• YouTube
  • Spotify
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Einfach mal reden – Mein erster Podcast-Talk mit einer KI
    27. Mai 2025
    Ich hatte schon länger diese Idee im Kopf: Was wäre, wenn ich mich einfach mal mit einer KI […]
  • Vater-Tochter-Auszeit an der Burg Hohenzollern – Wandern, Reden und Staunen in Hechingen-Boll
    18. Mai 2025
    Manchmal entstehen die schönsten Pläne aus den kleinsten Ideen. In unserem Fall war es ein […]
  • Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt
    11. Mai 2025
    In den letzten Monaten habe ich oft bis spät in die Nacht geschrieben, aufgenommen, geschnitten. […]
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    9. Mai 2025
    Es gibt Zeiten, da wird einem ganz deutlich, wie voll das Leben geworden ist.Nicht unbedingt […]
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    8. Mai 2025
    Der Morgen ist meine Zeit. Ich bin Frühaufsteher, das wissen viele von euch. Und es gibt da ein […]
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    7. Mai 2025
    Früher konnte ich kaum Nein sagen. Ich war jung, hilfsbereit, harmoniebedürftig – und immer bemüht, […]
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    6. Mai 2025
    Es war ein ganz normaler Sonntag. Drei unserer Enkel waren bei uns, weil ihre Mama auf einer […]
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    5. Mai 2025
    Am 1. Mai waren wir wandern. Eine dieser Touren, bei denen der Weg das Ziel ist. Kein Gipfel, kein […]
  • Kulinarik

    Gefillter Fisch: Die Geschichte, Varianten und ein klassisches Rezept

    31. Januar 2025 / No Comments

    Gefillter Fisch ist eines der ikonischsten Gerichte der aschkenasischen jüdischen Küche. Seine Wurzeln reichen weit in die osteuropäische Tradition zurück, wo Fisch eine kostengünstige und nahrhafte Proteinquelle war. Das Gericht entstand aus der Notwendigkeit heraus, den Fisch so zuzubereiten, dass er auch am Schabbat verzehrt werden konnte, ohne gegen die halachischen Vorschriften zu verstoßen. Denn gemäß der jüdischen Tradition soll am Schabbat keine Arbeit verrichtet werden, wozu auch das Entfernen von Gräten gehört. Indem der Fisch bereits vor dem Schabbat filetiert, entgrätet und zu einer Farce verarbeitet wurde, ließ sich das Gericht kalt servieren – eine ideale Lösung für den heiligen Ruhetag. Ursprünglich wurde die Fischfarce wieder in die Fischhaut…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Wie Kochen das Selbstwertgefühl steigert: Neue Studie zeigt positive Auswirkungen auf die Psyche

    16. Juli 2023

    Orientalische Linsensuppe: Ein Klassiker der Küche des Nahen Ostens

    14. Januar 2025

    Hummus Rezept: Mehr als nur ein Gericht – Ein kulinarischer Blick auf Israel

    23. Oktober 2024
  • Kulinarik

    Challa – Ein Brot mit Geschichte und Bedeutung

    3. Januar 2025 / No Comments

    Wenn ich an meine Kindheit denke, fällt mir sofort der Duft von frischem Hefezopf ein, der die Küche meiner Großeltern erfüllte. Es war eine Tradition in unserer christlichen Familie, jedes Wochenende einen Hefezopf zu backen, der den Sonntag zu etwas Besonderem machte. Damals wusste ich noch nicht, dass diese Tradition eine tiefe Verbindung zur jüdischen Kultur haben könnte – und doch entdeckte ich später, dass vieles, was uns vertraut ist, Wurzeln im Judentum hat. Diese Erkenntnis wurde für mich besonders lebendig, als ich später zum Judentum konvertierte. Dort lernte ich die Challa kennen – ein geflochtenes Weißbrot, das an jedem Schabbat und an jüdischen Feiertagen auf dem Tisch steht. Die…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Hummus Rezept: Mehr als nur ein Gericht – Ein kulinarischer Blick auf Israel

    23. Oktober 2024

    Rezept: Brisket ist ein Meisterwerk der Jüdischen Küche

    7. August 2024

    Purim: Das Fest der Freude, des Überlebens und der Hamantaschen

    13. März 2025
  • Schimon

    Der Shabbat – Ein Tag der Ruhe und Besinnung

    3. November 2023 / 2 Comments

    Der Schabbat hat für mich eine besondere Bedeutung, die weit über die einfachen Regeln hinausgeht, die wir am siebten Tag der Woche einhalten. Immer wieder fragen mich Freunde oder Bekannte: „Schimon, wie schaffst du es, an diesem Tag keinen Artikel zu schreiben, nicht einzukaufen oder gar keine Arbeit zu erledigen?“ Und ja, ich verstehe diese Frage sehr gut. In unserer hektischen, modernen Welt, in der wir von einem Termin zum nächsten eilen, scheint es fast unmöglich, den Alltagstrott für 25 Stunden komplett zu unterbrechen. Doch genau diese bewusste Pause ist es, die mir jede Woche aufs Neue so viel Kraft und innere Ruhe schenkt. Der Schabbat beginnt immer am Freitagabend…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Zukunft der Landwirtschaft: Herausforderungen und neue Ansätze

    6. November 2024

    Radikale Haltungen in der Gesellschaft: Zwischen Recht, Gerechtigkeit und Integration

    4. April 2025

    Road Trip nach Südspanien: Auf den Spuren der Aquaponik und des Wassermangels

    22. März 2024
  • Schimon

    Ein persönliches Wort – Schabbat Schalom

    13. Oktober 2023 / No Comments

    Liebe Leserinnen und Leser, ich möchte diesen Artikel nutzen, um meine Wünsche und Gebete für alle Jüdinnen und Juden weltweit auszusprechen. Heute, an diesem besonderen Tag, wenn wir den Schabbat feiern, sehnen wir uns nach Frieden und Schutz. An diesem Tag erinnern wir uns an die Notwendigkeit, Ruhe und Frieden in unser Leben zu bringen, sei es auf spiritueller, mentaler oder physischer Ebene. Während wir das Wochenende genießen, nehmen wir uns Zeit, um unsere Verbindung zu G-tt und unseren Mitmenschen zu stärken. Heute möchte ich besonders jene, die inmitten des Krieges in Israel leben, mit unserem Gebet um Frieden unterstützen. Der anhaltende Krieg in Israel hat zu unsäglichem Verlust und…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Schimons Erinnerungen: Was eine Fahne in mir auslöste

    18. September 2024

    Shana Tova – Ein neues Jahr, ein neuer Anfang

    2. Oktober 2024

    Antisemitismus an unseren Universitäten: Wo bleibt der Schutz für jüdische Studierende?

    23. Oktober 2024

Hier klicken, um den Inhalt von Spotify anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify.

„Spotify Embed: Survival in Kanada – Wie eine Ratte zum Leckerbissen wurde!“ direkt öffnen
  • Einfach mal reden – Mein erster Podcast-Talk mit einer KI
    In Podcast
  • Vater-Tochter-Auszeit an der Burg Hohenzollern – Wandern, Reden und Staunen in Hechingen-Boll
    In Podcast, Schimon
  • Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt
    In Podcast, Schimon
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    In Podcast
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    In Podcast
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    In Podcast
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    In Podcast
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    In Podcast
Auf dem Gipfel des Kamenjak auf der Insel Rab, direkt bei der Radiostation, finden sich unzählige Steinmännchen – kleine Türme aus Steinen, sorgsam aufgeschichtet als stumme Zeugen von Menschen, die diesen besonderen Ort besucht haben. Sie bilden eine bizarre und zugleich berührende Landschaft. Den ganzen Reisebericht über unsere Tage auf der Insel Rab kannst Du auf meinem Blog „Schimons Welt“ lesen. https://www.instagram.com/reel/DJwZnQ1sxMQ/ Kreativität lässt sich nicht terminieren! Ich sag’s noch: „Peter, mach dich nicht nass...“
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum