Podcast

Der Alltag ist das Herzstück unseres Lebens

Manchmal habe ich das Gefühl, wir sind alle auf der Suche nach dem großen Moment. Nach dem perfekten Augenblick, der unser Herz höher schlagen lässt, nach diesem einen Tag, an den wir uns für immer erinnern werden. Und dabei übersehen wir so oft das, was direkt vor uns liegt: den Alltag. Unser tägliches Leben, das sich leise und unaufgeregt vor uns ausbreitet, mit all seinen kleinen Routinen, Begegnungen und scheinbar gewöhnlichen Momenten.

Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich musste erst lernen, den Alltag nicht als bloße Zwischenzeit zu sehen. Früher hatte ich oft dieses Gefühl, dass das echte Leben noch kommen würde – irgendwann, wenn etwas Besonderes passiert. Heute sehe ich das anders. Heute weiß ich: Das echte Leben findet genau hier und jetzt statt. In dem Moment, in dem ich morgens die erste Tasse Kaffee genieße. In der Umarmung, die vielleicht nur wenige Sekunden dauert, aber den ganzen Tag wärmt. In den kleinen Gesprächen, dem Lächeln eines Fremden, dem Geräusch von Regentropfen auf dem Fensterbrett.

Gerade diese scheinbar unspektakulären Dinge sind es, die unser Leben tragen. Sie sind wie das leise, stetige Pulsieren eines Herzens. Ohne großes Aufsehen, ohne Fanfaren. Aber absolut lebensnotwendig.

Die Schönheit der kleinen Dinge wiederentdecken

Ich denke, es braucht manchmal einen kleinen inneren Schalter, um das zu erkennen. Einen Moment der Achtsamkeit, in dem wir stehen bleiben und bewusst hinschauen. Unser Alltag ist voll von winzigen, leuchtenden Perlen – aber wir müssen sie aufheben, um ihre Schönheit zu sehen. Es ist so leicht, sich von äußeren Bildern täuschen zu lassen. Wir vergleichen uns mit Hochglanzmomenten aus den sozialen Medien, sehen Urlaubsbilder, perfekte Dinnerpartys, strahlende Erfolgsgeschichten. Und wir denken, unser eigenes Leben müsste genauso aufregend sein, genauso vollgepackt mit großen Erlebnissen.

Aber genau das ist ein Trugschluss. Denn echtes Glück liegt oft nicht in den großen, lauten Momenten. Es wächst im Stillen. Im vertrauten Duft unseres Zuhauses. In der vertrauten Stimme eines geliebten Menschen. In der Gewissheit, dass wir heute Abend wieder in unser eigenes Bett schlüpfen dürfen, nach einem Tag, der vielleicht gar nicht spektakulär war – aber genau richtig.

Wenn wir anfangen, unseren Alltag wirklich zu würdigen, dann verändert sich unser Blick auf das Leben. Wir hören auf, ständig etwas Besonderes zu erwarten, und entdecken stattdessen das Besondere im Alltäglichen. Und genau darin liegt eine unglaubliche Kraft. Eine Kraft, die uns trägt, auch durch schwere Zeiten. Eine Kraft, die uns lehrt, dass wir gar nicht auf etwas warten müssen. Wir sind längst mittendrin.

In dieser Themenwoche möchte ich Euch genau dazu einladen: wieder ein bisschen mehr zu sehen, was schon da ist. Ein bisschen mehr zu fühlen, was oft übersehen wird. Und ein bisschen mehr das Leben zu feiern, so wie es ist. Ganz alltäglich. Ganz wunderbar.

👉 Den passenden Podcast zum Thema findet Ihr auf YouTube und Spotify!

Peter Winkler ist Aquaponiker, Coach und Blogger. Sein theologisches Studium war die Basis für eine langjährige Tätigkeit in der sozialen Arbeit. Seit 2012 beschäftigt er sich mit der Aquaponik. Durch seine Expertise entstanden mehrere Produktionsanlagen im In.- und Ausland. Mit dem Blog "Schimons Welt" möchte er die Themen teilen, die ihn bewegen und damit einen Beitrag für eine bessere Welt leisten.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert