• YouTube
  • Spotify
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Einfach mal reden – Mein erster Podcast-Talk mit einer KI
    27. Mai 2025
    Ich hatte schon länger diese Idee im Kopf: Was wäre, wenn ich mich einfach mal mit einer KI […]
  • Vater-Tochter-Auszeit an der Burg Hohenzollern – Wandern, Reden und Staunen in Hechingen-Boll
    18. Mai 2025
    Manchmal entstehen die schönsten Pläne aus den kleinsten Ideen. In unserem Fall war es ein […]
  • Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt
    11. Mai 2025
    In den letzten Monaten habe ich oft bis spät in die Nacht geschrieben, aufgenommen, geschnitten. […]
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    9. Mai 2025
    Es gibt Zeiten, da wird einem ganz deutlich, wie voll das Leben geworden ist.Nicht unbedingt […]
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    8. Mai 2025
    Der Morgen ist meine Zeit. Ich bin Frühaufsteher, das wissen viele von euch. Und es gibt da ein […]
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    7. Mai 2025
    Früher konnte ich kaum Nein sagen. Ich war jung, hilfsbereit, harmoniebedürftig – und immer bemüht, […]
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    6. Mai 2025
    Es war ein ganz normaler Sonntag. Drei unserer Enkel waren bei uns, weil ihre Mama auf einer […]
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    5. Mai 2025
    Am 1. Mai waren wir wandern. Eine dieser Touren, bei denen der Weg das Ziel ist. Kein Gipfel, kein […]
  • Israel

    Die selektive Empörung – Warum das Völkerrecht oft nur gilt, wenn es politisch passt

    21. Juni 2025 / No Comments

    Angela Merkel hat in einem Interview mit der NOZ etwas gesagt, das bei mir hängen geblieben ist. Ein Satz, so klar und so deutlich, dass ich ihn gleich mehrfach gelesen habe: „Wenn die einen erklären dürfen, sie wollen den Staat Israel auslöschen, muss der Staat Israel sich dagegen wehren können.“ Ich saß da, las diesen Satz nochmal – und spürte, wie viel Wahrheit darin steckt. Ohne Pathos. Ohne Übertreibung. Einfach nur: auf den Punkt. Und genau da beginnt das, was mich seit Jahren umtreibt. Vielleicht kennt ihr das auch: Man verfolgt die Nachrichten, hört Diskussionen, liest Kommentare – und plötzlich steht da wieder dieses Wort: Völkerrecht. Es wird hervorgeholt, wenn…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Daniel Birnbaums mutige Initiative: Hoffnung für israelische Geiseln im Gazastreifen

    20. Oktober 2024

    Die libanesische Armee und die Hisbollah: Eine gefährliche Nähe

    3. März 2025

    Eine Zeitreise ins antike Jerusalem: Das Holyland Model im Israel Museum

    30. Dezember 2024
  • Schimon

    Schimon persönlich: Wie die Friedensmission der UNIFIL den Terror fördert

    22. Oktober 2024 / No Comments

    Liebe Leserinnen und Leser, manchmal gibt es Tage, die mich zum Nachdenken bringen und mich emotional berühren. Gestern war so ein Tag. Die Entwicklungen im Nahen Osten, die ich in den Kurzmeldungen veröffentlicht habe, haben mich an vielen Stellen nachdenklich gemacht und einzelne Themen haben mich noch lange beschäftigt. Vor allem der Bericht über die Rolle von UNIFIL im Libanon hat mich stark umgetrieben. Es ist ein Thema, das nicht nur mit geopolitischen Strategien oder militärischen Aktionen zu tun hat, sondern vor allem mit Vertrauen und Verantwortung. Der Gedanke, dass eine internationale Friedensmission wie UNIFIL faktisch von einer Terrororganisation wie der Hisbollah eingeschüchtert und instrumentalisiert werden könnte, wirft einen Schatten…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Tierleid, Täuschung und die Frage nach Verantwortung – warum ich EDEKA meide

    20. Mai 2025

    Aquaponik-Stammtisch: Innovativer Feststofffilter für den Eigenbau

    4. Februar 2025

    Nobelpreis: Die Bedeutung für Wissenschaft und Forschung

    4. Oktober 2023
  • Krieg

    UNIFIL, Hisbollah und die Resolution 1701: Eine Täter-Opfer-Umkehr, die nicht länger ignoriert werden darf

