Podcast

Die Welt braucht deine Gaben – Entfalte sie bewusst!

Jeder Mensch hat Talente, Fähigkeiten und Leidenschaften. Doch oft stehen wir vor der Frage, was wir eigentlich besonders gut können. Manchmal ist es gar nicht so einfach, sich selbst in diesem Punkt klar zu werden. Und selbst wenn wir eine Idee davon haben, bleibt die Unsicherheit: Wie können wir unsere Gabe sinnvoll einsetzen? Dann gibt es noch die kritische Stimme, die sich fragt, ob die Welt das wirklich braucht. Ist das, was ich kann, wirklich von Bedeutung? Wird es gebraucht, oder ist es nur ein weiteres Talent unter vielen?

Heute Morgen beim Teetrinken fiel mein Blick auf den kleinen Zettel am Teebeutel. Darauf stand die Weisheit: „Die Welt braucht deine einzigartigen Gaben, entfalte sie.“ Das klingt erst einmal schön. Doch ist das wirklich so? Braucht die Welt meine Fähigkeiten? Braucht sie deinen Beitrag? Und vor allem: Wie finden wir heraus, wie wir unsere Stärken nutzen können?

Wie man seine Gaben erkennt

Viele Menschen glauben, dass sie gar nichts Besonderes können. Doch das liegt oft daran, dass wir unsere eigenen Stärken als selbstverständlich betrachten. Was uns leichtfällt, fällt uns oft gar nicht als besondere Fähigkeit auf. Eine Möglichkeit, sich dem eigenen Potenzial bewusst zu werden, ist, sich selbst genau zu beobachten. Was macht mir Freude? Welche Tätigkeiten kann ich stundenlang tun, ohne dass ich mich langweile? Wann vergesse ich die Zeit, weil ich völlig in einer Sache aufgehe?

Ein anderer Weg, um mehr über die eigenen Stärken zu erfahren, ist, auf die Rückmeldungen anderer zu achten. Was sagen Freunde, Familie oder Kollegen? Gibt es bestimmte Dinge, für die du immer wieder gelobt wirst? Oft haben Außenstehende einen viel klareren Blick auf unsere Talente, weil sie sie aus einer anderen Perspektive wahrnehmen.

Auch die eigenen Erfolge können ein Hinweis darauf sein, wo unsere Stärken liegen. Wann hast du dich besonders wirksam gefühlt? Gibt es Momente, in denen du gespürt hast, dass du wirklich etwas bewegen konntest? Diese Erlebnisse sind wertvolle Hinweise darauf, welche Gaben in uns stecken. Manchmal hilft es, neue Dinge auszuprobieren. Wer immer nur in den gewohnten Bahnen bleibt, wird vielleicht nie entdecken, dass er oder sie ein verborgenes Talent hat.

Wie man seine Gaben entfaltet

Wenn klar ist, wo die eigenen Stärken liegen, kommt die nächste Herausforderung: Wie kann man sie sinnvoll nutzen? Oft bleibt es genau an diesem Punkt stecken, weil es an einer klaren Vorstellung fehlt, was der nächste Schritt sein könnte. Eine Gabe zu haben ist das eine, aber sie bewusst in den Alltag zu integrieren, erfordert eine gewisse Strategie.

Eine Möglichkeit ist, das eigene Talent gezielt einzusetzen. Wer beispielsweise ein guter Zuhörer ist, kann sich bewusst vornehmen, in Gesprächen noch aufmerksamer zuzuhören und anderen Menschen Raum zu geben. Wer gerne schreibt, kann überlegen, ob er seine Gedanken in einem Blog oder in sozialen Medien teilt. Es gibt unzählige Wege, wie Talente in den Alltag integriert werden können.

Manchmal hilft es auch, sich in einem bestimmten Bereich weiterzubilden. Wer merkt, dass er für ein Thema brennt, kann gezielt mehr darüber lernen, sei es durch Bücher, Kurse oder durch den Austausch mit anderen. Lernen hört nie auf, und oft entfalten sich Gaben erst so richtig, wenn sie aktiv weiterentwickelt werden. Wer sich nicht sicher ist, wie er seine Gabe nutzen kann, kann sich fragen, wem sein Talent nützen könnte. Vielleicht gibt es eine Gruppe von Menschen, die genau das brauchen, was man selbst geben kann. Vielleicht gibt es eine Organisation, ein Ehrenamt oder ein Projekt, das davon profitieren könnte. Manchmal reicht es auch, sein Wissen und seine Fähigkeiten einfach im eigenen Umfeld einzusetzen, ohne gleich an etwas Großes zu denken.

Braucht die Welt das wirklich?

Der wohl größte Zweifel ist die Frage, ob das eigene Talent überhaupt gebraucht wird. Die Welt scheint riesig, und es gibt so viele Menschen mit so vielen Fähigkeiten. Wieso sollte es ausgerechnet auf meine Gabe ankommen? Diese Frage hat auch mich lange beschäftigt. Seit einiger Zeit gibt es meinen Blog „Schimons Welt“, und mein Podcast hat mittlerweile die 48. Ausgabe erreicht. Ich habe mich oft gefragt, ob es das wirklich bringt. Ist es die viele Zeit wert, die ich investiere? Gibt es nicht schon genug Menschen, die Ähnliches tun?

Und dann bekomme ich plötzlich eine Nachricht. Jemand schreibt mir: „Du, ich habe deinen Podcast gehört. Das Thema, das du die Tage gesendet hast, hat mir wirklich geholfen. Ich stehe gerade in einer solchen Situation…“ Genau in solchen Momenten merke ich, dass meine Begabung richtig eingesetzt ist. Selbst wenn nur ein einziger Mensch daraus einen echten Nutzen zieht, hat es sich gelohnt.

Es geht nicht darum, die ganze Welt zu verändern. Es reicht, wenn es für ein paar Menschen einen Unterschied macht. Jeder hat die Möglichkeit, mit seinen Stärken etwas Positives zu bewirken. Vielleicht ist es ein hilfreicher Rat, eine inspirierende Geschichte oder einfach nur ein offenes Ohr. Was für den einen klein erscheint, kann für den anderen eine enorme Bedeutung haben.

Wie man die eigenen Gaben strategisch einsetzt

Wenn die eigenen Talente erkannt sind, stellt sich die Frage, wie man sie sinnvoll einsetzen kann. Ein erster Schritt ist es, sich bewusst zu machen, wo die eigenen Fähigkeiten tatsächlich gebraucht werden. Das kann im persönlichen Umfeld sein, im Beruf oder in einem Ehrenamt. Manchmal sind es genau die kleinen Schritte, die langfristig große Wirkung entfalten.

Es kann helfen, sich konkrete Ziele zu setzen. Statt zu überlegen, wie man irgendwann einmal einen großen Beitrag leisten könnte, ist es oft hilfreicher, sich kleine, realistische Schritte zu überlegen. Jemand, der gerne schreibt, könnte zum Beispiel damit anfangen, regelmäßig Gedanken niederzuschreiben und sie mit anderen zu teilen. Wer gerne Menschen hilft, könnte sich überlegen, in welcher Form er dies noch bewusster tun kann.

Auch Feedback spielt eine große Rolle. Wer offen für Rückmeldungen ist, wird oft erkennen, wo sein Beitrag besonders wertvoll ist. Es gibt immer Menschen, die uns sagen können, wie unsere Gaben auf sie wirken und wo sie eine besondere Bedeutung haben.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn einzigartig macht. Die Kunst liegt darin, dieses Potenzial nicht nur zu erkennen, sondern es auch bewusst einzusetzen. Wer das tut, wird merken, dass es nicht nur anderen hilft, sondern auch das eigene Leben bereichert. Vielleicht braucht nicht die ganze Welt unsere Gabe – aber irgendjemand tut es.

Hier findest Du den Podcast zur heutigen Ausgabe.

Peter Winkler ist Aquaponiker, Coach und Blogger. Sein theologisches Studium war die Basis für eine langjährige Tätigkeit in der sozialen Arbeit. Seit 2012 beschäftigt er sich mit der Aquaponik. Durch seine Expertise entstanden mehrere Produktionsanlagen im In.- und Ausland. Mit dem Blog "Schimons Welt" möchte er die Themen teilen, die ihn bewegen und damit einen Beitrag für eine bessere Welt leisten.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert