
Beziehungen sind keine Selbstläufer – bist du bereit, zu investieren?
Jeder Mensch kennt sie: diese Tage, an denen wir stark sind, eigenständig, produktiv. Und dann gibt es diese anderen Tage – an denen wir merken, dass wir nicht alles allein schaffen. Dass wir jemanden brauchen, der uns auffängt, zuhört, einfach da ist.
Beziehungen sind der unsichtbare Halt, der uns durch das Leben trägt. Aber dieser Halt ist nicht selbstverständlich. Tragfähige Beziehungen entstehen nicht zufällig – sie entstehen da, wo Menschen bereit sind, zu investieren.
Viele Menschen sehnen sich nach stabilen, liebevollen Beziehungen. Gleichzeitig leben wir in einer Gesellschaft, in der Individualismus und Selbstverwirklichung hoch im Kurs stehen. Das ist nicht per se schlecht – aber es macht echte Nähe manchmal schwer. Denn eine tragfähige Beziehung braucht mehr als das, was sich gut anfühlt. Sie braucht das, was bleibt, wenn es anstrengend wird.
Eine Beziehung ist kein Lichtschalter, den man nach Bedarf an- und ausschalten kann. Sie ist eher wie eine Pflanze: Wenn du sie wochenlang nicht gießt, kannst du nicht erwarten, dass sie blüht, wenn du sie plötzlich brauchst. Und doch behandeln viele Menschen ihre Beziehungen genau so.
Geben und Nehmen – klingt einfach, ist es aber nicht
Gerade in Partnerschaften erleben wir oft, dass einer mehr investiert als der andere. Und irgendwann kippt das Gleichgewicht. Viele Ehen scheitern nicht, weil Liebe fehlt – sondern weil man vergessen hat, wie man sie pflegt. Weil man sich auf die Anfangsgefühle verlässt, als wären sie genug für ein ganzes Leben. Aber das sind sie nicht.
Liebe ist nicht das Kribbeln im Bauch. Liebe ist die Entscheidung, dranzubleiben. Immer wieder. Trotz Stress. Trotz Konflikten. Trotz Müdigkeit.
Ich habe als Coach und Seelsorger viele Paare erlebt, die zu spät Hilfe gesucht haben. Die erst kamen, als schon alles in Scherben lag. Und oft saß ich da und dachte: Hättet ihr euch nur früher Zeit genommen, zu reden. Hinzuhören. Euch zu fragen: Was brauchst du von mir? Was brauchst du heute? Wie können wir gemeinsam wachsen, statt auseinanderzudriften?
Beziehung ist lernbar, aber sie fällt uns nicht in den Schoß
Darum ist es so wichtig, dass wir Angebote schaffen, die Menschen zeigen, wie Beziehung geht. Nicht erst, wenn alles zu spät ist – sondern von Anfang an. Ehe ist keine romantische Spielwiese. Es ist eine Lebensgemeinschaft. Zwei Persönlichkeiten mit unterschiedlichen Geschichten, Bedürfnissen, Zielen. Und doch: Wenn beide bereit sind, sich aufeinander einzulassen, kann daraus etwas Wunderbares entstehen.
Vielleicht bist du gerade in einer Beziehung, die stabil ist – dann feiere das, aber vergiss nicht, sie zu pflegen. Vielleicht bist du in einer Krise – dann frag dich ehrlich: Was kann ich tun, um wieder Verbindung zu schaffen? Und wenn du allein bist: Fang bei dir an. Stärke die Beziehung zu dir selbst. Denn das ist die Grundlage für jede andere.
Heute möchte ich dir zum Schluss noch ein Angebot machen: Wenn du selbst Unterstützung brauchst – sei es im persönlichen Bereich oder wenn du auf der Suche nach neuen Impulsen für dein Leben bist, dann sprich mich einfach an – gerne begleite ich dich als Coach. Hier findest du meine Kontaktdaten.
🎧 Zur passenden Podcast-Folge „Beziehungen sind keine Selbstläufer – bist du bereit, zu investieren?“ geht’s hier auf YouTube und Spotify…

