• YouTube
  • Spotify
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Vater-Tochter-Auszeit an der Burg Hohenzollern – Wandern, Reden und Staunen in Hechingen-Boll
    18. Mai 2025
    Manchmal entstehen die schönsten Pläne aus den kleinsten Ideen. In unserem Fall war es ein […]
  • Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt
    11. Mai 2025
    In den letzten Monaten habe ich oft bis spät in die Nacht geschrieben, aufgenommen, geschnitten. […]
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    9. Mai 2025
    Es gibt Zeiten, da wird einem ganz deutlich, wie voll das Leben geworden ist.Nicht unbedingt […]
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    8. Mai 2025
    Der Morgen ist meine Zeit. Ich bin Frühaufsteher, das wissen viele von euch. Und es gibt da ein […]
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    7. Mai 2025
    Früher konnte ich kaum Nein sagen. Ich war jung, hilfsbereit, harmoniebedürftig – und immer bemüht, […]
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    6. Mai 2025
    Es war ein ganz normaler Sonntag. Drei unserer Enkel waren bei uns, weil ihre Mama auf einer […]
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    5. Mai 2025
    Am 1. Mai waren wir wandern. Eine dieser Touren, bei denen der Weg das Ziel ist. Kein Gipfel, kein […]
  • Wenn die Stille ruft: Die Sehnsucht nach Einfachheit
    4. Mai 2025
    Es war einer dieser frühen Morgen, an denen ich schon vor dem Wecker wach war. Ich bin leise […]
  • Krieg,  Podcast

    Sie wollen aus Gaza weg nach Deutschland – aber was kommt dann?

    23. März 2025 / No Comments

    Über 50 Prozent der Menschen im Gazastreifen würden ausreisen, wenn sie könnten. Das zeigt eine aktuelle Gallup-Umfrage, die vor wenigen Tagen veröffentlicht wurde. Die meisten von ihnen wünschen sich ein neues Leben – fern von Krieg, Zerstörung und Perspektivlosigkeit. Überraschend, oder vielleicht auch nicht: Das am häufigsten genannte Wunschziel ist Deutschland. Diese Zahl hat mich zunächst bewegt. Denn ja – da ist eine menschliche Seite in mir, die Mitleid empfindet. Die sich fragt, wie verzweifelt ein Mensch sein muss, um alles hinter sich lassen zu wollen. Aber je länger ich über diese Zahl nachgedacht habe, desto mehr wurde mir klar: Wir dürfen diesen Wunsch nicht einfach mit offenen Armen beantworten.…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Schwerer Schlag gegen den Terror: IDF eliminiert Hamas-Kommandanten Mohammed Deif

    3. August 2024

    Israel in Gefahr: Raketenangriffe und Messerattacke erschüttern das Land

    4. August 2024

    Die Medien und die Propaganda der Hamas: Ein Skandal, der nicht mehr hinnehmbar ist

    18. März 2025
  • Krieg

    Die Medien und die Propaganda der Hamas: Ein Skandal, der nicht mehr hinnehmbar ist

    18. März 2025 / No Comments

    Die vergangenen 24 Stunden waren geprägt von erneuter Gewalt und gezielten Gegenmaßnahmen. In der Nacht feuerte die Hamas erneut Raketen auf israelische Städte, während die IDF mit präzisen Schlägen auf terroristische Infrastruktur reagierte. Einer der bedeutendsten Erfolge war die Ausschaltung von Essam al-Da’alis, der als ranghöchster Vertreter der Hamas in Gaza die Terrororganisation verwaltete und deren operative Steuerung koordinierte. Zusätzlich wurden Dutzende terroristische Ziele zerstört, darunter Waffenlager, Bunker und unterirdische Tunnel, die gezielt für Angriffe auf Israel genutzt wurden. Zahlreiche mittlere und hochrangige Hamas-Funktionäre wurden ebenfalls ausgeschaltet. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die Bedrohung durch die Hamas zu schwächen und langfristig für mehr Sicherheit zu sorgen. Besonders besorgniserregend ist die…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Parallelen zur Entnazifizierung Deutschlands – Die IDF zeigt Journalisten die Gräueltaten der Hamas

    24. Oktober 2023

    IDF veröffentlicht Beweise: Hamas-Waffenlager in zivilen Einrichtungen und Tunnelsystem bei UNRWA-Schule

    2. Juli 2024

    Strategische Überlegungen zur langfristigen Befriedung des Nordens Israels

    28. Juli 2024
  • Israel

    Die libanesische Armee und die Hisbollah: Eine gefährliche Nähe

    3. März 2025 / No Comments

    Die aktuellen Berichte über die Infiltration der libanesischen Armee (LAF) durch Hisbollah-Loyalisten werfen drängende sicherheitspolitische Fragen auf: Ist die LAF tatsächlich eine unabhängige Streitkraft, oder wird sie zunehmend zu einem Werkzeug der Hisbollah? Und was bedeutet das für die Stabilität des Libanon und die Sicherheit Israels? Ein aktueller Bericht des Alma Research and Education Centers zeigt alarmierende Entwicklungen. Demnach haben sich in den vergangenen Jahren immer mehr schiitische Rekruten der libanesischen Armee angeschlossen – eine Folge der demografischen Verschiebungen sowie der Abschaffung der Wehrpflicht. Die schrittweise schiitische Dominanz innerhalb der LAF hat zur Folge, dass Offiziere und Soldaten zunehmend mit der Hisbollah sympathisieren oder direkt mit ihr kooperieren. Dies untergräbt…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Der Krieg spaltet das Volk – Kann Israel seine Einheit wiederfinden?

    7. Oktober 2024

    Das Tor zur Staatsbürgerschaft: Wie das Reformjudentum in Israel neue Wege eröffnet

    30. Oktober 2024

    Die bittere Wahrheit: Wie die Hamas internationale Hilfsgelder für Terror statt Frieden nutzt – und die Welt schweigt

    10. September 2024
  • Kulinarik

    Knafeh – Das süße Gold des Nahen Ostens und Israels kulinarisches Erbe

    3. März 2025 / No Comments

    Israel ist ein Schmelztiegel der Kulturen – und das zeigt sich auch in seiner Küche. Während Falafel und Schakschuka weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt sind, gibt es eine süße Spezialität, die immer noch als Geheimtipp gilt: Knafeh. Dieses goldbraune, knusprige Dessert, gefüllt mit zart schmelzendem Käse und getränkt in duftendem Zuckersirup, ist nicht nur ein kulinarischer Hochgenuss, sondern auch ein Stück Geschichte auf dem Teller. Woher stammt Knafeh? Ein Dessert mit bewegter Vergangenheit Die Ursprünge von Knafeh lassen sich weit in die Vergangenheit zurückverfolgen. Historiker vermuten, dass das Rezept bereits in der frühen islamischen Zeit im Nahen Osten bekannt war. Eine Legende besagt, dass Knafeh im 10.…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Wie Kochen das Selbstwertgefühl steigert: Neue Studie zeigt positive Auswirkungen auf die Psyche

    16. Juli 2023

    Gemeinsamer Backspaß: Unser Zwiebelkuchen-Abenteuer

    28. April 2025

    Kaffee in Israel: Ein tiefer Blick in die Kultur des Kaffeetrinkens

    15. September 2024
  • Antisemitismus

    Die Welt hat es immer noch nicht verstanden, was am 7. Oktober geschah

    28. Februar 2025 / No Comments

    Am 7. Oktober 2023 wurde Israel von einem der brutalsten Terroranschläge seiner Geschichte erschüttert. Die Hamas verübte einen grausamen Angriff auf israelische Städte und Dörfer, massakrierte Zivilisten und verschleppte über 200 Menschen als Geiseln nach Gaza. Die Bilder von diesem Tag waren unmissverständlich: Verzweifelte Familien, ermordete Kinder, zerstörte Gemeinden. Die Welt sah zu. Doch was hat sich seither geändert? Statt klarer Solidarität mit den Opfern dieses Terrors beobachten wir seit Monaten eine unheilvolle Mischung aus Gleichgültigkeit, Relativierung und gar offener Feindseligkeit gegenüber Israel. Die jüngsten Ereignisse im Museum Auschwitz-Birkenau, einer der wichtigsten Holocaust-Gedenkstätten der Welt, sind ein alarmierendes Zeichen für diese Entwicklung. Auschwitz: Ein Ort des Gedenkens oder ein Ort…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Amsterdam: Ein Fußballspiel, das für Juden zum Albtraum wurde

    8. November 2024

    Ford, Antisemitismus und die Wiederkehr alter Mythen: Ein aktueller Vorfall und seine historischen Wurzeln

    2. Januar 2025

    Walmart im Zentrum der Kritik: Terrorverherrlichende T-Shirts und antisemitische Literatur

    25. Dezember 2024
  • Kulinarik

    Curry in der israelischen Street-Food-Szene: Eine Geschichte von Fusion und Kreativität

    17. Februar 2025 / No Comments

    Tel Aviv, die pulsierende Metropole am Mittelmeer, ist nicht nur für ihre Strände, Partys und Start-ups bekannt, sondern auch für ihre dynamische Street-Food-Kultur. Hier treffen sich Einflüsse aus aller Welt – von traditionellen jemenitischen Suppen über marokkanische Tajines bis hin zu trendigen Bowls, die eher an Südostasien als an das klassische Israel erinnern. Genau in diesem Kontext hat auch Curry seinen Platz gefunden – als Gewürz, als Idee, als Fusion zwischen den Kulturen. Die israelische Küche ist eine kulinarische Reise durch die Geschichte des jüdischen Volkes. Jede Einwanderungswelle brachte neue Aromen ins Land. Besonders indische und jemenitische Juden, die in den 1950er- und 1960er-Jahren nach Israel kamen, führten Gewürzmischungen ein,…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Challa – Ein Brot mit Geschichte und Bedeutung

    3. Januar 2025

    Qawarma für Genießer: Die Tradition des haltbaren Lammfleischs

    28. Oktober 2024

    Falafel Rezept: Die Falafel erobert unsere heimische Küche

    13. Oktober 2023
  • Kurzmeldungen

    Kurzmeldungen zum Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas

    8. Februar 2025 / No Comments

    In diesem Beitrag findest Du tagesaktuelle Kurzmeldungen und Entwicklungen zum Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas, mit besonderem Fokus auf die Situation der israelischen Geiseln: Freigelassene Geiseln berichten von Folter und unmenschlichen Bedingungen 16.02.2025 – Am Samstag (15.02.25) wurden die Geiseln Sasha Troufanov, Sagui Dekel-Chen und Iair Horn nach 498 Tagen in der Gewalt der Hamas freigelassen. Nach ihrer Rückkehr schildern sie die grausamen Bedingungen ihrer Gefangenschaft: monatelange Haft in engen Tunneln unter Khan Yunis, Hunger, fehlende medizinische Versorgung und brutale Misshandlungen. Dekel-Chen erlitt Folter während der Verhöre, während Horn von seinen Entführern mit einer Sanduhr übergeben wurde – als Drohung an Israel. Besonders emotional war für Dekel-Chen die Nachricht,…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Kurzmeldungen: Mittwoch, 30. Oktober 2024

    30. Oktober 2024

    Kurzmeldungen: Montag, 28. Oktober 2024

    28. Oktober 2024

    Kurzmeldungen zum aktuellen Geschehen im Norden Israels und dem Libanon

    8. Februar 2025
  • Kurzmeldungen

    Kurzmeldungen zum aktuellen Geschehen im Norden Israels und dem Libanon

    8. Februar 2025 / No Comments

    Der schwelende Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah hat die Sicherheitslage im Norden Israels und im Südlibanon erneut in den Fokus gerückt. Der ausgehandelte Waffenstillstand mit der Hisbollah war ein großer Erfolg – doch wie stabil ist die Lage wirklich? In diesen Kurzmeldungen werden aktuelle Entwicklungen, diplomatische Bemühungen und sicherheitspolitische Herausforderungen in kurz zusammengefasst. Bleib informiert über die neuesten Ereignisse aus einer der sensibelsten Regionen des Nahen Ostens. Gezielter Angriff: Hamas-Kommandeur Muhammad Shaheen eliminiert 17.02.2025 – Die israelische Luftwaffe hat Muhammad Shaheen, den Leiter der Operationsabteilung der Hamas im Libanon, bei einem gezielten Angriff nahe Sidon getötet. Shaheen war verantwortlich für die Planung von Terroranschlägen gegen israelische Zivilisten und koordinierte…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Kurzmeldungen zum Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas

    8. Februar 2025

    Kurzmeldungen zur Situation und der Versorgung der Palästinenser im Gazastreifen

    7. Februar 2025

    Kurzmeldungen: Mittwoch, 30. Oktober 2024

    30. Oktober 2024
  • Kurzmeldungen

    Kurzmeldungen zur Situation und der Versorgung der Palästinenser im Gazastreifen

    7. Februar 2025 / No Comments

    Diese Kurzmeldungen beleuchten die humanitäre Hilfe, die Israel regelmäßig in den Gazastreifen leistet. Sie umfassen Lieferungen von Lebensmitteln, medizinischem Material und anderer essenzieller Unterstützung, die über Grenzübergänge wie Kerem Shalom ermöglicht wird. Die Meldungen zeigen, wie Israel trotz komplexer politischer Herausforderungen konkrete Schritte unternimmt, um die Not der Zivilbevölkerung in Gaza zu lindern. Ziel ist es, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie humanitäre Unterstützung einen Beitrag zur Stabilisierung der Region leisten kann. Israel hält das Waffenstillstands-Abkommen ein 07.02.2025 – Seit Beginn des Abkommens zur Geiselbefreiung sind gemäß den Bedingungen mehr als 12.000 Lastwagen mit humanitärer Hilfe in den Gazastreifen eingefahren. Over 12,000 trucks carrying humanitarian aid entered Gaza since the…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Kurzmeldungen: Montag, 28. Oktober 2024

    28. Oktober 2024

    Kurzmeldungen zum Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas

    8. Februar 2025

    Kurzmeldungen zum aktuellen Geschehen im Norden Israels und dem Libanon

    8. Februar 2025
  • Israel

    Trump und Netanjahu: Ein neuer Weg für Gaza und der Abschied von der Zweistaatenlösung?

    5. Februar 2025 / No Comments

    Die Welt klammert sich an die Illusion der Zweistaatenlösung, während die Hamas sich neu organisiert und Israel bedroht. Doch Donald Trump und Benjamin Netanjahu setzen auf eine kompromisslose Strategie, um den Nahostkonflikt endlich zu lösen. Trumps radikale Pläne für den Gazastreifen könnten die Region für immer verändern – und stellen die Weltgemeinschaft vor eine unbequeme Wahrheit. Israels Premierminister Benjamin Netanjahu hat in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Donald Trump deutliche Worte gefunden. Er lobte den US-Präsidenten als den „größten Freund Israels, den es je im Weißen Haus gab“. Netanjahu erinnerte an Trumps entscheidende Maßnahmen während seiner ersten Amtszeit: die Anerkennung Jerusalems als Israels Hauptstadt, die Verlegung der US-Botschaft, die Anerkennung der…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Anstieg von Kindesmissbrauch in Nordisrael – Die unsichtbaren Opfer der Vertreibung

    9. September 2024

    Die Erdbeeren aus Gaza: Ein Symbol für die Herausforderungen des Nahostkonflikts

    8. Januar 2025

    Die Rettung einer jungen Jesidin durch die IDF: Ein weiteres Beispiel für die Verbindung zwischen Hamas und ISIS

    6. Oktober 2024
123

Hier klicken, um den Inhalt von Spotify anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify.

„Spotify Embed: Die Macht der Worte – Wie Sprache unser Denken und die Gesellschaft formt“ direkt öffnen
  • Vater-Tochter-Auszeit an der Burg Hohenzollern – Wandern, Reden und Staunen in Hechingen-Boll
    In Podcast, Schimon
  • Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt
    In Podcast, Schimon
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    In Podcast
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    In Podcast
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    In Podcast
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    In Podcast
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    In Podcast
  • Wenn die Stille ruft: Die Sehnsucht nach Einfachheit
    In Podcast
https://www.instagram.com/reel/DJwZnQ1sxMQ/ Kreativität lässt sich nicht terminieren! Ich sag’s noch: „Peter, mach dich nicht nass...“ Eine Tasse Kaffee. Ein Blick in den Himmel. Eine kleine Insel im Alltag.
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum