• YouTube
  • Spotify
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Vater-Tochter-Auszeit an der Burg Hohenzollern – Wandern, Reden und Staunen in Hechingen-Boll
    18. Mai 2025
    Manchmal entstehen die schönsten Pläne aus den kleinsten Ideen. In unserem Fall war es ein […]
  • Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt
    11. Mai 2025
    In den letzten Monaten habe ich oft bis spät in die Nacht geschrieben, aufgenommen, geschnitten. […]
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    9. Mai 2025
    Es gibt Zeiten, da wird einem ganz deutlich, wie voll das Leben geworden ist.Nicht unbedingt […]
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    8. Mai 2025
    Der Morgen ist meine Zeit. Ich bin Frühaufsteher, das wissen viele von euch. Und es gibt da ein […]
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    7. Mai 2025
    Früher konnte ich kaum Nein sagen. Ich war jung, hilfsbereit, harmoniebedürftig – und immer bemüht, […]
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    6. Mai 2025
    Es war ein ganz normaler Sonntag. Drei unserer Enkel waren bei uns, weil ihre Mama auf einer […]
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    5. Mai 2025
    Am 1. Mai waren wir wandern. Eine dieser Touren, bei denen der Weg das Ziel ist. Kein Gipfel, kein […]
  • Wenn die Stille ruft: Die Sehnsucht nach Einfachheit
    4. Mai 2025
    Es war einer dieser frühen Morgen, an denen ich schon vor dem Wecker wach war. Ich bin leise […]
  • Geschichte

    Rituale und Reformen: Die verborgene Geschichte einer einzigartigen Kultstätte in der Davidsstadt

    28. Januar 2025 / No Comments

    Ein einzigartiger Fund am Osthang der Davidsstadt in Jerusalem lässt die Geschichte der religiösen Praktiken Judas lebendig werden. Was verraten uns diese in den Fels gehauenen Räume über die Kulturen und Reformen der Zeit des Ersten Tempels? Tauche ein in die Welt des 8. Jahrhunderts v. Chr. und entdecke eine Stätte, die für die Geschichte Israels von großer Bedeutung ist. Mitten im Herzen Jerusalems, am östlichen Abhang der Davidsstadt, liegt ein archäologisches Juwel, das vor kurzem von der israelischen Altertumsbehörde freigelegt wurde: ein Komplex aus acht in den Fels gehauenen Räumen. Diese Struktur, die auf eine Fläche von etwa 220 Quadratmetern angelegt ist, ist die einzige bekannte Ritualstätte dieser Art…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    NS-Vergangenheit: Kann man Kühne-Produkte noch ohne schlechtes Gewissen genießen?

    28. August 2024

    Die Entdeckung von Hurvat Husham: Ein Fenster in die frühe Urbanisierung Israels

    1. November 2024

    Die Spuren des Feldzugs Sanheribs: Wirtschaftliche Folgen für das Königreich Juda

    24. Oktober 2024
  • Geschichte

    Das Medaillon aus Ein Karem: Ein Symbol der Geschichte und aktuelle Konflikte

    7. Januar 2025 / No Comments

    Die Entdeckung eines 100 Jahre alten Kreuzmedaillons in Jerusalems Ein Karem wirft ein neues Licht auf die religiöse Geschichte Israels. Das kunstvoll gefertigte Schmuckstück, das von einem christlichen Pilger zurückgelassen wurde, steht nicht nur für Hingabe und Spiritualität, sondern erinnert auch an die dunklen Kapitel der Missionierung. Israel, ein Land der Toleranz und Religionsfreiheit, setzt heute klare Grenzen, um seine kulturelle Identität zu schützen. Erfahre, wie diese Balance gelingt und welche Lehren die Vergangenheit uns lehren kann. Die Entdeckung eines goldenen Kreuzmedaillons in der malerischen Nachbarschaft von Ein Karem, Jerusalem, durch den zehnjährigen Nehorai Nir mag wie eine kleine, persönliche Anekdote erscheinen. Der Schüler fand das Medaillon zufällig während eines…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Yairs Entdeckung: Ein 1.800 Jahre alter Ring aus der Römerzeit beim Wandern gefunden

    7. Oktober 2024

    Die Resolution 1701 des UN-Sicherheitsrates: Rückblick zum Libanonkrieg im Jahr 2006

    22. Juni 2024

    Eine Schale, die Geschichte erzählt: Chinas Einfluss auf Jerusalem im 16. Jahrhundert

    20. Dezember 2024
  • Geschichte

    Ein Licht in dunkler Zeit: 1.700 Jahre alte Öllampe mit Tempelsymbolen in Jerusalem entdeckt

    26. Dezember 2024 / No Comments

    Ein faszinierender Fund aus der spätrömischen Zeit wirft ein neues Licht auf die jüdische Präsenz in Jerusalem nach der Zerstörung des Zweiten Tempels. Du wirst es kaum glauben, aber mitten in Jerusalem, bei Ausgrabungen der Israelischen Altertumsbehörde, ist eine archäologische Sensation ans Licht gekommen: eine 1.700 Jahre alte Öllampe, verziert mit den Symbolen die an den Tempel erinnern – der Menora, der Räucherpfanne und dem Lulav! Kannst du dir vorstellen, wie ein jüdischer Bewohner Jerusalems vor fast zwei Jahrtausenden diese Lampe in den Händen hielt, ihr Licht entzündete und dabei an den Tempel dachte, der ihm so grausam genommen worden war? Dieser Fund ist nicht nur wegen seiner Schönheit und…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Yairs Entdeckung: Ein 1.800 Jahre alter Ring aus der Römerzeit beim Wandern gefunden

    7. Oktober 2024

    Das Münchner Olympia-Attentat 1972: Eine Tragödie, die bis heute nachhallt

    5. September 2024

    Umfassende Modernisierung: Die Bedeutung der KZ-Gedenkstätte Dachau für unsere Gesellschaft

    15. Juli 2024
  • Geschichte

    Eine Schale, die Geschichte erzählt: Chinas Einfluss auf Jerusalem im 16. Jahrhundert

    20. Dezember 2024 / No Comments

    Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Geschichten erzählen können. In diesem Fall war es ein Fragment einer Porzellanschale, entdeckt auf dem Zionsberg in Jerusalem, das uns in eine faszinierende Welt der Handelsbeziehungen und kulturellen Verbindungen zwischen Fernost und dem Nahen Osten im 16. Jahrhundert entführt. Diese Schale, mit einer chinesischen Inschrift versehen, öffnet ein Fenster zu einer Vergangenheit, die uns zeigt, wie globalisiert die Welt schon vor Jahrhunderten war. Die Schale stammt aus der Ming-Dynastie, einer Zeit des kulturellen und wirtschaftlichen Aufschwungs in China. Das Porzellan dieser Epoche, insbesondere aus der berühmten Produktionsstadt Jingdezhen, galt als ein Synonym für Luxus und wurde weltweit exportiert. Auf der Unterseite der…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Das Erbe der Römer: Eintauchen in die faszinierende Welt der antiken Zivilisation

    28. Juli 2023

    Das Münchner Olympia-Attentat 1972: Eine Tragödie, die bis heute nachhallt

    5. September 2024

    Attentat auf Adolf Hitler: 20. Juli 1944 Tag des Gedenkens

    20. Juli 2024
  • Geschichte

    Die Entdeckung von Hurvat Husham: Ein Fenster in die frühe Urbanisierung Israels

    1. November 2024 / No Comments

    Nahe der heutigen Stadt Beit Shemesh im judäischen Tiefland hat die Israel Antiquities Authority eine bedeutende archäologische Entdeckung gemacht: Die Reste eines etwa 5.000 Jahre alten Gebäudes aus der frühen Bronzezeit, das als eine der ersten Kultstätten Israels gilt. Diese Stätte, bekannt als Hurvat Husham, enthüllt wertvolle Details über die Entwicklung komplexer sozialer Strukturen und zeigt den frühen Übergang vom dörflichen zum städtischen Leben. Sie gibt uns heute ein Bild von den Ursprüngen der Urbanisierung im Land Israel. Ein Kultzentrum mit symbolischer Bedeutung Im Zentrum der Ausgrabungsstätte entdeckten die Forscher ein massives Gebäude mit stabilen Steinmauern und Sitzbänken, die darauf schließen lassen, dass hier Menschen für rituelle Handlungen zusammenkamen. Besonders…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    80 Jahre Befreiung Auschwitz-Birkenau: Erinnerung, Verantwortung und Handeln

    27. Januar 2025

    NS-Vergangenheit: Kann man Kühne-Produkte noch ohne schlechtes Gewissen genießen?

    28. August 2024

    Ein Licht in dunkler Zeit: 1.700 Jahre alte Öllampe mit Tempelsymbolen in Jerusalem entdeckt

    26. Dezember 2024
  • Geschichte

    Die Spuren des Feldzugs Sanheribs: Wirtschaftliche Folgen für das Königreich Juda

    24. Oktober 2024 / No Comments

    Archäologische Sensation in der Nähe von Jerusalem: Neue Funde belegen die wirtschaftlichen Folgen des assyrischen Feldzugs unter Sanherib für das Königreich Juda. Entdeckt wurden die Überreste von Verwaltungsgebäuden und über 180 Griffstempel, die eindrucksvoll zeigen, wie die assyrische Machtpolitik das Leben im Königreich Juda veränderte. Erfahre mehr über diese spannende Entdeckung und die bewegte Geschichte des antiken Jerusalems. In der Nähe von Jerusalem wurden kürzlich archäologische Beweise für die Auswirkungen des assyrischen Feldzugs unter Sanherib auf die Wirtschaft des Königreichs Juda entdeckt. Die berüchtigte Strafexpedition der Assyrer im Jahr 701 v. Chr., die zahlreiche Städte in den judäischen Tiefebenen zerstörte, hat offenbar auch in der Umgebung des antiken Jerusalems indirekte…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Vom Nahen Osten bis zur Ukraine: Warum Terror und Krieg weiterhin als Machtinstrumente dienen und die Lehren der Geschichte ignoriert werden

    15. September 2024

    Masada: Eine neue Sicht auf eine alte Legende

    7. September 2024

    Richard Wagner und der Nationalsozialismus: Eine vielschichtige Beziehung

    15. September 2024
  • Geschichte

    Israel verteidigt den Norden: Hazor als Beweis für die jahrtausendelange Verbindung des jüdischen Volkes zu seinem Land

    27. September 2024 / No Comments

    Während Israel heute wieder einmal seine nördlichen Grenzen gegen Raketenangriffe der Hisbollah verteidigen muss, erhebt sich eine alte Geschichte aus den Ruinen von Hazor. Eine Geschichte, die zeigt, dass der Norden Israels schon immer ein integraler Bestandteil des jüdischen Kernlandes war. Die Archäologie liefert uns klare Beweise dafür, dass dieses Land über tausende von Jahren hinweg das Zuhause der Israeliten war – und dass die Behauptungen der Palästinenser, dieses Gebiet sei „ihr Land“, historisch falsch sind. Hazor, die größte Stadt des alten Kanaans und später ein zentrales Bollwerk des israelitischen Königsreichs, ist mehr als nur ein Zeugnis vergangener Zivilisationen. Sie ist ein lebendiger Beweis dafür, dass Israel und das jüdische…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Ein Licht in dunkler Zeit: 1.700 Jahre alte Öllampe mit Tempelsymbolen in Jerusalem entdeckt

    26. Dezember 2024

    Ein Familienerbe: Widerstand und Enteignung in der NS-Zeit

    13. Mai 2024

    Attentat auf Adolf Hitler: 20. Juli 1944 Tag des Gedenkens

    20. Juli 2024
  • Geschichte

    Archäologische Schätze aus Jerusalemer Kanal erzählen Geschichte von Wohlstand und Zerstörung

    14. August 2024 / No Comments

    Neue Funde aus dem 2000 Jahre alten Entwässerungskanal in Jerusalem erzählen die Geschichte der Stadt zur Zeit des Zweiten Tempels – von ihrem Wohlstand bis zu ihrem Verfall und ihrer Zerstörung. Ein unversehrtes Glasfläschchen, Traubenkerne, zweitausend Jahre alte Eierschalen und sogar vollständige Keramiklampen mit Rußresten wurden bei einer neuen Ausgrabung im Entwässerungskanal freigelegt, der unter der Hauptstraße Jerusalems aus der Zeit des Zweiten Tempels verläuft. Die Ausgrabung, die von der israelischen Altertumsbehörde mit Mitteln der Davidsstadt durchgeführt wurde, enthüllt das sich wandelnde städtische Leben Jerusalems in den letzten Jahrzehnten vor der Zerstörung des Tempels im Jahr 70 n. Chr. Im Rahmen dieser Ausgrabung wird der Kanal freigelegt, der Jerusalems wichtigste…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Die Geschichte der Kibbuzim: Gemeinschaft, Lebensweise und weltweite Erfolge in Israel

    1. September 2024

    Das Medaillon aus Ein Karem: Ein Symbol der Geschichte und aktuelle Konflikte

    7. Januar 2025

    Die Entdeckung von Hurvat Husham: Ein Fenster in die frühe Urbanisierung Israels

    1. November 2024
  • Geschichte

    Entdeckung in der Davidsstadt: Archäologen lösen in Jerusalem ein 150 Jahre altes Rätsel

    6. August 2024 / No Comments

    Die Archäologie in Jerusalem hat in den letzten 150 Jahren immer wieder neue, faszinierende Entdeckungen hervorgebracht. Doch eine der bedeutendsten Entdeckungen wurde nun im Herzen der Davidsstadt gemacht, einem der historischsten und umkämpftesten Orte der Welt. Archäologen der Israel Antiquities Authority und der Universität Tel Aviv haben im Jerusalem Walls National Park eine monumentale Befestigungsanlage freigelegt, die ein altes Rätsel löst und das Verständnis der antiken Stadt Jerusalem revolutioniert. Der Wassergraben: Eine beeindruckende architektonische Leistung Im Zentrum dieser Entdeckung steht ein gigantischer Wassergraben, der mindestens neun Meter tief und 30 Meter breit ist. Dieser Wassergraben war Teil einer umfangreichen Befestigungsanlage, die Jerusalem in zwei Teile teilte: die Oberstadt, in der…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    NS-Vergangenheit: Kann man Kühne-Produkte noch ohne schlechtes Gewissen genießen?

    28. August 2024

    Wie der Sechstagekrieg den Nahen Osten bis heute prägt: Die Wurzeln eines ungelösten Konflikts

    23. Dezember 2024

    Archäologische Schätze aus Jerusalemer Kanal erzählen Geschichte von Wohlstand und Zerstörung

    14. August 2024

Hier klicken, um den Inhalt von Spotify anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify.

„Spotify Embed: Die Macht der Worte – Wie Sprache unser Denken und die Gesellschaft formt“ direkt öffnen
  • Vater-Tochter-Auszeit an der Burg Hohenzollern – Wandern, Reden und Staunen in Hechingen-Boll
    In Podcast, Schimon
  • Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt
    In Podcast, Schimon
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    In Podcast
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    In Podcast
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    In Podcast
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    In Podcast
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    In Podcast
  • Wenn die Stille ruft: Die Sehnsucht nach Einfachheit
    In Podcast
https://www.instagram.com/reel/DJwZnQ1sxMQ/ Kreativität lässt sich nicht terminieren! Ich sag’s noch: „Peter, mach dich nicht nass...“ Eine Tasse Kaffee. Ein Blick in den Himmel. Eine kleine Insel im Alltag.
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum