-
Demonstrationen gegen Israel in Berlin: Ein gefährlicher Angriff auf die deutsche Staatsräson
Am Abend des 23. August 2024 versammelten sich in Berlin-Kreuzberg etwa 350 Menschen zu einer Kundgebung, die sich unter dem Vorwand des Protests gegen den Nahostkonflikt klar gegen Israel richtete. Der Linke-Bezirksverband Neukölln hatte zu dieser Veranstaltung am Südstern aufgerufen, um gegen den „Völkermord im Gaza-Streifen“ und das „Abschlachten zehntausender Zivilisten“ zu demonstrieren. Doch die eigentliche Botschaft hinter derartigen Demonstrationen ist weit bedenklicher: Es geht aus meiner Sicht um die gezielte Delegitimierung des Staates Israel und nicht zuletzt wird dadurch die in Deutschland verbotene Terrororganisation Hamas unterstützt. Klare Staatsräson: Deutschland steht zu Israel Die deutsche Staatsräson macht unmissverständlich klar, dass das Existenzrecht Israels nicht zur Debatte steht. Bundeskanzler Olaf Scholz…
-
Jüdisches politisches Engagement in Deutschland: Vielschichtige Beweggründe und Motivationen
Politik ist nicht nur eine Angelegenheit von Politikerinnen und Politikern, sondern betrifft jeden einzelnen von uns. In einer Demokratie haben Bürgerinnen und Bürger das Recht und die Pflicht, politisch aktiv zu werden und Einfluss zu nehmen. Doch was macht ein demokratisches System aus und warum ist es so wichtig, sich zu engagieren? Demokratie ist mehr als nur die Herrschaft des Volkes. Es ist ein politisches System, das auf dem Prinzip der Partizipation, der Gewaltenteilung, der Rechtsstaatlichkeit, der Meinungs- und Versammlungsfreiheit sowie auf dem Schutz von Minderheiten basiert. In einer funktionierenden Demokratie haben Bürgerinnen und Bürger das Recht, sich frei zu äußern, sich zu organisieren und an politischen Entscheidungsprozessen teilzunehmen. Die…