Israel
Alles rund um Israel: Politik, Kultur, Sehenswürdigkeiten und das Leben der Menschen. Entdecke die vielfältigen Facetten eines faszinierenden Landes.
-
Lage in Israel und Gaza: Fragiler Waffenstillstand, Machtfrage in Gaza – Druck auf Israel wächst
Gut zwei Wochen nach Beginn der aktuellen Waffenruhe im Gazastreifen ist die Lage politisch extrem in Bewegung, aber vor Ort weiter dramatisch. Auf der einen Seite versuchen die USA gemeinsam mit regionalen Partnern, eine Nachkriegsordnung aufzubauen. Auf der anderen Seite ist humanitär, rechtlich und politisch vieles ungelöst – sowohl in Gaza als auch in Israel selbst. Eine wichtige Mitteilung kam aus Kairo: Mehrere palästinensische Gruppen – nach eigenen Angaben auch unter Beteiligung der Hamas – haben sich darauf geeinigt, die zivile Verwaltung des Gazastreifens an ein unabhängiges Technokraten-Komitee zu übergeben. Dieses Komitee aus Palästinensern soll grundlegende Dienste wie Wasser, Strom, Gesundheit und Versorgung organisieren – und zwar in Abstimmung mit…
-
Jürgen Todenhöfer – Gefangen in der eigenen Wahrheit
Es gibt Menschen, die einen durch Jahrzehnte begleiten, ohne dass man ihnen je begegnet ist. Jürgen Todenhöfer ist für mich so eine Person. Er war jahrzehntelang eine feste Größe in den Medien: in Nachrichten, Talkshows, Büchern – stets streitlustig, gebildet, mit der Aura des Unabhängigen. Anfangs wirkte das magnetisch. Hier war einer, der sich nicht einordnen ließ, der Risiken einging und Frontlinien suchte, um von dort zu berichten. Irgendwann kippte dieses Bild. Nicht abrupt, sondern durch kleine, stetige Verschiebungen. Ich bemerkte, wie es mir schwerer fiel, ihm zuzuhören. Ich entfreundete mich auf Facebook, scrollte an seinen Posts vorbei. Heute macht mich sein Weg traurig. Er ist das Lehrstück dafür, wie…
-
Israel und Gaza: Der Preis des Friedens – Hintergründe zum Geiselaustausch
Die Welt hält den Atem an. Zwei Jahre nach dem 7. Oktober, jenem Tag, der Israels Selbstverständnis erschütterte, steht das Land erneut im Zentrum der Weltöffentlichkeit. Diesmal nicht wegen eines Angriffs, sondern wegen eines Abkommens, das Geschichte schreiben könnte. Israel bereitet sich auf einen Moment vor, den viele kaum noch für möglich hielten. Nach monatelangen Verhandlungen mit Vermittlung der USA und unter persönlichem Druck von Donald Trump soll in diesen Tagen der größte Geiselaustausch in der Geschichte Israels stattfinden. Zwanzig lebende Geiseln sollen an Israel übergeben werden, dazu die Körper von 28 Getöteten. Im Gegenzug entlässt Israel knapp zweitausend palästinensische Gefangene, darunter zahlreiche, die wegen schwerster Verbrechen verurteilt wurden. Trump…
-
Die Gaza-Lüge: Was die UNO verheimlicht – und die Presse nicht berichtet
Manchmal braucht es keine dramatischen Bilder von Blut, Trümmern und schreienden Kindern, um die Wahrheit zu erkennen. Manchmal reichen die klaren, nüchternen Worte einer Journalistin, die sich selbst vor Ort ein Bild gemacht hat. Genauso wie die WELT-Korrespondentin Sarah Fantel in ihrem Bericht. Ihr Auftritt war alles andere als reißerisch, und gerade das machte ihn so eindrucksvoll. Denn was sie erzählte, bringt das ganze Kartenhaus zum Einsturz, das seit Monaten von der UNO, großen Hilfsorganisationen und einem Teil der Medien aufgebaut wird. Seit Beginn des Krieges lautet der Vorwurf gegen Israel: Blockade. Die Menschen in Gaza würden abgeschottet, es fehle an allem: Wasser, Essen, Medizin. Und Israel sei dafür verantwortlich.…
-
Warum die Propaganda der Hamas so erfolgreich ist – und warum der Westen darauf hereinfällt
Manchmal frage ich mich, ob wir aus der Geschichte wirklich etwas gelernt haben. Gerade wenn ich sehe, wie geschickt die Hamas ihre Propaganda spinnt und wie schnell sie damit Erfolg hat. Ein Terrornetzwerk, das offen die Zerstörung Israels fordert, schafft es, sich in vielen Medien als Opfer darzustellen – und die internationale Politik tanzt mit. Die Ziele der Hamas sind kein Geheimnis. Schon ihre Gründungsurkunde spricht eine klare Sprache: Israel soll verschwinden, ein islamistischer Gottesstaat zwischen Jordan und Mittelmeer entstehen. Friedensverhandlungen oder Kompromisse? Für die Hamas nur Zeitverschwendung. Alles, was zählt, ist der Kampf – und der Märtyrertod wird glorifiziert, ganze Generationen von Kindern werden so erzogen. Israel ist dabei…
-
Die selektive Empörung – Warum das Völkerrecht oft nur gilt, wenn es politisch passt
Angela Merkel hat in einem Interview mit der NOZ etwas gesagt, das bei mir hängen geblieben ist. Ein Satz, so klar und so deutlich, dass ich ihn gleich mehrfach gelesen habe: „Wenn die einen erklären dürfen, sie wollen den Staat Israel auslöschen, muss der Staat Israel sich dagegen wehren können.“ Ich saß da, las diesen Satz nochmal – und spürte, wie viel Wahrheit darin steckt. Ohne Pathos. Ohne Übertreibung. Einfach nur: auf den Punkt. Und genau da beginnt das, was mich seit Jahren umtreibt. Vielleicht kennt ihr das auch: Man verfolgt die Nachrichten, hört Diskussionen, liest Kommentare – und plötzlich steht da wieder dieses Wort: Völkerrecht. Es wird hervorgeholt, wenn…
-
Wenn selbst Abbas genug hat – eine Chance auf einen Neuanfang
Was Mahmoud Abbas vor wenigen Tagen in Ramallah gesagt hat, hat mich aufhorchen lassen. Nicht, weil er zum ersten Mal Kritik an der Hamas übt, sondern weil seine Worte so deutlich, so emotional und so unumstößlich klangen wie selten zuvor. „Gebt die Geiseln frei, ihr Hundesöhne, und beendet diesen Krieg.“ So hat er es gesagt. Und auch wenn dieses Wort hart und brutal klingt – es trifft den Kern. Denn was sagt es über eine Organisation aus, wenn selbst ein zurückhaltender, auf Ausgleich bedachter Politiker wie Abbas zu solchen Worten greift? Es zeigt: Die rote Linie ist längst überschritten. Und nicht nur von denen, die die Raketen abfeuern, sondern auch…
-
Morag-Korridor: Wenn andere schweigen, ist es Zeit, Stellung zu beziehen
Der Krieg im Gazastreifen ist nicht vorbei – auch wenn viele in der westlichen Öffentlichkeit den Eindruck gewinnen könnten. Nachdem sich die Lage für einige Wochen scheinbar beruhigt hatte, hat Israel seine militärischen Operationen wieder intensiviert. Hintergrund ist die anhaltende Bedrohung durch die Hamas, die weiterhin israelische Geiseln festhält und ihre Infrastruktur trotz früherer Rückschläge offenbar wiederaufgebaut hat. Die israelische Regierung hat deshalb entschieden, neue militärische Schwerpunkte zu setzen – darunter die Einrichtung eines sogenannten Sicherheitskorridors im Süden des Gazastreifens. Wie die israelische Nachrichtenplattform Ynetnews berichtet, wurde mit dem sogenannten Morag-Korridor eine strategisch bedeutende Zone geschaffen, die Rafah – die südlichste Stadt Gazas – vom übrigen Gazastreifen abtrennen soll. Ziel…
-
Sie wollen aus Gaza weg nach Deutschland – aber was kommt dann?
Über 50 Prozent der Menschen im Gazastreifen würden ausreisen, wenn sie könnten. Das zeigt eine aktuelle Gallup-Umfrage, die vor wenigen Tagen veröffentlicht wurde. Die meisten von ihnen wünschen sich ein neues Leben – fern von Krieg, Zerstörung und Perspektivlosigkeit. Überraschend, oder vielleicht auch nicht: Das am häufigsten genannte Wunschziel ist Deutschland. Diese Zahl hat mich zunächst bewegt. Denn ja – da ist eine menschliche Seite in mir, die Mitleid empfindet. Die sich fragt, wie verzweifelt ein Mensch sein muss, um alles hinter sich lassen zu wollen. Aber je länger ich über diese Zahl nachgedacht habe, desto mehr wurde mir klar: Wir dürfen diesen Wunsch nicht einfach mit offenen Armen beantworten.…
-
Die Medien und die Propaganda der Hamas: Ein Skandal, der nicht mehr hinnehmbar ist
Die vergangenen 24 Stunden waren geprägt von erneuter Gewalt und gezielten Gegenmaßnahmen. In der Nacht feuerte die Hamas erneut Raketen auf israelische Städte, während die IDF mit präzisen Schlägen auf terroristische Infrastruktur reagierte. Einer der bedeutendsten Erfolge war die Ausschaltung von Essam al-Da’alis, der als ranghöchster Vertreter der Hamas in Gaza die Terrororganisation verwaltete und deren operative Steuerung koordinierte. Zusätzlich wurden Dutzende terroristische Ziele zerstört, darunter Waffenlager, Bunker und unterirdische Tunnel, die gezielt für Angriffe auf Israel genutzt wurden. Zahlreiche mittlere und hochrangige Hamas-Funktionäre wurden ebenfalls ausgeschaltet. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die Bedrohung durch die Hamas zu schwächen und langfristig für mehr Sicherheit zu sorgen. Besonders besorgniserregend ist die…
























