• YouTube
  • Spotify

Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt
    11. Mai 2025
    In den letzten Monaten habe ich oft bis spät in die Nacht geschrieben, aufgenommen, geschnitten. […]
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    9. Mai 2025
    Es gibt Zeiten, da wird einem ganz deutlich, wie voll das Leben geworden ist.Nicht unbedingt […]
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    8. Mai 2025
    Der Morgen ist meine Zeit. Ich bin Frühaufsteher, das wissen viele von euch. Und es gibt da ein […]
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    7. Mai 2025
    Früher konnte ich kaum Nein sagen. Ich war jung, hilfsbereit, harmoniebedürftig – und immer bemüht, […]
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    6. Mai 2025
    Es war ein ganz normaler Sonntag. Drei unserer Enkel waren bei uns, weil ihre Mama auf einer […]
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    5. Mai 2025
    Am 1. Mai waren wir wandern. Eine dieser Touren, bei denen der Weg das Ziel ist. Kein Gipfel, kein […]
  • Wenn die Stille ruft: Die Sehnsucht nach Einfachheit
    4. Mai 2025
    Es war einer dieser frühen Morgen, an denen ich schon vor dem Wecker wach war. Ich bin leise […]
  • Ein kleines Glückstagebuch – Warum das Gute festgehalten werden will
    2. Mai 2025
    Am Ende einer intensiven Woche halte ich inne. Sechs Tage lang haben wir gemeinsam auf das […]
Kulinarik

Gemeinsamer Backspaß: Unser Zwiebelkuchen-Abenteuer

Manchmal sind es die einfachen Dinge, die die schönsten Erinnerungen schaffen. So war es auch am vergangenen Sonntag. Zusammen mit unserer Schwiegertochter habe ich etwas gemacht, das uns nicht nur…

read more
28. April 2025
Kulinarik

Ingwer – Die Superknolle mit heilenden Kräften

Ingwer, mit seiner unverkennbaren Schärfe und seinem wärmenden Aroma, ist aus vielen Küchen weltweit nicht mehr wegzudenken – auch in Israel hat er seinen festen Platz gefunden. Obwohl Ingwer im…

read more
28. Juli 2023
Kulinarik

Rezept: Aromatisches Israelisches Schakschuka

Schakschuka, ein beliebtes israelisches Gericht, hat sich längst international einen Namen gemacht. Es ist einfach, schnell zuzubereiten und voller intensiver Aromen – perfekt für ein herzhaftes Frühstück oder einen Brunch.…

read more
23. Juni 2024
  • Krieg

    Trauer, Hoffnung und Kritik: Die Komplexität des Konflikts um Hersh Goldberg-Polin und die Geiselnahmen in Israel

    4. September 2024 / 1 Comment

    Am vergangenen Sonntagabend versammelten sich über tausend Menschen in Jerusalem, um in Trauer und Gebet des 23-jährigen Hersh Goldberg-Polin zu gedenken, der von Hamas-Terroristen in Gaza ermordet wurde. Diese Mahnwache, die im Hof neben seiner Jerusalemer Synagoge stattfand, markiert nicht nur das Ende eines hoffnungsvollen Kampfes um seine Freilassung, sondern beleuchtet auch die tiefen Spaltungen und Herausforderungen, denen sich Israel inmitten des andauernden Konflikts mit der Hamas gegenübersieht. Wie die „Jewish Telegraphic Agency“ berichtet, war diese Gedenkfeier sehr berührend und geprägt von Symbolen, die sowohl Trauer als auch Solidarität ausdrückten. Überdimensionale gelbe Bänder – als Zeichen für die Geiselnahmen – säumten die Geländer des Hofes, zusammen mit Fahnen von Hapoel…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Israels Antwort auf die Bedrohung aus dem Norden: Ein Wendepunkt im Kampf gegen die Hisbollah?

    28. September 2024

    IDF findet tote Geiseln – Gedanken zur Situation der israelischen Geiseln und ihrer Angehörigen

    31. August 2024

    Waffenfund in Moschee: Missbrauch eines „heiligen“ Ortes durch die Hisbollah

    23. Oktober 2024
  • Kulinarik

    Die Vielfalt der Ernährung: Eine persönliche Reise durch verschiedene Ernährungsformen

    1. September 2024 / No Comments

    Ernährung – ein Thema, das uns täglich beschäftigt und vor zahlreiche Entscheidungen stellt. Was wir essen, ist längst nicht mehr nur eine Frage der Sättigung, sondern auch von Gesundheit, Ethik und Umweltbewusstsein geprägt. Unsere Essgewohnheiten spiegeln wider, wie wir über die Welt und unsere Rolle darin denken. Dabei gibt es eine Vielzahl von Ernährungsansätzen, die alle ihre eigenen Prinzipien und Philosophien haben. In diesem Artikel möchte ich euch einige der bekanntesten Ernährungsformen vorstellen und dabei auch einen sehr persönlichen Blick auf die koschere Ernährung werfen, nach der ich mich selbst ernähre. Diese Entscheidung ist für mich nicht nur eine Frage der Religion, sondern auch eine Lebensweise, die mir Struktur, Bewusstsein…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Selbstgebackenes Pita-Brot mit Zatar und Olivenöl – Ein Hauch von Israel in deiner Küche

    27. Oktober 2024

    Kaffee in Israel: Ein tiefer Blick in die Kultur des Kaffeetrinkens

    15. September 2024

    Kulinarische Reise ans Mittelmeer: Entdecke die Aromen der mediterranen Küche und probiere ein köstliches Nudelgericht!

    15. September 2024
  • Geschichte

    Die Geschichte der Kibbuzim: Gemeinschaft, Lebensweise und weltweite Erfolge in Israel

    1. September 2024 / 1 Comment

    Die Kibbuzim (Singular: Kibbuz) sind Gemeinschaftssiedlungen in Israel, die eine einzigartige Form des Zusammenlebens und der kollektiven Landwirtschaft repräsentieren. Ihre Entstehung geht bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück, und sie sind ein faszinierendes Beispiel für sozialistische Ideale, die in der Praxis umgesetzt wurden. Über die Jahre hinweg haben sich die Kibbuzim stark gewandelt und angepasst, doch sie bleiben bis heute ein Symbol für Pioniergeist, Gemeinschaft und Innovation. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Geschichte der Kibbuzim, erkunden ihre Lebensweise, geben Beispiele für bekannte Kibbuzim und deren Errungenschaften, beleuchten tragische Ereignisse, wie die am 7. Oktober, und schauen uns an, welche Produkte aus diesen Gemeinschaften weltweit Anerkennung gefunden…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Israel verteidigt den Norden: Hazor als Beweis für die jahrtausendelange Verbindung des jüdischen Volkes zu seinem Land

    27. September 2024

    Die Entdeckung von Hurvat Husham: Ein Fenster in die frühe Urbanisierung Israels

    1. November 2024

    Der Nationalsozialismus als Religion: Ideologie und Auswirkungen

    22. September 2023
  • Krieg

    IDF findet tote Geiseln – Gedanken zur Situation der israelischen Geiseln und ihrer Angehörigen

    31. August 2024 / 1 Comment

    Es gibt Momente in der Weltpolitik, in denen sich die Realität mit unerbittlicher Härte zeigt und jede Hoffnung, die wir hegen, wie Sand durch die Finger rieselt. Heute ist einer dieser Tage. Als ich heute Abend die neuesten Nachrichten über die israelischen Geiseln in Gaza las, wurde mir das immense Leid bewusst, das die Familien dieser Menschen ertragen müssen. Die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) haben weitere Leichen unter der Erde in Gaza gefunden – möglicherweise Überreste von Geiseln, die von der Terrororganisation Hamas festgehalten wurden. Trotz zahlreicher Gerüchte in den sozialen Medien wird die IDF erst dann Gewissheit über die Identität der Toten veröffentlichen, wenn die Leichen nach Israel zurückgebracht und…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Geiselsituation im Nahen Osten: Terrororganisation Hamas spielt mit Menschenleben

    23. Juni 2024

    Aktuelle Lage im Norden Israels und Libanon: Schwere Gefechte zwischen IDF und Hisbollah

    22. September 2024

    UNRWA als Handlanger der Hamas! – Die UNO muss handeln

    5. August 2024
  • Israel

    Gewalt im Westjordanland: Warum Israel Unrecht gleichermaßen bestrafen muss

    29. August 2024 / No Comments

    Die Vorfälle im palästinensischen Dorf Jit im Westjordanland haben erneut die Frage aufgeworfen, wie ein demokratischer Staat wie Israel mit Gewalt und Extremismus umgehen sollte – und ob die Reaktion gerecht ist, unabhängig davon, wer die Tat begangen hat. In den Nächten um den 15. August 2024 stürmten Dutzende israelischer Siedler das Dorf Jit, warfen Steine, Molotowcocktails und setzten Gebäude und Fahrzeuge in Brand. Der Artikel basiert auf den Berichten der Jerusalem Post und den daraus resultierenden politischen und gesellschaftlichen Reaktionen in Israel. Als Bürger eines demokratischen Staates glaube ich fest daran, dass Unrecht immer bestraft werden muss, egal, wer die Straftat begeht. Wenn wir in einem demokratischen System leben…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Erdoğan, Präsident der Türkei ruft Staatstrauer um Terror-Chef aus, Israel reagiert mit Rüge

    4. August 2024

    Ab 2025: Neue Einreisebestimmungen für alle Reisen nach Israel

    1. Januar 2025

    Deutschlands Gratwanderung: Historische Verantwortung für Israel im Spannungsfeld einer diversen Gesellschaft

    22. Dezember 2024
  • Geschichte

    NS-Vergangenheit: Kann man Kühne-Produkte noch ohne schlechtes Gewissen genießen?

    28. August 2024 / No Comments

    Es gibt diese kleinen Alltagsfreuden: Eine knackige Grillwurst, ein lecker belegtes Sandwich oder ein gut gewürzter Salat. Viele greifen dabei zu den Produkten der Marke Kühne, sei es der berühmte Senf, die Gurken oder das Sauerkraut. Doch hinter dieser ikonischen Marke verbirgt sich eine Geschichte, die weitaus dunkler ist, als man es sich im Alltag vorstellen mag. Als ich mich mit den Verstrickungen des Unternehmens Kühne + Nagel im Nationalsozialismus auseinandergesetzt habe, wurde mir klar: Ich kann diese Produkte nicht mehr ohne schlechtes Gewissen genießen. Kühne + Nagel und die dunkle Vergangenheit Was viele nicht wissen: Kühne + Nagel, das weltweit agierende Logistikunternehmen, dessen Marke Kühne im Alltag omnipräsent ist,…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Israel verteidigt den Norden: Hazor als Beweis für die jahrtausendelange Verbindung des jüdischen Volkes zu seinem Land

    27. September 2024

    80 Jahre Befreiung Auschwitz-Birkenau: Erinnerung, Verantwortung und Handeln

    27. Januar 2025

    Yairs Entdeckung: Ein 1.800 Jahre alter Ring aus der Römerzeit beim Wandern gefunden

    7. Oktober 2024
  • Geschichte

    Die Geschichte des Unternehmens Bahlsen und das dunkle Kapitel der Zwangsarbeit in der NS-Zeit

    28. August 2024 / No Comments

    Die deutsche Traditionsmarke Bahlsen, bekannt für ihre ikonischen Kekse, hat sich nach Jahrzehnten der Verschwiegenheit für die Rolle des Unternehmens während der Zeit des Nationalsozialismus entschuldigt. Ein neuer Bericht hat schmerzliche Wahrheiten ans Licht gebracht: Bahlsen beschäftigte während des Zweiten Weltkriegs fast 800 Zwangsarbeiter, viele aus Polen und der Ukraine. Diese Zahl übertrifft die bisherigen Schätzungen bei weitem und wirft ein neues Licht auf die Verstrickungen des Unternehmens in das verbrecherische System des Dritten Reiches. Die Ursprünge von Bahlsen Bahlsen wurde 1889 von Hermann Bahlsen in Hannover gegründet. Mit seiner Einführung des „Leibniz-Kekses“, benannt nach dem berühmten deutschen Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz, revolutionierte das Unternehmen die Keksproduktion. Die industrielle Herstellung…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Entnazifizierung in Deutschland: Erfolge, Herausforderungen und langfristige Auswirkungen auf die Gesellschaft

    15. September 2024

    Reichspogromnacht: Warnung an das Deutsche Volk und zugleich Auftrag an die Gesellschaft!

    5. November 2023

    Vom Nahen Osten bis zur Ukraine: Warum Terror und Krieg weiterhin als Machtinstrumente dienen und die Lehren der Geschichte ignoriert werden

    15. September 2024
  • Krieg

    Erfolgreiche Rettungsaktion im Gazastreifen: IDF befreit Geisel aus den Händen der Hamas

    27. August 2024 / No Comments

    Die erfolgreiche Rettung des 52-jährigen Qaid Farhan al-Qadi aus der Geiselhaft durch die Hamas markiert einen weiteren wichtigen Erfolg für die israelischen Sicherheitskräfte im andauernden Konflikt im Nahen Osten. Al-Qadi, ein beduinischer Israeli und Vater von elf Kindern aus der Stadt Rahat, wurde am 7. Oktober von Hamas-Terroristen während eines Angriffs gefangen genommen. Er arbeitete als Sicherheitsbeamter im Kibbuz Magen an der Grenze zum Gazastreifen und war einer von mehreren israelischen Arabern, die von der Hamas als Geiseln genommen wurden. Die Rettungsoperation, die heute von der Eliteeinheit Shayetet 13, der 401. Brigade, Yahalom und Kräften des ISA unter dem Kommando der 162. Division durchgeführt wurde, fand in einem Tunnel in…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    UNRWA als Handlanger der Hamas! – Die UNO muss handeln

    5. August 2024

    Annalena Baerbock in Israel: Ein Appell für dauerhafte Sicherheit und Friedensbemühungen

    25. Juni 2024

    Aktuelle Lage im Norden Israels und Libanon: Schwere Gefechte zwischen IDF und Hisbollah

    22. September 2024
  • Krieg,  Video

    Aktuelle Sicherheitslage im Nahen Osten: Risiko eines umfassenderen Krieges leicht gesunken

    27. August 2024 / No Comments

    Während seines Besuchs in Israel traf sich der Vorsitzende des Vereinigten Generalstabs der USA, General CQ Brown, mit dem Chef des israelischen Generalstabs, Generalleutnant Herzi Halevi. Gemeinsam führten sie am Sonntag eine Lagebeurteilung im Operationszentrum der israelischen Luftwaffe (IAF) durch und besuchten am Montag das Hauptquartier des Nordkommandos. Dort wurden sie über die laufenden Kämpfe gegen die Hisbollah und die zukünftigen Einsatzpläne informiert. Die Gespräche konzentrierten sich auf sicherheits- und strategische Fragen, insbesondere die Erweiterung operativer Werkzeuge und die Stärkung regionaler Partnerschaften zur Bewältigung der Bedrohungen im Nahen Osten. Die angespannte Lage im Nahen Osten scheint sich kurzfristig etwas beruhigt zu haben, nachdem es zu einem „Schlagabtausch“ zwischen Israel und…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Yahya Sinwar eliminiert: Was der Tod des Hamas-Führers für Israel, Gaza und den Konflikt bedeutet

    17. Oktober 2024

    Geiselsituation im Nahen Osten: Terrororganisation Hamas spielt mit Menschenleben

    23. Juni 2024

    Die Medien und die Propaganda der Hamas: Ein Skandal, der nicht mehr hinnehmbar ist

    18. März 2025
  • Schimon,  Video

    Messerangriff in Solingen: Konsequente Maßnahmen gegen Terror und Gewalt in Deutschland

    25. August 2024 / No Comments

    Die jüngste Tragödie in Solingen, bei der ein 26-jähriger syrischer Staatsbürger drei Menschen mit einem Messer getötet und acht weitere schwer verletzt hat, ist ein weiterer schockierender Vorfall in einer Serie von Messerangriffen, die unser Land erschüttern. Der dringende Verdacht auf einen terroristischen Hintergrund verdeutlicht die ernste Bedrohung, vor der Deutschland steht. Heute Vormittag habe ich den wöchentlichen Newsletter von Friedrich Merz, CDU-Vorsitzender, gelesen und möchte hier seine Forderungen und Gedanken mit euch teilen. Ich bin der Meinung, dass diese bedrohliche Entwicklung nicht länger ignoriert werden darf, und die Forderungen von Friedrich Merz bieten klare, notwendige und zielgerichtete Ansätze, um solchen Tragödien in Zukunft entgegenzuwirken. Das Problem: Nicht die Messer,…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Solidarität mit Israel: Zwischen Symbolik und Taten – Was Deutschland von den USA lernen sollte

    11. Oktober 2024

    Shana Tova – Ein neues Jahr, ein neuer Anfang

    2. Oktober 2024

    Road Trip nach Südspanien: Auf den Spuren der Aquaponik und des Wassermangels

    22. März 2024
2324252627

Hier klicken, um den Inhalt von Spotify anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify.

„Spotify Embed: Die Macht der Worte – Wie Sprache unser Denken und die Gesellschaft formt“ direkt öffnen
  • Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt
    In Podcast, Schimon
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    In Podcast
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    In Podcast
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    In Podcast
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    In Podcast
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    In Podcast
  • Wenn die Stille ruft: Die Sehnsucht nach Einfachheit
    In Podcast
  • Ein kleines Glückstagebuch – Warum das Gute festgehalten werden will
    In Podcast
Kreativität lässt sich nicht terminieren! Ich sag’s noch: „Peter, mach dich nicht nass...“ Eine Tasse Kaffee. Ein Blick in den Himmel. Eine kleine Insel im Alltag. Nein sagen ist schwer – aber manchmal der erste Schritt in die Freiheit.
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum