• YouTube
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Gefillter Fisch: Die Geschichte, Varianten und ein klassisches Rezept
    31. Januar 2025
    Gefillter Fisch ist eines der ikonischsten Gerichte der aschkenasischen jüdischen Küche. Seine […]
  • Käsesalat mit Rucola – inspiriert durch meinen Krankenhausaufenthalt
    15. August 2025
    Vergangenen Montag war es so weit. Ich hatte einen OP-Termin wegen eines Leistenbruchs – den ich […]
  • Gemeinsamer Backspaß: Unser Zwiebelkuchen-Abenteuer
    28. April 2025
    Manchmal sind es die einfachen Dinge, die die schönsten Erinnerungen schaffen. So war es auch am […]
  • Selbstgebackenes Pita-Brot mit Zatar und Olivenöl – Ein Hauch von Israel in deiner Küche
    27. Oktober 2024
    Duftendes, warmes Pita-Brot, frisch aus dem Ofen – wer kann da schon widerstehen? In Israel gehört […]
  • Schimon in Aktion: Die skurrile Odyssee der Spaghetti Bolognese
    26. September 2023
    Hallo liebe Food-Liebhaber, heute lasse ich euch einen kleinen Einblick in mein chaotisches […]
  • Sabich – Das erste Brot nach Pessach, auf das ich mich freue
    10. April 2025
    Ganz ehrlich – manchmal brauche ich einfach was fürs Herz. Kein Fastfood, sondern echtes Soulfood. […]
  • Klassisches Rindergulasch: Ein traditionelles ungarisches Gericht zum Verlieben
    24. Juli 2023
    Vor einiger Zeit habe ich einen richtig guten Rindergulasch gekocht, der bei meiner Familie richtig […]
  • Knusprig & Köstlich: Latkes und andere Chanukka-Leckereien
    24. Dezember 2024
    Chanukka, das jüdische Lichterfest, ist nicht nur ein Fest der Lichter, sondern auch ein Fest der […]
  • Antisemitismus

    Demonstrationen gegen Israel in Berlin: Ein gefährlicher Angriff auf die deutsche Staatsräson

    24. August 2024 / No Comments

    Am Abend des 23. August 2024 versammelten sich in Berlin-Kreuzberg etwa 350 Menschen zu einer Kundgebung, die sich unter dem Vorwand des Protests gegen den Nahostkonflikt klar gegen Israel richtete. Der Linke-Bezirksverband Neukölln hatte zu dieser Veranstaltung am Südstern aufgerufen, um gegen den „Völkermord im Gaza-Streifen“ und das „Abschlachten zehntausender Zivilisten“ zu demonstrieren. Doch die eigentliche Botschaft hinter derartigen Demonstrationen ist weit bedenklicher: Es geht aus meiner Sicht um die gezielte Delegitimierung des Staates Israel und nicht zuletzt wird dadurch die in Deutschland verbotene Terrororganisation Hamas unterstützt. Klare Staatsräson: Deutschland steht zu Israel Die deutsche Staatsräson macht unmissverständlich klar, dass das Existenzrecht Israels nicht zur Debatte steht. Bundeskanzler Olaf Scholz…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    BDS-Bewegung: Künstler und der Trend zur Einseitigkeit im Nahostkonflikt

    23. Juni 2024

    Klimaaktivistin Greta Thunberg und Fridays for Future unter heftigem Beschuss

    19. November 2023

    Die AfD und ihre transatlantischen Helfer: Warum die Unterstützung von Elon Musk und JD Vance ein Weckruf für die Demokratie ist

    24. Dezember 2024
  • Schimon

    Jüdisches politisches Engagement in Deutschland: Vielschichtige Beweggründe und Motivationen

    17. August 2024 / No Comments

    Politik ist nicht nur eine Angelegenheit von Politikerinnen und Politikern, sondern betrifft jeden einzelnen von uns. In einer Demokratie haben Bürgerinnen und Bürger das Recht und die Pflicht, politisch aktiv zu werden und Einfluss zu nehmen. Doch was macht ein demokratisches System aus und warum ist es so wichtig, sich zu engagieren? Demokratie ist mehr als nur die Herrschaft des Volkes. Es ist ein politisches System, das auf dem Prinzip der Partizipation, der Gewaltenteilung, der Rechtsstaatlichkeit, der Meinungs- und Versammlungsfreiheit sowie auf dem Schutz von Minderheiten basiert. In einer funktionierenden Demokratie haben Bürgerinnen und Bürger das Recht, sich frei zu äußern, sich zu organisieren und an politischen Entscheidungsprozessen teilzunehmen. Die…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Schimon persönlich: Wie die Friedensmission der UNIFIL den Terror fördert

    22. Oktober 2024

    Sukkot: Freude, Dankbarkeit und Gemeinschaft unter freiem Himmel

    17. Oktober 2024

    Friedrichstadt – Traumhafte Kanäle und historischer Charme

    25. Juli 2023
  • Emotionale Intelligenz – Der Schlüssel zu einem bewussteren Leben
    In Podcast
  • Wenn ein Narzisst das Team manipuliert – Wie sich Teams davor schützen können
    In Podcast
  • Verletzungen aus der Kindheit – Was wir mit einem Filzstift nicht einfach übermalen können
    In Podcast
  • Mentale Stärke: Warum dein Kopf über Leben und Scheitern entscheidet
    In Podcast
  • Einfach mal reden – Mein erster Podcast-Talk mit einer KI
    In Podcast
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    In Podcast
  • Kindheitserinnerungen: Die Bank vor unserem Haus
    In Podcast, Schimon
  • Dein Neuanfang beginnt heute – Erste kleine Schritte in die Freiheit
    In Podcast
Amnesty International und der Verrat am eigenen Anspruch So sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus So schmeckt echter Feta: Bauernsalat wie in Griechenland https://www.instagram.com/p/DNgA0MzMVUI/
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum