• YouTube
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Hummus Rezept: Mehr als nur ein Gericht – Ein kulinarischer Blick auf Israel
    23. Oktober 2024
    Hummus ist weit mehr als nur ein Gericht – es ist eine der beliebtesten Speisen Israels und des […]
  • Falafel Rezept: Die Falafel erobert unsere heimische Küche
    13. Oktober 2023
    Bis vor ein paar Jahren war die Falafel in Deutschland noch recht unbekannt. Doch seit einiger Zeit […]
  • Klassisches Rindergulasch: Ein traditionelles ungarisches Gericht zum Verlieben
    24. Juli 2023
    Vor einiger Zeit habe ich einen richtig guten Rindergulasch gekocht, der bei meiner Familie richtig […]
  • Aioli Rezept: Knoblauch ist gesund und köstlich im Geschmack
    6. September 2023
    Knoblauch ist eine vielseitige Knolle, die nicht nur für ihren markanten Geschmack bekannt ist, […]
  • Gemeinsamer Backspaß: Unser Zwiebelkuchen-Abenteuer
    28. April 2025
    Manchmal sind es die einfachen Dinge, die die schönsten Erinnerungen schaffen. So war es auch am […]
  • Kaffee in Israel: Ein tiefer Blick in die Kultur des Kaffeetrinkens
    15. September 2024
    Im vergangenen Frühjahr machte ich einen faszinierenden Road-Trip nach Südspanien, wo ich die […]
  • Sabich – Das erste Brot nach Pessach, auf das ich mich freue
    10. April 2025
    Ganz ehrlich – manchmal brauche ich einfach was fürs Herz. Kein Fastfood, sondern echtes Soulfood. […]
  • Eier in Senfsoße – ein einfaches Gericht mit einem Blick ins Judentum
    9. Juni 2025
    Manchmal sind es die einfachsten Gerichte, die die tiefsten Erinnerungen wecken. Eier in Senfsoße […]
  • Kulinarik

    Knusprig & Köstlich: Latkes und andere Chanukka-Leckereien

    24. Dezember 2024 / 1 Comment

    Chanukka, das jüdische Lichterfest, ist nicht nur ein Fest der Lichter, sondern auch ein Fest der Gaumenfreuden! In Öl gebackene Köstlichkeiten wie Latkes und Sufganiyot erinnern an das Wunder des Öls, das im Tempel von Jerusalem lange genug brannte, um neues zu weihen. Lass uns gemeinsam in die Welt der traditionellen Chanukka-Speisen eintauchen und ein unwiderstehliches Rezept für Latkes entdecken! Chanukka ist für viele Kinder eine Zeit voller Vorfreude und Spannung. Die leuchtende Chanukkia, die Geschenke und natürlich die besonderen Düfte, die aus der Küche strömen, machen das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis. Knusprige Latkes, goldbraun gebraten und duftend nach Kartoffeln und Zwiebeln, gehören zu den beliebtesten Chanukka-Speisen. Mit Apfelmus…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Orientalische Linsensuppe: Ein Klassiker der Küche des Nahen Ostens

    14. Januar 2025

    Selbstgebackenes Pita-Brot mit Zatar und Olivenöl – Ein Hauch von Israel in deiner Küche

    27. Oktober 2024

    Knafeh – Das süße Gold des Nahen Ostens und Israels kulinarisches Erbe

    3. März 2025
  • Antisemitismus

    Die AfD und ihre transatlantischen Helfer: Warum die Unterstützung von Elon Musk und JD Vance ein Weckruf für die Demokratie ist

    24. Dezember 2024 / No Comments

    Die jüngsten Ereignisse in der deutschen und internationalen Politik haben eine beunruhigende Entwicklung ins Licht gerückt: Die rechtsextreme Partei Alternative für Deutschland (AfD) erhält Unterstützung aus den Vereinigten Staaten. Prominente Akteure wie Elon Musk und JD Vance nutzen ihre Plattformen und ihren Einfluss, um die AfD zu stärken. Diese Entwicklung hat nicht nur Folgen für Deutschland, sondern auch für die globale Demokratie. Es ist an der Zeit, genauer hinzusehen. Die Alternative für Deutschland wurde 2013 als eurokritische Partei gegründet. Ihr Ursprung lag in der Kritik an der Europäischen Union und der Finanzpolitik der Eurozone. Doch bereits wenige Jahre später wandelte sich die Partei grundlegend. Sie zog Populisten und Nationalisten an,…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Demonstrationen gegen Israel in Berlin: Ein gefährlicher Angriff auf die deutsche Staatsräson

    24. August 2024

    Antisemitismus hat viele Gesichter

    22. Oktober 2023

    BDS-Bewegung: Künstler und der Trend zur Einseitigkeit im Nahostkonflikt

    23. Juni 2024
  • Geschichte

    Wie der Sechstagekrieg den Nahen Osten bis heute prägt: Die Wurzeln eines ungelösten Konflikts

    23. Dezember 2024 / No Comments

    Der Sechstagekrieg von 1967 war mehr als nur ein militärischer Wendepunkt. Er war ein Ereignis, das die Dynamik im Nahen Osten bis heute maßgeblich prägt. Dieser Krieg offenbarte die tiefe Verwurzelung der Ablehnung Israels in den arabischen Staaten – ein Gefühl, das sich in Slogans wie „From the River to the Sea“ widerspiegelt und bis heute die Friedensbemühungen behindert. Lass uns gemeinsam ergründen, warum Frieden erst dann möglich wird, wenn Israel als legitimer Staat anerkannt wird. Die Gründung des Staates Israel im Jahr 1948 brachte nicht den erhofften Frieden mit den arabischen Nachbarn. Stattdessen schürte die Niederlage der arabischen Koalition im Unabhängigkeitskrieg tiefe Ressentiments. Die arabischen Führer klammerten sich an…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Attentat auf Adolf Hitler: 20. Juli 1944 Tag des Gedenkens

    20. Juli 2024

    Jüdischer Friedhof Heinsheim: Ein Zeugnis des jüdischen Lebens in der Region

    20. Oktober 2024

    80 Jahre Befreiung Auschwitz-Birkenau: Erinnerung, Verantwortung und Handeln

    27. Januar 2025
  • Israel

    Deutschlands Gratwanderung: Historische Verantwortung für Israel im Spannungsfeld einer diversen Gesellschaft

    22. Dezember 2024 / No Comments

    Deutschland steht an einem Scheideweg. Die historische Verantwortung für Israels Sicherheit, geboren aus der Schuld des Holocausts, trifft auf eine zunehmend diverse Gesellschaft und politische Polarisierung. Wie kann Deutschland seine Vergangenheit in die Zukunft tragen, ohne seine Identität und Werte zu verlieren? Dieser Artikel beleuchtet die komplexen Herausforderungen und sucht nach Wegen für ein neues Miteinander. Deutschlands Haltung zu Israel ist einzigartig. Sie wurzelt in der moralischen und historischen Verpflichtung, die aus dem Holocaust erwächst. Über Jahrzehnte hinweg war dieses Bekenntnis zu Israels Sicherheit nicht nur ein diplomatischer Akt, sondern auch ein Grundpfeiler der deutschen Nachkriegsidentität, ein Symbol der Wiedergutmachung und der Abkehr vom dunkelsten Kapitel der eigenen Geschichte. Doch…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Die Rolle der Medien in der heutigen Gesellschaft und die Manipulation der Berichterstattung

    15. August 2024

    Neuseeland verschärft Einreisebedingungen für Israelis: Offenlegung von IDF-Dienst als Visumsvoraussetzung

    30. Januar 2025

    Wie Israel die Wüste zum Blühen bringt: Ein Vorbild für nachhaltige Landwirtschaft

    6. Januar 2025
  • Antisemitismus

    Naivität und ihre Folgen: Der Fall der Michaelsgemeinde in Darmstadt

    21. Dezember 2024 / 1 Comment

    Es gibt Ereignisse, die weit über das hinausgehen, was sie zunächst zu sein scheinen. Der Vorfall rund um den „antikolonialen Weihnachtsmarkt“ der evangelischen Michaelsgemeinde in Darmstadt gehört zweifelsohne dazu. Was zunächst wie ein Versuch aussah, gesellschaftskritische Akzente zu setzen, entpuppte sich als Bühne für israelbezogenen Antisemitismus und die Propaganda einer Terrororganisation. Doch wie konnte es dazu kommen, und was sagt das über den Zustand unserer Gesellschaft aus? Der sogenannte „antikoloniale Weihnachtsmarkt“ wurde in Zusammenarbeit mit der Aktivistengruppe „Darmstadt 4 Palestine“ organisiert. Diese Gruppe nutzte die Plattform, um Symbole der Hamas, einer als terroristisch eingestuften Organisation, zu verbreiten. Produkte mit dem „Hamas-Dreieck“ und Slogans wie „From the river to the sea“…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Erinnerung an die jüdischen Opfer mutwillig zerstört: Zehn Stolpersteine in Zeitz herausgerissen und entwendet

