• YouTube
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
    • Aquaponik – Wissen & Anwendungen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
    • Aquaponik – Wissen & Anwendungen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Hummus Rezept: Mehr als nur ein Gericht – Ein kulinarischer Blick auf Israel
    23. Oktober 2024
    Hummus ist weit mehr als nur ein Gericht – es ist eine der beliebtesten Speisen Israels und des […]
  • Feta – Griechenlands traditioneller Käse und ein Bauernsalat wie am Mittelmeer
    22. August 2025
    Es gibt Erlebnisse, die einen sofort aus dem Alltag reißen. Vor kurzem war ich mit meiner Frau in […]
  • Gefillter Fisch: Die Geschichte, Varianten und ein klassisches Rezept
    31. Januar 2025
    Gefillter Fisch ist eines der ikonischsten Gerichte der aschkenasischen jüdischen Küche. Seine […]
  • Ayran: Ein traditionelles Getränk und seine Rolle in Israel
    15. September 2024
    In den letzten Jahren haben viele Menschen begonnen, bewusster auf ihre Ernährung zu achten. Dabei […]
  • Falafel Rezept: Die Falafel erobert unsere heimische Küche
    13. Oktober 2023
    Bis vor ein paar Jahren war die Falafel in Deutschland noch recht unbekannt. Doch seit einiger Zeit […]
  • Klassisches Rindergulasch: Ein traditionelles ungarisches Gericht zum Verlieben
    24. Juli 2023
    Vor einiger Zeit habe ich einen richtig guten Rindergulasch gekocht, der bei meiner Familie richtig […]
  • Ingwer – Die Superknolle mit heilenden Kräften
    28. Juli 2023
    Ingwer, mit seiner unverkennbaren Schärfe und seinem wärmenden Aroma, ist aus vielen Küchen […]
  • Rezept: Brisket ist ein Meisterwerk der Jüdischen Küche
    7. August 2024
    Brisket ist ein traditionelles Gericht, das tief in der jüdischen Küche verwurzelt ist und […]
  • Schimon

    Unsere Welt von Morgen: Stellen wir die Weichen für echten Wohlstand?

    10. Oktober 2025 / No Comments

    Kennt ihr dieses leise Grummeln im Bauch, wenn wieder große Pakete aus Berlin angekündigt werden – Milliarden hier, Beschleunigung da – und ihr euch fragt: Kommt davon wirklich etwas bei uns an? Genau diese Frage treibt mich seit Wochen um. Schaffen wir es als Gesellschaft, die Weichen so zu stellen, dass auch unsere Kinder und Enkel in einem stabilen, innovativen und menschlichen Wohlstand leben können? Oder reden wir wieder nur über Zahlen, statt über das, was wirklich zählt? Infrastruktur – Geld ist da, aber fehlt uns die Zeit? Schaut man auf das neue Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität, könnte man meinen: Jetzt geht was. Endlich fließt zusätzliches Geld in Straßen,…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Nahost-Konflikt eskaliert weiter: IDF greift Hisbollah-Ziele an, Kontroverse um Kamala Harris und geplanter Anschlag auf israelische Botschaft vereitelt

    21. Oktober 2024
    Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan

    Boris Pistorius fordert Kriegstauglichkeit der Bundeswehr

    15. November 2023

    Zwischen Baumarkt, Mikrofon und dem Wunsch nach mehr Tiefe

    8. Mai 2025
  • Unsere Welt von morgen

    Bedingungsloses Grundeinkommen: Warum die Eliten wirklich Angst haben

    19. August 2025 / No Comments

    Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ist ein Konzept, bei dem jeder Bürger monatlich einen festen Betrag vom Staat erhält – ohne Gegenleistung, unabhängig von Arbeit, Einkommen oder sozialem Status. Es geht um ein Einkommen, das nicht an Bedingungen wie Erwerbstätigkeit, Bedürftigkeit oder familiäre Situation geknüpft ist, sondern als universelles Bürgerrecht verstanden wird. Es soll eine sichere finanzielle Basis schaffen und damit Existenzängste nehmen. In verschiedenen Modellen ist von 1000 bis 1500 Euro pro Monat die Rede, manche Konzepte sehen auch noch höhere Summen vor. Dieses Geld würde jedem zustehen, vom Geringverdiener bis zum Millionär, vom Kind bis zum Rentner. Im Gegenzug könnten viele bisherige Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld, Kindergeld oder Wohngeld entfallen,…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Trump trifft Putin – das leise Ende der alten Weltordnung

    15. August 2025

    Die Erschöpfung der Leistungsgesellschaft

    3. August 2025

    Warum länger arbeiten nicht die Zukunft ist

    27. Juli 2025
  • Podcast

    Werte säen – Die Kraft der kleinen Taten

    23. April 2025 / No Comments

    Manchmal sind es nicht die großen Ereignisse, die ein Leben prägen. Es ist ein Satz. Eine Geste. Eine Begegnung, die kaum jemand bemerkt. Und doch kann genau daraus etwas entstehen, das lange trägt. Ich habe das selbst erlebt – und je älter ich werde, desto bewusster wird mir: Wir alle säen, jeden Tag. Ob wir wollen oder nicht. Nach meinem Schulabschluss habe ich ein freiwilliges soziales Jahr in einem Altenheim gemacht. Es war ein ganz bewusst gewählter Schritt – raus aus der Schulwelt, rein ins echte Leben. Ich wurde hauptsächlich bei den männlichen Senioren eingesetzt, kümmerte mich um sie, führte Gespräche, hörte zu. Einer von ihnen war ein älterer Schreinermeister…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Kindheitserinnerungen: Die Bank vor unserem Haus

    6. April 2025

    Sie wollen aus Gaza weg nach Deutschland – aber was kommt dann?

    23. März 2025

    Wenn Worte Brücken bauen – ein neues Projekt beginnt

    7. April 2025
  • Podcast

    Warum Veränderung Angst macht und trotzdem gut sein kann

    14. April 2025 / No Comments

    Veränderung klingt nach Aufbruch, nach Entwicklung, nach etwas Besserem. Und doch löst sie oft genau das Gegenteil aus: Unsicherheit, inneres Zögern, vielleicht sogar Angst. Das liegt nicht daran, dass etwas falsch läuft, sondern daran, dass das Gehirn auf Gewohnheit programmiert ist. Alles, was bekannt ist, gibt Sicherheit. Alles, was neu ist, bringt Unruhe. Die Schutzmechanismen, die seit Jahrtausenden in uns arbeiten, wollen Gefahren vermeiden. Und Neuem begegnet der Mensch eben oft erst einmal mit Vorsicht. Diese Vorsicht ist nicht immer logisch, aber sie ist zutiefst menschlich. Selbst Menschen, die sich als offen und neugierig erleben, spüren diese innere Reaktion. Es ist kein Fehler, sondern ein Reflex. Und manchmal überrascht dieser…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Resilienz – Die geheime Kraft, die dich jede Krise überstehen lässt

    2. März 2025

    Wie Dankbarkeit unseren Blick verändert – Ein Feiertag wird zur Kraftquelle

    1. Mai 2025

    Kontrolle ist eine Illusion – und was das mit echter Freiheit zu tun hat

    15. April 2025
  • Podcast,  Schimon

    Radikale Haltungen in der Gesellschaft: Zwischen Recht, Gerechtigkeit und Integration

    4. April 2025 / No Comments

    Vielleicht habt ihr euch auch schon mal gefragt, warum ein Gerichtsurteil zwar rechtens sein kann – und sich trotzdem so gar nicht gerecht anfühlt. Genau da liegt der Knackpunkt, über den ich heute sprechen möchte. Es geht um Recht und Gerechtigkeit. Zwei Begriffe, die oft in einem Atemzug genannt werden, aber bei genauerem Hinsehen völlig verschieden sind. Und wenn dann noch kulturelle Vielfalt, Integration und radikale Haltungen dazukommen, wird es richtig komplex. Lasst uns das gemeinsam ein bisschen entwirren. Recht – das ist das Regelwerk, das eine Gesellschaft sich gibt, um das Zusammenleben zu ordnen. Geschrieben in Gesetzen, durchgesetzt von Gerichten, überwacht von Behörden. Es soll Sicherheit schaffen, Verlässlichkeit, klare…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Du bist genug – Selbstzweifel loslassen

    10. März 2025

    Mein Weg ins Judentum – Warum ich diesen Schritt gegangen bin

    19. Februar 2025

    Der Nussbaum meiner Kindheit – und warum sein Verlust mich bis heute beschäftigt

    21. März 2025
  • Israel

    Deutschlands Gratwanderung: Historische Verantwortung für Israel im Spannungsfeld einer diversen Gesellschaft

    22. Dezember 2024 / No Comments

    Deutschland steht an einem Scheideweg. Die historische Verantwortung für Israels Sicherheit, geboren aus der Schuld des Holocausts, trifft auf eine zunehmend diverse Gesellschaft und politische Polarisierung. Wie kann Deutschland seine Vergangenheit in die Zukunft tragen, ohne seine Identität und Werte zu verlieren? Dieser Artikel beleuchtet die komplexen Herausforderungen und sucht nach Wegen für ein neues Miteinander. Deutschlands Haltung zu Israel ist einzigartig. Sie wurzelt in der moralischen und historischen Verpflichtung, die aus dem Holocaust erwächst. Über Jahrzehnte hinweg war dieses Bekenntnis zu Israels Sicherheit nicht nur ein diplomatischer Akt, sondern auch ein Grundpfeiler der deutschen Nachkriegsidentität, ein Symbol der Wiedergutmachung und der Abkehr vom dunkelsten Kapitel der eigenen Geschichte. Doch…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Absurdes Schauspiel der UN: Iran übernimmt Vorsitz eines Menschenrechtsforums

    3. November 2023

    Neuseeland verschärft Einreisebedingungen für Israelis: Offenlegung von IDF-Dienst als Visumsvoraussetzung

    30. Januar 2025

    Das Tor zur Staatsbürgerschaft: Wie das Reformjudentum in Israel neue Wege eröffnet

    30. Oktober 2024
  • Israel

    Der Krieg spaltet das Volk – Kann Israel seine Einheit wiederfinden?

    7. Oktober 2024 / 1 Comment

    Die jüngste Umfrage des Israel Democracy Institute zeigt ein besorgniserregendes Bild der israelischen Gesellschaft: Ein Jahr nach dem Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 ist das Land tief gespalten, und die Solidarität, die unmittelbar nach dem Angriff zu spüren war, ist deutlich geschwunden. Israel führt derzeit einen Krieg an mehreren Fronten – gegen die Hamas im Gazastreifen, die Bedrohung und die ständigen Raketenangriffe der Hisbollah im Norden, sowie gegen die Huthis und andere Terrorgruppen, die das Land in einen andauernden Ausnahmezustand versetzen. Diese multi frontale Bedrohungslage belastet die Gesellschaft stark, und die Herausforderungen scheinen mit jedem Tag größer zu werden. Während ich hier in Deutschland sitze, schaue ich mit…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Ab 2025: Neue Einreisebestimmungen für alle Reisen nach Israel

    1. Januar 2025

    Der endlose Konflikt: Iran, Israel und die Gewaltspirale im Nahen Osten

    5. Oktober 2024

    Absurdes Schauspiel der UN: Iran übernimmt Vorsitz eines Menschenrechtsforums

    3. November 2023
  • Schimon

    Deutschland am Abgrund: Peter Hahne spricht Klartext

    15. Mai 2024 / 1 Comment

    Vergangenen Samstag wurde das Seniorenheim „Haus zum Fels“ in Bretzfeld feierlich eröffnet. Die Wahl des Gastredners, Peter Hahne, war bemerkenswert. Bekannt für seine pointierten Analysen und klaren Worte, gilt er als eine Stimme der deutschen Mittelschicht. Ich verstand seine Rede als eindringlichen Appell an die Gesellschaft, der weit über die bloße Eröffnung eines Seniorenheims hinausging. Hahne skizzierte ein Bild unserer Gesellschaft, das viele Zuhörer nachdenklich stimmte. Er sprach von Werten, die verloren gegangen sind, von einer Politik, die den Bezug zur Realität verloren hat, und von Medien, die eher spalten als informieren. Seine Kritik richtete sich somit insbesondere an die Ampelregierung, der er vorwarf, keine echten Lösungen für die drängenden…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Vater-Tochter-Auszeit an der Burg Hohenzollern – Wandern, Reden und Staunen in Hechingen-Boll

    18. Mai 2025

    Meine Zeit bei der Bundeswehr und die Teilnahme am Commando-Lehrgang der Französischen Armee

    21. Juli 2024

    Achtung Abzocke! Ausgeraubt auf der Autobahn in Spanien

    3. Mai 2024
  • Finde deine Talente – Entdecke, worin du wirklich gut bist
    In Podcast
  • Selbstüberschätzung oder verborgenes Talent? Wie du deine Begabungen realistisch einschätzt
    In Podcast
  • Soziale Resilienz: Warum wir nicht allein überleben können
    In Podcast
  • Rückschläge als Wegweiser – Warum gescheiterte Träume nicht das Ende sind
    In Podcast
  • Radikale Haltungen in der Gesellschaft: Zwischen Recht, Gerechtigkeit und Integration
    In Podcast, Schimon
  • Der Alltag ist das Herzstück unseres Lebens
    In Podcast
  • Sie wollen aus Gaza weg nach Deutschland – aber was kommt dann?
    In Krieg, Podcast
  • Kindheitserinnerungen: Die Bank vor unserem Haus
    In Podcast, Schimon
https://www.instagram.com/reel/DPoV8rqDL4A/ Der kleine Vladimir sitzt in der Schule und hört, dass der Preis für Wodka gestiegen ist. Amnesty International und der Verrat am eigenen Anspruch So sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum