• YouTube
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Klassisches Rindergulasch: Ein traditionelles ungarisches Gericht zum Verlieben
    24. Juli 2023
    Vor einiger Zeit habe ich einen richtig guten Rindergulasch gekocht, der bei meiner Familie richtig […]
  • Kaffee in Israel: Ein tiefer Blick in die Kultur des Kaffeetrinkens
    15. September 2024
    Im vergangenen Frühjahr machte ich einen faszinierenden Road-Trip nach Südspanien, wo ich die […]
  • Sabich – Das erste Brot nach Pessach, auf das ich mich freue
    10. April 2025
    Ganz ehrlich – manchmal brauche ich einfach was fürs Herz. Kein Fastfood, sondern echtes Soulfood. […]
  • Knusprig & Köstlich: Latkes und andere Chanukka-Leckereien
    24. Dezember 2024
    Chanukka, das jüdische Lichterfest, ist nicht nur ein Fest der Lichter, sondern auch ein Fest der […]
  • Gefillter Fisch: Die Geschichte, Varianten und ein klassisches Rezept
    31. Januar 2025
    Gefillter Fisch ist eines der ikonischsten Gerichte der aschkenasischen jüdischen Küche. Seine […]
  • Purim: Das Fest der Freude, des Überlebens und der Hamantaschen
    13. März 2025
    Heute Abend beginnt Purim, eines der fröhlichsten und zugleich ein tiefgründiges Feste im jüdischen […]
  • Feta – Griechenlands traditioneller Käse und ein Bauernsalat wie am Mittelmeer
    22. August 2025
    Es gibt Erlebnisse, die einen sofort aus dem Alltag reißen. Vor kurzem war ich mit meiner Frau in […]
  • Ayran: Ein traditionelles Getränk und seine Rolle in Israel
    15. September 2024
    In den letzten Jahren haben viele Menschen begonnen, bewusster auf ihre Ernährung zu achten. Dabei […]
  • Kulinarik

    Gefillter Fisch: Die Geschichte, Varianten und ein klassisches Rezept

    31. Januar 2025 / No Comments

    Gefillter Fisch ist eines der ikonischsten Gerichte der aschkenasischen jüdischen Küche. Seine Wurzeln reichen weit in die osteuropäische Tradition zurück, wo Fisch eine kostengünstige und nahrhafte Proteinquelle war. Das Gericht entstand aus der Notwendigkeit heraus, den Fisch so zuzubereiten, dass er auch am Schabbat verzehrt werden konnte, ohne gegen die halachischen Vorschriften zu verstoßen. Denn gemäß der jüdischen Tradition soll am Schabbat keine Arbeit verrichtet werden, wozu auch das Entfernen von Gräten gehört. Indem der Fisch bereits vor dem Schabbat filetiert, entgrätet und zu einer Farce verarbeitet wurde, ließ sich das Gericht kalt servieren – eine ideale Lösung für den heiligen Ruhetag. Ursprünglich wurde die Fischfarce wieder in die Fischhaut…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Rezept: Aromatisches Israelisches Schakschuka

    23. Juni 2024

    Feta – Griechenlands traditioneller Käse und ein Bauernsalat wie am Mittelmeer

    22. August 2025

    Selbstgebackenes Pita-Brot mit Zatar und Olivenöl – Ein Hauch von Israel in deiner Küche

    27. Oktober 2024
  • Kulinarik

    Challa – Ein Brot mit Geschichte und Bedeutung

    3. Januar 2025 / No Comments

    Wenn ich an meine Kindheit denke, fällt mir sofort der Duft von frischem Hefezopf ein, der die Küche meiner Großeltern erfüllte. Es war eine Tradition in unserer christlichen Familie, jedes Wochenende einen Hefezopf zu backen, der den Sonntag zu etwas Besonderem machte. Damals wusste ich noch nicht, dass diese Tradition eine tiefe Verbindung zur jüdischen Kultur haben könnte – und doch entdeckte ich später, dass vieles, was uns vertraut ist, Wurzeln im Judentum hat. Diese Erkenntnis wurde für mich besonders lebendig, als ich später zum Judentum konvertierte. Dort lernte ich die Challa kennen – ein geflochtenes Weißbrot, das an jedem Schabbat und an jüdischen Feiertagen auf dem Tisch steht. Die…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Gemeinsamer Backspaß: Unser Zwiebelkuchen-Abenteuer

    28. April 2025

    Sufganiyot: Die süße Köstlichkeit von Chanukka

    30. Dezember 2024

    Klassisches Rindergulasch: Ein traditionelles ungarisches Gericht zum Verlieben

    24. Juli 2023
  • Schimon

    Der Shabbat – Ein Tag der Ruhe und Besinnung

    3. November 2023 / 2 Comments

    Der Schabbat hat für mich eine besondere Bedeutung, die weit über die einfachen Regeln hinausgeht, die wir am siebten Tag der Woche einhalten. Immer wieder fragen mich Freunde oder Bekannte: „Schimon, wie schaffst du es, an diesem Tag keinen Artikel zu schreiben, nicht einzukaufen oder gar keine Arbeit zu erledigen?“ Und ja, ich verstehe diese Frage sehr gut. In unserer hektischen, modernen Welt, in der wir von einem Termin zum nächsten eilen, scheint es fast unmöglich, den Alltagstrott für 25 Stunden komplett zu unterbrechen. Doch genau diese bewusste Pause ist es, die mir jede Woche aufs Neue so viel Kraft und innere Ruhe schenkt. Der Schabbat beginnt immer am Freitagabend…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Aquaponik – Eine innovative Lösung zur Einsparung von Wasser und Bekämpfung der Auswirkungen der Trockenheit in Deutschland

    15. September 2024

    Direkte Demokratie in Deutschland und der Aufwind der AfD: Ein System in der Kluft zwischen Repräsentation und Bürgerwille

    8. September 2024

    Antisemitismus an unseren Universitäten: Wo bleibt der Schutz für jüdische Studierende?

    23. Oktober 2024
  • Schimon

    Ein persönliches Wort – Schabbat Schalom

    13. Oktober 2023 / No Comments

    Liebe Leserinnen und Leser, ich möchte diesen Artikel nutzen, um meine Wünsche und Gebete für alle Jüdinnen und Juden weltweit auszusprechen. Heute, an diesem besonderen Tag, wenn wir den Schabbat feiern, sehnen wir uns nach Frieden und Schutz. An diesem Tag erinnern wir uns an die Notwendigkeit, Ruhe und Frieden in unser Leben zu bringen, sei es auf spiritueller, mentaler oder physischer Ebene. Während wir das Wochenende genießen, nehmen wir uns Zeit, um unsere Verbindung zu G-tt und unseren Mitmenschen zu stärken. Heute möchte ich besonders jene, die inmitten des Krieges in Israel leben, mit unserem Gebet um Frieden unterstützen. Der anhaltende Krieg in Israel hat zu unsäglichem Verlust und…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Rovinj in Kroatien – Eine charmante Küstenstadt voller Schönheit und mediterranem Flair

    17. Juli 2023

    Alarmierende Studie: Rassismus gegen Schwarze in Deutschland nimmt drastisch zu

    26. Oktober 2023

    Mein Weg ins Judentum – Warum ich diesen Schritt gegangen bin

    19. Februar 2025
  • Worte, die heilen – Warum Lob so viel mehr ist als nette Worte
    In Podcast
  • Wenn ein Traum zum Albtraum wird – Warum Träume scheitern und wie man daraus lernt
    In Podcast
  • Verletzungen aus der Kindheit – Was wir mit einem Filzstift nicht einfach übermalen können
    In Podcast
  • Missverständnisse – Wie kleine Dinge große Gräben reißen
    In Podcast
  • Kontrolle ist eine Illusion – und was das mit echter Freiheit zu tun hat
    In Podcast
  • Wenn Eltern sich verlieren – Wie kleine Kinder Paare herausfordern
    In Podcast
  • Warum Veränderung Angst macht und trotzdem gut sein kann
    In Podcast
  • Beziehungen sind keine Selbstläufer – bist du bereit, zu investieren?
    In Podcast
Der kleine Vladimir sitzt in der Schule und hört, dass der Preis für Wodka gestiegen ist. Amnesty International und der Verrat am eigenen Anspruch So sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus So schmeckt echter Feta: Bauernsalat wie in Griechenland
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum