• YouTube
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Feta – Griechenlands traditioneller Käse und ein Bauernsalat wie am Mittelmeer
    22. August 2025
    Es gibt Erlebnisse, die einen sofort aus dem Alltag reißen. Vor kurzem war ich mit meiner Frau in […]
  • Schimon in Aktion: Die skurrile Odyssee der Spaghetti Bolognese
    26. September 2023
    Hallo liebe Food-Liebhaber, heute lasse ich euch einen kleinen Einblick in mein chaotisches […]
  • Hummus Rezept: Mehr als nur ein Gericht – Ein kulinarischer Blick auf Israel
    23. Oktober 2024
    Hummus ist weit mehr als nur ein Gericht – es ist eine der beliebtesten Speisen Israels und des […]
  • Challa – Ein Brot mit Geschichte und Bedeutung
    3. Januar 2025
    Wenn ich an meine Kindheit denke, fällt mir sofort der Duft von frischem Hefezopf ein, der die […]
  • Curry in der israelischen Street-Food-Szene: Eine Geschichte von Fusion und Kreativität
    17. Februar 2025
    Tel Aviv, die pulsierende Metropole am Mittelmeer, ist nicht nur für ihre Strände, Partys und […]
  • Kulinarische Reise ans Mittelmeer: Entdecke die Aromen der mediterranen Küche und probiere ein köstliches Nudelgericht!
    15. September 2024
    Die mediterrane Küche ist bekannt für ihre Vielfalt, Frische und geschmackliche Raffinesse. Sie […]
  • Sabich – Das erste Brot nach Pessach, auf das ich mich freue
    10. April 2025
    Ganz ehrlich – manchmal brauche ich einfach was fürs Herz. Kein Fastfood, sondern echtes Soulfood. […]
  • Genieße den köstlichen Geschmack von selbstgebackenem Sauerteig-Roggenbrot
    15. September 2024
    Brotbacken hat bei uns zu Hause Tradition. Es gibt kaum etwas Schöneres, als den Duft von frisch […]
  • Krieg

    Die wachsende Bedrohung im Norden Israels – Es liegt an der Hisbollah

    17. September 2024 / 1 Comment

    Die Lage an Israels Nordgrenze hat sich in den letzten Wochen dramatisch verschärft. Während der Konflikt mit der Hamas im Gazastreifen weiterhin die internationale Aufmerksamkeit beansprucht, tritt die Bedrohung durch die libanesische Hisbollah-Miliz immer mehr in den Vordergrund. Der ständige Raketenbeschuss der Hisbollah auf Israel hat das israelische Sicherheitskabinett dazu veranlasst, die Rückkehr der Bewohner des Nordens zu einem offiziellen Kriegsziel zu erklären. Diese Entscheidung verdeutlicht nicht nur die Dringlichkeit, die Hisbollah von der israelischen Grenze zu verdrängen, sondern auch die Bereitschaft Israels, militärisch zu handeln, um die Sicherheit seiner Bürger zu gewährleisten. Israels Verteidigungsminister Yoav Gallant hat in einem Gespräch mit dem US-Verteidigungsminister Lloyd Austin bereits betont, dass sich…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Kommando- und Kontrollzentren der Terrororganisation Hamas in zivilen Gebäuden

    23. August 2024

    UNIFIL, Hisbollah und die Resolution 1701: Eine Täter-Opfer-Umkehr, die nicht länger ignoriert werden darf

    21. Oktober 2024

    Israel im Überlebenskampf: Präventivschläge gegen die von Iran unterstützte Hisbollah

    25. August 2024
  • Krieg

    Drohende Eskalation nach Raketeneinschlag auf den Golanhöhen: Israel kündigt Vergeltung an

    28. Juli 2024 / 2 Comments

    Nach einem tödlichen Raketeneinschlag auf den von Israel besetzten Golanhöhen droht die Lage im Nahen Osten erneut zu eskalieren. Der Angriff, bei dem zwölf Menschen ums Leben kamen, wird von Israel der libanesischen Schiiten-Miliz Hisbollah zugeschrieben. Der israelische Premierminister Benjamin Netanyahu hat umgehend Vergeltung angekündigt und seine Reise in den USA vorzeitig abgebrochen, um nach Israel zurückzukehren und das Sicherheitskabinett einzuberufen. Israel droht mit Vergeltung In einer deutlichen Warnung erklärte Netanyahu, die Hisbollah werde „einen hohen Preis dafür bezahlen, einen Preis, den sie bislang noch nicht bezahlt hat“. Verteidigungsminister Yoav Gallant wurde nach dem Vorfall umgehend zu Lagebesprechungen hinzugezogen, bei denen ihm mehrere Optionen für militärische Operationen gegen die Hisbollah…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    IDF veröffentlicht Beweise: Hamas-Waffenlager in zivilen Einrichtungen und Tunnelsystem bei UNRWA-Schule

    2. Juli 2024

    Wenn ein Mörder zum Anführer wird: Die Wahl von Jahja Sinwar zum Kopf der Hamas

    7. August 2024

    Israel im Fokus: Die Angriffe des Irans und die Reaktionen der Welt

    2. Oktober 2024
  • Krieg

    Sicherheitslage im Norden Israels angespannt: Generalstabschef der IDF besichtigt Brigadeübung an der Nordgrenze

    28. Juni 2024 / No Comments

    Am vergangenen Mittwoch, den 26. Juni 2024, besuchte der Generalstabschef der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF), LTG Herzi Halevi, die laufende Brigadeübung der 55. Reservebrigade entlang der nördlichen Grenze Israels. Begleitet wurde er von hochrangigen Militärs wie dem Kommandeur des Nordkommandos, Generalmajor Ori Gordin, dem Kommandeur des Ground Forces Training Center, Brigadegeneral Kobi Heller, dem Kommandeur der 55. Brigade, Oberst Oded Ziman, sowie weiteren Kommandeuren. Während der Übung trainierten die Soldaten der 55. Brigade unter extremen Bedingungen, um ihre Einsatzbereitschaft für mögliche Konflikte im Norden Israels zu erhöhen. Der Fokus lag auf dem Kampf in schwierigem und bergigem Gelände, der Koordination von Aktivierungsfeuer und dem Häuserkampf. Diese Trainingsszenarien sind besonders relevant, da…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    UNIFIL, Hisbollah und die Resolution 1701: Eine Täter-Opfer-Umkehr, die nicht länger ignoriert werden darf

    21. Oktober 2024

    Zwischen Hoffnung und Geiselhaft: Das Leid der Menschen in Gaza und im Libanon

    17. November 2024

    Yahya Sinwar eliminiert: Was der Tod des Hamas-Führers für Israel, Gaza und den Konflikt bedeutet

    17. Oktober 2024
  • Geschichte

    Die Resolution 1701 des UN-Sicherheitsrates: Rückblick zum Libanonkrieg im Jahr 2006

    22. Juni 2024 / 2 Comments

    Am 11. August 2006, mitten im verheerenden Libanonkrieg zwischen Israel und der Hisbollah, verabschiedete der UN-Sicherheitsrat die Resolution 1701. Diese wichtige Resolution zielte darauf ab, die Feindseligkeiten zu beenden und den Weg für eine langfristige Friedenslösung zu ebnen. Der Libanonkrieg hatte seit seinem Beginn am 12. Juli 2006 eine schwere humanitäre Krise ausgelöst, bei der sowohl die libanesische als auch die israelische Bevölkerung erheblich gelitten hatten. Die Verabschiedung der Resolution 1701 war daher ein dringender Schritt, um den massiven Blutvergießen und die Zerstörung zu beenden. Doch was umfasste diese Resolution genau und wie wurden ihre Hauptpunkte umgesetzt? In diesem Blog-Artikel werden wir die Schlüsselbestandteile der Resolution 1701 beleuchten, ihre Entstehung…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Yairs Entdeckung: Ein 1.800 Jahre alter Ring aus der Römerzeit beim Wandern gefunden

    7. Oktober 2024

    Vom Nahen Osten bis zur Ukraine: Warum Terror und Krieg weiterhin als Machtinstrumente dienen und die Lehren der Geschichte ignoriert werden

    15. September 2024

    Reichspogromnacht: Warnung an das Deutsche Volk und zugleich Auftrag an die Gesellschaft!

    5. November 2023
12
  • Finde deine Talente – Entdecke, worin du wirklich gut bist
    In Podcast
  • Kindheitserinnerungen: Die Bank vor unserem Haus
    In Podcast, Schimon
  • Kontrolle ist eine Illusion – und was das mit echter Freiheit zu tun hat
    In Podcast
  • Wie Dein Stolz Dich heimlich von Menschen trennt – und was Du dagegen tun kannst
    In Podcast
  • Resilienz – Die geheime Kraft, die dich jede Krise überstehen lässt
    In Podcast
  • Ein kleines Glückstagebuch – Warum das Gute festgehalten werden will
    In Podcast
  • Körperliche Resilienz: Warum unser Körper über unser Durchhaltevermögen entscheidet
    In Podcast
  • Schimons Podcast: Ziele erreichen – Der Weg zu nachhaltigem Erfolg
    In Podcast
So schmeckt echter Feta: Bauernsalat wie in Griechenland https://www.instagram.com/p/DNgA0MzMVUI/ Warum länger arbeiten nicht die Zukunft ist Auf dem Gipfel des Kamenjak auf der Insel Rab, direkt bei der Radiostation, finden sich unzählige Steinmännchen – kleine Türme aus Steinen, sorgsam aufgeschichtet als stumme Zeugen von Menschen, die diesen besonderen Ort besucht haben. Sie bilden eine bizarre und zugleich berührende Landschaft. Den ganzen Reisebericht über unsere Tage auf der Insel Rab kannst Du auf meinem Blog „Schimons Welt“ lesen.
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum