• YouTube
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
    • Nachrichten
    • Aquaponik – Wissen & Anwendungen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
    • Nachrichten
    • Aquaponik – Wissen & Anwendungen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Selbstgebackenes Pita-Brot mit Zatar und Olivenöl – Ein Hauch von Israel in deiner Küche
    27. Oktober 2024
    Duftendes, warmes Pita-Brot, frisch aus dem Ofen – wer kann da schon widerstehen? In Israel gehört […]
  • Purim: Das Fest der Freude, des Überlebens und der Hamantaschen
    13. März 2025
    Heute Abend beginnt Purim, eines der fröhlichsten und zugleich ein tiefgründiges Feste im jüdischen […]
  • Die Vielfalt der Ernährung: Eine persönliche Reise durch verschiedene Ernährungsformen
    1. September 2024
    Ernährung – ein Thema, das uns täglich beschäftigt und vor zahlreiche Entscheidungen stellt. Was […]
  • Sabich – Das erste Brot nach Pessach, auf das ich mich freue
    10. April 2025
    Ganz ehrlich – manchmal brauche ich einfach was fürs Herz. Kein Fastfood, sondern echtes Soulfood. […]
  • Käsesalat mit Rucola – inspiriert durch meinen Krankenhausaufenthalt
    15. August 2025
    Vergangenen Montag war es so weit. Ich hatte einen OP-Termin wegen eines Leistenbruchs – den ich […]
  • Falafel Rezept: Die Falafel erobert unsere heimische Küche
    13. Oktober 2023
    Bis vor ein paar Jahren war die Falafel in Deutschland noch recht unbekannt. Doch seit einiger Zeit […]
  • Klassisches Rindergulasch: Ein traditionelles ungarisches Gericht zum Verlieben
    24. Juli 2023
    Vor einiger Zeit habe ich einen richtig guten Rindergulasch gekocht, der bei meiner Familie richtig […]
  • Rezept: Brisket ist ein Meisterwerk der Jüdischen Küche
    7. August 2024
    Brisket ist ein traditionelles Gericht, das tief in der jüdischen Küche verwurzelt ist und […]
Kulinarik

Gemeinsamer Backspaß: Unser Zwiebelkuchen-Abenteuer

Manchmal sind es die einfachen Dinge, die die schönsten Erinnerungen schaffen. So war es auch am vergangenen Sonntag. Zusammen mit unserer Schwiegertochter habe ich etwas gemacht, das uns nicht nur…

read more
28. April 2025
Kulinarik

Curry in der israelischen Street-Food-Szene: Eine Geschichte von Fusion und Kreativität

Tel Aviv, die pulsierende Metropole am Mittelmeer, ist nicht nur für ihre Strände, Partys und Start-ups bekannt, sondern auch für ihre dynamische Street-Food-Kultur. Hier treffen sich Einflüsse aus aller Welt…

read more
17. Februar 2025
Kulinarik

Gefillter Fisch: Die Geschichte, Varianten und ein klassisches Rezept

Gefillter Fisch ist eines der ikonischsten Gerichte der aschkenasischen jüdischen Küche. Seine Wurzeln reichen weit in die osteuropäische Tradition zurück, wo Fisch eine kostengünstige und nahrhafte Proteinquelle war. Das Gericht…

read more
31. Januar 2025
  • Familiengeschichte

    Episode 3: Das Rätsel um das Kästchen

    12. Januar 2025 / 1 Comment

    Mit einer Mischung aus Ehrfurcht und Neugier begann Schimon, die ersten Dokumente aus dem Koffer herauszunehmen. Sein Blick fiel auf ein altes Couvert, das leicht vergilbt war. Vorsichtig zog er ein Schriftstück heraus. Die Buchstaben, sorgsam mit einer Schreibmaschine getippt, wirkten wie ein Echo aus einer anderen Zeit. Er legte das Dokument behutsam auf den Schreibtisch – ein Lebenslauf, fein säuberlich aufgesetzt. Daran befestigt mit einer Büroklammer ein Brief an das Landratsamt. Schimon überflog die Zeilen. Es war ein Antrag auf Wiedergutmachung, in dem sein Großvater schrieb, wie er durch die Nationalsozialisten alles verloren hatte. „Ich wurde verfolgt, meiner Firma beraubt und meines Hauses enthoben“, las Schimon leise vor. Die…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Episode 15: Ein Junge am Ende seiner Kräfte – Hoffnung auf der Landstraße nach Limburg

    6. April 2025

    Episode 11: Gefangen in der Vergangenheit – Schimon im Schatten des Krieges

    9. März 2025

    Episode 18 – Tiefflieger, Flammen, Hoffnung: Schimons Zeitreise in den Untergang

    27. April 2025
  • Judentum

    Chabad-Lubawitsch: Ursprung, Geschichte und Einfluss der chassidischen Bewegung

    10. Januar 2025 / No Comments

    Die Chabad-Lubawitsch-Bewegung hat eine bemerkenswerte Reise hinter sich. Von ihren Anfängen im Weißrussland des 18. Jahrhunderts bis zu ihrem Status als globale Organisation im modernen Judentum, hat sie Millionen inspiriert und geprägt. Doch was steckt hinter dieser Bewegung, und warum zieht sie Juden weltweit so stark an? Bereits ihre Ursprünge zeichnen ein Bild von Innovation und Tiefe. Gegründet wurde Chabad von Rabbi Schneur Salman von Ljadi, einer der bedeutendsten Denker des chassidischen Judentums. Zu einer Zeit, in der das Judentum zwischen strenger Orthodoxie und wachsender Säkularisierung zerrissen war, bot Chabad einen dritten Weg: die Verbindung von spiritueller Tiefe und rationalem Verstand. Der Name Chabad ist ein Akronym der hebräischen Begriffe…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Sterbehilfe im Judentum: Ein ethisches Dilemma zwischen Lebensschutz und Mitgefühl

    15. September 2024

    Jom Kippur: Ein Tag der Erinnerung und der Versöhnung

    11. Oktober 2024

    Purim: Das Fest der Freude, des Überlebens und der Hamantaschen

    13. März 2025
  • Wirtschaft

    Die Zukunft der Fischzucht: Wie Israel Fischteiche in Ökosysteme verwandelt

    9. Januar 2025 / No Comments

    Kann Fischzucht ökologisch und nachhaltig sein? Israel zeigt, wie aus Fischteichen Ökoparadiese und Touristenmagnete werden. Erfahre, wie ein innovatives Projekt Tiere rettet, den Klimawandel bekämpft und den ländlichen Raum stärkt. Israel ist bekannt für innovative Lösungen, die Ökologie und Wirtschaftlichkeit miteinander verbinden. Doch was das Landwirtschaftsministerium jetzt plant, könnte eine neue Ära in der Fischzucht einleiten: Fischteiche werden zu Lebensräumen für bedrohte Tierarten und gleichzeitig zu Zentren für ländlichen Tourismus. Der Plan ist so einfach wie bahnbrechend. Neben den traditionellen Fischteichen werden ökologische Teiche angelegt, die die Wasserqualität verbessern und als Zufluchtsort für eine breite biologische Vielfalt dienen. Dazu gehören auch Tiere, die in Israel vom Aussterben bedroht sind, wie…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Israel am Scheideweg: Der Exodus von Fachkräften und die dringende Notwendigkeit einer Neuorientierung

    27. Oktober 2024

    Israel in der Krise: Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges werden zu wenig beachtet

    15. September 2024

    Salesforce übernimmt israelisches Startup: Warum Israels Tech-Szene die Welt erobert

    9. September 2024
  • Israel

    Die Erdbeeren aus Gaza: Ein Symbol für die Herausforderungen des Nahostkonflikts

    8. Januar 2025 / No Comments

    Ein Routinefall? Weit gefehlt. Was mit einer ungewöhnlichen Beschriftung auf Kartons in einem Laden in Be’er Sheva begann, entpuppte sich als vielschichtiges Drama. Geschmuggelte Erdbeeren aus dem Gazastreifen führen uns die komplexen Dilemmata der Region vor Augen – zwischen wirtschaftlicher Verzweiflung, politischer Verantwortung und der Notwendigkeit von Sicherheit. Ein Obst- und Gemüseladen in Be’er Sheva. Zwischen den Regalen mit frischen Früchten und Gemüse sticht eine Lieferung besonders hervor: Erdbeeren, ordentlich in Kartons verpackt, versehen mit einer ungewöhnlichen Beschriftung in Arabisch und Englisch. Es ist diese Kennzeichnung, die einige aufmerksame Kunden alarmiert. Sie nehmen ihr Handy und rufen die Hotline des Landwirtschaftsministeriums an. Wenige Stunden später erscheinen Inspektoren der Behörde, durchsuchen…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Die libanesische Armee und die Hisbollah: Eine gefährliche Nähe

    3. März 2025

    Israel und Gaza: Der Preis des Friedens – Hintergründe zum Geiselaustausch

    12. Oktober 2025

    Iranische Spione in Israel: Shin Bet warnt vor wachsender Bedrohung und möglichen Konsequenzen

    22. Oktober 2024
  • Geschichte

    Das Medaillon aus Ein Karem: Ein Symbol der Geschichte und aktuelle Konflikte

    7. Januar 2025 / No Comments

    Die Entdeckung eines 100 Jahre alten Kreuzmedaillons in Jerusalems Ein Karem wirft ein neues Licht auf die religiöse Geschichte Israels. Das kunstvoll gefertigte Schmuckstück, das von einem christlichen Pilger zurückgelassen wurde, steht nicht nur für Hingabe und Spiritualität, sondern erinnert auch an die dunklen Kapitel der Missionierung. Israel, ein Land der Toleranz und Religionsfreiheit, setzt heute klare Grenzen, um seine kulturelle Identität zu schützen. Erfahre, wie diese Balance gelingt und welche Lehren die Vergangenheit uns lehren kann. Die Entdeckung eines goldenen Kreuzmedaillons in der malerischen Nachbarschaft von Ein Karem, Jerusalem, durch den zehnjährigen Nehorai Nir mag wie eine kleine, persönliche Anekdote erscheinen. Der Schüler fand das Medaillon zufällig während eines…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Das Münchner Olympia-Attentat 1972: Eine Tragödie, die bis heute nachhallt

    5. September 2024

    „Die Wahrheit macht frei“ – Die Bedeutung der Wahrheit in Zeiten der Spaltung und Gewalt

    10. November 2024

    Die Spuren des Feldzugs Sanheribs: Wirtschaftliche Folgen für das Königreich Juda

    24. Oktober 2024
  • Israel

    Wie Israel die Wüste zum Blühen bringt: Ein Vorbild für nachhaltige Landwirtschaft

    6. Januar 2025 / No Comments

    Israel ist eines der trockensten Länder der Welt – und doch ein globaler Vorreiter in der Landwirtschaft. Mit innovativen Technologien und unermüdlichem Pioniergeist hat Israel gezeigt, dass selbst die kargsten Wüsten in fruchtbare Landschaften verwandelt werden können. Wie gelingt es, das scheinbar Unmögliche zu erreichen? In diesem Artikel schauen wir uns die Ansätze an, die Israel zu einem Vorbild für nachhaltige Landwirtschaft gemacht haben. Israel ist zu einem Großteil von Wüste geprägt, insbesondere die Negev-Wüste, die etwa 60 Prozent der Landesfläche ausmacht. Mit extrem wenig Niederschlag und salzhaltigem Boden waren die Voraussetzungen für Landwirtschaft denkbar schlecht. Doch schon vor der Gründung des Staates Israel im Jahr 1948 entstand eine Vision:…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Die libanesische Armee und die Hisbollah: Eine gefährliche Nähe

    3. März 2025

    Anstieg von Kindesmissbrauch in Nordisrael – Die unsichtbaren Opfer der Vertreibung

    9. September 2024

    Trump und Netanjahu: Ein neuer Weg für Gaza und der Abschied von der Zweistaatenlösung?

    5. Februar 2025
  • Antisemitismus

    Schweinekopf vor dem Prager-Haus in Apolda: Ein neuer Tiefpunkt des Antisemitismus in Deutschland

    5. Januar 2025 / No Comments

    Zwischen dem Freitagnachmittag und Samstagvormittag ereignete sich im thüringischen Apolda eine abscheuliche Tat, die einmal mehr das erschreckende Ausmaß von Antisemitismus in unserer Gesellschaft zeigt. Unbekannte Täter legten einen Schweinekopf vor das Prager-Haus, eine Gedenkstätte, die an die von den Nationalsozialisten ermordete jüdische Familie Prager erinnert. Die Polizei ermittelt wegen Volksverhetzung, der Staatsschutz wurde eingeschaltet. Dieser Vorfall ist nicht nur eine Schändung eines Gedenkortes, sondern ein bewusster Angriff auf das Andenken an die Opfer der Shoah und ein deutliches Zeichen fortwährender Judenfeindlichkeit. Das Prager-Haus: Ein Ort der Erinnerung Das Prager-Haus in der Bernhard-Prager-Gasse ist nicht irgendein Gebäude. Es war einst das Geschäfts- und Wohnhaus von Bernhard Prager, einem jüdischen Händler,…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Demonstrationen gegen Israel in Berlin: Ein gefährlicher Angriff auf die deutsche Staatsräson

    24. August 2024

    Holocaust: Warum Bildung der Schlüssel im Kampf gegen Antisemitismus ist

    17. September 2024

    Martin Luther und die Juden: Ein schmerzliches Erbe und die lange Wirkung des Hasses