    21. Oktober 2024 / 5 Comments

    Die Situation im Süden des Libanon zeigt deutlich, dass die UN-Friedensmission in ihrer derzeitigen Form nicht in der Lage ist, den Frieden zu wahren oder die Resolution 1701 durchzusetzen. Die Hisbollah hat sich eingegraben und nutzt das Grenzgebiet für ihre Operationen gegen Israel. Raketenangriffe auf Israel werden aus diesem Gebiet durchgeführt, und die UN-Soldaten sind machtlos. Israel bleibt keine Wahl, als sich zu verteidigen, doch anstatt die wahren Täter – die Hisbollah – zu benennen, wird Israel als Aggressor dargestellt. Die UN-Friedensmission, auch bekannt als UNIFIL (United Nations Interim Force in Lebanon), hat seit dem Ende des Libanonkriegs 2006 die Aufgabe, die Resolution 1701 des UN-Sicherheitsrats durchzusetzen. Diese Resolution sieht…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Yahya Sinwar eliminiert: Was der Tod des Hamas-Führers für Israel, Gaza und den Konflikt bedeutet

    17. Oktober 2024

    Kamal Adwan Hospital: Informationen zu den jüngsten IDF-Operation gegen die Hamas

    29. Dezember 2024

    Aktuelle Lage im Norden Israels und Libanon: Schwere Gefechte zwischen IDF und Hisbollah

    22. September 2024
  • Schimon

    Deutschland, die UNO und der Verrat an Israel – Eine Schande für unsere Außenpolitik

    21. September 2024 / No Comments

    Liebe Leser, es ist wieder einmal geschehen. Die UNO hat vor ein paar Tagen eine Resolution verabschiedet, die Israel auffordert, sich innerhalb eines Jahres aus den sogenannten „besetzten palästinensischen Gebieten“ zurückzuziehen. Eine Resolution, die in ihrer ganzen Einseitigkeit und Ignoranz für die Realität im Nahen Osten kaum zu überbieten ist. Mit 124 Stimmen wurde sie angenommen – 43 Länder enthielten sich, darunter auch Deutschland, und nur 14 Länder, darunter die USA und Israel, stimmten dagegen. Dieser Beschluss ist zwar nicht rechtsverbindlich, aber er zeigt einmal mehr die Vorurteile und die tief verwurzelte Voreingenommenheit, die Israel in der internationalen Gemeinschaft entgegenschlägt. Die Resolution fordert von Israel den Rückzug aus dem Westjordanland,…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt

    11. Mai 2025

    Zwischen Baumarkt, Mikrofon und dem Wunsch nach mehr Tiefe

    8. Mai 2025

    Solidarität mit Israel: Zwischen Symbolik und Taten – Was Deutschland von den USA lernen sollte

    11. Oktober 2024
  • Krieg

    Terrorist Ibrahim Aqil durch die IDF eliminiert – Ein legitimer Verteidigungskampf Israels

    21. September 2024 / No Comments

    Es gibt Momente in der Geschichte, da stehen Nationen vor existenziellen Herausforderungen, die nur durch entschlossenes Handeln bewältigt werden können. Israel befindet sich derzeit in einem solchen Moment – und zwar im Krieg gegen die Hisbollah. Die Realität dieses Krieges ist schwer zu übersehen: tägliche Raketenangriffe, versuchte Infiltrationen, die Ermordung unschuldiger Zivilisten und eine andauernde Bedrohung, die jeden Tag neues Leid bringt. Doch inmitten dieser schrecklichen Realität müssen wir uns die Frage stellen: Ist es legitim, den Angreifer in einem Krieg zu schwächen oder gar zu vernichten? Aus meiner Sicht ist die Antwort darauf klar. Ja, es ist legitim. Israel verteidigt sich gegen eine Terrororganisation, deren erklärtes Ziel es ist,…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    IDF veröffentlicht Beweise: Hamas-Waffenlager in zivilen Einrichtungen und Tunnelsystem bei UNRWA-Schule

    2. Juli 2024

    Schwerer Schlag gegen den Terror: IDF eliminiert Hamas-Kommandanten Mohammed Deif

    3. August 2024

    Aktuelle Lage im Norden Israels und Libanon: Schwere Gefechte zwischen IDF und Hisbollah

    22. September 2024
  • Krieg

    UNRWA als Handlanger der Hamas! – Die UNO muss handeln

    5. August 2024 / 2 Comments

    Nach den jüngsten Entlassungen von neun Mitarbeitern des UN-Palästinenserhilfswerks (UNRWA) aufgrund schwerwiegender Terrorvorwürfe ist es an der Zeit, eine unbequeme Wahrheit auszusprechen: Die UNRWA hat sich in den letzten Jahren nicht nur als ineffektiv, sondern auch als direkter und indirekter Unterstützer des Terrornetzwerks Hamas erwiesen. Es ist untragbar, dass diese Organisation weiterhin internationale Spendengelder erhält und gleichzeitig die Terrorfinanzierung durch ihre Verstrickungen in die Strukturen der Hamas fördert. Die einzig logische Konsequenz ist die sofortige Auflösung der UNRWA. Terrorverstrickung durch UNRWA-Mitarbeiter Die Entscheidung der Vereinten Nationen, neun UNRWA-Mitarbeiter zu entlassen, kam nach monatelangen Untersuchungen, die auf drängenden Anschuldigungen Israels basierten. Es wurde der Verdacht erhoben, dass diese Mitarbeiter an den…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Teheran, Jerusalem und die Welt: Wer steht hinter Israel? Was sagt die internationale Presse?

    27. Oktober 2024

    Der Schock im Libanon: Explosionen von Pagern und der Verdacht auf den Mossad

    18. September 2024

    UNIFIL, Hisbollah und die Resolution 1701: Eine Täter-Opfer-Umkehr, die nicht länger ignoriert werden darf

    21. Oktober 2024
  • Schimon

    Von Frieden keine Spur: Wie die UNO zum Mittäter wird und Konflikte schürt

    3. Juli 2024 / 1 Comment

    Die Rolle der Vereinten Nationen (UNO) im Nahostkonflikt ist seit langem ein umstrittenes Thema. Während die UNO ursprünglich gegründet wurde, um Frieden und Sicherheit weltweit zu fördern, wird ihre Neutralität und Effektivität in Bezug auf den Nahostkonflikt zunehmend in Frage gestellt. Der vor kurzem bei der taz erschienene Artikel „Ihre Heiligkeit, die UNO“ wirft ein scharfes Licht auf die eklatante Voreingenommenheit der UNO und deren potenziell gefährliche Auswirkungen. Dabei werden unter Anderem die folgenden Punkte thematisiert, die mich schon seit einiger Zeit stark bewegen. UNO-Berichte: Fragwürdige Glaubwürdigkeit Ein Beispiel für diese Voreingenommenheit zeigt sich in der Berichterstattung über die humanitäre Lage im Gazastreifen. Ein initialer UNO-Bericht vom März 2024 warnte…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Deutschland, wir haben ein Problem: Das Schweigen der deutsch-türkischen Community zur Israel Politik von Präsident Erdoğan

    22. November 2023

    Rovinj in Kroatien – Eine charmante Küstenstadt voller Schönheit und mediterranem Flair

    17. Juli 2023

    Der entfesselte Hass: Der Iran verliert die Kontrolle über seine Terrorgruppen

    13. Oktober 2024

Hier klicken, um den Inhalt von Spotify anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify.

„Spotify Embed: Die Macht der Worte – Wie Sprache unser Denken und die Gesellschaft formt“ direkt öffnen
  • Einfach mal reden – Mein erster Podcast-Talk mit einer KI
    In Podcast
  • Vater-Tochter-Auszeit an der Burg Hohenzollern – Wandern, Reden und Staunen in Hechingen-Boll
    In Podcast, Schimon
  • Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt
    In Podcast, Schimon
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    In Podcast
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    In Podcast
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    In Podcast
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    In Podcast
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    In Podcast
Auf dem Gipfel des Kamenjak auf der Insel Rab, direkt bei der Radiostation, finden sich unzählige Steinmännchen – kleine Türme aus Steinen, sorgsam aufgeschichtet als stumme Zeugen von Menschen, die diesen besonderen Ort besucht haben. Sie bilden eine bizarre und zugleich berührende Landschaft. Den ganzen Reisebericht über unsere Tage auf der Insel Rab kannst Du auf meinem Blog „Schimons Welt“ lesen. https://www.instagram.com/reel/DJwZnQ1sxMQ/ Kreativität lässt sich nicht terminieren! Ich sag’s noch: „Peter, mach dich nicht nass...“
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum