• YouTube
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Sabich – Das erste Brot nach Pessach, auf das ich mich freue
    10. April 2025
    Ganz ehrlich – manchmal brauche ich einfach was fürs Herz. Kein Fastfood, sondern echtes Soulfood. […]
  • Orientalische Linsensuppe: Ein Klassiker der Küche des Nahen Ostens
    14. Januar 2025
    Linsen zählen zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt und sind aus der Küche des Nahen Ostens nicht […]
  • Rezept: Aromatisches Israelisches Schakschuka
    23. Juni 2024
    Schakschuka, ein beliebtes israelisches Gericht, hat sich längst international einen Namen gemacht. […]
  • Wie Kochen das Selbstwertgefühl steigert: Neue Studie zeigt positive Auswirkungen auf die Psyche
    16. Juli 2023
    In einer Welt, in der Fertiggerichte und Lieferdienste das Kochen zu einer immer selteneren […]
  • Eier in Senfsoße – ein einfaches Gericht mit einem Blick ins Judentum
    9. Juni 2025
    Manchmal sind es die einfachsten Gerichte, die die tiefsten Erinnerungen wecken. Eier in Senfsoße […]
  • Gefillter Fisch: Die Geschichte, Varianten und ein klassisches Rezept
    31. Januar 2025
    Gefillter Fisch ist eines der ikonischsten Gerichte der aschkenasischen jüdischen Küche. Seine […]
  • Qawarma für Genießer: Die Tradition des haltbaren Lammfleischs
    28. Oktober 2024
    Qawarma ist mehr als nur ein libanesisches Gericht – es ist ein kulinarisches Erbe, das die […]
  • Genieße den köstlichen Geschmack von selbstgebackenem Sauerteig-Roggenbrot
    15. September 2024
    Brotbacken hat bei uns zu Hause Tradition. Es gibt kaum etwas Schöneres, als den Duft von frisch […]
  • Antisemitismus

    Naivität und ihre Folgen: Der Fall der Michaelsgemeinde in Darmstadt

    21. Dezember 2024 / 1 Comment

    Es gibt Ereignisse, die weit über das hinausgehen, was sie zunächst zu sein scheinen. Der Vorfall rund um den „antikolonialen Weihnachtsmarkt“ der evangelischen Michaelsgemeinde in Darmstadt gehört zweifelsohne dazu. Was zunächst wie ein Versuch aussah, gesellschaftskritische Akzente zu setzen, entpuppte sich als Bühne für israelbezogenen Antisemitismus und die Propaganda einer Terrororganisation. Doch wie konnte es dazu kommen, und was sagt das über den Zustand unserer Gesellschaft aus? Der sogenannte „antikoloniale Weihnachtsmarkt“ wurde in Zusammenarbeit mit der Aktivistengruppe „Darmstadt 4 Palestine“ organisiert. Diese Gruppe nutzte die Plattform, um Symbole der Hamas, einer als terroristisch eingestuften Organisation, zu verbreiten. Produkte mit dem „Hamas-Dreieck“ und Slogans wie „From the river to the sea“…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    BDS-Bewegung: Künstler und der Trend zur Einseitigkeit im Nahostkonflikt

    23. Juni 2024

    Ford, Antisemitismus und die Wiederkehr alter Mythen: Ein aktueller Vorfall und seine historischen Wurzeln

    2. Januar 2025

    Die Welt hat es immer noch nicht verstanden, was am 7. Oktober geschah

    28. Februar 2025
  • Antisemitismus

    Der Vorfall an der Freien Universität Berlin und die fehlende Empörung: Ein schleichendes Gift

    18. Oktober 2024 / 1 Comment

    Am 17. Oktober 2024 versuchten pro-palästinensische Aktivisten, das Gebäude des Universitätspräsidiums der Freien Universität Berlin zu besetzen. Die Eindringlinge gingen mit brutaler Gewalt vor, bedrohten Mitarbeitende und richteten erheblichen Sachschaden an. Antisemitische Symbole wurden an die Wände des historischen Gebäudes gesprüht, und die Reaktionen der Gesellschaft blieben weitgehend aus. Der Vorfall ist Teil einer beunruhigenden Entwicklung, in der antisemitische Demonstrationen und Aktionen zur Normalität zu werden drohen. Dieser Artikel beleuchtet die Ereignisse, die politischen Reaktionen und die Auswirkungen auf jüdische Studierende in Deutschland. Gestern ereignete sich ein schwerwiegender Vorfall an der Freien Universität Berlin. Wie die Polizei auf der Plattform X berichtet, verschafften sich mehrere Personen Zugang zu einem Gebäude…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Amsterdam: Ein Fußballspiel, das für Juden zum Albtraum wurde

    8. November 2024

    Eine entschlossene Antwort auf wachsenden Islamismus: CDU Baden-Württemberg beschließt Aktionsplan gegen politische Extremisten

    21. Juni 2024

    Schweinekopf vor dem Prager-Haus in Apolda: Ein neuer Tiefpunkt des Antisemitismus in Deutschland

    5. Januar 2025
  • Krieg

    Israel im andauernden Kampf gegen den Terror: Eine Nation verteidigt ihr Existenzrecht

    7. September 2024 / No Comments

    Israel steht weiterhin im Zentrum eines gnadenlosen und endlosen Krieges gegen den Terror. Die vergangenen Wochen haben dies erneut deutlich gemacht, als die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) in mehreren Gebieten Anti-Terror-Operationen durchführten. Die Einsatzgebiete erstreckten sich von den Städten im Westjordanland über das Jordantal bis hin zum Gazastreifen. Diese Operationen sind keine isolierten Vorfälle, sondern ein fortwährender Beweis dafür, dass Israel tagtäglich um seine Existenz kämpfen muss. In einer Region, die von radikalen Ideologien und Gewalt geprägt ist, bleibt Israel die einzige Demokratie und bastionierte Verteidigerin westlicher Werte im Nahen Osten. Die IDF meldete, dass über 100 Terroristen während der jüngsten Einsätze eliminiert wurden, darunter 35 allein in den Städten Dschenin,…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Strategische Überlegungen zur langfristigen Befriedung des Nordens Israels

    28. Juli 2024

    Die Ermordung der sechs Geiseln in Rafah: Ein erschütternder Bericht der IDF

    25. Dezember 2024

    Hamas verweigert Krankenhäusern im Gazastreifen dringend benötigten Treibstoff

    26. Oktober 2023
  • Antisemitismus

    Antisemitismus hat viele Gesichter

    22. Oktober 2023 / 2 Comments

    Antisemitismus ist eine Form von Vorurteilen, Diskriminierung und Hass, die gegenüber jüdischen Menschen und ihrer Kultur gerichtet ist. Dabei nimmt er verschiedene Formen und Ausdrucksweisen an, die von offensichtlichem Hass und Gewalt bis hin zu subtilen Vorurteilen reichen. Der Antisemitismus hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter und weiter zurück reicht, und manifestiert sich auch heute noch in unserer modernen Gesellschaft. Eine der klassischen Formen des Antisemitismus ist der religiöse Antisemitismus. Dieser basiert auf einer ablehnenden Haltung gegenüber dem Judentum als Religion und betrachtet jüdische Menschen als „Andere“ oder gar als „Feinde“. Im Laufe der Geschichte hat diese Form des Antisemitismus zu gewaltsamen Pogromen, Vertreibungen und Diskriminierung geführt. Religiöse…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Postkolonialismus und der neue Antisemitismus: Wie die grüne und linke Politik Israel schadet

    26. Oktober 2024

    Antisemitische Vorfälle steigen 2023 um 83 %

    25. Juni 2024

    Exorbitanter Anstieg von Hass und Antisemitismus in den sozialen Medien

    12. November 2023
  • Antisemitismus

    Der wachsende Antisemitismus und Israelfeindlichkeit in Deutschland

    22. Oktober 2023 / No Comments

    In den letzten Tagen habe ich mit Bestürzung beobachtet, wie der brutale Angriff der Hamas auf Israel in Deutschland rasch an Aufmerksamkeit verlor. Stattdessen wurden israelfeindliche Parolen propagiert und selbst der öffentlich-rechtliche Rundfunk scheint nun eine Opferumkehr darzustellen. Als Bürger sollten wir uns fragen, was es bedeutet, an der Seite Israels zu stehen. Die zahlreichen Demonstrationen von Palästinensern in deutschen Städten, begleitet von israelfeindlichen Parolen, sowie die Besorgnis erregende Positionierung einiger Künstler und Medienschaffenden, die das Leid im Gazastreifen beklagen, ohne die Hamas als Urheber des Leids zu nennen, deutet darauf hin, dass der Antisemitismus und die Israelfeindlichkeit in Deutschland stark ausgeprägt sind. Es ist an der Zeit zu handeln…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Postkolonialismus und der neue Antisemitismus: Wie die grüne und linke Politik Israel schadet

    26. Oktober 2024

    Jüdisches Leben in Deutschland schützen: Maßnahmen gegen Antisemitismus dringend erforderlich

    27. Juni 2024

    Antisemitismus hat viele Gesichter

    22. Oktober 2023
  • Bin ich ein Teamplayer? Selbstreflexion für bessere Zusammenarbeit
    In Podcast
  • Begegnungen bewusst gestalten – Wie kleine Gesten große Nähe schaffen
    In Podcast
  • Finde deine Talente – Entdecke, worin du wirklich gut bist
    In Podcast
  • Wenn Kontrolle zur Falle wird – Warum Vertrauen nicht erzwungen werden kann
    In Podcast
  • Kontrolle ist eine Illusion – und was das mit echter Freiheit zu tun hat
    In Podcast
  • Rückschläge als Wegweiser – Warum gescheiterte Träume nicht das Ende sind
    In Podcast
  • Wenn dein Umfeld dich nicht unterstützt – Wie du trotzdem deinen Weg gehst
    In Podcast
  • Die Welt im Chaos – und ich mittendrin
    In Podcast
Amnesty International und der Verrat am eigenen Anspruch So sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus So schmeckt echter Feta: Bauernsalat wie in Griechenland https://www.instagram.com/p/DNgA0MzMVUI/
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum