• YouTube
  • Spotify
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    9. Mai 2025
    Es gibt Zeiten, da wird einem ganz deutlich, wie voll das Leben geworden ist.Nicht unbedingt […]
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    8. Mai 2025
    Der Morgen ist meine Zeit. Ich bin Frühaufsteher, das wissen viele von euch. Und es gibt da ein […]
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    7. Mai 2025
    Früher konnte ich kaum Nein sagen. Ich war jung, hilfsbereit, harmoniebedürftig – und immer bemüht, […]
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    6. Mai 2025
    Es war ein ganz normaler Sonntag. Drei unserer Enkel waren bei uns, weil ihre Mama auf einer […]
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    5. Mai 2025
    Am 1. Mai waren wir wandern. Eine dieser Touren, bei denen der Weg das Ziel ist. Kein Gipfel, kein […]
  • Wenn die Stille ruft: Die Sehnsucht nach Einfachheit
    4. Mai 2025
    Es war einer dieser frühen Morgen, an denen ich schon vor dem Wecker wach war. Ich bin leise […]
  • Ein kleines Glückstagebuch – Warum das Gute festgehalten werden will
    2. Mai 2025
    Am Ende einer intensiven Woche halte ich inne. Sechs Tage lang haben wir gemeinsam auf das […]
  • Wie Dankbarkeit unseren Blick verändert – Ein Feiertag wird zur Kraftquelle
    1. Mai 2025
    Heute ist der 1. Mai – ein Tag, der für viele von uns mit schönen Erinnerungen verbunden ist. In […]
  • Schimon

    Meine Arbeit als Aquaponiker: Visionen, Herausforderungen und ein besonderer Termin

    13. Januar 2025 / No Comments

    Hallo und willkommen in meiner Welt der Aquaponik! Heute möchte ich Dich auf eine Reise mitnehmen – eine Reise, die zeigt, wie Leidenschaft, Nachhaltigkeit und Innovation Hand in Hand gehen. Zukunft Landwirtschaft e.V. – Die Vision Alles begann am 23. September 2024 mit der Gründungsversammlung des Vereins Zukunft Landwirtschaft e.V., dessen erster Vorsitzender ich bin. Unser Verein ist eine Initiative der gemeinnützigen Dachstiftung, die uns strategisch und finanziell unterstützt. Gemeinsam verfolgen wir eine klare Vision: Die Entwicklung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Landwirtschaft, die Ökologie und Ökonomie vereint. Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist die Aquaponik – ein innovatives System, das Fischzucht und Pflanzenanbau in einem geschlossenen Kreislauf kombiniert. Dieses System…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Meine Zeit bei der Bundeswehr und die Teilnahme am Commando-Lehrgang der Französischen Armee

    21. Juli 2024

    Achtung Abzocke! Ausgeraubt auf der Autobahn in Spanien

    3. Mai 2024

    Übernachten im Sharan – Ein Wochenende auf dem Zeltplatz

    4. September 2023
  • Familiengeschichte

    Episode 3: Das Rätsel um das Kästchen

    12. Januar 2025 / 1 Comment

    Mit einer Mischung aus Ehrfurcht und Neugier begann Schimon, die ersten Dokumente aus dem Koffer herauszunehmen. Sein Blick fiel auf ein altes Couvert, das leicht vergilbt war. Vorsichtig zog er ein Schriftstück heraus. Die Buchstaben, sorgsam mit einer Schreibmaschine getippt, wirkten wie ein Echo aus einer anderen Zeit. Er legte das Dokument behutsam auf den Schreibtisch – ein Lebenslauf, fein säuberlich aufgesetzt. Daran befestigt mit einer Büroklammer ein Brief an das Landratsamt. Schimon überflog die Zeilen. Es war ein Antrag auf Wiedergutmachung, in dem sein Großvater schrieb, wie er durch die Nationalsozialisten alles verloren hatte. „Ich wurde verfolgt, meiner Firma beraubt und meines Hauses enthoben“, las Schimon leise vor. Die…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Schimons Zeitreise: Eine Fortsetzungsgeschichte über Familie, Vergangenheit und Selbstfindung

    27. Dezember 2024

    Episode 14: Der Moment der Entscheidung

    30. März 2025

    Episode 9: Gesang im eisigen Dunkel – Eine Nacht zwischen Leben und Tod

    23. Februar 2025
  • Judentum

    Chabad-Lubawitsch: Ursprung, Geschichte und Einfluss der chassidischen Bewegung

    10. Januar 2025 / No Comments

    Die Chabad-Lubawitsch-Bewegung hat eine bemerkenswerte Reise hinter sich. Von ihren Anfängen im Weißrussland des 18. Jahrhunderts bis zu ihrem Status als globale Organisation im modernen Judentum, hat sie Millionen inspiriert und geprägt. Doch was steckt hinter dieser Bewegung, und warum zieht sie Juden weltweit so stark an? Bereits ihre Ursprünge zeichnen ein Bild von Innovation und Tiefe. Gegründet wurde Chabad von Rabbi Schneur Salman von Ljadi, einer der bedeutendsten Denker des chassidischen Judentums. Zu einer Zeit, in der das Judentum zwischen strenger Orthodoxie und wachsender Säkularisierung zerrissen war, bot Chabad einen dritten Weg: die Verbindung von spiritueller Tiefe und rationalem Verstand. Der Name Chabad ist ein Akronym der hebräischen Begriffe…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Purim: Das Fest der Freude, des Überlebens und der Hamantaschen

    13. März 2025

    Mein Weg ins Judentum – Warum ich diesen Schritt gegangen bin

    19. Februar 2025

    Jom Kippur: Ein Tag der Erinnerung und der Versöhnung

    11. Oktober 2024
  • Wirtschaft

    Die Zukunft der Fischzucht: Wie Israel Fischteiche in Ökosysteme verwandelt

    9. Januar 2025 / No Comments

    Kann Fischzucht ökologisch und nachhaltig sein? Israel zeigt, wie aus Fischteichen Ökoparadiese und Touristenmagnete werden. Erfahre, wie ein innovatives Projekt Tiere rettet, den Klimawandel bekämpft und den ländlichen Raum stärkt. Israel ist bekannt für innovative Lösungen, die Ökologie und Wirtschaftlichkeit miteinander verbinden. Doch was das Landwirtschaftsministerium jetzt plant, könnte eine neue Ära in der Fischzucht einleiten: Fischteiche werden zu Lebensräumen für bedrohte Tierarten und gleichzeitig zu Zentren für ländlichen Tourismus. Der Plan ist so einfach wie bahnbrechend. Neben den traditionellen Fischteichen werden ökologische Teiche angelegt, die die Wasserqualität verbessern und als Zufluchtsort für eine breite biologische Vielfalt dienen. Dazu gehören auch Tiere, die in Israel vom Aussterben bedroht sind, wie…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Salesforce übernimmt israelisches Startup: Warum Israels Tech-Szene die Welt erobert

    9. September 2024

    Israel am Scheideweg: Der Exodus von Fachkräften und die dringende Notwendigkeit einer Neuorientierung

    27. Oktober 2024

    Israel in der Krise: Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges werden zu wenig beachtet

    15. September 2024
  • Israel

    Die Erdbeeren aus Gaza: Ein Symbol für die Herausforderungen des Nahostkonflikts

    8. Januar 2025 / No Comments

    Ein Routinefall? Weit gefehlt. Was mit einer ungewöhnlichen Beschriftung auf Kartons in einem Laden in Be’er Sheva begann, entpuppte sich als vielschichtiges Drama. Geschmuggelte Erdbeeren aus dem Gazastreifen führen uns die komplexen Dilemmata der Region vor Augen – zwischen wirtschaftlicher Verzweiflung, politischer Verantwortung und der Notwendigkeit von Sicherheit. Ein Obst- und Gemüseladen in Be’er Sheva. Zwischen den Regalen mit frischen Früchten und Gemüse sticht eine Lieferung besonders hervor: Erdbeeren, ordentlich in Kartons verpackt, versehen mit einer ungewöhnlichen Beschriftung in Arabisch und Englisch. Es ist diese Kennzeichnung, die einige aufmerksame Kunden alarmiert. Sie nehmen ihr Handy und rufen die Hotline des Landwirtschaftsministeriums an. Wenige Stunden später erscheinen Inspektoren der Behörde, durchsuchen…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Die Rettung einer jungen Jesidin durch die IDF: Ein weiteres Beispiel für die Verbindung zwischen Hamas und ISIS

    6. Oktober 2024

    Neuseeland verschärft Einreisebedingungen für Israelis: Offenlegung von IDF-Dienst als Visumsvoraussetzung

    30. Januar 2025

    Erdoğan, Präsident der Türkei ruft Staatstrauer um Terror-Chef aus, Israel reagiert mit Rüge

    4. August 2024
  • Geschichte

    Das Medaillon aus Ein Karem: Ein Symbol der Geschichte und aktuelle Konflikte

    7. Januar 2025 / No Comments

    Die Entdeckung eines 100 Jahre alten Kreuzmedaillons in Jerusalems Ein Karem wirft ein neues Licht auf die religiöse Geschichte Israels. Das kunstvoll gefertigte Schmuckstück, das von einem christlichen Pilger zurückgelassen wurde, steht nicht nur für Hingabe und Spiritualität, sondern erinnert auch an die dunklen Kapitel der Missionierung. Israel, ein Land der Toleranz und Religionsfreiheit, setzt heute klare Grenzen, um seine kulturelle Identität zu schützen. Erfahre, wie diese Balance gelingt und welche Lehren die Vergangenheit uns lehren kann. Die Entdeckung eines goldenen Kreuzmedaillons in der malerischen Nachbarschaft von Ein Karem, Jerusalem, durch den zehnjährigen Nehorai Nir mag wie eine kleine, persönliche Anekdote erscheinen. Der Schüler fand das Medaillon zufällig während eines…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Das Münchner Olympia-Attentat 1972: Eine Tragödie, die bis heute nachhallt

    5. September 2024

    Ein Licht in dunkler Zeit: 1.700 Jahre alte Öllampe mit Tempelsymbolen in Jerusalem entdeckt

    26. Dezember 2024

    Der Schrecken von Lublin-Majdanek: Ein grausames Kapitel der Geschichte

    28. Juli 2024
  • Israel

    Wie Israel die Wüste zum Blühen bringt: Ein Vorbild für nachhaltige Landwirtschaft

    6. Januar 2025 / No Comments

    Israel ist eines der trockensten Länder der Welt – und doch ein globaler Vorreiter in der Landwirtschaft. Mit innovativen Technologien und unermüdlichem Pioniergeist hat Israel gezeigt, dass selbst die kargsten Wüsten in fruchtbare Landschaften verwandelt werden können. Wie gelingt es, das scheinbar Unmögliche zu erreichen? In diesem Artikel schauen wir uns die Ansätze an, die Israel zu einem Vorbild für nachhaltige Landwirtschaft gemacht haben. Israel ist zu einem Großteil von Wüste geprägt, insbesondere die Negev-Wüste, die etwa 60 Prozent der Landesfläche ausmacht. Mit extrem wenig Niederschlag und salzhaltigem Boden waren die Voraussetzungen für Landwirtschaft denkbar schlecht. Doch schon vor der Gründung des Staates Israel im Jahr 1948 entstand eine Vision:…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Das Tor zur Staatsbürgerschaft: Wie das Reformjudentum in Israel neue Wege eröffnet

    30. Oktober 2024

    Libanon: Ein kultureller Schatz im Schatten des Konflikts

    28. Oktober 2024

    Ein langer Weg zum Frieden: Warum der Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas keine Garantie für Stabilität ist

    22. Januar 2025
  • Antisemitismus

    Schweinekopf vor dem Prager-Haus in Apolda: Ein neuer Tiefpunkt des Antisemitismus in Deutschland

    5. Januar 2025 / No Comments

    Zwischen dem Freitagnachmittag und Samstagvormittag ereignete sich im thüringischen Apolda eine abscheuliche Tat, die einmal mehr das erschreckende Ausmaß von Antisemitismus in unserer Gesellschaft zeigt. Unbekannte Täter legten einen Schweinekopf vor das Prager-Haus, eine Gedenkstätte, die an die von den Nationalsozialisten ermordete jüdische Familie Prager erinnert. Die Polizei ermittelt wegen Volksverhetzung, der Staatsschutz wurde eingeschaltet. Dieser Vorfall ist nicht nur eine Schändung eines Gedenkortes, sondern ein bewusster Angriff auf das Andenken an die Opfer der Shoah und ein deutliches Zeichen fortwährender Judenfeindlichkeit. Das Prager-Haus: Ein Ort der Erinnerung Das Prager-Haus in der Bernhard-Prager-Gasse ist nicht irgendein Gebäude. Es war einst das Geschäfts- und Wohnhaus von Bernhard Prager, einem jüdischen Händler,…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Postkolonialismus und der neue Antisemitismus: Wie die grüne und linke Politik Israel schadet

    26. Oktober 2024

    Jüdisches Leben in Deutschland: Der fortbestehende Antisemitismus

    12. Oktober 2023

    Der Vorfall an der Freien Universität Berlin und die fehlende Empörung: Ein schleichendes Gift

    18. Oktober 2024
  • Familiengeschichte

    Episode 2: Der erste Blick in die Vergangenheit

    5. Januar 2025 / 1 Comment

    Ein schrilles Klingeln durchbrach die morgendliche Stille. Schimon fuhr hoch, sein Herz hämmerte unruhig in seiner Brust. Der Wecker, der für gewöhnlich nur selten zum Einsatz kam, hatte ihn heute aus einem unruhigen Schlaf gerissen. Normalerweise war er ein Frühaufsteher, jemand, der die Stille des frühen Morgens schätzte. Doch in der vergangenen Nacht hatte ihn eine seltsame Unruhe wachgehalten – ein unbestimmtes Gefühl, das tief in ihm zu lodern schien. Die Müdigkeit lag schwer auf ihm, als er sich aus dem Bett schälte und in die Küche schlurfte. Das Summen der Kaffeemaschine begleitete ihn, während der Duft frisch gemahlener Bohnen den Raum erfüllte. Mit der dampfenden Tasse in der Hand…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Episode 15: Ein Junge am Ende seiner Kräfte – Hoffnung auf der Landstraße nach Limburg

    6. April 2025

    Ein Familienerbe: Widerstand und Enteignung in der NS-Zeit

    13. Mai 2024

    Episode 1: Der Alukoffer – Ein Erbe voller Geheimnisse

    29. Dezember 2024
  • Kulinarik

    Challa – Ein Brot mit Geschichte und Bedeutung

    3. Januar 2025 / No Comments

    Wenn ich an meine Kindheit denke, fällt mir sofort der Duft von frischem Hefezopf ein, der die Küche meiner Großeltern erfüllte. Es war eine Tradition in unserer christlichen Familie, jedes Wochenende einen Hefezopf zu backen, der den Sonntag zu etwas Besonderem machte. Damals wusste ich noch nicht, dass diese Tradition eine tiefe Verbindung zur jüdischen Kultur haben könnte – und doch entdeckte ich später, dass vieles, was uns vertraut ist, Wurzeln im Judentum hat. Diese Erkenntnis wurde für mich besonders lebendig, als ich später zum Judentum konvertierte. Dort lernte ich die Challa kennen – ein geflochtenes Weißbrot, das an jedem Schabbat und an jüdischen Feiertagen auf dem Tisch steht. Die…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Knafeh – Das süße Gold des Nahen Ostens und Israels kulinarisches Erbe

    3. März 2025

    Kulinarische Reise ans Mittelmeer: Entdecke die Aromen der mediterranen Küche und probiere ein köstliches Nudelgericht!

    15. September 2024

    Wie Kochen das Selbstwertgefühl steigert: Neue Studie zeigt positive Auswirkungen auf die Psyche

    16. Juli 2023
123

Hier klicken, um den Inhalt von Spotify anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify.

„Spotify Embed: Die Macht der Worte – Wie Sprache unser Denken und die Gesellschaft formt“ direkt öffnen
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    In Podcast
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    In Podcast
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    In Podcast
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    In Podcast
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    In Podcast
  • Wenn die Stille ruft: Die Sehnsucht nach Einfachheit
    In Podcast
  • Ein kleines Glückstagebuch – Warum das Gute festgehalten werden will
    In Podcast
  • Wie Dankbarkeit unseren Blick verändert – Ein Feiertag wird zur Kraftquelle
    In Podcast
Ich sag’s noch: „Peter, mach dich nicht nass...“ Eine Tasse Kaffee. Ein Blick in den Himmel. Eine kleine Insel im Alltag. Nein sagen ist schwer – aber manchmal der erste Schritt in die Freiheit. Manche Geschenke verstauben – gemeinsame Zeit bleibt.
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum