• YouTube
  • Spotify
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    9. Mai 2025
    Es gibt Zeiten, da wird einem ganz deutlich, wie voll das Leben geworden ist.Nicht unbedingt […]
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    8. Mai 2025
    Der Morgen ist meine Zeit. Ich bin Frühaufsteher, das wissen viele von euch. Und es gibt da ein […]
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    7. Mai 2025
    Früher konnte ich kaum Nein sagen. Ich war jung, hilfsbereit, harmoniebedürftig – und immer bemüht, […]
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    6. Mai 2025
    Es war ein ganz normaler Sonntag. Drei unserer Enkel waren bei uns, weil ihre Mama auf einer […]
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    5. Mai 2025
    Am 1. Mai waren wir wandern. Eine dieser Touren, bei denen der Weg das Ziel ist. Kein Gipfel, kein […]
  • Wenn die Stille ruft: Die Sehnsucht nach Einfachheit
    4. Mai 2025
    Es war einer dieser frühen Morgen, an denen ich schon vor dem Wecker wach war. Ich bin leise […]
  • Ein kleines Glückstagebuch – Warum das Gute festgehalten werden will
    2. Mai 2025
    Am Ende einer intensiven Woche halte ich inne. Sechs Tage lang haben wir gemeinsam auf das […]
  • Wie Dankbarkeit unseren Blick verändert – Ein Feiertag wird zur Kraftquelle
    1. Mai 2025
    Heute ist der 1. Mai – ein Tag, der für viele von uns mit schönen Erinnerungen verbunden ist. In […]
  • Schimon

    Nahost-Konflikt eskaliert weiter: IDF greift Hisbollah-Ziele an, Kontroverse um Kamala Harris und geplanter Anschlag auf israelische Botschaft vereitelt

    21. Oktober 2024 / No Comments

    Guten Morgen, liebe Leser von ‚Schimons Welt‘. Der gestrige Tag brachte erneut eine Vielzahl dramatischer Ereignisse, die uns daran erinnern, wie angespannt und komplex die Situation im Nahen Osten und weltweit momentan ist. Ich möchte die wichtigsten Entwicklungen für euch zusammenfassen und dabei die größeren Zusammenhänge etwas beleuchten. IDF greift Hisbollah-Ziele in Beirut an: Drei Kommandeure getötet Die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) setzten gestern ihre Angriffe auf Hisbollah-Einrichtungen in Beirut fort. Dabei wurden ein Kommandozentrum sowie eine Waffenfabrik ins Visier genommen. Bei separaten Angriffen im Süden des Libanon kamen drei hochrangige Hisbollah-Kommandeure ums Leben. Die Hisbollah, eine vom Iran unterstützte Terrororganisation, hat in den vergangenen Jahren zunehmend an militärischer Stärke gewonnen…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Übernachten im Sharan – Ein Wochenende auf dem Zeltplatz

    4. September 2023

    Radikale Haltungen in der Gesellschaft: Zwischen Recht, Gerechtigkeit und Integration

    4. April 2025

    Israels Entscheidung gegen die UNRWA: Ein längst überfälliger Schritt

    28. Oktober 2024
  • Geschichte

    Jüdischer Friedhof Heinsheim: Ein Zeugnis des jüdischen Lebens in der Region

    20. Oktober 2024 / 2 Comments

    Der jüdische Friedhof in Heinsheim bei Bad Rappenau ist ein eindrucksvolles Zeugnis der jahrhundertealten jüdischen Geschichte in Südwestdeutschland. Mitten in der Natur, am Waldrand gelegen, erzählt dieser Ort vom Leben, der Trauer und der Kultur der jüdischen Gemeinschaft, die hier ihre letzte Ruhe fand. Begleite mich auf einer Reise durch die Vergangenheit, die tief berührt und zum Nachdenken anregt. Vor einiger Zeit haben wir als Familie an einer Führung teilgenommen, die mich zutiefst berührt hat. Der Ort, den wir besuchten, war der jüdische Friedhof in Heinsheim bei Bad Rappenau. Ein Ort, der Geschichte atmet und von einer tiefen Stille umgeben ist – und gleichzeitig so viel erzählt über das Leben…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Eine Schale, die Geschichte erzählt: Chinas Einfluss auf Jerusalem im 16. Jahrhundert

    20. Dezember 2024

    Vom Nahen Osten bis zur Ukraine: Warum Terror und Krieg weiterhin als Machtinstrumente dienen und die Lehren der Geschichte ignoriert werden

    15. September 2024

    NS-Vergangenheit: Kann man Kühne-Produkte noch ohne schlechtes Gewissen genießen?

    28. August 2024
  • Israel

    Daniel Birnbaums mutige Initiative: Hoffnung für israelische Geiseln im Gazastreifen

    20. Oktober 2024 / No Comments

    Daniel Birnbaum, ehemaliger CEO von Sodastream, bietet den Bewohnern des Gazastreifens 100.000 US-Dollar für die sichere Rückgabe israelischer Geiseln an. Sein Ziel ist es, das Leben der Geiseln zu retten und den Menschen in Gaza eine Chance auf eine bessere Zukunft zu bieten. Erfahre mehr über seine mutige Initiative, seine Vergangenheit bei Sodastream und seinen unerschütterlichen Glauben an Koexistenz und Frieden. In Zeiten des Krieges sind es oft die persönlichen Geschichten und Initiativen einzelner Menschen, die uns berühren und einen Hoffnungsschimmer bieten. So auch die Geschichte von Daniel Birnbaum, der ehemalige CEO von Sodastream, der sich entschlossen hat, aktiv zur Freilassung israelischer Geiseln aus dem Gazastreifen beizutragen. Der ehemalige CEO…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Staubstürme und ihre globale Gesundheitsgefahr: Neue Erkenntnisse aus Israel

    16. Juli 2023

    Das Tor zur Staatsbürgerschaft: Wie das Reformjudentum in Israel neue Wege eröffnet

    30. Oktober 2024

    Der endlose Konflikt: Iran, Israel und die Gewaltspirale im Nahen Osten

    5. Oktober 2024
  • Antisemitismus

    Der Vorfall an der Freien Universität Berlin und die fehlende Empörung: Ein schleichendes Gift

    18. Oktober 2024 / 1 Comment

    Am 17. Oktober 2024 versuchten pro-palästinensische Aktivisten, das Gebäude des Universitätspräsidiums der Freien Universität Berlin zu besetzen. Die Eindringlinge gingen mit brutaler Gewalt vor, bedrohten Mitarbeitende und richteten erheblichen Sachschaden an. Antisemitische Symbole wurden an die Wände des historischen Gebäudes gesprüht, und die Reaktionen der Gesellschaft blieben weitgehend aus. Der Vorfall ist Teil einer beunruhigenden Entwicklung, in der antisemitische Demonstrationen und Aktionen zur Normalität zu werden drohen. Dieser Artikel beleuchtet die Ereignisse, die politischen Reaktionen und die Auswirkungen auf jüdische Studierende in Deutschland. Gestern ereignete sich ein schwerwiegender Vorfall an der Freien Universität Berlin. Wie die Polizei auf der Plattform X berichtet, verschafften sich mehrere Personen Zugang zu einem Gebäude…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    BDS-Bewegung: Künstler und der Trend zur Einseitigkeit im Nahostkonflikt

    23. Juni 2024

    Demonstrationen gegen Israel in Berlin: Ein gefährlicher Angriff auf die deutsche Staatsräson

    24. August 2024

    Die Welt hat es immer noch nicht verstanden, was am 7. Oktober geschah

    28. Februar 2025
  • Schimon

    Sukkot: Freude, Dankbarkeit und Gemeinschaft unter freiem Himmel

    17. Oktober 2024 / No Comments

    Sukkot ist eines der Feste, das mich jedes Jahr auf besondere Weise berührt. Dieses Jahr haben mein Sohn und ich unsere Sukka auf unserer Terrasse aufgebaut – ja, wir waren etwas spät dran, aber rechtzeitig zum Festabend stand sie dann doch bereit, geschmückt mit Lichterkette und Obst zur Deko. Der Anblick der Sukka, der einfachen Hütte mit den leichten Wänden und dem offenen Dach, erinnert mich immer wieder daran, wie wichtig Bescheidenheit und das Gefühl von Verbundenheit sind. Wir bauen diese Hütten, um uns an die Zeit der Wüstenwanderung zu erinnern, als unsere Vorfahren in solchen provisorischen Behausungen lebten – mit tiefem Vertrauen in Haschem. Am Abend des Erew Sukkot…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Übernachten im Sharan – Ein Wochenende auf dem Zeltplatz

    4. September 2023

    Antisemitismus an unseren Universitäten: Wo bleibt der Schutz für jüdische Studierende?

    23. Oktober 2024

    Radikale Haltungen in der Gesellschaft: Zwischen Recht, Gerechtigkeit und Integration

    4. April 2025
  • Krieg

    Yahya Sinwar eliminiert: Was der Tod des Hamas-Führers für Israel, Gaza und den Konflikt bedeutet

    17. Oktober 2024 / No Comments

    Die israelischen Streitkräfte bestätigten die Eliminierung von Yahya Sinwar, einem der gefährlichsten Führer der Hamas. Dieser Wendepunkt im israelisch-palästinensischen Konflikt bringt sowohl Hoffnung als auch Herausforderungen mit sich – für Israel, für die Palästinenser und für die gesamte Region. Der 16. Oktober 2024 markiert einen bedeutenden Wendepunkt im israelisch-palästinensischen Konflikt: Die israelischen Streitkräfte (IDF) bestätigten die Eliminierung von Yahya Sinwar, einem der gefährlichsten Führer der Hamas. Sinwar, der als Hauptverantwortlicher für das Massaker vom 7. Oktober gilt, war in den Augen vieler Israelis das Symbol des Terrors und der Gewalt gegen Israel und das jüdische Volk. Sinwar war seit Jahrzehnten eine zentrale Figur der Hamas. Er verkörperte die Ideologie der…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Aktuelle Lage im Norden Israels und Libanon: Schwere Gefechte zwischen IDF und Hisbollah

    22. September 2024

    Kriege sind auch für die Umwelt eine Katastrophe

    15. September 2024

    Die Dokumentation der Gräueltaten der Terrororganisation Hamas

    4. November 2023
  • Krieg

    Kamikaze-Drohnen sind eine wachsende Bedrohung für Israel – Die neue Realität im Libanon-Konflikt

    15. Oktober 2024 / No Comments

    Während der Konflikt mit der Hisbollah im Libanon bereits über ein Jahr andauert, sieht sich Israel einer neuen, gefährlichen Entwicklung gegenüber: Kamikaze-Drohnen, die das israelische Abwehrsystem durchdringen und sowohl militärische als auch zivile Ziele treffen. Diese Drohnenangriffe haben in den letzten Tagen zahlreiche Opfer gefordert und dies zeigt, dass die Hisbollah ihre Angriffe optimiert hat. In einem Land, in dem militärische Konflikte mittlerweile ein fester Bestandteil des täglichen Lebens sind, stellt sich immer wieder die Frage: Wie lange kann Israel diese Bedrohungen noch aushalten? Der Konflikt mit der Hisbollah, die aus dem Libanon heraus operiert, dauert nun bereits über ein Jahr an, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass sich…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Morag-Korridor: Wenn andere schweigen, ist es Zeit, Stellung zu beziehen

    9. April 2025

    Die Ermordung der sechs Geiseln in Rafah: Ein erschütternder Bericht der IDF

    25. Dezember 2024

    Kommando- und Kontrollzentren der Terrororganisation Hamas in zivilen Gebäuden

    23. August 2024
  • Antisemitismus

    Die Blockade von Waffenlieferungen an Israel: Ein gefährlicher Kurs von Annalena Baerbock und Robert Habeck

    13. Oktober 2024 / 1 Comment

    Die jüngsten Enthüllungen über die Blockade von Waffenlieferungen an Israel durch die Grünen, Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschaftsminister Robert Habeck werfen ernste Fragen über Deutschlands Sicherheitspolitik auf. Während Israel im Kampf um seine Existenz steht, verzögern Baerbock und Habeck die dringend benötigte Hilfe – mit der absurden Forderung nach einer Völkermord-Zusicherung. Im Folgenden beleuchte ich die moralischen und politischen Implikationen dieser Entscheidung und stelle die Frage: Welche Rolle spielen die Grünen-Wähler, und ist Baerbocks umstrittenes Abendessen mit israelfeindlichen Gästen Teil eines größeren Problems? In den vergangenen Monaten kam es in Deutschland zu heftigen Diskussionen über die Position der Bundesregierung gegenüber Israel. Eine der zentralen Fragen war, ob Waffenlieferungen an den…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Postkolonialismus und der neue Antisemitismus: Wie die grüne und linke Politik Israel schadet

    26. Oktober 2024

    Schweinekopf vor dem Prager-Haus in Apolda: Ein neuer Tiefpunkt des Antisemitismus in Deutschland

    5. Januar 2025

    Walmart im Zentrum der Kritik: Terrorverherrlichende T-Shirts und antisemitische Literatur

    25. Dezember 2024
  • Schimon

    Der entfesselte Hass: Der Iran verliert die Kontrolle über seine Terrorgruppen

    13. Oktober 2024 / No Comments

    Der Iran hat jahrzehntelang Terrororganisationen wie Hamas und Hisbollah genutzt, um seinen Einfluss im Nahen Osten zu sichern. Doch die Gewalt, die am 7. Oktober 2023 entfesselt wurde und sich bis heute entfaltet zeigt, dass der Iran dabei ist, die Kontrolle über diese Gruppen zu verlieren. Während die Zerstörungswut der Terroristen unberechenbar wird, steht Teheran zunehmend unter Druck, nur noch zu reagieren, um seine Macht zu erhalten. Ist das Mullah-Regime noch in der Lage, die Dynamik zu steuern, oder wird er selbst zum Opfer seiner Strategie? In den letzten Jahrzehnten hat der Iran den Hass auf Israel in Gaza und dem Libanon gezielt geschürt. Die Feindseligkeiten, die sowohl Hamas als…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Aquaponik: Zukunft Landwirtschaft feiert Premiere beim Heisemer Straßenfest in Leutershausen

    9. Juli 2024

    Aquaponik-Stammtisch: Innovativer Feststofffilter für den Eigenbau

    4. Februar 2025

    Meine Arbeit als Aquaponiker: Visionen, Herausforderungen und ein besonderer Termin

    13. Januar 2025
  • Krieg

    Die geheimen Angriffspläne der Hamas: Zerstörung von Wolkenkratzern in Tel Aviv zum Ziel

    13. Oktober 2024 / 1 Comment

    Israels Sicherheitskräfte haben kürzlich brisante Dokumente der Hamas sichergestellt, die weit über den Angriff vom 7. Oktober hinausgehen und weitaus größere Terrorpläne offenbaren. Diese Pläne beinhalteten unter anderem Anschläge auf Tel Avivs Wolkenkratzer im Stil des 11. Septembers und den Einsatz von Zügen als „fahrende Bomben“. Besonders schockierend ist die enge Verbindung der Hamas zum Iran, die bereits 2021 um massive finanzielle und militärische Unterstützung bat, um Israel innerhalb von zwei Jahren zu zerstören. Die Enthüllungen verdeutlichen die zerstörerischen Absichten der Hamas und die tiefgehende Abhängigkeit vom Iran, der sie unterstützt. Die Hamas hatte schon vor dem Angriff am 7. Oktober 2023 detaillierte Pläne für weitaus größere Terroranschläge gegen Israel,…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    UNIFIL, Hisbollah und die Resolution 1701: Eine Täter-Opfer-Umkehr, die nicht länger ignoriert werden darf

    21. Oktober 2024

    Teheran, Jerusalem und die Welt: Wer steht hinter Israel? Was sagt die internationale Presse?

    27. Oktober 2024

    IDF veröffentlicht Beweise: Hamas-Waffenlager in zivilen Einrichtungen und Tunnelsystem bei UNRWA-Schule

    2. Juli 2024
12345

Hier klicken, um den Inhalt von Spotify anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify.

„Spotify Embed: Die Macht der Worte – Wie Sprache unser Denken und die Gesellschaft formt“ direkt öffnen
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    In Podcast
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    In Podcast
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    In Podcast
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    In Podcast
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    In Podcast
  • Wenn die Stille ruft: Die Sehnsucht nach Einfachheit
    In Podcast
  • Ein kleines Glückstagebuch – Warum das Gute festgehalten werden will
    In Podcast
  • Wie Dankbarkeit unseren Blick verändert – Ein Feiertag wird zur Kraftquelle
    In Podcast
Ich sag’s noch: „Peter, mach dich nicht nass...“ Eine Tasse Kaffee. Ein Blick in den Himmel. Eine kleine Insel im Alltag. Nein sagen ist schwer – aber manchmal der erste Schritt in die Freiheit. Manche Geschenke verstauben – gemeinsame Zeit bleibt.
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum