dem Leben zuzuwenden. So wie man ist. Mit allem, was man weiß – und allem, was man (noch) nicht weiß.

Veränderung ist kein Ziel. Sie ist ein Weg. Und dieser Weg beginnt nicht mit dem nächsten Monat, nicht mit dem neuen Job oder der perfekten Gelegenheit – sondern mit einer Entscheidung. Jetzt. Heute.

Ich wünsche Dir für diesen Karfreitag einen Moment der Ruhe. Und für den kommenden Schabbat Frieden im Herzen. Lass diese Woche in Dir nachwirken. Und schau, was sich zeigen will. Vielleicht ist da schon ein kleiner Schritt, der gegangen werden möchte.

Am Samstag ist – wie immer – Podcastpause. Wir hören uns wieder am Sonntagmorgen.

Den passenden Podcast zur heutigen Folge findest Du auf YouTube und Spotify unter Schimons Podcast.

Peter Winkler ist Aquaponiker, Coach und Blogger. Sein theologisches Studium war die Basis für eine langjährige Tätigkeit in der sozialen Arbeit. Seit 2012 beschäftigt er sich mit der Aquaponik. Durch seine Expertise entstanden mehrere Produktionsanlagen im In.- und Ausland. Mit dem Blog "Schimons Welt" möchte er die Themen teilen, die ihn bewegen und damit einen Beitrag für eine bessere Welt leisten.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert