-
Die Lektionen des Überlebens – Warum wir unsere Geschichten weitergeben sollten
Es gibt Momente im Leben, die uns für immer prägen. Erlebnisse, die sich so tief in unser Gedächtnis eingraben, dass sie Teil von uns werden. Mein Abenteuer in der Wildnis Kanadas ist genau so ein Moment. Doch dieses Erlebnis ist mehr als nur eine spannende Geschichte über Survival und die Herausforderung, sich ohne fremde Hilfe in der Natur durchzuschlagen. Es geht um das, was dahintersteht: Die Bedeutung, Erfahrungen weiterzugeben – an die nächste Generation. Schon als Teenager entdeckte ich meine Faszination für das Survival-Training. Mein großes Vorbild war Rüdiger Nehberg, dessen Buch Let’s fetz mich völlig in seinen Bann zog. Es war der Funke, der meine Begeisterung für Abenteuer entzündete.…
-
Emotionale Resilienz: Die Kraft der Gefühle meistern
Emotionen begleiten uns täglich. Sie können uns antreiben, motivieren und zu Höchstleistungen bringen – oder uns lähmen, verunsichern und Entscheidungen erschweren. Besonders in Krisensituationen spielen sie eine entscheidende Rolle. Emotionale Resilienz bedeutet, die eigene Gefühlswelt bewusst zu steuern und sich nicht von Angst, Wut oder Trauer überwältigen zu lassen. Wer diese Fähigkeit meistert, kann in Extremsituationen einen klaren Kopf bewahren und auch in schwierigen Zeiten souverän handeln. Wie Emotionen unser Überleben beeinflussen Emotionen sind überlebenswichtig. Angst warnt uns vor Gefahren, Wut gibt uns Energie zur Verteidigung, Trauer hilft uns, Verluste zu verarbeiten. Doch wenn diese Gefühle überhandnehmen oder falsch kanalisiert werden, können sie auch zum Verhängnis werden. Menschen, die in…
-
Mentale Stärke: Warum dein Kopf über Leben und Scheitern entscheidet
Mentale Stärke ist der unsichtbare Faktor, der in Krisensituationen über Leben und Tod entscheiden kann. Während körperliche Fitness oder äußere Umstände oft als entscheidend betrachtet werden, zeigt sich in Extremsituationen immer wieder, dass die wahre Überlebenskraft im Kopf liegt. Menschen, die eine innere Überzeugung und einen tieferen Sinn in ihrem Handeln sehen, sind widerstandsfähiger und überstehen selbst größte Herausforderungen. Aber was macht mentale Stärke eigentlich aus? Und wie kann man sie trainieren, um in Krisensituationen die richtigen Entscheidungen zu treffen? Der innere Anker – Warum ein „Warum“ über Leben entscheidet Der österreichische Psychiater Viktor E. Frankl hat in seiner Zeit im Konzentrationslager eine bahnbrechende Erkenntnis gewonnen: Überleben hängt nicht nur…