    9. Oktober 2024

    Der wachsende Antisemitismus und Israelfeindlichkeit in Deutschland

    22. Oktober 2023

    Antisemitismus hat viele Gesichter

    22. Oktober 2023
  • Israel

    Gaza und die verzerrte Wahrnehmung israelischer Hilfe: Ein Blick auf die Realität

    20. Dezember 2024 / No Comments

    Wenn es um den Konflikt zwischen Israel und Gaza geht, wird die öffentliche Wahrnehmung oft von polarisierenden Narrativen bestimmt. Ein besonders sensibles Thema ist die humanitäre Lage in Gaza. Immer wieder wird behauptet, Israel unternehme nichts, um den Hunger und das Leid der Menschen dort zu lindern. Doch diese Darstellung ist nicht nur irreführend, sondern verschweigt gezielt eine Realität, die weit weniger ins gängige mediale Muster passt. Fakten statt Vorurteile: Hilfe durch Israel Oberst Abdulla, Leiter des Gaza Coordination and Liaison Administration (#GazaCLA), brachte es in einem kürzlich veröffentlichten Film auf den Punkt: „Wir befinden uns auf der Gaza-Seite des Grenzübergangs Kerem Shalom. Wir haben hier mehr als 800 Lastwagen…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Absurdes Schauspiel der UN: Iran übernimmt Vorsitz eines Menschenrechtsforums

    3. November 2023

    Libanon: Ein kultureller Schatz im Schatten des Konflikts

    28. Oktober 2024

    Neuseeland verschärft Einreisebedingungen für Israelis: Offenlegung von IDF-Dienst als Visumsvoraussetzung

    30. Januar 2025
  • Geschichte

    Eine Schale, die Geschichte erzählt: Chinas Einfluss auf Jerusalem im 16. Jahrhundert

    20. Dezember 2024 / No Comments

    Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Geschichten erzählen können. In diesem Fall war es ein Fragment einer Porzellanschale, entdeckt auf dem Zionsberg in Jerusalem, das uns in eine faszinierende Welt der Handelsbeziehungen und kulturellen Verbindungen zwischen Fernost und dem Nahen Osten im 16. Jahrhundert entführt. Diese Schale, mit einer chinesischen Inschrift versehen, öffnet ein Fenster zu einer Vergangenheit, die uns zeigt, wie globalisiert die Welt schon vor Jahrhunderten war. Die Schale stammt aus der Ming-Dynastie, einer Zeit des kulturellen und wirtschaftlichen Aufschwungs in China. Das Porzellan dieser Epoche, insbesondere aus der berühmten Produktionsstadt Jingdezhen, galt als ein Synonym für Luxus und wurde weltweit exportiert. Auf der Unterseite der…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Die Entdeckung von Hurvat Husham: Ein Fenster in die frühe Urbanisierung Israels

    1. November 2024

    Die Bedeutung von Yad Vashem im Kampf gegen Antisemitismus: Eine persönliche Perspektive

    9. Juli 2024

    Die Aussage Alice Weidels (AfD) zum Niedergang des Deutschen Reiches

    12. September 2023
12
  • Nachhaltige Lösungen für die Zukunft der Landwirtschaft & Einladung zum Vereinsabend
    In Podcast
  • Missverständnisse – Wie kleine Dinge große Gräben reißen
    In Podcast
  • Kindheitserinnerungen: Die Bank vor unserem Haus
    In Podcast, Schimon
  • Wenn die Stille ruft: Die Sehnsucht nach Einfachheit
    In Podcast
  • Die Vaterrolle im Wandel – Warum Väter mehr sein wollen als nur Versorger
    In Podcast
  • Das Geheimnis erfolgreicher Teams – und die größten Stolpersteine
    In Podcast
  • Resilienz – Die geheime Kraft, die dich jede Krise überstehen lässt
    In Podcast
  • Kleine Rituale – große Wirkung
    In Podcast
Amnesty International und der Verrat am eigenen Anspruch So sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus So schmeckt echter Feta: Bauernsalat wie in Griechenland https://www.instagram.com/p/DNgA0MzMVUI/
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum