-
Die Medien und die Propaganda der Hamas: Ein Skandal, der nicht mehr hinnehmbar ist
Die vergangenen 24 Stunden waren geprägt von erneuter Gewalt und gezielten Gegenmaßnahmen. In der Nacht feuerte die Hamas erneut Raketen auf israelische Städte, während die IDF mit präzisen Schlägen auf terroristische Infrastruktur reagierte. Einer der bedeutendsten Erfolge war die Ausschaltung von Essam al-Da’alis, der als ranghöchster Vertreter der Hamas in Gaza die Terrororganisation verwaltete und deren operative Steuerung koordinierte. Zusätzlich wurden Dutzende terroristische Ziele zerstört, darunter Waffenlager, Bunker und unterirdische Tunnel, die gezielt für Angriffe auf Israel genutzt wurden. Zahlreiche mittlere und hochrangige Hamas-Funktionäre wurden ebenfalls ausgeschaltet. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die Bedrohung durch die Hamas zu schwächen und langfristig für mehr Sicherheit zu sorgen. Besonders besorgniserregend ist die…
-
Episode 11: Gefangen in der Vergangenheit – Schimon im Schatten des Krieges
Schimon stand noch einen Moment in der klirrenden Kälte, bevor er sich langsam von Josef entfernte. Der Schnee knirschte unter seinen Schuhen, während er zur Waldarbeiterhütte zurückkehrte. Josef blieb zurück, kniete mit gesenktem Haupt im Schnee und betete leise weiter. Schimon warf einen letzten, nachdenklichen Blick auf ihn, dann wandte er sich endgültig ab. Als er die Hütte betrat, umfing ihn sofort die behagliche Wärme des Ofens. Der Raum lag in einem schummrigen Licht, das von den glimmenden Holzscheiten ausging. Die Luft war schwer vom Geruch verbrannten Holzes und feuchter Kleidung. Die meisten Männer lagen zusammengerollt auf dem Boden oder auf den spärlichen Bänken entlang der Wände. Einige dösten, andere…
-
Israel und Hisbollah: Die systematische Zerschlagung der Terrorführung und der Appell an den Libanon
In den vergangenen Wochen hat die Welt mit wachsender Sorge die Eskalation des Konflikts zwischen Israel und der libanesischen Terrororganisation Hisbollah verfolgt. Im Mittelpunkt stehen dabei die gezielten Militäraktionen Israels, die auf die Schwächung der Hisbollah-Führung abzielen. Eine entscheidende Wendung nahm der Konflikt, als Israels Premierminister Benjamin Netanyahu gestern öffentlich verkündete, dass Israel nicht nur den langjährigen Hisbollah-Führer Hassan Nasrallah in einem Luftangriff getötet habe, sondern auch dessen potenzieller Nachfolger ausgeschaltet worden sei. Diese strategischen Angriffe markieren eine gezielte und systematische Zerschlagung der Führungsstruktur der Hisbollah – einer Gruppe, die seit Jahrzehnten eine der größten Bedrohungen für die Sicherheit Israels darstellt. Dadurch, dass Israel die oberste Führungsebene der Terrororganisation ins…
-
Der Krieg spaltet das Volk – Kann Israel seine Einheit wiederfinden?
Die jüngste Umfrage des Israel Democracy Institute zeigt ein besorgniserregendes Bild der israelischen Gesellschaft: Ein Jahr nach dem Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 ist das Land tief gespalten, und die Solidarität, die unmittelbar nach dem Angriff zu spüren war, ist deutlich geschwunden. Israel führt derzeit einen Krieg an mehreren Fronten – gegen die Hamas im Gazastreifen, die Bedrohung und die ständigen Raketenangriffe der Hisbollah im Norden, sowie gegen die Huthis und andere Terrorgruppen, die das Land in einen andauernden Ausnahmezustand versetzen. Diese multi frontale Bedrohungslage belastet die Gesellschaft stark, und die Herausforderungen scheinen mit jedem Tag größer zu werden. Während ich hier in Deutschland sitze, schaue ich mit…
-
Der endlose Konflikt: Iran, Israel und die Gewaltspirale im Nahen Osten
Der Nahe Osten scheint gefangen in einem Kreislauf von Hass, Gewalt und Machtstreben, der keine Anzeichen von Nachlassen zeigt. Im Zentrum dieser Spannungen steht der seit Jahrzehnten bestehende Konflikt zwischen dem Iran und Israel. Die jüngsten Ereignisse – von der Eliminierung von Hassan Nasrallah, dem langjährigen Hisbollah-Führer, bis hin zu den offenen Drohungen und Angriffen des Iran auf Israel – werfen erneut ein Schlaglicht auf die tiefe Feindschaft, die die Region prägt. Doch woher stammt dieser Hass? Und warum scheint es so schwer, diese Gewaltspirale zu durchbrechen? Der Hass des Iran auf Israel lässt sich nicht allein durch die aktuelle politische Situation erklären. Vielmehr hat er tiefgreifende historische und ideologische…
-
Israel verteidigt den Norden: Hazor als Beweis für die jahrtausendelange Verbindung des jüdischen Volkes zu seinem Land
Während Israel heute wieder einmal seine nördlichen Grenzen gegen Raketenangriffe der Hisbollah verteidigen muss, erhebt sich eine alte Geschichte aus den Ruinen von Hazor. Eine Geschichte, die zeigt, dass der Norden Israels schon immer ein integraler Bestandteil des jüdischen Kernlandes war. Die Archäologie liefert uns klare Beweise dafür, dass dieses Land über tausende von Jahren hinweg das Zuhause der Israeliten war – und dass die Behauptungen der Palästinenser, dieses Gebiet sei „ihr Land“, historisch falsch sind. Hazor, die größte Stadt des alten Kanaans und später ein zentrales Bollwerk des israelitischen Königsreichs, ist mehr als nur ein Zeugnis vergangener Zivilisationen. Sie ist ein lebendiger Beweis dafür, dass Israel und das jüdische…
-
Die Sehnsucht nach Israel: Alija in Zeiten von Krieg und Unsicherheit
In den letzten Monaten hat sich ein Phänomen verstärkt, das mich persönlich tief berührt: Viele Israelis verlassen das Land, das ihnen so viel bedeutet. Sie fliehen vor dem Krieg mit der Hamas und der Hisbollah, haben Angst um ihre Familien, um ihre Zukunft und um das, was noch kommen mag. Manche von ihnen waren selbst von den schrecklichen Attentaten am 7. Oktober betroffen, die das Leben vieler Menschen in Israel auf tragische Weise verändert haben. Es sind die Wunden dieser Gewalt, die Menschen dazu bringen, über eine Auswanderung nachzudenken – oder sie bereits zu vollziehen. Doch gleichzeitig gibt es eine andere, entgegengesetzte Bewegung: Juden aus der ganzen Welt, vor allem…
-
Vom Nahen Osten bis zur Ukraine: Warum Terror und Krieg weiterhin als Machtinstrumente dienen und die Lehren der Geschichte ignoriert werden
Krieg ist zweifellos eine der schlimmsten und verheerendsten Erfahrungen, die die Menschheit durchleben kann. Trotzdem gibt es heute immer noch zahlreiche Konflikte und Kriege auf der ganzen Welt, und in diesem Kontext fragen sich viele: Warum lernen Menschen nicht aus der Geschichte? In Israel kämpfen die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) seit Jahrzehnten gegen Terrororganisationen wie die Hamas und Hisbollah, die immer wieder neue Angriffe auf Zivilisten starten. Diese Konflikte stellen einen endlosen Kreislauf aus Gewalt, Leid und Zerstörung dar. Aber warum scheinen diese Gruppen nichts aus den eigenen Erfahrungen zu lernen? Die Hamas und Hisbollah haben beide mehrfach brutale Kriege angezettelt, die nicht nur Zerstörung über die israelische Zivilbevölkerung brachten, sondern…
-
Kriege sind auch für die Umwelt eine Katastrophe
Krieg ist eine schreckliche Realität in unserer heutigen Welt, und die Schäden, die er anrichtet, gehen weit über das Offensichtliche hinaus. Neben den menschlichen Verlusten und der Zerstörung von Infrastruktur gibt es auch immense Auswirkungen auf die Umwelt. Eine Dimension, die oft übersehen wird, ist der CO2-Ausstoß, den Kriege verursachen – und dieser ist beträchtlich. Die jüngsten Ereignisse in Israel haben mich erneut tief erschüttert. Die Gewalt, die dieses Land seit Jahrzehnten heimsucht, hat nun einen neuen schrecklichen Höhepunkt erreicht. Der 7. Oktober markiert einen Wendepunkt, als die Hamas einen brutalen Terrorangriff auf israelisches Gebiet verübte. Es waren nicht nur die direkten Schäden und die unzähligen unschuldigen Opfer, die betroffen…
-
Aktuelle Sicherheitslage im Nahen Osten: Risiko eines umfassenderen Krieges leicht gesunken
Während seines Besuchs in Israel traf sich der Vorsitzende des Vereinigten Generalstabs der USA, General CQ Brown, mit dem Chef des israelischen Generalstabs, Generalleutnant Herzi Halevi. Gemeinsam führten sie am Sonntag eine Lagebeurteilung im Operationszentrum der israelischen Luftwaffe (IAF) durch und besuchten am Montag das Hauptquartier des Nordkommandos. Dort wurden sie über die laufenden Kämpfe gegen die Hisbollah und die zukünftigen Einsatzpläne informiert. Die Gespräche konzentrierten sich auf sicherheits- und strategische Fragen, insbesondere die Erweiterung operativer Werkzeuge und die Stärkung regionaler Partnerschaften zur Bewältigung der Bedrohungen im Nahen Osten. Die angespannte Lage im Nahen Osten scheint sich kurzfristig etwas beruhigt zu haben, nachdem es zu einem „Schlagabtausch“ zwischen Israel und…