• YouTube
  • Spotify
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Einfach mal reden – Mein erster Podcast-Talk mit einer KI
    27. Mai 2025
    Ich hatte schon länger diese Idee im Kopf: Was wäre, wenn ich mich einfach mal mit einer KI […]
  • Vater-Tochter-Auszeit an der Burg Hohenzollern – Wandern, Reden und Staunen in Hechingen-Boll
    18. Mai 2025
    Manchmal entstehen die schönsten Pläne aus den kleinsten Ideen. In unserem Fall war es ein […]
  • Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt
    11. Mai 2025
    In den letzten Monaten habe ich oft bis spät in die Nacht geschrieben, aufgenommen, geschnitten. […]
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    9. Mai 2025
    Es gibt Zeiten, da wird einem ganz deutlich, wie voll das Leben geworden ist.Nicht unbedingt […]
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    8. Mai 2025
    Der Morgen ist meine Zeit. Ich bin Frühaufsteher, das wissen viele von euch. Und es gibt da ein […]
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    7. Mai 2025
    Früher konnte ich kaum Nein sagen. Ich war jung, hilfsbereit, harmoniebedürftig – und immer bemüht, […]
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    6. Mai 2025
    Es war ein ganz normaler Sonntag. Drei unserer Enkel waren bei uns, weil ihre Mama auf einer […]
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    5. Mai 2025
    Am 1. Mai waren wir wandern. Eine dieser Touren, bei denen der Weg das Ziel ist. Kein Gipfel, kein […]
  • Familiengeschichte,  Geschichte,  Video

    Ein Familienerbe: Widerstand und Enteignung in der NS-Zeit

    13. Mai 2024 / 2 Comments

    In meiner Familie gibt es eine Geschichte, die mich seit meiner Kindheit fasziniert und die ich heute mit euch teilen möchte. Es ist die Geschichte meines Großvaters Oswald Winkler, eines mutigen Unternehmers, der sich gegen die Nationalsozialisten stellte und dafür einen hohen Preis zahlte. Im Jahr 1928 übernahm mein Großvater ein Unternehmen für pharmazeutische und kosmetische Artikel, das er unter dem Namen „Waldix Vertrieb“ in Bad Blankenburg eintragen ließ. Er war ein erfolgreicher Geschäftsmann, der etwa 30 Handelsvertreter in ganz Deutschland beschäftigte und ein schönes Anwesen mit Villa, Geschäftshaus und Garage besaß. Doch mein Großvater war kein Mitläufer. Er verweigerte sich der NSDAP, hisste keine Hakenkreuzfahne und schickte seine Kinder…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Episode 9: Gesang im eisigen Dunkel – Eine Nacht zwischen Leben und Tod

    23. Februar 2025

    Episode 19: Im Schutz vor den Einschlägen: Oswalds Glaube im Feuerhagel

    4. Mai 2025

    Schimons Zeitreise: Eine Fortsetzungsgeschichte über Familie, Vergangenheit und Selbstfindung

    27. Dezember 2024
  • Geschichte

    Rechtsextremismus: 6 Prozent wünschen sich autoritäre Diktatur in Deutschland

    27. September 2023 / 1 Comment

    Eine neue Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung mit dem Titel „Die distanzierte Mitte“ wirft einen besorgniserregenden Blick auf die Zunahme rechtsextremer und demokratiegefährdender Einstellungen in Deutschland. Die Forschungsergebnisse wurden im Jahr 2022/23 ermittelt und werfen ein scharfes Licht auf die aktuellen gesellschaftlichen Strömungen. Die Studie zeigt, dass rechtsextreme Einstellungen in Deutschland stark angestiegen und weiter in die Mitte der Gesellschaft gerückt sind. Besonders beunruhigend ist, dass jede zwölfte Person in Deutschland ein rechtsextremes Weltbild teilt. Dies entspricht einem Anstieg von knapp 2 bis 3 Prozent in den Vorjahren auf nunmehr 8 Prozent. Dieser Anstieg ist alarmierend und verdeutlicht die aktuelle Gefahr für die Demokratie in Deutschland. Eine erschreckende Erkenntnis der Studie ist,…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Der Tempelberg: Ein Ort zwischen Geschichte, Religion und aktuellen Spannungen

    22. Oktober 2024

    Die Geschichte der Kibbuzim: Gemeinschaft, Lebensweise und weltweite Erfolge in Israel

    1. September 2024

    Sie lieben Lebensmittel, doch wie steht EDEKA zur Aufarbeitung seiner Nazi-Vergangenheit?

    13. Juli 2024
  • Geschichte,  Schimon

    Der Nationalsozialismus als Religion: Ideologie und Auswirkungen

    22. September 2023 / No Comments

    Der Nationalsozialismus ist in erster Linie als politische Bewegung bekannt, die während des Zweiten Weltkriegs großen Schaden angerichtet hat. Weniger bekannt ist jedoch, dass der Nationalsozialismus auch religiöse Elemente beinhaltet. In diesem Blog-Artikel werden wir untersuchen, wie der Nationalsozialismus als Religion betrachtet werden kann und welche Auswirkungen dies auf Gesellschaft und Individuen hatte. Mein Großvater Oswald Winkler hatte als Unternehmer in Bad Blankenburg in Thüringen schon sehr früh erkannt, dass der Nationalsozialismus sowohl ein Feind der Juden war, jedoch auch ein Gegner des Christlichen Glaubens. Ich erinnere mich, dass er davon erzählte, dass er das Hackenkreuz als gebrochenes Kreuz erkannte. Aus seiner Sicht wollte Adolf Hitler das Judentum und das…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    NS-Vergangenheit: Kann man Kühne-Produkte noch ohne schlechtes Gewissen genießen?

    28. August 2024

    Die Geschichte des Unternehmens Bahlsen und das dunkle Kapitel der Zwangsarbeit in der NS-Zeit

    28. August 2024

    Die Entdeckung von Hurvat Husham: Ein Fenster in die frühe Urbanisierung Israels

    1. November 2024
  • Geschichte

    Die Aussage Alice Weidels (AfD) zum Niedergang des Deutschen Reiches

    12. September 2023 / 1 Comment

    Die Aussage der AfD-Chefin Alice Weidel während eines ZDF-Sommerinterviews hat für massive Kritik gesorgt. In dem Interview wurde sie gefragt, warum sie im Mai nicht am Empfang der russischen Botschaft in Berlin zum Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland teilgenommen habe, während ihr Co-Vorsitzender Tino Chrupalla anwesend war. Weidel antwortete daraufhin: „Ich hab natürlich für mich entschieden, das ist eine persönliche Entscheidung gewesen, aus politischen Gründen daran nicht teilzunehmen. Also hier die Niederlage des eigenen Landes zu befeiern mit einer ehemaligen Besatzungsmacht, ist etwas, wo ich für mich persönlich entschieden habe, auch mit der Fluchtgeschichte meines Vaters, daran nicht teilzunehmen.“ Diese Äußerungen haben bei vielen Menschen für Empörung gesorgt. Kritiker werfen…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Die Resolution 1701 des UN-Sicherheitsrates: Rückblick zum Libanonkrieg im Jahr 2006

    22. Juni 2024

    Rechtsextremismus: 6 Prozent wünschen sich autoritäre Diktatur in Deutschland

    27. September 2023

    Forschung und Tradition vereint: Die Entdeckung des Scharlachroten Textils im Kontext der Torah

    16. September 2024
12

Hier klicken, um den Inhalt von Spotify anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify.

„Spotify Embed: Die Macht der Worte – Wie Sprache unser Denken und die Gesellschaft formt“ direkt öffnen
  • Einfach mal reden – Mein erster Podcast-Talk mit einer KI
    In Podcast
  • Vater-Tochter-Auszeit an der Burg Hohenzollern – Wandern, Reden und Staunen in Hechingen-Boll
    In Podcast, Schimon
  • Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt
    In Podcast, Schimon
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    In Podcast
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    In Podcast
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    In Podcast
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    In Podcast
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    In Podcast
Auf dem Gipfel des Kamenjak auf der Insel Rab, direkt bei der Radiostation, finden sich unzählige Steinmännchen – kleine Türme aus Steinen, sorgsam aufgeschichtet als stumme Zeugen von Menschen, die diesen besonderen Ort besucht haben. Sie bilden eine bizarre und zugleich berührende Landschaft. Den ganzen Reisebericht über unsere Tage auf der Insel Rab kannst Du auf meinem Blog „Schimons Welt“ lesen. https://www.instagram.com/reel/DJwZnQ1sxMQ/ Kreativität lässt sich nicht terminieren! Ich sag’s noch: „Peter, mach dich nicht nass...“
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum