• YouTube
  • Spotify
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Vater-Tochter-Auszeit an der Burg Hohenzollern – Wandern, Reden und Staunen in Hechingen-Boll
    18. Mai 2025
    Manchmal entstehen die schönsten Pläne aus den kleinsten Ideen. In unserem Fall war es ein […]
  • Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt
    11. Mai 2025
    In den letzten Monaten habe ich oft bis spät in die Nacht geschrieben, aufgenommen, geschnitten. […]
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    9. Mai 2025
    Es gibt Zeiten, da wird einem ganz deutlich, wie voll das Leben geworden ist.Nicht unbedingt […]
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    8. Mai 2025
    Der Morgen ist meine Zeit. Ich bin Frühaufsteher, das wissen viele von euch. Und es gibt da ein […]
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    7. Mai 2025
    Früher konnte ich kaum Nein sagen. Ich war jung, hilfsbereit, harmoniebedürftig – und immer bemüht, […]
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    6. Mai 2025
    Es war ein ganz normaler Sonntag. Drei unserer Enkel waren bei uns, weil ihre Mama auf einer […]
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    5. Mai 2025
    Am 1. Mai waren wir wandern. Eine dieser Touren, bei denen der Weg das Ziel ist. Kein Gipfel, kein […]
  • Wenn die Stille ruft: Die Sehnsucht nach Einfachheit
    4. Mai 2025
    Es war einer dieser frühen Morgen, an denen ich schon vor dem Wecker wach war. Ich bin leise […]
  • Geschichte

    Entnazifizierung in Deutschland: Erfolge, Herausforderungen und langfristige Auswirkungen auf die Gesellschaft

    15. September 2024 / 1 Comment

    Die Entnazifizierung war zweifellos eine der bedeutendsten und zugleich umstrittensten Maßnahmen, die von den Alliierten nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland durchgeführt wurden. Ihr Ziel war es, den Einfluss des Nationalsozialismus dauerhaft zu bekämpfen und eine demokratische Gesellschaft zu fördern. Doch die Entnazifizierung, die viele als den zentralen Hebel zur politischen und moralischen Erneuerung Deutschlands betrachteten, war nicht ohne ihre Tücken. Ihre Durchführung und die Ergebnisse riefen von Beginn an Kritik hervor, und ihre langfristige Wirkung ist bis heute umstritten. Die Anfänge der Entnazifizierung – Ein ambitionierter Plan Die ersten Schritte der Entnazifizierung begannen nicht erst nach der deutschen Kapitulation, sondern bereits während des Krieges. Die Alliierten, allen…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Das Münchner Olympia-Attentat 1972: Eine Tragödie, die bis heute nachhallt

    5. September 2024

    Rituale und Reformen: Die verborgene Geschichte einer einzigartigen Kultstätte in der Davidsstadt

    28. Januar 2025

    Yairs Entdeckung: Ein 1.800 Jahre alter Ring aus der Römerzeit beim Wandern gefunden

    7. Oktober 2024
  • Krieg

    Parallelen zur Entnazifizierung Deutschlands – Die IDF zeigt Journalisten die Gräueltaten der Hamas

    24. Oktober 2023 / No Comments

    Die Entnazifizierung war ein zentraler Bestandteil der Nachkriegsordnung und hatte zum Ziel, Naziverbrecher zu identifizieren, zu bestrafen und Deutschland von nationalsozialistischen Ideologien zu befreien. Eine wichtige Komponente war dabei die Aufklärung der Bevölkerung über die Gräueltaten und Verbrechen, die während des nationalsozialistischen Regimes begangen wurden. Die Alliierten erkannten die Wichtigkeit, die Menschen mit den Grausamkeiten zu konfrontieren, um eine Haltungsänderung zu bewirken und sicherzustellen, dass sich eine solche Ideologie nicht wiederholen würde. Nach der Befreiung der Konzentrationslager und der medizinischen Versorgung der Überlebenden wurde die lokale Bevölkerung gezwungen, die Lager und die dort begangenen Verbrechen zu besichtigen. Dies geschah, um sicherzustellen, dass niemand mehr die Augen vor den Gräueltaten verschließen…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Waffenfund in Moschee: Missbrauch eines „heiligen“ Ortes durch die Hisbollah

    23. Oktober 2024

    Sie wollen aus Gaza weg nach Deutschland – aber was kommt dann?

    23. März 2025

    Zwischen Hoffnung und Geiselhaft: Das Leid der Menschen in Gaza und im Libanon

    17. November 2024

Hier klicken, um den Inhalt von Spotify anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify.

„Spotify Embed: Die Macht der Worte – Wie Sprache unser Denken und die Gesellschaft formt“ direkt öffnen
  • Vater-Tochter-Auszeit an der Burg Hohenzollern – Wandern, Reden und Staunen in Hechingen-Boll
    In Podcast, Schimon
  • Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt
    In Podcast, Schimon
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    In Podcast
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    In Podcast
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    In Podcast
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    In Podcast
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    In Podcast
  • Wenn die Stille ruft: Die Sehnsucht nach Einfachheit
    In Podcast
https://www.instagram.com/reel/DJwZnQ1sxMQ/ Kreativität lässt sich nicht terminieren! Ich sag’s noch: „Peter, mach dich nicht nass...“ Eine Tasse Kaffee. Ein Blick in den Himmel. Eine kleine Insel im Alltag.
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum