Podcast

Finde deine Talente – Entdecke, worin du wirklich gut bist

Viele Menschen haben das Gefühl, keine besonderen Talente zu haben. Sie sehen andere, die scheinbar mühelos großartige Dinge tun, und denken: „Warum kann ich das nicht auch?“ Doch oft liegt es nicht daran, dass sie talentlos sind, sondern dass sie ihre Fähigkeiten einfach noch nicht erkannt haben. Vielleicht, weil sie nie die Möglichkeit hatten, sie zu entfalten, oder weil sie sich in einem Umfeld bewegt haben, das ihre Stärken nicht gefördert hat.

Unsere Gesellschaft neigt dazu, Talente mit außergewöhnlichen Fähigkeiten gleichzusetzen. Wer ein Instrument virtuos beherrscht, beeindruckende Kunstwerke erschafft oder eine geniale Geschäftsidee hat, gilt als talentiert. Doch Talente sind viel mehr als das. Sie zeigen sich oft in ganz alltäglichen Dingen – im Umgang mit Menschen, in kreativen Ideen oder darin, komplexe Zusammenhänge schnell zu verstehen. Viele Talente bleiben unbemerkt, weil sie nicht in klassische Kategorien passen.

Ein weiterer Grund, warum wir unsere Begabungen übersehen, ist, dass uns das, was wir gut können, oft selbstverständlich erscheint. Wer schon immer leicht Menschen begeistern konnte, denkt vielleicht gar nicht daran, dass das eine wertvolle Fähigkeit ist. Wer intuitiv gute Entscheidungen trifft oder mit Worten andere berührt, nimmt das oft nicht als besonderes Talent wahr.

Wie du herausfindest, worin du wirklich gut bist

Manchmal hilft ein Blick in die Vergangenheit. Welche Tätigkeiten haben dir als Kind oder Jugendlicher Freude bereitet? Gab es Momente, in denen du völlig in einer Aufgabe aufgegangen bist und die Zeit vergessen hast? Häufig zeigen sich Talente schon früh, doch sie werden später von Erwartungen oder Selbstzweifeln überlagert.

Eine weitere Möglichkeit, deine Stärken zu entdecken, ist der Blick von außen. Menschen in deinem Umfeld sehen oft viel klarer, was du besonders gut kannst. Frage Freunde oder Familie: „Was glaubst du, worin ich wirklich gut bin?“ Ihre Antworten könnten dich überraschen.

Wenn du unsicher bist, hilft nur eins: ausprobieren. Viele Talente bleiben verborgen, weil wir nie die Gelegenheit hatten, sie zu testen. Wer glaubt, kein künstlerisches Talent zu haben, hat vielleicht einfach noch nie mit Farben experimentiert. Wer denkt, er könne nicht schreiben, hat es möglicherweise noch nie ernsthaft versucht. Die beste Methode, um seine Fähigkeiten zu entdecken, ist, neue Dinge auszuprobieren – und dabei offen für Überraschungen zu sein.

Meine persönliche Entdeckung meiner kreativen Begabung

Früher als Kind wusste ich nicht, dass ich künstlerisch begabt bin. Ich habe gerne gezeichnet, dachte aber immer, dass ich damit nur im Durchschnitt liege. Wenn es mir in der Schule langweilig war, malte ich nebenher Bilder – meistens eine Blockhütte, inspiriert vom „Blockhüttentagebuch“ von Rainer Höh. Später kaufte ich mir eine Staffelei und begann mit Ölfarben zu experimentieren. Das Malen war für mich eine Form der Entspannung, besonders das abstrakte Arbeiten ohne vorher festgelegtes Ergebnis. Ich wusste oft am Anfang nicht, was für ein Bild am Ende entstehen würde.

Irgendwann hatte ich keine Zeit mehr zum Malen, aber ich entdeckte das Kochen für mich. Zu meiner Frau habe ich oft gesagt: „Kochen ist für mich wie Malen.“ Ich mische Gewürze und Zutaten zusammen, probiere neue Kombinationen aus und erschaffe etwas ganz Neues. Besonders schön ist es, wenn unsere Enkel etwas essen, das sie zu Hause nie anrühren würden, und dann begeistert sagen: „Opa, das schmeckt aber gut!“ Dann weiß ich, dass meine Kunst gelungen ist – nur eben nicht auf der Leinwand, sondern auf dem Teller.

Wenn du in die falsche Richtung gelaufen bist

Viele Menschen stellen irgendwann fest, dass sie jahrelang etwas getan haben, das ihnen eigentlich nicht liegt. Vielleicht wurde ihnen eingeredet, dass sie in einem bestimmten Bereich gut sein sollten, oder sie haben aus Pflichtgefühl eine Richtung eingeschlagen, die nicht ihrer wahren Begabung entspricht. Doch es ist nie zu spät, sich neu zu orientieren. Das Leben ist nicht statisch – wir können uns jederzeit weiterentwickeln und neue Wege gehen.

Niemand muss über Nacht seinen Beruf oder sein Leben komplett umkrempeln. Aber es lohnt sich, sich selbst ehrlich zu fragen: Gibt es etwas, das mich immer wieder fasziniert? Etwas, das mir Energie gibt, anstatt sie zu rauben? Wenn ja, dann könnte genau dort dein verborgenes Talent liegen.

Höre die passende Podcast-Folge zu diesem Thema

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du deine Talente entdecken kannst, dann hör dir die aktuelle Podcast-Folge an. Dort spreche ich ausführlich darüber und erzähle noch mehr persönliche Erfahrungen. Du findest die Folge auf YouTube oder auf Spotify. Viel Spaß beim Hören!

Peter Winkler ist Aquaponiker, Coach und Blogger. Sein theologisches Studium war die Basis für eine langjährige Tätigkeit in der sozialen Arbeit. Seit 2012 beschäftigt er sich mit der Aquaponik. Durch seine Expertise entstanden mehrere Produktionsanlagen im In.- und Ausland. Mit dem Blog "Schimons Welt" möchte er die Themen teilen, die ihn bewegen und damit einen Beitrag für eine bessere Welt leisten.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert