• YouTube
  • Spotify

Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt
    11. Mai 2025
    In den letzten Monaten habe ich oft bis spät in die Nacht geschrieben, aufgenommen, geschnitten. […]
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    9. Mai 2025
    Es gibt Zeiten, da wird einem ganz deutlich, wie voll das Leben geworden ist.Nicht unbedingt […]
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    8. Mai 2025
    Der Morgen ist meine Zeit. Ich bin Frühaufsteher, das wissen viele von euch. Und es gibt da ein […]
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    7. Mai 2025
    Früher konnte ich kaum Nein sagen. Ich war jung, hilfsbereit, harmoniebedürftig – und immer bemüht, […]
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    6. Mai 2025
    Es war ein ganz normaler Sonntag. Drei unserer Enkel waren bei uns, weil ihre Mama auf einer […]
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    5. Mai 2025
    Am 1. Mai waren wir wandern. Eine dieser Touren, bei denen der Weg das Ziel ist. Kein Gipfel, kein […]
  • Wenn die Stille ruft: Die Sehnsucht nach Einfachheit
    4. Mai 2025
    Es war einer dieser frühen Morgen, an denen ich schon vor dem Wecker wach war. Ich bin leise […]
  • Ein kleines Glückstagebuch – Warum das Gute festgehalten werden will
    2. Mai 2025
    Am Ende einer intensiven Woche halte ich inne. Sechs Tage lang haben wir gemeinsam auf das […]
Kulinarik

Qawarma für Genießer: Die Tradition des haltbaren Lammfleischs

Qawarma ist mehr als nur ein libanesisches Gericht – es ist ein kulinarisches Erbe, das die traditionelle Konservierung von Fleisch auf köstliche Weise demonstriert. Entdecke die faszinierende Geschichte hinter dieser…

read more
28. Oktober 2024
Kulinarik

Klassisches Rindergulasch: Ein traditionelles ungarisches Gericht zum Verlieben

Vor einiger Zeit habe ich einen richtig guten Rindergulasch gekocht, der bei meiner Familie richtig gut angekommen ist. Deshalb möchte ich heute das Rezept mit euch teilen. Vielleicht wusstet ihr…

read more
24. Juli 2023
Kulinarik

Falafel Rezept: Die Falafel erobert unsere heimische Küche

Bis vor ein paar Jahren war die Falafel in Deutschland noch recht unbekannt. Doch seit einiger Zeit ist die Falafel ein beliebtes Gericht, das nicht nur in vegetarischen Restaurants auf…

read more
13. Oktober 2023
  • Geschichte

    Umfassende Modernisierung: Die Bedeutung der KZ-Gedenkstätte Dachau für unsere Gesellschaft

    15. Juli 2024 / No Comments

    Vor einiger Zeit hatten meine Frau und ich die Möglichkeit, die Gedenkstätte Dachau zu besuchen. Diese historische Stätte, die zwischen 1933 und 1945 als eines der ersten Konzentrationslager des nationalsozialistischen Regimes diente, hat eine tiefe und schmerzliche Bedeutung für die Erinnerung an die Opfer des Holocausts und die Grausamkeiten, die während des Zweiten Weltkriegs begangen wurden. Beide waren wir tief berührt von den Eindrücken und dem Gedenken an die unzähligen Menschen, die hier ihr Leben unter unmenschlichen Bedingungen verloren haben. Die Bedeutung der Gedenkstätte Dachau wird auch von Daniela Ludwig, der Beauftragten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für jüdisches Leben in Deutschland und für die Beziehungen zum Staat Israel, eingehend betont. In einem…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Eine Schale, die Geschichte erzählt: Chinas Einfluss auf Jerusalem im 16. Jahrhundert

    20. Dezember 2024

    Entdeckung in der Davidsstadt: Archäologen lösen in Jerusalem ein 150 Jahre altes Rätsel

    6. August 2024

    Rituale und Reformen: Die verborgene Geschichte einer einzigartigen Kultstätte in der Davidsstadt

    28. Januar 2025
  • Krieg

    Premierminister Netanjahu und die Ungewissheit über den Tod von Hamas-Kommandeur Muhammad Deif

    14. Juli 2024 / 1 Comment

    Am Samstagabend äußerte sich der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu hinsichtlich des Schicksals von Muhammad Deif, dem obersten Militärkommandeur der Hamas, der Berichten zufolge bei einem israelischen Luftangriff getötet worden sein könnte. Netanjahu betonte, dass er sich noch nicht „absolut sicher“ sei, ob Deif tatsächlich bei dem Angriff ums Leben gekommen sei. Dennoch versicherte er, dass Israel den Krieg gegen die Hamas gewinnen werde und verwies auf die „Risse“ und „Schwächen“, die infolge der israelischen Militäroperationen nun innerhalb der Hamas erkennbar seien. Während einer Pressekonferenz im Hauptquartier der israelischen Verteidigungsstreitkräfte in Tel Aviv lobte Netanjahu seine Politik in Bezug auf den Krieg und die Geiselverhandlungen. Er betonte, dass der Angriff auf…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Israel im Fokus: Die Angriffe des Irans und die Reaktionen der Welt

    2. Oktober 2024

    Trauer, Hoffnung und Kritik: Die Komplexität des Konflikts um Hersh Goldberg-Polin und die Geiselnahmen in Israel

    4. September 2024

    Israel im Überlebenskampf: Präventivschläge gegen die von Iran unterstützte Hisbollah

    25. August 2024
  • Geschichte

    Sie lieben Lebensmittel, doch wie steht EDEKA zur Aufarbeitung seiner Nazi-Vergangenheit?

    13. Juli 2024 / No Comments

    Die systematische Beschlagnahmung jüdischen Eigentums während der nationalsozialistischen Judenverfolgung war eine der grausamsten Formen der Diskriminierung und Entrechtung, die die jüdische Bevölkerung im Dritten Reich erleiden musste. Diese Maßnahme diente nicht nur der finanziellen Bereicherung des Regimes und einzelner Profiteure, sondern vor allem der Zerschlagung der jüdischen Gemeinschaft und ihrer wirtschaftlichen Existenzgrundlagen. Die sogenannte „Arisierung“ jüdischer Geschäfte war ein zentrales Element in diesem Prozess. Unter dem Vorwand, die Wirtschaft von angeblich „jüdischem Einfluss“ zu säubern, wurden jüdische Unternehmen gezwungen, ihre Geschäfte zu verkaufen oder wurden ihnen zwangsweise enteignet. Dabei wurden die Unternehmen meist weit unter ihrem tatsächlichen Wert an „arische“ Konkurrenten übergeben. Dies führte nicht nur dazu, dass jüdische Unternehmer…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Das Medaillon aus Ein Karem: Ein Symbol der Geschichte und aktuelle Konflikte

    7. Januar 2025

    Entnazifizierung in Deutschland: Erfolge, Herausforderungen und langfristige Auswirkungen auf die Gesellschaft

    15. September 2024

    Ein Familienerbe: Widerstand und Enteignung in der NS-Zeit

    13. Mai 2024
  • Geschichte

    Die Bedeutung von Yad Vashem im Kampf gegen Antisemitismus: Eine persönliche Perspektive

    9. Juli 2024 / No Comments

    Die jüngste Eröffnung des Vermächtnis-Campus in Yad Vashem markiert einen bedeutenden Meilenstein im globalen Bemühen, die Erinnerung an den Holocaust zu bewahren und den Kampf gegen Antisemitismus zu stärken. Daniela Ludwig (CSU), die Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für jüdisches Leben in Deutschland und für die Beziehungen zum Staat Israel, reiste vom 6. bis 8. Juli nach Israel, um an dieser bedeutsamen Veranstaltung in Jerusalem teilzunehmen. Sie suchte den direkten Austausch mit ihren israelischen Gesprächspartnern, um das Bekenntnis der Union zur deutschen Staatsräson zu untermauern und ein starkes Band der Verbundenheit zu knüpfen. Für mich und unsere Familie, die unter den Nationalsozialisten alles verloren hat, ist diese Erinnerungskultur von besonderer Bedeutung. Die…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Entdeckung in der Davidsstadt: Archäologen lösen in Jerusalem ein 150 Jahre altes Rätsel

    6. August 2024

    Reichspogromnacht: Warnung an das Deutsche Volk und zugleich Auftrag an die Gesellschaft!

    5. November 2023

    Ein Licht in dunkler Zeit: 1.700 Jahre alte Öllampe mit Tempelsymbolen in Jerusalem entdeckt

    26. Dezember 2024
  • Schimon

    Aquaponik: Zukunft Landwirtschaft feiert Premiere beim Heisemer Straßenfest in Leutershausen

    9. Juli 2024 / No Comments

    Das Heisemer Straßenfest in Leutershausen an der Bergstraße hat eine langjährige Tradition und ist ein Highlight im Veranstaltungskalender der Region. Auch in diesem Jahr fand das Fest vom 05. bis 07. Juli 2024 statt und zog wieder zahlreiche Besucher an. Vereine und Organisationen aus der Umgebung präsentierten sich und boten den Gästen eine Vielfalt an Aktivitäten und Informationen. Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr die Premiere des Vereins „Zukunft Landwirtschaft“. Ein neuer Stern am Vereins-Himmel: „Zukunft Landwirtschaft“ Der Verein „Zukunft Landwirtschaft“, der sich noch in der Gründungsphase befindet, nutzte das Heisemer Straßenfest, um zum ersten Mal auf sich aufmerksam zu machen. Die Initiatoren des Vereins hatten eine eindrucksvolle Präsentation…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Manipulation durch selektive Berichterstattung: Wie deutsche Medien den Israel-Konflikt verzerren

    22. September 2024

    Übernachten im Sharan – Ein Wochenende auf dem Zeltplatz

    4. September 2023

    Schmutzige Scheiben und klare Gedanken – danke, Sharan!

    9. Mai 2025
  • Krieg

    In den Tunneln von Rafah: Die größte Produktionsstätte des Islamischen Dschihad für Langstreckenraketen in Gaza zerstört

    3. Juli 2024 / 1 Comment

    Kürzlich führte die Israelische Verteidigungsarmee (IDF) eine präzise und auf Geheimdienstinformationen basierende Operation durch, die zur Zerstörung der größten unterirdischen Produktionsstätte des Islamischen Dschihad für Langstreckenraketen in Gaza führte. Diese bedeutende Operation fand im Gebiet Tel al-Sultan in Rafah statt und involvierte mehrere spezialisierte Einheiten der IDF. Die Aktion wurde von der Kommandobrigade, der 401. Brigade und der Yahalom-Einheit unter dem Kommando der 162. Division durchgeführt. Das Ziel war ein Außenposten und eine umfangreiche unterirdische Anlage, die für die Produktion von Raketenteilen und Langstreckenraketen genutzt wurde. Während der Operation agierten die Einheiten sowohl über als auch unter der Erde, um die Terroristen effektiv mit Drohnen und Präzisionsraketen auszuschalten. Die Entdeckung…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Eskalation im Libanon: Die Bedrohung durch die Hisbollah und ihre Folgen

    22. Juni 2024

    IDF Soldaten als Lebensretter: Wie medizinisches Training im Kampfeinsatz über Leben und Tod entscheidet

    30. Oktober 2024

    Annalena Baerbock in Israel: Ein Appell für dauerhafte Sicherheit und Friedensbemühungen

    25. Juni 2024
  • Schimon

    Von Frieden keine Spur: Wie die UNO zum Mittäter wird und Konflikte schürt

    3. Juli 2024 / 1 Comment

    Die Rolle der Vereinten Nationen (UNO) im Nahostkonflikt ist seit langem ein umstrittenes Thema. Während die UNO ursprünglich gegründet wurde, um Frieden und Sicherheit weltweit zu fördern, wird ihre Neutralität und Effektivität in Bezug auf den Nahostkonflikt zunehmend in Frage gestellt. Der vor kurzem bei der taz erschienene Artikel „Ihre Heiligkeit, die UNO“ wirft ein scharfes Licht auf die eklatante Voreingenommenheit der UNO und deren potenziell gefährliche Auswirkungen. Dabei werden unter Anderem die folgenden Punkte thematisiert, die mich schon seit einiger Zeit stark bewegen. UNO-Berichte: Fragwürdige Glaubwürdigkeit Ein Beispiel für diese Voreingenommenheit zeigt sich in der Berichterstattung über die humanitäre Lage im Gazastreifen. Ein initialer UNO-Bericht vom März 2024 warnte…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Deutschland, die UNO und der Verrat an Israel – Eine Schande für unsere Außenpolitik

    21. September 2024

    Eine Frage, über die ich gar nicht lange nachdenken musste

    30. April 2025

    Jüdisches politisches Engagement in Deutschland: Vielschichtige Beweggründe und Motivationen

    17. August 2024
  • Krieg

    IDF veröffentlicht Beweise: Hamas-Waffenlager in zivilen Einrichtungen und Tunnelsystem bei UNRWA-Schule

    2. Juli 2024 / 2 Comments

    Seit Jahren verfolgt die Terrororganisation Hamas eine menschenverachtende Taktik: Sie platziert ihre militärische Infrastruktur gezielt in zivilen Einrichtungen. Diese perfide Praxis bringt nicht nur das Leben unschuldiger Zivilisten in Gefahr, sondern stellt auch eine enorme Herausforderung für die israelischen Verteidigungskräfte (IDF) dar. Was mich dabei besonders ärgert, ist das erschreckende Schweigen der internationalen Presse zu diesem Thema. Trotz umfangreichem Beweismaterial, das durch die IDF in den vergangenen Monaten veröffentlicht wurde, bleibt diese menschenverachtende Strategie der Terrororganisation Hamas auf internationalem Parkett weitgehend unbeachtet. Warum gibt es hierzu in der westlichen- und arabischen Welt keinen Aufschrei und Proteste? Die jüngsten Einsätze der IDF im Gazastreifen zeigen einmal mehr die skrupellose Natur dieser…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Israel im andauernden Kampf gegen den Terror: Eine Nation verteidigt ihr Existenzrecht

    7. September 2024

    Annalena Baerbock in Israel: Ein Appell für dauerhafte Sicherheit und Friedensbemühungen

    25. Juni 2024

    Aktuelle Lage im Norden Israels und Libanon: Schwere Gefechte zwischen IDF und Hisbollah

    22. September 2024
  • Krieg

    Sicherheitslage im Norden Israels angespannt: Generalstabschef der IDF besichtigt Brigadeübung an der Nordgrenze

    28. Juni 2024 / No Comments

    Am vergangenen Mittwoch, den 26. Juni 2024, besuchte der Generalstabschef der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF), LTG Herzi Halevi, die laufende Brigadeübung der 55. Reservebrigade entlang der nördlichen Grenze Israels. Begleitet wurde er von hochrangigen Militärs wie dem Kommandeur des Nordkommandos, Generalmajor Ori Gordin, dem Kommandeur des Ground Forces Training Center, Brigadegeneral Kobi Heller, dem Kommandeur der 55. Brigade, Oberst Oded Ziman, sowie weiteren Kommandeuren. Während der Übung trainierten die Soldaten der 55. Brigade unter extremen Bedingungen, um ihre Einsatzbereitschaft für mögliche Konflikte im Norden Israels zu erhöhen. Der Fokus lag auf dem Kampf in schwierigem und bergigem Gelände, der Koordination von Aktivierungsfeuer und dem Häuserkampf. Diese Trainingsszenarien sind besonders relevant, da…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Teheran, Jerusalem und die Welt: Wer steht hinter Israel? Was sagt die internationale Presse?

    27. Oktober 2024

    Parallelen zur Entnazifizierung Deutschlands – Die IDF zeigt Journalisten die Gräueltaten der Hamas

    24. Oktober 2023

    Aktuelle Sicherheitslage im Nahen Osten: Risiko eines umfassenderen Krieges leicht gesunken

    27. August 2024
  • Antisemitismus

    Jüdisches Leben in Deutschland schützen: Maßnahmen gegen Antisemitismus dringend erforderlich

    27. Juni 2024 / 3 Comments

    Jüdisches Leben in Europa steht unter einem zunehmenden Bedrohungsdruck. Besonders in Deutschland fühlen sich Jüdinnen und Juden immer unsicherer. Die jüngsten Ergebnisse der Umfrage „Israel Survey“ des European Leadership Network (ELNET) werfen ein deutliches Licht auf diese besorgniserregende Entwicklung und unterstreichen die Notwendigkeit verstärkter Schutzmaßnahmen. Daniela Ludwig, die Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für jüdisches Leben in Deutschland und die Beziehungen zum Staat Israel, fasst die Lage treffend zusammen: „Die Ereignisse des 7. Oktober sind nicht nur geopolitisch spürbar, sondern beeinflussen auch das gesellschaftliche Klima in Europa. Dies ist leider insbesondere für die jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger bei uns in Deutschland der Fall. Es ist unerträglich und durch nichts zu rechtfertigen, dass…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Erinnerung an die jüdischen Opfer mutwillig zerstört: Zehn Stolpersteine in Zeitz herausgerissen und entwendet

    9. Oktober 2024

    Antisemitismus hat viele Gesichter

    22. Oktober 2023

    Die AfD und ihre transatlantischen Helfer: Warum die Unterstützung von Elon Musk und JD Vance ein Weckruf für die Demokratie ist

    24. Dezember 2024
2728293031

Hier klicken, um den Inhalt von Spotify anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify.

„Spotify Embed: Die Macht der Worte – Wie Sprache unser Denken und die Gesellschaft formt“ direkt öffnen
  • Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt
    In Podcast, Schimon
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    In Podcast
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    In Podcast
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    In Podcast
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    In Podcast
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    In Podcast
  • Wenn die Stille ruft: Die Sehnsucht nach Einfachheit
    In Podcast
  • Ein kleines Glückstagebuch – Warum das Gute festgehalten werden will
    In Podcast
Kreativität lässt sich nicht terminieren! Ich sag’s noch: „Peter, mach dich nicht nass...“ Eine Tasse Kaffee. Ein Blick in den Himmel. Eine kleine Insel im Alltag. Nein sagen ist schwer – aber manchmal der erste Schritt in die Freiheit.
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum