Kulinarik

Genuss, Rezepte und kulinarische Trends – in dieser Kategorie dreht sich alles ums Essen. Ob saisonale Gerichte, nachhaltige Ernährungsweisen, besondere Geschmackserlebnisse oder gesunde Rezepte für den Alltag – hier findest Du Inspiration für bewussten Genuss und kreative Küche.

  • Kulinarik

    Ein Abend im Zadar – und warum Leber für mich mehr ist als ein Gericht

    Am vergangenen Wochenende waren Dany und ich in Karlsfeld unterwegs. Es war einer dieser Abende, an denen man das Gefühl hat, dass man den Abend in einem guten Restaurant ausklingen lassen sollte. Der Himmel war grau, die Straßen nass, aber die Stimmung zwischen uns war super. Es hat einfach alles gepasst. Wir hatten Hunger und entschieden uns für das kroatische Restaurant Zadar, das direkt an der Gartenstraße liegt. Schon beim Eintreten spürte ich diese Mischung aus Wärme, Gastfreundschaft und einem Duft, der irgendwie sofort ankommen lässt. Es war gemütlich, einladend, einfach stimmig. Beim Blick auf die Speisekarte wusste ich ziemlich schnell, was ich bestellen würde. Wenn ich Leber auf der…

  • Kulinarik

    Windbeutel wie an der Mosel

    Vor einiger Zeit haben wir eine Reise an die Mosel unternommen. Wer schon einmal dort war, weiß, wie wunderschön diese Region ist. Zwischen Frühling und Herbst verwandeln sich die Weinberge in ein Meer aus Grün und Gold. Man kann stundenlang wandern, mit dem Rad entlang des Flusses fahren oder sich einfach treiben lassen – und überall lockt der Duft von gutem Essen. An einem dieser Nachmittage sind Dany und ich durch eine kleine Ortschaft direkt an der Mosel gefahren. Der Ort trägt den charmanten Namen Ernst. Wir hielten Ausschau nach einem gemütlichen Café, und tatsächlich – direkt an der Durchfahrtsstraße entdeckten wir das Café Windbeutel. Der Name war Programm. Also…

  • Kulinarik

    Blitzschnelle vegane Blechpizza – knusprig, unkompliziert, richtig gut

    Freitagabend, wenig Zeit, großer Hunger. Bei unserem letzten Familienabend gab’s genau dafür die perfekte Lösung: zwei rechteckige Bleche Pizza – schnell belegt, heiß aus dem Ofen, stillt nicht nur den Hunger sondern schmeckt köstlich. Das Prinzip ist simpel: guter Teig, eine aromatische Tomatensauce, saftiges Gemüse, etwas Räuchertofu für die herzhafte Note und ein veganer Käse, der im Ofen schön schmilzt. Fertig ist das Essen, das alle mögen. Zutaten (für 2 Backbleche) Schnelle Tomatensauce (2 Minuten gerührt): Belag – Basis: Käse & Finish: Zubereitung Praktische Tipps So hast Du in einer halben Stunde zwei volle Bleche vegane Pizza auf dem Tisch – knusprig unten, saftig oben, genau richtig für einen entspannten…

  • Kulinarik

    Nudeln – die Deutschen und ihre Liebe zu Italien

    Also, ich musste heute ein bisschen schmunzeln, als ich die Zahlen vom Statistischen Bundesamt gelesen habe: 86 Prozent aller Nudeln, die wir 2024 importiert haben, kamen aus Italien. Über 400.000 Tonnen! Und das, obwohl wir hier in Deutschland ja selbst jede Menge Nudeln produzieren – fast 290.000 Tonnen im letzten Jahr. Aber klar, gegen italienische Pasta kommt halt niemand so schnell an. Die wissen einfach, wie’s geht – Hartweizen, Sonne, Zeit, Tradition. Und anscheinend können wir davon gar nicht genug bekommen. Spannend finde ich, dass der Trend zu veganen Nudeln richtig Fahrt aufgenommen hat. Seit 2023 werden in Deutschland nämlich mehr Nudeln ohne Eier hergestellt als mit. Fast 150.000 Tonnen…

  • Kulinarik

    Der Geschmack des Mittelmeers – wenn Feigen nach Sonne schmecken

    Es gibt diese Momente, in denen ein Geschmack sofort eine Erinnerung weckt. Bei mir ist das so mit Feigen. Ich erinnere mich an viele Reisen in den Süden, besonders nach Spanien. Dort, irgendwo abseits der Straße, standen oft alte Feigenbäume. Ich habe einfach angehalten, bin ausgestiegen und habe mir eine Frucht direkt vom Ast gepflückt. Noch warm von der Sonne, weich und saftig. In dem Moment schmeckt die Welt anders. Irgendwie ehrlicher, unmittelbarer, echter. Feigen haben etwas Zeitloses. Sie sind eine der ältesten Kulturpflanzen überhaupt, seit Jahrtausenden Teil der mediterranen Küche. Und auch in Israel spielen sie bis heute eine besondere Rolle. In der Bibel wird die Feige mehrfach erwähnt,…

  • Kulinarik

    Feta – Griechenlands traditioneller Käse und ein Bauernsalat wie am Mittelmeer

    Es gibt Erlebnisse, die einen sofort aus dem Alltag reißen. Vor kurzem war ich mit meiner Frau in Bad Rappenau beim Griechen essen. Das Ambiente war wunderschön, die Sonne schien, und als der Griechische Bauernsalat auf den Tisch kam, war es, als wären wir mitten im Urlaub. Frische Tomaten, knackige Gurken, aromatische Oliven – und obendrauf dieser würzige, krümelige Feta. In diesem Moment hat einfach alles gestimmt.Genau da habe ich angefangen, mich näher mit dem Feta-Käse zu beschäftigen. Was macht ihn so besonders? Warum schmeckt er so einzigartig? Je mehr ich gelesen und erfahren habe, desto klarer wurde mir: Ich weiß jetzt viel mehr über diesen Käse als zuvor. Und…

  • Kulinarik

    Käsesalat mit Rucola – inspiriert durch meinen Krankenhausaufenthalt

    Vergangenen Montag war es so weit. Ich hatte einen OP-Termin wegen eines Leistenbruchs – den ich mir vor einiger Zeit zugezogen hatte, nichts Dramatisches. Aber trotzdem: Krankenhaus bleibt Krankenhaus. Und ehrlich gesagt, ich hatte ein bisschen Bammel. Nicht vor der OP selbst, sondern eher vor dem Drumherum. Man gibt ja ein Stück Selbständigkeit ab, sobald man sich in so ein weißes Bett legt. Was ich nicht wusste: Mein Highlight dieses Tages sollte kein ärztliches Wunder sein – sondern ein Abendessen. Nüchtern, vor der OP morgens um sieben, saß ich da und las den Speiseplan. Käsesalat mit Rucola. Das klang so unscheinbar, aber irgendwie hat mich das angesprochen. Vielleicht, weil ich…

  • Kulinarik

    Eier in Senfsoße – ein einfaches Gericht mit einem Blick ins Judentum

    Manchmal sind es die einfachsten Gerichte, die die tiefsten Erinnerungen wecken. Eier in Senfsoße mit Kartoffeln zum Beispiel. Das war bei uns zu Hause so ein Klassiker. Schnell gemacht, wärmend, sättigend und irgendwie vertraut. Meine Oma konnte wunderbar kochen. Auch meine Mutter hat mit viel Liebe einfache Gerichte auf den Tisch gebracht. Sie waren beide keine Jüdinnen. Erst wir – Dany und ich – haben uns Stück für Stück dem Judentum angenähert. Heute leben wir jüdisch. Wir sind zum Judentum konvertiert und lernen bis heute, was es bedeutet, koscher zu kochen und zu leben. Als ich das Gericht neulich wieder gekocht habe, ist mir etwas aufgefallen, was ich früher nie…

  • Kulinarik

    Gemeinsamer Backspaß: Unser Zwiebelkuchen-Abenteuer

    Manchmal sind es die einfachen Dinge, die die schönsten Erinnerungen schaffen. So war es auch am vergangenen Sonntag. Zusammen mit unserer Schwiegertochter habe ich etwas gemacht, das uns nicht nur lecker satt, sondern auch richtig viel Freude gemacht hat: Wir haben gemeinsam einen Zwiebelkuchen gebacken! Die Geschichte dahinter: An Chanukka hatten wir in der Familie gewichtelt – mit der besonderen Aufgabe, dem Wichtel etwas zu schenken, das nichts kosten darf. Ich habe unsere Schwiegertochter gezogen und mir überlegt: Was könnte ihr Spaß machen? Ich wollte gemeinsame Zeit schenken? Schnell war klar: Gemeinsam backen wäre perfekt! Ich liebe es zu kochen, sie liebt es zu backen – die ideale Kombi also.…

  • Kulinarik

    Sabich – Das erste Brot nach Pessach, auf das ich mich freue

    Ganz ehrlich – manchmal brauche ich einfach was fürs Herz. Kein Fastfood, sondern echtes Soulfood. Und wenn ich mich entspannen will, dann zieht’s mich nicht auf die Couch mit Chips, sondern auf YouTube. Da schaue ich mir total gern Street-Food-Filme an. Du kennst das vielleicht: Menschen an wackeligen Tischen, dampfende Töpfe, bunte Zutaten, ein bisschen Chaos und ganz viel Geschmack. Genau mein Ding. Neulich bin ich bei so einem Video hängen geblieben. Da stand ein Typ irgendwo in Tel Aviv an einem kleinen Straßenstand, hat in einer riesigen Pfanne Auberginen gebraten, Eier geschält, mit Tahina herumgekleckert und immer wieder dieses fluffige Pitabrot aufgerissen, um es mit allem vollzupacken. Das Ganze…