-
Die Anfänge der Aquaponik – Eine Reise durch Zeit und Technik
Manchmal hilft ein Blick zurück, um die Zukunft besser zu verstehen. Wenn wir heute über Aquaponik sprechen, denken viele an Hightech-Anlagen, Sensoren, Pumpen und Steuerungen. Doch das Prinzip, das hinter all dem steckt, ist uralt. Die Idee, Fischzucht und Pflanzenanbau in einem Kreislauf zu verbinden, reicht weit zurück – in Zeiten, in denen es noch keine Pumpen, PVC-Rohre oder Strom gab. Die Geschichte der Aquaponik ist damit auch eine Geschichte menschlicher Beobachtung, Anpassung und Kreativität. Die Wurzeln: Von den Azteken bis nach Asien Einer der frühesten Hinweise auf aquaponische Prinzipien findet sich bei den Azteken in Mittelamerika. Bereits im 13. Jahrhundert legten sie schwimmende Gärten an, sogenannte Chinampas. Diese bestanden…
-
Aquaponik – Eine innovative Lösung zur Einsparung von Wasser und Bekämpfung der Auswirkungen der Trockenheit in Deutschland
In den letzten Jahren haben wir hier in Deutschland einen zunehmend alarmierenden Trend erlebt: Lange Trockenperioden und Dürrephasen beeinträchtigen nicht nur die Natur, sondern auch unsere Landwirtschaft und Tierwelt. Für mich als Berater und Planer im Bereich Aquaponik ist dieser Trend nicht nur eine Herausforderung, sondern auch ein Ansporn, nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die gerade in Zeiten der Wasserknappheit besonders effektiv sind. In diesem Artikel möchte ich dir aufzeigen, wie Aquaponik dabei helfen kann, Wasser zu sparen und gleichzeitig hochwertige Lebensmittel zu produzieren. Trockenheit bringt oft gravierende Folgen mit sich, und eine der gefährlichsten sind Waldbrände. Die Hitzewellen der letzten Sommer, insbesondere 2022, haben vielerorts in Deutschland zu einer erhöhten…