
Gemeinsamer Backspaß: Unser Zwiebelkuchen-Abenteuer
Manchmal sind es die einfachen Dinge, die die schönsten Erinnerungen schaffen. So war es auch am vergangenen Sonntag. Zusammen mit unserer Schwiegertochter habe ich etwas gemacht, das uns nicht nur lecker satt, sondern auch richtig viel Freude gemacht hat: Wir haben gemeinsam einen Zwiebelkuchen gebacken!
Die Geschichte dahinter: An Chanukka hatten wir in der Familie gewichtelt – mit der besonderen Aufgabe, dem Wichtel etwas zu schenken, das nichts kosten darf. Ich habe unsere Schwiegertochter gezogen und mir überlegt: Was könnte ihr Spaß machen? Ich wollte gemeinsame Zeit schenken? Schnell war klar: Gemeinsam backen wäre perfekt! Ich liebe es zu kochen, sie liebt es zu backen – die ideale Kombi also.
Wir waren ein richtig gutes Team. Sie hat den Hefeteig gemacht, ich habe parallel die Zwiebelmasse vorbereitet. Statt einer runden Form haben wir ein viereckiges Backblech genommen und Backpapier verwendet – das hat sich total bewährt. Wir haben uns von mehreren Rezepten inspirieren lassen und am Ende unser eigenes entwickelt. Hier ist es für euch:
Unser Zwiebelkuchen-Rezept
Für den Hefeteig:
- 550 g Mehl
- 1 Würfel frische Hefe
- 270 ml Milch
- 75 g weiche Butter
- 2 Eier
- eine Prise Salz
- eine Prise Zucker
Für die Zwiebelmasse:
- 1,5 kg Gemüsezwiebeln
- 1 Becher Schmand
- 1 Becher Saure Sahne
- 5 Eier
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 2 Teelöffel gekörnte Brühe
Zum Dekorieren:
- Frischer Schnittlauch
Optional:
- Wer mag, gibt noch ein wenig Kümmel in die Zwiebelmasse.
Zubereitung:
Erst den Teig herstellen: Mehl mit Salz und Zucker mischen. Die Milch leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen. Dann Milch, Hefe, Eier und Butter zum Mehl geben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Zwiebelmasse vorbereiten: Die Zwiebeln würfeln und glasig andünsten. Dann Schmand, Saure Sahne und die Eier unterrühren. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und gekörnter Brühe würzen und abschmecken.
Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Hefeteig auf einem Backblech ausrollen und einen kleinen Rand formen. Die Zwiebelmasse gleichmäßig darauf verteilen. Auf mittlerer Schiene ca. 35 Minuten backen, bis der Kuchen goldgelb ist und der Rand schön knackig. Nach dem Backen mit frischem Schnittlauch bestreuen.
Das Ergebnis war ein voller Erfolg:
Es hat einfach riesig Spaß gemacht, gemeinsam zu werkeln, zu lachen und nebenbei noch über alles Mögliche zu plaudern. Und das Beste: Der Zwiebelkuchen war einfach der Hammer! Dazu gab es einen spritzigen Apfelwein – ein perfektes Sonntagsessen. Unser Sohn und meine Frau haben natürlich auch mitgenossen.
Ich kann euch nur raten: Schenkt euch gegenseitig Zeit. Es ist das Wertvollste überhaupt.

