• YouTube
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
    • Aquaponik – Wissen & Anwendungen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
    • Aquaponik – Wissen & Anwendungen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Kulinarische Reise ans Mittelmeer: Entdecke die Aromen der mediterranen Küche und probiere ein köstliches Nudelgericht!
    15. September 2024
    Die mediterrane Küche ist bekannt für ihre Vielfalt, Frische und geschmackliche Raffinesse. Sie […]
  • Ayran: Ein traditionelles Getränk und seine Rolle in Israel
    15. September 2024
    In den letzten Jahren haben viele Menschen begonnen, bewusster auf ihre Ernährung zu achten. Dabei […]
  • Die Vielfalt der Ernährung: Eine persönliche Reise durch verschiedene Ernährungsformen
    1. September 2024
    Ernährung – ein Thema, das uns täglich beschäftigt und vor zahlreiche Entscheidungen stellt. Was […]
  • Aioli Rezept: Knoblauch ist gesund und köstlich im Geschmack
    6. September 2023
    Knoblauch ist eine vielseitige Knolle, die nicht nur für ihren markanten Geschmack bekannt ist, […]
  • Purim: Das Fest der Freude, des Überlebens und der Hamantaschen
    13. März 2025
    Heute Abend beginnt Purim, eines der fröhlichsten und zugleich ein tiefgründiges Feste im jüdischen […]
  • Sufganiyot: Die süße Köstlichkeit von Chanukka
    30. Dezember 2024
    Chanukka, das jüdische Lichterfest, ist nicht nur ein Fest der Lichter und Wunder, sondern auch […]
  • Qawarma für Genießer: Die Tradition des haltbaren Lammfleischs
    28. Oktober 2024
    Qawarma ist mehr als nur ein libanesisches Gericht – es ist ein kulinarisches Erbe, das die […]
  • Selbstgebackenes Pita-Brot mit Zatar und Olivenöl – Ein Hauch von Israel in deiner Küche
    27. Oktober 2024
    Duftendes, warmes Pita-Brot, frisch aus dem Ofen – wer kann da schon widerstehen? In Israel gehört […]
  • Israel

    Ab 2025: Neue Einreisebestimmungen für alle Reisen nach Israel

    1. Januar 2025 / No Comments

    Seit dem Jahresbeginn 2025 gelten in Israel neue Einreisebestimmungen, die alle Reisenden betreffen. Mit der Einführung der elektronischen Reisegenehmigung ETA-IL wird der Zugang zum Land nicht nur moderner, sondern auch an spezifische Anforderungen geknüpft. Wer seine Reise plant, sollte sich frühzeitig über diese Neuerungen informieren, um reibungslos einreisen zu können. ETA-IL: Was du wissen musst Die ETA-IL (Electronic Travel Authorization for Israel) ist seit dem 1. Juni 2024 im Pilotprojekt getestet worden und ab Januar 2025 verpflichtend für alle visabefreiten Reisenden. Dieses digitale System betrifft Reisende aus nahezu allen Ländern, ausgenommen israelische Staatsbürger oder Personen mit einer israelischen Identitätsnummer. Für Doppelstaatsbürger gilt eine Übergangsregelung bis Ende 2025 – danach wird…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Absurdes Schauspiel der UN: Iran übernimmt Vorsitz eines Menschenrechtsforums

    3. November 2023

    Staubstürme und ihre globale Gesundheitsgefahr: Neue Erkenntnisse aus Israel

    16. Juli 2023

    Netanyahu und die Sicherheit Israels: Ein unverzichtbarer Kurs für die Zukunft

    9. September 2024
  • Israel

    Eine Zeitreise ins antike Jerusalem: Das Holyland Model im Israel Museum

    30. Dezember 2024 / 1 Comment

    Jerusalem – die Hauptstadt Israels und spirituelles Zentrum des jüdischen Volkes. Seit Jahrtausenden zieht diese einzigartige Stadt Menschen aller Kulturen und Religionen in ihren Bann. Besonders zur Zeit des Zweiten Tempels pulsierte hier das Herz des jüdischen Lebens. Der Tempel, das bedeutendste Heiligtum des Judentums, symbolisierte die enge Verbindung zwischen Gott und seinem Volk. Von seiner einstigen Pracht zeugt heute nur noch die Klagemauer, ein Überbleibsel der westlichen Tempelmauer. Doch Jerusalem hat seine tiefe Bedeutung als Hauptstadt Israels bis heute bewahrt – als Zentrum der Spiritualität, als lebendiger Schauplatz der Geschichte und als Ort der Hoffnung und Hingabe für Menschen weltweit.Wie mag die Stadt damals ausgesehen haben? Welche Straßen durchzogen…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Absurdes Schauspiel der UN: Iran übernimmt Vorsitz eines Menschenrechtsforums

    3. November 2023

    Anspannung zwischen Iran und Israel: Deutschland in der Verantwortung zur Sicherung des Staates Israel

    6. August 2024

    Die Sehnsucht nach Israel: Alija in Zeiten von Krieg und Unsicherheit

    18. September 2024
  • Krieg

    Kamal Adwan Hospital: Informationen zu den jüngsten IDF-Operation gegen die Hamas

    29. Dezember 2024 / No Comments

    Die israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) haben am vergangenen Freitag einen bedeutenden Schlag gegen die Hamas im nördlichen Gaza erzielt. In einer präzisen Operation, die in enger Zusammenarbeit mit dem israelischen Sicherheitsdienst Shin Bet durchgeführt wurde, nahm die IDF über 240 Terrorverdächtige fest, darunter hochrangige Mitglieder von Hamas und dem Islamischen Dschihad. Die Operation zielte auf das Kamal Adwan Krankenhaus in Jabaliya ab – ein vermeintliches Gesundheitszentrum, das jedoch als terroristisches Hauptquartier missbraucht wurde. Hintergründe: Krankenhäuser als terroristische Infrastruktur Die Hamas hat über Jahre hinweg internationale Gesundheitsrichtlinien systematisch missachtet, indem sie medizinische Einrichtungen als Schutzschilde und Operationsbasen nutzte. So auch im Fall des Kamal Adwan Krankenhauses, das als Kommandozentrale und Lager für…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Sie wollen aus Gaza weg nach Deutschland – aber was kommt dann?

    23. März 2025

    Kriege sind auch für die Umwelt eine Katastrophe

    15. September 2024

    Kommando- und Kontrollzentren der Terrororganisation Hamas in zivilen Gebäuden

    23. August 2024
  • Geschichte

    Ein Licht in dunkler Zeit: 1.700 Jahre alte Öllampe mit Tempelsymbolen in Jerusalem entdeckt

    26. Dezember 2024 / No Comments

    Ein faszinierender Fund aus der spätrömischen Zeit wirft ein neues Licht auf die jüdische Präsenz in Jerusalem nach der Zerstörung des Zweiten Tempels. Du wirst es kaum glauben, aber mitten in Jerusalem, bei Ausgrabungen der Israelischen Altertumsbehörde, ist eine archäologische Sensation ans Licht gekommen: eine 1.700 Jahre alte Öllampe, verziert mit den Symbolen die an den Tempel erinnern – der Menora, der Räucherpfanne und dem Lulav! Kannst du dir vorstellen, wie ein jüdischer Bewohner Jerusalems vor fast zwei Jahrtausenden diese Lampe in den Händen hielt, ihr Licht entzündete und dabei an den Tempel dachte, der ihm so grausam genommen worden war? Dieser Fund ist nicht nur wegen seiner Schönheit und…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Archäologische Schätze aus Jerusalemer Kanal erzählen Geschichte von Wohlstand und Zerstörung

    14. August 2024

    Rechtsextremismus: 6 Prozent wünschen sich autoritäre Diktatur in Deutschland

    27. September 2023

    Attentat auf Adolf Hitler: 20. Juli 1944 Tag des Gedenkens

    20. Juli 2024
  • Krieg

    Die Ermordung der sechs Geiseln in Rafah: Ein erschütternder Bericht der IDF

    25. Dezember 2024 / 1 Comment

    Mit Entsetzen blicken wir auf die Ereignisse des vergangenen Sommers zurück. Der Bericht der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) zur Ermordung der Geiseln Carmel Gat, Eden Yerushalmi, Hersh Goldberg-Polin, Alexander Lobanov, Almog Sarusi und MSG Ori Danino, deren Andenken ein Segen sein möge, legt die grausamen Umstände ihres Todes offen. Am 24. Dezember 2024 wurde den Familien dieser mutmaßlichen Opfer von Hamas-Terroristen der abschließende Untersuchungsbericht vorgelegt. Er zeigt die Komplexität der Operationen in Rafah und beleuchtet die Herausforderungen, denen sich die IDF gegenübersieht. Ein Rückblick auf die Tragödie Die Untersuchung wurde von mehreren Einheiten der IDF, darunter das Südkommando, die 162. Division und die Eliteeinheit Shayetet 13, durchgeführt. Im Fokus stand die…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Der zunehmende Druck auf Hisbollah und Hamas: Ein Überblick über die jüngsten IDF-Operationen

    25. September 2024

    Israels Verteidigung gegen Terror und die verfehlte Außenpolitik Deutschlands: Eine notwendige Klarstellung

    20. September 2024

    In den Tunneln von Rafah: Die größte Produktionsstätte des Islamischen Dschihad für Langstreckenraketen in Gaza zerstört

    3. Juli 2024
  • Krieg

    Mossad-Enthüllungen: Der Überlebenskampf Israels und die ethischen Dilemmas der Geheimdienstarbeit

    24. Dezember 2024 / No Comments

    Was bedeutet es, in einem Überlebenskampf zu stehen, der keinen Raum für Fehler lässt? Die Enthüllungen des Mossad über die spektakuläre „Pager-Verschwörung“ zeigen die Grenzen zwischen Verteidigung und Moral auf. Doch wie weit darf ein Staat gehen, um sich gegen den Terror zu wehren? Lies hier, warum Israels Entscheidungen so kontrovers und doch so verständlich sind. Die Geheimdienstwelt lebt von Schatten, Täuschung und Grauzonen. Doch selten dringt so viel Licht in diese düstere Sphäre wie jetzt, nach der Enthüllung der sogenannten „Pager-Verschwörung“. In einem aufsehenerregenden CBS-Interview haben zwei ehemalige Mossad-Agenten eine der kühnsten Operationen Israels offengelegt – eine Aktion, die ebenso beeindruckend wie kontrovers ist. Die „Pager-Verschwörung“: Ein beispielloser Schlag…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Kommando- und Kontrollzentren der Terrororganisation Hamas in zivilen Gebäuden

    23. August 2024

    Morag-Korridor: Wenn andere schweigen, ist es Zeit, Stellung zu beziehen

    9. April 2025

    Kriege sind auch für die Umwelt eine Katastrophe

    15. September 2024
  • Israel

    Deutschlands Gratwanderung: Historische Verantwortung für Israel im Spannungsfeld einer diversen Gesellschaft

    22. Dezember 2024 / No Comments

    Deutschland steht an einem Scheideweg. Die historische Verantwortung für Israels Sicherheit, geboren aus der Schuld des Holocausts, trifft auf eine zunehmend diverse Gesellschaft und politische Polarisierung. Wie kann Deutschland seine Vergangenheit in die Zukunft tragen, ohne seine Identität und Werte zu verlieren? Dieser Artikel beleuchtet die komplexen Herausforderungen und sucht nach Wegen für ein neues Miteinander. Deutschlands Haltung zu Israel ist einzigartig. Sie wurzelt in der moralischen und historischen Verpflichtung, die aus dem Holocaust erwächst. Über Jahrzehnte hinweg war dieses Bekenntnis zu Israels Sicherheit nicht nur ein diplomatischer Akt, sondern auch ein Grundpfeiler der deutschen Nachkriegsidentität, ein Symbol der Wiedergutmachung und der Abkehr vom dunkelsten Kapitel der eigenen Geschichte. Doch…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Israel und Gaza: Der Preis des Friedens – Hintergründe zum Geiselaustausch

    12. Oktober 2025

    Israelische Hilfe im Gazastreifen: Eine wenig bekannte, aber bedeutende humanitäre Anstrengung

    19. Juni 2024

    Siedlungspolitik in Judäa und Samaria – Fakten, Hintergründe und die Realität des Nahostkonflikts

    17. November 2024
  • Israel

    Gaza und die verzerrte Wahrnehmung israelischer Hilfe: Ein Blick auf die Realität

    20. Dezember 2024 / No Comments

    Wenn es um den Konflikt zwischen Israel und Gaza geht, wird die öffentliche Wahrnehmung oft von polarisierenden Narrativen bestimmt. Ein besonders sensibles Thema ist die humanitäre Lage in Gaza. Immer wieder wird behauptet, Israel unternehme nichts, um den Hunger und das Leid der Menschen dort zu lindern. Doch diese Darstellung ist nicht nur irreführend, sondern verschweigt gezielt eine Realität, die weit weniger ins gängige mediale Muster passt. Fakten statt Vorurteile: Hilfe durch Israel Oberst Abdulla, Leiter des Gaza Coordination and Liaison Administration (#GazaCLA), brachte es in einem kürzlich veröffentlichten Film auf den Punkt: „Wir befinden uns auf der Gaza-Seite des Grenzübergangs Kerem Shalom. Wir haben hier mehr als 800 Lastwagen…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Siedlungspolitik in Judäa und Samaria – Fakten, Hintergründe und die Realität des Nahostkonflikts

    17. November 2024

    Der endlose Konflikt: Iran, Israel und die Gewaltspirale im Nahen Osten

    5. Oktober 2024

    Gewalt im Westjordanland: Warum Israel Unrecht gleichermaßen bestrafen muss

    29. August 2024
  • Krieg

    Zwischen Hoffnung und Geiselhaft: Das Leid der Menschen in Gaza und im Libanon

    17. November 2024 / No Comments

    Während die Konflikte im Nahen Osten die Schlagzeilen beherrschen, gerät das Leid der Zivilbevölkerung oft in den Hintergrund. Menschen in Gaza und im Libanon leben unter dem Druck von Terrororganisationen wie Hamas und Hisbollah, die ihre Macht auf Kosten der Bevölkerung ausüben. Dieser Artikel beleuchtet die Perspektiven der Betroffenen und fragt, warum antisemitische Proteste weltweit die Lage nur verschlimmern. Der Nahostkonflikt ist seit Jahrzehnten eine Tragödie von epischem Ausmaß, deren Hauptleidtragende die Zivilbevölkerung ist. Hinter den politischen und militärischen Auseinandersetzungen verbergen sich unzählige Einzelschicksale, die kaum Gehör finden. Dies gilt sowohl für die Bevölkerung in Israel als auch für die Gruppe der Unbeteiligten in Gaza und im Libanon, die unter…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Wenn selbst Abbas genug hat – eine Chance auf einen Neuanfang

    24. April 2025

    Die Ermordung der sechs Geiseln in Rafah: Ein erschütternder Bericht der IDF

    25. Dezember 2024

    Eliminierung von Fuad Shukr: Ein Schlag gegen die Hisbollah und ihre militärische Führung

    31. Juli 2024
  • Geschichte

    Die Entdeckung von Hurvat Husham: Ein Fenster in die frühe Urbanisierung Israels

    1. November 2024 / No Comments

    Nahe der heutigen Stadt Beit Shemesh im judäischen Tiefland hat die Israel Antiquities Authority eine bedeutende archäologische Entdeckung gemacht: Die Reste eines etwa 5.000 Jahre alten Gebäudes aus der frühen Bronzezeit, das als eine der ersten Kultstätten Israels gilt. Diese Stätte, bekannt als Hurvat Husham, enthüllt wertvolle Details über die Entwicklung komplexer sozialer Strukturen und zeigt den frühen Übergang vom dörflichen zum städtischen Leben. Sie gibt uns heute ein Bild von den Ursprüngen der Urbanisierung im Land Israel. Ein Kultzentrum mit symbolischer Bedeutung Im Zentrum der Ausgrabungsstätte entdeckten die Forscher ein massives Gebäude mit stabilen Steinmauern und Sitzbänken, die darauf schließen lassen, dass hier Menschen für rituelle Handlungen zusammenkamen. Besonders…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Rechtsextremismus: 6 Prozent wünschen sich autoritäre Diktatur in Deutschland

    27. September 2023

    Israel verteidigt den Norden: Hazor als Beweis für die jahrtausendelange Verbindung des jüdischen Volkes zu seinem Land

    27. September 2024

    „Die Wahrheit macht frei“ – Die Bedeutung der Wahrheit in Zeiten der Spaltung und Gewalt

    10. November 2024
12345
  • Sag mir die Wahrheit – aber bitte mit Herz
    In Podcast
  • Du bist genug – Selbstzweifel loslassen
    In Podcast
  • Zwischen Idealbild und Alltag – Warum perfekte Erziehung nicht existiert
    In Podcast
  • Ein kleines Glückstagebuch – Warum das Gute festgehalten werden will
    In Podcast
  • Bin ich ein Teamplayer? Selbstreflexion für bessere Zusammenarbeit
    In Podcast
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    In Podcast
  • Vererbte Gedanken – Was wir unbewusst weitertragen
    In Podcast
  • Die Welt braucht deine Gaben – Entfalte sie bewusst!
    In Podcast
https://www.instagram.com/reel/DPoV8rqDL4A/ Der kleine Vladimir sitzt in der Schule und hört, dass der Preis für Wodka gestiegen ist. Amnesty International und der Verrat am eigenen Anspruch So sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum