• YouTube
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
    • Aquaponik – Wissen & Anwendungen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
    • Aquaponik – Wissen & Anwendungen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Rezept: Brisket ist ein Meisterwerk der Jüdischen Küche
    7. August 2024
    Brisket ist ein traditionelles Gericht, das tief in der jüdischen Küche verwurzelt ist und […]
  • Ingwer – Die Superknolle mit heilenden Kräften
    28. Juli 2023
    Ingwer, mit seiner unverkennbaren Schärfe und seinem wärmenden Aroma, ist aus vielen Küchen […]
  • Feta – Griechenlands traditioneller Käse und ein Bauernsalat wie am Mittelmeer
    22. August 2025
    Es gibt Erlebnisse, die einen sofort aus dem Alltag reißen. Vor kurzem war ich mit meiner Frau in […]
  • Selbstgebackenes Pita-Brot mit Zatar und Olivenöl – Ein Hauch von Israel in deiner Küche
    27. Oktober 2024
    Duftendes, warmes Pita-Brot, frisch aus dem Ofen – wer kann da schon widerstehen? In Israel gehört […]
  • Ayran: Ein traditionelles Getränk und seine Rolle in Israel
    15. September 2024
    In den letzten Jahren haben viele Menschen begonnen, bewusster auf ihre Ernährung zu achten. Dabei […]
  • Rezept: Aromatisches Israelisches Schakschuka
    23. Juni 2024
    Schakschuka, ein beliebtes israelisches Gericht, hat sich längst international einen Namen gemacht. […]
  • Knafeh – Das süße Gold des Nahen Ostens und Israels kulinarisches Erbe
    3. März 2025
    Israel ist ein Schmelztiegel der Kulturen – und das zeigt sich auch in seiner Küche. Während […]
  • Schimon in Aktion: Die skurrile Odyssee der Spaghetti Bolognese
    26. September 2023
    Hallo liebe Food-Liebhaber, heute lasse ich euch einen kleinen Einblick in mein chaotisches […]
  • Antisemitismus

    Die Welt hat es immer noch nicht verstanden, was am 7. Oktober geschah

    28. Februar 2025 / No Comments

    Am 7. Oktober 2023 wurde Israel von einem der brutalsten Terroranschläge seiner Geschichte erschüttert. Die Hamas verübte einen grausamen Angriff auf israelische Städte und Dörfer, massakrierte Zivilisten und verschleppte über 200 Menschen als Geiseln nach Gaza. Die Bilder von diesem Tag waren unmissverständlich: Verzweifelte Familien, ermordete Kinder, zerstörte Gemeinden. Die Welt sah zu. Doch was hat sich seither geändert? Statt klarer Solidarität mit den Opfern dieses Terrors beobachten wir seit Monaten eine unheilvolle Mischung aus Gleichgültigkeit, Relativierung und gar offener Feindseligkeit gegenüber Israel. Die jüngsten Ereignisse im Museum Auschwitz-Birkenau, einer der wichtigsten Holocaust-Gedenkstätten der Welt, sind ein alarmierendes Zeichen für diese Entwicklung. Auschwitz: Ein Ort des Gedenkens oder ein Ort…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Der wachsende Antisemitismus und Israelfeindlichkeit in Deutschland

    22. Oktober 2023

    BDS-Bewegung: Künstler und der Trend zur Einseitigkeit im Nahostkonflikt

    23. Juni 2024

    Schweinekopf vor dem Prager-Haus in Apolda: Ein neuer Tiefpunkt des Antisemitismus in Deutschland

    5. Januar 2025
  • Geschichte

    80 Jahre Befreiung Auschwitz-Birkenau: Erinnerung, Verantwortung und Handeln

    27. Januar 2025 / No Comments

    Am heutigen 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau zum 80. Mal. Dieser Tag erinnert uns an die dunklen Kapitel der Geschichte, fordert dich zum Gedenken auf und mahnt dich, Verantwortung zu übernehmen. Lies, warum diese Erinnerung so wichtig ist und wie du aktiv handeln kannst, damit „Nie wieder“ Wirklichkeit wird. Das Konzentrationslager Auschwitz wurde 1940 von den Nationalsozialisten als Haftanstalt für politische Gegner errichtet. Schnell entwickelte sich der Komplex, insbesondere mit der Erweiterung um das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau (1941), zum zentralen Symbol des Holocausts. Auschwitz-Birkenau wurde zu einem Ort systematischer Menschenvernichtung. Mehr als 1,1 Millionen Menschen, die meisten von ihnen Juden, verloren hier ihr Leben.…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Die Geschichte der Kibbuzim: Gemeinschaft, Lebensweise und weltweite Erfolge in Israel

    1. September 2024

    Ein Familienerbe: Widerstand und Enteignung in der NS-Zeit

    13. Mai 2024

    Wie der Sechstagekrieg den Nahen Osten bis heute prägt: Die Wurzeln eines ungelösten Konflikts

    23. Dezember 2024
  • Antisemitismus

    Holocaust: Warum Bildung der Schlüssel im Kampf gegen Antisemitismus ist

    17. September 2024 / 1 Comment

    Heute möchte ich ein Thema ansprechen, das mich zutiefst bewegt und mit dem ich mich schon seit meiner Schulzeit auseinandersetze: die Erinnerung an den Holocaust und die Aufarbeitung dieser dunklen Zeit unserer Geschichte. Heute Morgen habe ich eine Nachricht gelesen, die mich zum Nachdenken gebracht hat. Der britische Premierminister Keir Starmer hat angekündigt, dass Schüler im Vereinigten Königreich künftig den Holocaust als verpflichtenden Teil ihres Lehrplans kennenlernen werden, inklusive Besuchen in Auschwitz. Es ist ein mutiger Schritt, doch ich kann nicht umhin, mich zu fragen: Warum erst jetzt? Ich gehöre zur Generation, die in den 70er und 80er Jahren zur Schule ging. Damals wurde der Holocaust natürlich im Geschichtsunterricht behandelt,…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Die Welt hat es immer noch nicht verstanden, was am 7. Oktober geschah

    28. Februar 2025

    Jüdisches Leben in Deutschland schützen: Maßnahmen gegen Antisemitismus dringend erforderlich

    27. Juni 2024

    Erinnerung an die jüdischen Opfer mutwillig zerstört: Zehn Stolpersteine in Zeitz herausgerissen und entwendet

    9. Oktober 2024
  • Wenn Liebe allein nicht reicht – Warum so viele junge Familien überfordert sind
    In Podcast
  • Der Nussbaum meiner Kindheit – und warum sein Verlust mich bis heute beschäftigt
    In Podcast
  • Selbstüberschätzung oder verborgenes Talent? Wie du deine Begabungen realistisch einschätzt
    In Podcast
  • Wenn ein Traum zum Albtraum wird – Warum Träume scheitern und wie man daraus lernt
    In Podcast
  • Einfach mal reden – Mein erster Podcast-Talk mit einer KI
    In Podcast
  • Mein Weg ins Judentum – Warum ich diesen Schritt gegangen bin
    In Judentum, Podcast, Schimon
  • Bin ich ein Teamplayer? Selbstreflexion für bessere Zusammenarbeit
    In Podcast
  • Wenn Schweigen zur Mauer wird
    In Podcast
https://www.instagram.com/reel/DPoV8rqDL4A/ Der kleine Vladimir sitzt in der Schule und hört, dass der Preis für Wodka gestiegen ist. Amnesty International und der Verrat am eigenen Anspruch So sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum