-
Tag der Deutschen Einheit: Ein immer noch geteiltes Land
Am Tag der Deutschen Einheit steht die Feierlichkeit und das Zusammenkommen im Vordergrund. Es ist ein Moment des Stolzes und der Freude darüber, dass die deutsche Teilung überwunden wurde und sich das Land zu einer Einheit vereint hat. Doch neben den Feierlichkeiten sollten wir uns auch Zeit nehmen, um über den damaligen Prozess nachzudenken und uns bewusst machen, wie dieser ablief. Es ist unbestreitbar, dass die Westdeutschen den Osten bei der Wiedervereinigung mit einer gewissen Arroganz begegneten. Viele Menschen im Westen hatten das Gefühl, dass sie den Osten retten und den Menschen dort zeigen müssen, wie man eine funktionierende Demokratie aufbaut und eine florierende Wirtschaft etabliert. Diese Haltung führte zu…