    29. September 2024
  • Familiengeschichte

    Episode 2: Der erste Blick in die Vergangenheit

    5. Januar 2025 / 1 Comment

    Ein schrilles Klingeln durchbrach die morgendliche Stille. Schimon fuhr hoch, sein Herz hämmerte unruhig in seiner Brust. Der Wecker, der für gewöhnlich nur selten zum Einsatz kam, hatte ihn heute aus einem unruhigen Schlaf gerissen. Normalerweise war er ein Frühaufsteher, jemand, der die Stille des frühen Morgens schätzte. Doch in der vergangenen Nacht hatte ihn eine seltsame Unruhe wachgehalten – ein unbestimmtes Gefühl, das tief in ihm zu lodern schien. Die Müdigkeit lag schwer auf ihm, als er sich aus dem Bett schälte und in die Küche schlurfte. Das Summen der Kaffeemaschine begleitete ihn, während der Duft frisch gemahlener Bohnen den Raum erfüllte. Mit der dampfenden Tasse in der Hand…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Episode 18 – Tiefflieger, Flammen, Hoffnung: Schimons Zeitreise in den Untergang

    27. April 2025

    Episode 17 – Abgrund zur Hölle – Ein Albtraum in Limburg

    20. April 2025

    Episode 9: Gesang im eisigen Dunkel – Eine Nacht zwischen Leben und Tod

    23. Februar 2025
  • Kulinarik

    Challa – Ein Brot mit Geschichte und Bedeutung

    3. Januar 2025 / No Comments

    Wenn ich an meine Kindheit denke, fällt mir sofort der Duft von frischem Hefezopf ein, der die Küche meiner Großeltern erfüllte. Es war eine Tradition in unserer christlichen Familie, jedes Wochenende einen Hefezopf zu backen, der den Sonntag zu etwas Besonderem machte. Damals wusste ich noch nicht, dass diese Tradition eine tiefe Verbindung zur jüdischen Kultur haben könnte – und doch entdeckte ich später, dass vieles, was uns vertraut ist, Wurzeln im Judentum hat. Diese Erkenntnis wurde für mich besonders lebendig, als ich später zum Judentum konvertierte. Dort lernte ich die Challa kennen – ein geflochtenes Weißbrot, das an jedem Schabbat und an jüdischen Feiertagen auf dem Tisch steht. Die…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Genieße den köstlichen Geschmack von selbstgebackenem Sauerteig-Roggenbrot

    15. September 2024

    Orientalische Hähnchen-Schlegel mit gewürztem Reis

    7. Oktober 2024

    Sufganiyot: Die süße Köstlichkeit von Chanukka

    30. Dezember 2024
  • Antisemitismus

    Ford, Antisemitismus und die Wiederkehr alter Mythen: Ein aktueller Vorfall und seine historischen Wurzeln

    2. Januar 2025 / No Comments

    Ein Tweet auf dem offiziellen Account von Ford entfachte eine hitzige Debatte über Antisemitismus und die Schatten der Vergangenheit. Was hat Henry Ford mit den „Protokollen der Weisen von Zion“ zu tun, und warum tauchen die gleichen Narrative heute immer wieder auf? Entdecke die verstörenden Parallelen zwischen damals und heute – und was wir dagegen tun können. Vor wenigen Tagen erregte ein Vorfall auf der Plattform X (ehemals Twitter) weltweite Aufmerksamkeit: Drei pro-palästinensische und anti-israelische Tweets erschienen auf dem offiziellen Account der Ford Motor Company. Darunter Aussagen wie „Israel ist ein Terrorstaat“ und „Free Palestine“, die sich schnell viral verbreiteten. Ford erklärte umgehend, dass der Account kompromittiert worden sei, und…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Walmart im Zentrum der Kritik: Terrorverherrlichende T-Shirts und antisemitische Literatur

    25. Dezember 2024

    Der Vorfall an der Freien Universität Berlin und die fehlende Empörung: Ein schleichendes Gift

    18. Oktober 2024

    Exorbitanter Anstieg von Hass und Antisemitismus in den sozialen Medien

    12. November 2023
1516171819
  • Nachhaltige Lösungen für die Zukunft der Landwirtschaft & Einladung zum Vereinsabend
    In Podcast
  • Wie der Brand unseres Hauses uns stärker gemacht hat – Resilienz als Lebensstil
    In Podcast
  • Beziehungen sind keine Selbstläufer – bist du bereit, zu investieren?
    In Podcast
  • Körperliche Resilienz: Warum unser Körper über unser Durchhaltevermögen entscheidet
    In Podcast
  • Sag mir die Wahrheit – aber bitte mit Herz
    In Podcast
  • Wenn die Stille ruft: Die Sehnsucht nach Einfachheit
    In Podcast
  • Doppelmoral – Warum wir uns selbst im Weg stehen
    In Podcast
  • Wenn ein Narzisst das Team manipuliert – Wie sich Teams davor schützen können
    In Podcast
https://www.instagram.com/reel/DPoV8rqDL4A/ Der kleine Vladimir sitzt in der Schule und hört, dass der Preis für Wodka gestiegen ist. Amnesty International und der Verrat am eigenen Anspruch So sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum