• YouTube
  • Spotify
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Einfach mal reden – Mein erster Podcast-Talk mit einer KI
    27. Mai 2025
    Ich hatte schon länger diese Idee im Kopf: Was wäre, wenn ich mich einfach mal mit einer KI […]
  • Vater-Tochter-Auszeit an der Burg Hohenzollern – Wandern, Reden und Staunen in Hechingen-Boll
    18. Mai 2025
    Manchmal entstehen die schönsten Pläne aus den kleinsten Ideen. In unserem Fall war es ein […]
  • Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt
    11. Mai 2025
    In den letzten Monaten habe ich oft bis spät in die Nacht geschrieben, aufgenommen, geschnitten. […]
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    9. Mai 2025
    Es gibt Zeiten, da wird einem ganz deutlich, wie voll das Leben geworden ist.Nicht unbedingt […]
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    8. Mai 2025
    Der Morgen ist meine Zeit. Ich bin Frühaufsteher, das wissen viele von euch. Und es gibt da ein […]
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    7. Mai 2025
    Früher konnte ich kaum Nein sagen. Ich war jung, hilfsbereit, harmoniebedürftig – und immer bemüht, […]
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    6. Mai 2025
    Es war ein ganz normaler Sonntag. Drei unserer Enkel waren bei uns, weil ihre Mama auf einer […]
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    5. Mai 2025
    Am 1. Mai waren wir wandern. Eine dieser Touren, bei denen der Weg das Ziel ist. Kein Gipfel, kein […]
  • Schimon

    Direkte Demokratie in Deutschland und der Aufwind der AfD: Ein System in der Kluft zwischen Repräsentation und Bürgerwille

    8. September 2024 / No Comments

    Deutschland steht vor einer doppelten Herausforderung: Einerseits sieht sich das Land mit dem begrenzten Einfluss der Bürger auf politische Entscheidungen konfrontiert, andererseits gewinnen Parteien wie die AfD zunehmend an Zustimmung, vor allem in Ostdeutschland. Beides hängt eng zusammen. Die Begrenzung direkter demokratischer Beteiligung auf Bundesebene verstärkt das Gefühl der Entfremdung vieler Menschen von der Politik, insbesondere in Ostdeutschland. In dieser Analyse sollen die Hintergründe für die begrenzte direkte Demokratie in Deutschland beleuchtet und zugleich die Gründe für den Erfolg der AfD in den neuen Bundesländern untersucht werden. Direkte Demokratie in Deutschland: Historische und verfassungsrechtliche Hürden Die direkte Demokratie ist in Deutschland nur bedingt möglich – dies hat historische Gründe. Nach…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Deutschland, wir haben ein Problem: Das Schweigen der deutsch-türkischen Community zur Israel Politik von Präsident Erdoğan

    22. November 2023

    Tag der Deutschen Einheit: Ein immer noch geteiltes Land

    3. Oktober 2023

    Der entfesselte Hass: Der Iran verliert die Kontrolle über seine Terrorgruppen

    13. Oktober 2024
  • Schimon

    Jüdisches politisches Engagement in Deutschland: Vielschichtige Beweggründe und Motivationen

    17. August 2024 / No Comments

    Politik ist nicht nur eine Angelegenheit von Politikerinnen und Politikern, sondern betrifft jeden einzelnen von uns. In einer Demokratie haben Bürgerinnen und Bürger das Recht und die Pflicht, politisch aktiv zu werden und Einfluss zu nehmen. Doch was macht ein demokratisches System aus und warum ist es so wichtig, sich zu engagieren? Demokratie ist mehr als nur die Herrschaft des Volkes. Es ist ein politisches System, das auf dem Prinzip der Partizipation, der Gewaltenteilung, der Rechtsstaatlichkeit, der Meinungs- und Versammlungsfreiheit sowie auf dem Schutz von Minderheiten basiert. In einer funktionierenden Demokratie haben Bürgerinnen und Bürger das Recht, sich frei zu äußern, sich zu organisieren und an politischen Entscheidungsprozessen teilzunehmen. Die…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Aquaponik-Stammtisch: Innovativer Feststofffilter für den Eigenbau

    4. Februar 2025

    Entdecke den schwäbischen Wald: Spaß und Kultur am Ebnisee – Rodeln und Museum

    18. August 2023

    Der Nationalsozialismus als Religion: Ideologie und Auswirkungen

    22. September 2023

Hier klicken, um den Inhalt von Spotify anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify.

„Spotify Embed: Die Macht der Worte – Wie Sprache unser Denken und die Gesellschaft formt“ direkt öffnen
  • Einfach mal reden – Mein erster Podcast-Talk mit einer KI
    In Podcast
  • Vater-Tochter-Auszeit an der Burg Hohenzollern – Wandern, Reden und Staunen in Hechingen-Boll
    In Podcast, Schimon
  • Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt
    In Podcast, Schimon
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    In Podcast
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    In Podcast
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    In Podcast
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    In Podcast
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    In Podcast
Auf dem Gipfel des Kamenjak auf der Insel Rab, direkt bei der Radiostation, finden sich unzählige Steinmännchen – kleine Türme aus Steinen, sorgsam aufgeschichtet als stumme Zeugen von Menschen, die diesen besonderen Ort besucht haben. Sie bilden eine bizarre und zugleich berührende Landschaft. Den ganzen Reisebericht über unsere Tage auf der Insel Rab kannst Du auf meinem Blog „Schimons Welt“ lesen. https://www.instagram.com/reel/DJwZnQ1sxMQ/ Kreativität lässt sich nicht terminieren! Ich sag’s noch: „Peter, mach dich nicht nass...“
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum