-
Curry in der israelischen Street-Food-Szene: Eine Geschichte von Fusion und Kreativität
Tel Aviv, die pulsierende Metropole am Mittelmeer, ist nicht nur für ihre Strände, Partys und Start-ups bekannt, sondern auch für ihre dynamische Street-Food-Kultur. Hier treffen sich Einflüsse aus aller Welt – von traditionellen jemenitischen Suppen über marokkanische Tajines bis hin zu trendigen Bowls, die eher an Südostasien als an das klassische Israel erinnern. Genau in diesem Kontext hat auch Curry seinen Platz gefunden – als Gewürz, als Idee, als Fusion zwischen den Kulturen. Wie Curry nach Israel kam Die israelische Küche ist eine kulinarische Reise durch die Geschichte des jüdischen Volkes. Jede Einwanderungswelle brachte neue Aromen ins Land. Besonders indische und jemenitische Juden, die in den 1950er- und 1960er-Jahren nach…
-
Falafel Rezept: Die Falafel erobert unsere heimische Küche
Bis vor ein paar Jahren war die Falafel in Deutschland noch recht unbekannt. Doch seit einiger Zeit ist die Falafel ein beliebtes Gericht, das nicht nur in vegetarischen Restaurants auf der Speisekarte steht, sondern auch in der bürgerlichen Küche Einzug gehalten hat. Die genaue Herkunft der Falafel ist nicht eindeutig bekannt, da sie sich in vielen verschiedene Kulturen und Regionen verbreitet hat. Es wird jedoch angenommen, dass die Falafel in Ägypten oder dem Nahen Osten entstanden ist. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Falafel-Rezepte. Hier sind einige der beliebtesten Varianten: 1. Ägyptische Falafel: In Ägypten werden die Falafeln oft frittiert und sind innen weicher und außen knusprig. Sie werden traditionell mit einer…