
Netafim – Pionier der Tropfbewässerung und Retter der Landwirtschaft in wasserarmen Regionen
In Zeiten wachsender Wasserknappheit, verschärft durch den Klimawandel, wird die effiziente Nutzung von Ressourcen immer wichtiger. Netafim, ein in Israel ansässiges Unternehmen, hat mit seiner bahnbrechenden Tropfbewässerungstechnologie eine Revolution in der Landwirtschaft ausgelöst. Seit seiner Gründung im Jahr 1965 gilt Netafim als weltweit führend im Bereich der präzisen Bewässerung und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Nahrungsmittelproduktion nachhaltiger zu gestalten.
Dieser Artikel beleuchtet die Geschichte und Innovationen von Netafim, erklärt die Funktionsweise der Tropfbewässerung und geht auf die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen dieser Technologie ein. Dabei wird klar, warum Netafim eine Schlüsselrolle bei der Bekämpfung globaler Wasserprobleme spielt.
Die Geschichte von Netafim: Pionierarbeit in der Wüste
Netafim wurde 1965 im Kibbutz Hatzerim, einer landwirtschaftlichen Gemeinschaft in der Negev-Wüste Israels, gegründet. Der Kibbutz, der in einer der trockensten Gegenden des Landes liegt, bot die idealen Voraussetzungen für die Entwicklung von Technologien zur effizienteren Wassernutzung.
Die Idee hinter Netafim stammt von dem israelischen Agronomen Simcha Blass, der eine bahnbrechende Entdeckung machte: Bei einem Spaziergang in einem Wald fiel ihm auf, dass ein Baum, der neben einer undichten Wasserleitung stand, viel größer war als die umliegenden Bäume. Diese Beobachtung führte ihn zu der Erkenntnis, dass eine langsame, kontinuierliche Wasserzufuhr direkt an den Wurzeln das Pflanzenwachstum erheblich verbessern kann.
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Google.
Gemeinsam mit den Mitgliedern des Kibbutz Hatzerim entwickelte Blass das erste moderne Tropfbewässerungssystem. Dieses System war revolutionär, da es nicht nur die Wassernutzung optimierte, sondern auch die landwirtschaftliche Produktivität in wasserarmen Regionen drastisch steigerte. Dies führte dazu, dass Netafim schnell weltweit Beachtung fand und eine Schlüsselrolle in der Entwicklung moderner Landwirtschaftstechnologien einnahm.
Tropfbewässerung: Funktionsweise und Hintergründe
Die Tropfbewässerung von Netafim basiert auf einem einfachen, aber höchst effizienten Prinzip: Wasser wird in kleinen, präzisen Mengen direkt an die Wurzeln der Pflanzen abgegeben. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, bei denen große Mengen Wasser über die gesamte Fläche verteilt werden, reduziert die Tropfbewässerung Wasserverluste durch Verdunstung und Abfluss.
Wie funktioniert Tropfbewässerung?
- Tropfer und Schläuche: Das Herzstück der Tropfbewässerung sind kleine Tropfer, die an einem Netz von Rohren und Schläuchen befestigt sind. Diese Tropfer geben kontinuierlich und kontrolliert Wasser ab, direkt in die Nähe der Wurzeln.
- Automatisierte Systeme: Viele Tropfbewässerungssysteme sind heutzutage mit Sensoren und computergestützten Steuerungen ausgestattet. Diese Systeme überwachen in Echtzeit den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens und passen die Wasserzufuhr automatisch an die Bedürfnisse der Pflanzen an.
- Nährstoffversorgung (Fertigation): Neben Wasser können auch Düngemittel über die Tropfbewässerung zugeführt werden. Dies wird als Fertigation bezeichnet und ermöglicht eine gezielte Nährstoffversorgung, wodurch die Pflanzen nicht nur Wasser, sondern auch genau die Nährstoffe erhalten, die sie benötigen.
Warum spart Tropfbewässerung Wasser?
Die Tropfbewässerung spart Wasser durch mehrere Effekte:
- Gezielte Wasserabgabe: Wasser wird nur dort abgegeben, wo es gebraucht wird – an den Wurzeln der Pflanzen. Das bedeutet, dass weniger Wasser verloren geht, da der Boden zwischen den Pflanzen nicht unnötig bewässert wird.
- Minimierung der Verdunstung: Da das Wasser direkt in den Boden unter den Pflanzenwurzeln tropft, wird die Verdunstung auf ein Minimum reduziert. Besonders in heißen, trockenen Regionen ist dies ein entscheidender Vorteil.
- Reduzierung von Abfluss und Versickerung: Bei herkömmlichen Bewässerungsmethoden fließt oft Wasser an der Bodenoberfläche ab oder sickert in tiefere Bodenschichten, wo es von den Pflanzen nicht mehr genutzt werden kann. Bei der Tropfbewässerung wird das Wasser langsam und in kontrollierten Mengen abgegeben, sodass die Pflanzen es effizient aufnehmen können.
Technologische Besonderheiten der Tropfbewässerung
Netafim hat im Laufe der Jahre viele Innovationen in die Tropfbewässerung eingebracht:
- Selbstreinigende Tropfer: Um das Problem von Verstopfungen zu lösen, hat Netafim Tropfer entwickelt, die sich selbst reinigen können. Dies ist besonders in Regionen mit hartem oder mineralreichem Wasser von Vorteil.
- Ferngesteuerte Systeme: Viele Netafim-Systeme sind mit ferngesteuerten Steuerungen ausgestattet, die es den Landwirten ermöglichen, ihre Bewässerungssysteme per Smartphone oder Computer zu überwachen und zu steuern. Dies spart nicht nur Wasser, sondern auch Zeit und Arbeitskraft.
Einsatzmöglichkeiten der Tropfbewässerung
Die Tropfbewässerung wird in einer Vielzahl von landwirtschaftlichen Bereichen eingesetzt und hat sich in vielen Kulturen bewährt. Besonders geeignet ist die Technologie für:
- Obstbäume und Weinberge: Die gezielte Bewässerung von Obstbäumen und Weinreben ist ideal, um den Wasserverbrauch zu minimieren und gleichzeitig hohe Erträge zu erzielen. Zitrusfrüchte, Olivenbäume und Trauben profitieren stark von dieser Methode.
- Gemüsebau: Tomaten, Gurken, Paprika und viele andere Gemüsesorten, die regelmäßig und in gleichmäßigen Mengen bewässert werden müssen, zeigen signifikante Ertragssteigerungen bei der Tropfbewässerung.
- Feldfrüchte: In vielen Regionen der Welt wird Tropfbewässerung auch bei Feldfrüchten wie Mais, Baumwolle und Zuckerrohr erfolgreich eingesetzt. Dies trägt dazu bei, den Wasserverbrauch drastisch zu reduzieren, was insbesondere in wasserarmen Regionen wie dem Nahen Osten von unschätzbarem Wert ist.
- Blumen und Zierpflanzen: Auch im Gartenbau und in der Zierpflanzenproduktion wird die Tropfbewässerung eingesetzt. In Gewächshäusern ist diese Methode besonders effektiv, da sie eine präzise Wasserkontrolle und ein gesundes Wachstum der Pflanzen ermöglicht.
Globale Bedeutung und Zukunftsaussichten von Netafim
Netafim hat sich von einem kleinen israelischen Startup zu einem weltweit führenden Unternehmen entwickelt, das in über 110 Ländern tätig ist. Seit der Übernahme durch Orbia, einen mexikanischen Mischkonzern, im Jahr 2017 hat sich Netafims Einflussbereich weiter vergrößert. Orbia konzentriert sich stark auf nachhaltige Lösungen, und die Partnerschaft mit Netafim stärkt dieses Ziel.
Bedeutung für die Bekämpfung der globalen Wasserkrise
Angesichts der wachsenden globalen Wasserknappheit und der zunehmenden Bedrohung der landwirtschaftlichen Produktion durch den Klimawandel ist die Technologie von Netafim entscheidend für die Zukunft der Landwirtschaft. Tropfbewässerung ermöglicht es, mit weniger Wasser mehr Nahrungsmittel zu produzieren, was sowohl zur Ernährungssicherheit als auch zum Umweltschutz beiträgt.
Herausforderungen und Weiterentwicklung
Obwohl Tropfbewässerung viele Vorteile bietet, gibt es auch Herausforderungen:
- Kosten der Installation: Die anfänglichen Investitionen in Tropfbewässerungssysteme können hoch sein, insbesondere für große landwirtschaftliche Betriebe. Die langfristigen Einsparungen bei Wasser und Arbeitskraft machen diese Kosten jedoch oft wieder wett.
- Verstopfungen und Wasserqualität: In Regionen mit hartem Wasser oder hohem Mineralgehalt können die Tropfer verstopfen. Netafim hat jedoch Technologien entwickelt, um dieses Problem zu lösen, wie etwa selbstreinigende Tropfer.
Netafim investiert weiterhin in Forschung und Entwicklung, um diese Herausforderungen zu meistern und die Effizienz und Reichweite ihrer Technologien weiter zu verbessern.
Netafim als Retter der Zukunft
Netafim hat mit der Einführung der Tropfbewässerung eine echte Revolution in der Landwirtschaft ausgelöst. Ihre Technologie hat sich als unverzichtbar für wasserarme Regionen erwiesen und hilft Landwirten weltweit, Wasser zu sparen, die Erträge zu steigern und nachhaltiger zu wirtschaften. Mit Blick auf die wachsenden Herausforderungen der globalen Wasserkrise wird Netafims Beitrag zur Zukunft der Landwirtschaft und der Ressourcenschonung weiterhin von entscheidender Bedeutung sein.


2 Comments
Pingback:
Pingback: