• YouTube
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Purim: Das Fest der Freude, des Überlebens und der Hamantaschen
    13. März 2025
    Heute Abend beginnt Purim, eines der fröhlichsten und zugleich ein tiefgründiges Feste im jüdischen […]
  • Selbstgebackenes Pita-Brot mit Zatar und Olivenöl – Ein Hauch von Israel in deiner Küche
    27. Oktober 2024
    Duftendes, warmes Pita-Brot, frisch aus dem Ofen – wer kann da schon widerstehen? In Israel gehört […]
  • Gemeinsamer Backspaß: Unser Zwiebelkuchen-Abenteuer
    28. April 2025
    Manchmal sind es die einfachen Dinge, die die schönsten Erinnerungen schaffen. So war es auch am […]
  • Klassisches Rindergulasch: Ein traditionelles ungarisches Gericht zum Verlieben
    24. Juli 2023
    Vor einiger Zeit habe ich einen richtig guten Rindergulasch gekocht, der bei meiner Familie richtig […]
  • Käsesalat mit Rucola – inspiriert durch meinen Krankenhausaufenthalt
    15. August 2025
    Vergangenen Montag war es so weit. Ich hatte einen OP-Termin wegen eines Leistenbruchs – den ich […]
  • Sabich – Das erste Brot nach Pessach, auf das ich mich freue
    10. April 2025
    Ganz ehrlich – manchmal brauche ich einfach was fürs Herz. Kein Fastfood, sondern echtes Soulfood. […]
  • Feta – Griechenlands traditioneller Käse und ein Bauernsalat wie am Mittelmeer
    22. August 2025
    Es gibt Erlebnisse, die einen sofort aus dem Alltag reißen. Vor kurzem war ich mit meiner Frau in […]
  • Hummus Rezept: Mehr als nur ein Gericht – Ein kulinarischer Blick auf Israel
    23. Oktober 2024
    Hummus ist weit mehr als nur ein Gericht – es ist eine der beliebtesten Speisen Israels und des […]
  • Geschichte

    Reichspogromnacht: Warnung an das Deutsche Volk und zugleich Auftrag an die Gesellschaft!

    5. November 2023 / No Comments

    Mit dem 9. November verbindet sich in Deutschland ein bedeutendes historisches Gedenken. An diesem Tag vor 85 Jahren ereignete sich die Reichspogromnacht, vor 105 Jahren wurde die erste deutsche Republik ausgerufen und im Jahr 1989 fiel die Berliner Mauer. Kurz vor dem Gedenktag, der Reichspogromnacht finden in Deutschland viele pro-palästinensische Demonstrationen statt, bei denen Sprechchöre lautstark ein Kalifat im Land einfordern. Es ist schockierend zu erleben, dass einige Menschen sogar die Vernichtung des Staates Israels auf ihrer Agenda haben. Auf diesen Demonstrationen werden Fahnen geschwenkt, die an die Symbole der ISIS erinnern. All das verursacht hierzulande große Sorgen und Ängste, nicht nur in der jüdischen Bevölkerung. Juden müssen in Deutschland…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Umfassende Modernisierung: Die Bedeutung der KZ-Gedenkstätte Dachau für unsere Gesellschaft

    15. Juli 2024

    80 Jahre Befreiung Auschwitz-Birkenau: Erinnerung, Verantwortung und Handeln

    27. Januar 2025

    Der Tempelberg: Ein Ort zwischen Geschichte, Religion und aktuellen Spannungen

    22. Oktober 2024
  • Antisemitismus

    Antisemitismus hat viele Gesichter

    22. Oktober 2023 / 2 Comments

    Antisemitismus ist eine Form von Vorurteilen, Diskriminierung und Hass, die gegenüber jüdischen Menschen und ihrer Kultur gerichtet ist. Dabei nimmt er verschiedene Formen und Ausdrucksweisen an, die von offensichtlichem Hass und Gewalt bis hin zu subtilen Vorurteilen reichen. Der Antisemitismus hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter und weiter zurück reicht, und manifestiert sich auch heute noch in unserer modernen Gesellschaft. Eine der klassischen Formen des Antisemitismus ist der religiöse Antisemitismus. Dieser basiert auf einer ablehnenden Haltung gegenüber dem Judentum als Religion und betrachtet jüdische Menschen als „Andere“ oder gar als „Feinde“. Im Laufe der Geschichte hat diese Form des Antisemitismus zu gewaltsamen Pogromen, Vertreibungen und Diskriminierung geführt. Religiöse…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Exorbitanter Anstieg von Hass und Antisemitismus in den sozialen Medien

    12. November 2023

    Demonstrationen gegen Israel in Berlin: Ein gefährlicher Angriff auf die deutsche Staatsräson

    24. August 2024

    Klimaaktivistin Greta Thunberg und Fridays for Future unter heftigem Beschuss

    19. November 2023
  • Antisemitismus

    Der wachsende Antisemitismus und Israelfeindlichkeit in Deutschland

    22. Oktober 2023 / No Comments

    In den letzten Tagen habe ich mit Bestürzung beobachtet, wie der brutale Angriff der Hamas auf Israel in Deutschland rasch an Aufmerksamkeit verlor. Stattdessen wurden israelfeindliche Parolen propagiert und selbst der öffentlich-rechtliche Rundfunk scheint nun eine Opferumkehr darzustellen. Als Bürger sollten wir uns fragen, was es bedeutet, an der Seite Israels zu stehen. Die zahlreichen Demonstrationen von Palästinensern in deutschen Städten, begleitet von israelfeindlichen Parolen, sowie die Besorgnis erregende Positionierung einiger Künstler und Medienschaffenden, die das Leid im Gazastreifen beklagen, ohne die Hamas als Urheber des Leids zu nennen, deutet darauf hin, dass der Antisemitismus und die Israelfeindlichkeit in Deutschland stark ausgeprägt sind. Es ist an der Zeit zu handeln…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Ford, Antisemitismus und die Wiederkehr alter Mythen: Ein aktueller Vorfall und seine historischen Wurzeln

    2. Januar 2025

    Holocaust: Warum Bildung der Schlüssel im Kampf gegen Antisemitismus ist

    17. September 2024

    Klimaaktivistin Greta Thunberg und Fridays for Future unter heftigem Beschuss

    19. November 2023
  • Antisemitismus

    Jüdisches Leben in Deutschland: Der fortbestehende Antisemitismus

    12. Oktober 2023 / No Comments

    Das Judentum hat eine wichtige Rolle in der deutschen Geschichte gespielt und viele positive Beiträge zur deutschen Kultur und Gesellschaft geleistet. Leider ist jedoch der Antisemitismus in Deutschland immer noch weit verbreitet, wie aktuelle Statistiken belegen. Der Antisemitismus in Deutschland hat eine lange und dunkle Vergangenheit, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Während des Holocaust wurden sechs Millionen Juden von den Nazis ermordet, und die Nachwirkungen dieses schrecklichen Verbrechens sind bis heute spürbar. Obwohl Deutschland seitdem große Anstrengungen unternommen hat, Antisemitismus zu bekämpfen und jüdisches Leben zu fördern, zeigt die Realität, dass das Problem noch nicht ausreichend gelöst ist. Laut dem Bundesministerium des Inneren und für Heimat (BMI) gab es im…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Demonstrationen gegen Israel in Berlin: Ein gefährlicher Angriff auf die deutsche Staatsräson

    24. August 2024

    BDS-Bewegung: Künstler und der Trend zur Einseitigkeit im Nahostkonflikt

    23. Juni 2024

    Naivität und ihre Folgen: Der Fall der Michaelsgemeinde in Darmstadt

    21. Dezember 2024
123
  • Verletzungen aus der Kindheit – Was wir mit einem Filzstift nicht einfach übermalen können
    In Podcast
  • Vom Traum zur Realität – Wie setzt man seine Träume um?
    In Podcast
  • Wenn Eltern sich verlieren – Wie kleine Kinder Paare herausfordern
    In Podcast
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    In Podcast
  • Wie Dein Stolz Dich heimlich von Menschen trennt – und was Du dagegen tun kannst
    In Podcast
  • Dein Neuanfang beginnt heute – Erste kleine Schritte in die Freiheit
    In Podcast
  • Körperliche Resilienz: Warum unser Körper über unser Durchhaltevermögen entscheidet
    In Podcast
  • Kontrolle ist eine Illusion – und was das mit echter Freiheit zu tun hat
    In Podcast
Amnesty International und der Verrat am eigenen Anspruch So sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus So schmeckt echter Feta: Bauernsalat wie in Griechenland https://www.instagram.com/p/DNgA0MzMVUI/
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum