• YouTube
  • Spotify

Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Einfach mal reden – Mein erster Podcast-Talk mit einer KI
    27. Mai 2025
    Ich hatte schon länger diese Idee im Kopf: Was wäre, wenn ich mich einfach mal mit einer KI […]
  • Vater-Tochter-Auszeit an der Burg Hohenzollern – Wandern, Reden und Staunen in Hechingen-Boll
    18. Mai 2025
    Manchmal entstehen die schönsten Pläne aus den kleinsten Ideen. In unserem Fall war es ein […]
  • Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt
    11. Mai 2025
    In den letzten Monaten habe ich oft bis spät in die Nacht geschrieben, aufgenommen, geschnitten. […]
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    9. Mai 2025
    Es gibt Zeiten, da wird einem ganz deutlich, wie voll das Leben geworden ist.Nicht unbedingt […]
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    8. Mai 2025
    Der Morgen ist meine Zeit. Ich bin Frühaufsteher, das wissen viele von euch. Und es gibt da ein […]
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    7. Mai 2025
    Früher konnte ich kaum Nein sagen. Ich war jung, hilfsbereit, harmoniebedürftig – und immer bemüht, […]
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    6. Mai 2025
    Es war ein ganz normaler Sonntag. Drei unserer Enkel waren bei uns, weil ihre Mama auf einer […]
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    5. Mai 2025
    Am 1. Mai waren wir wandern. Eine dieser Touren, bei denen der Weg das Ziel ist. Kein Gipfel, kein […]
Kulinarik

Genieße den köstlichen Geschmack von selbstgebackenem Sauerteig-Roggenbrot

Brotbacken hat bei uns zu Hause Tradition. Es gibt kaum etwas Schöneres, als den Duft von frisch gebackenem Brot, der sich in der Küche ausbreitet. Besonders Sauerteig-Roggenbrot hat es uns…

read more
15. September 2024
Kulinarik

Orientalische Linsensuppe: Ein Klassiker der Küche des Nahen Ostens

Linsen zählen zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt und sind aus der Küche des Nahen Ostens nicht wegzudenken. Besonders in Israel sind sie eine beliebte Zutat für wärmende Suppen, Salate…

read more
14. Januar 2025
Kulinarik

Ingwer – Die Superknolle mit heilenden Kräften

Ingwer, mit seiner unverkennbaren Schärfe und seinem wärmenden Aroma, ist aus vielen Küchen weltweit nicht mehr wegzudenken – auch in Israel hat er seinen festen Platz gefunden. Obwohl Ingwer im…

read more
28. Juli 2023
  • Krieg

    Kamikaze-Drohnen sind eine wachsende Bedrohung für Israel – Die neue Realität im Libanon-Konflikt

    15. Oktober 2024 / No Comments

    Während der Konflikt mit der Hisbollah im Libanon bereits über ein Jahr andauert, sieht sich Israel einer neuen, gefährlichen Entwicklung gegenüber: Kamikaze-Drohnen, die das israelische Abwehrsystem durchdringen und sowohl militärische als auch zivile Ziele treffen. Diese Drohnenangriffe haben in den letzten Tagen zahlreiche Opfer gefordert und dies zeigt, dass die Hisbollah ihre Angriffe optimiert hat. In einem Land, in dem militärische Konflikte mittlerweile ein fester Bestandteil des täglichen Lebens sind, stellt sich immer wieder die Frage: Wie lange kann Israel diese Bedrohungen noch aushalten? Der Konflikt mit der Hisbollah, die aus dem Libanon heraus operiert, dauert nun bereits über ein Jahr an, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass sich…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Zwischen Hoffnung und Geiselhaft: Das Leid der Menschen in Gaza und im Libanon

    17. November 2024

    Morag-Korridor: Wenn andere schweigen, ist es Zeit, Stellung zu beziehen

    9. April 2025

    Israelische Luftwaffe greift Hamas-Komplex an: Schutz der Zivilbevölkerung und Verteidigung gegen Terrorbedrohungen

    4. August 2024
  • Antisemitismus

    Die Blockade von Waffenlieferungen an Israel: Ein gefährlicher Kurs von Annalena Baerbock und Robert Habeck

    13. Oktober 2024 / 1 Comment

    Die jüngsten Enthüllungen über die Blockade von Waffenlieferungen an Israel durch die Grünen, Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschaftsminister Robert Habeck werfen ernste Fragen über Deutschlands Sicherheitspolitik auf. Während Israel im Kampf um seine Existenz steht, verzögern Baerbock und Habeck die dringend benötigte Hilfe – mit der absurden Forderung nach einer Völkermord-Zusicherung. Im Folgenden beleuchte ich die moralischen und politischen Implikationen dieser Entscheidung und stelle die Frage: Welche Rolle spielen die Grünen-Wähler, und ist Baerbocks umstrittenes Abendessen mit israelfeindlichen Gästen Teil eines größeren Problems? In den vergangenen Monaten kam es in Deutschland zu heftigen Diskussionen über die Position der Bundesregierung gegenüber Israel. Eine der zentralen Fragen war, ob Waffenlieferungen an den…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Der wachsende Antisemitismus und Israelfeindlichkeit in Deutschland

    22. Oktober 2023

    Großbritannien und der neue Exodus: Wenn Juden sich nicht mehr sicher fühlen

    29. Januar 2025

    BDS-Bewegung: Künstler und der Trend zur Einseitigkeit im Nahostkonflikt

    23. Juni 2024
  • Schimon

    Der entfesselte Hass: Der Iran verliert die Kontrolle über seine Terrorgruppen

    13. Oktober 2024 / No Comments

    Der Iran hat jahrzehntelang Terrororganisationen wie Hamas und Hisbollah genutzt, um seinen Einfluss im Nahen Osten zu sichern. Doch die Gewalt, die am 7. Oktober 2023 entfesselt wurde und sich bis heute entfaltet zeigt, dass der Iran dabei ist, die Kontrolle über diese Gruppen zu verlieren. Während die Zerstörungswut der Terroristen unberechenbar wird, steht Teheran zunehmend unter Druck, nur noch zu reagieren, um seine Macht zu erhalten. Ist das Mullah-Regime noch in der Lage, die Dynamik zu steuern, oder wird er selbst zum Opfer seiner Strategie? In den letzten Jahrzehnten hat der Iran den Hass auf Israel in Gaza und dem Libanon gezielt geschürt. Die Feindseligkeiten, die sowohl Hamas als…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan

    Boris Pistorius fordert Kriegstauglichkeit der Bundeswehr

    15. November 2023

    Israels Entscheidung gegen die UNRWA: Ein längst überfälliger Schritt

    28. Oktober 2024

    Die Einbindung der AfD in den politischen Diskurs: Die Entzauberung der Populisten

    22. August 2023
  • Krieg

    Die geheimen Angriffspläne der Hamas: Zerstörung von Wolkenkratzern in Tel Aviv zum Ziel

    13. Oktober 2024 / 1 Comment

    Israels Sicherheitskräfte haben kürzlich brisante Dokumente der Hamas sichergestellt, die weit über den Angriff vom 7. Oktober hinausgehen und weitaus größere Terrorpläne offenbaren. Diese Pläne beinhalteten unter anderem Anschläge auf Tel Avivs Wolkenkratzer im Stil des 11. Septembers und den Einsatz von Zügen als „fahrende Bomben“. Besonders schockierend ist die enge Verbindung der Hamas zum Iran, die bereits 2021 um massive finanzielle und militärische Unterstützung bat, um Israel innerhalb von zwei Jahren zu zerstören. Die Enthüllungen verdeutlichen die zerstörerischen Absichten der Hamas und die tiefgehende Abhängigkeit vom Iran, der sie unterstützt. Die Hamas hatte schon vor dem Angriff am 7. Oktober 2023 detaillierte Pläne für weitaus größere Terroranschläge gegen Israel,…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Drohende Eskalation nach Raketeneinschlag auf den Golanhöhen: Israel kündigt Vergeltung an

    28. Juli 2024

    Israelische Streitkräfte IDF eliminieren Hamas-Terroristen in gezieltem Angriff auf Kommando- und Kontrollzentrum

    11. August 2024

    Kamal Adwan Hospital: Informationen zu den jüngsten IDF-Operation gegen die Hamas

    29. Dezember 2024
  • Judentum

    Jom Kippur: Ein Tag der Erinnerung und der Versöhnung

    11. Oktober 2024 / No Comments

    Wenn ich heute an Jom Kippur denke, dann erinnere ich mich unweigerlich an das Jahr 1973. Am höchsten Feiertag des jüdischen Kalenders, überraschte damals ein Krieg das gesamte jüdische Volk. Der Jom-Kippur-Krieg, an dem arabische Staaten Israel angriffen, wurde zu einem der schmerzhaftesten Kapitel der modernen Geschichte Israels. Dieser Krieg, der an einem Tag begann, der eigentlich der inneren Einkehr und Umkehr gewidmet ist, hat tiefe Narben hinterlassen. Auch jetzt befindet sich Israel wieder in einem Zustand des Konflikts, und die Parallelen zu 1973 lassen sich kaum übersehen. Es ist eine bittere Ironie, dass Israel den höchsten Feiertag auch heute in Kriegszeiten begehen muss. Jom Kippur, der „Tag der Versöhnung“,…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Mein Weg ins Judentum – Warum ich diesen Schritt gegangen bin

    19. Februar 2025

    Die Bedeutung von Familie: Warum sie so einzigartig und für den Staat unverzichtbar ist

    10. August 2023

    Chabad-Lubawitsch: Ursprung, Geschichte und Einfluss der chassidischen Bewegung

    10. Januar 2025
  • Schimon

    Solidarität mit Israel: Zwischen Symbolik und Taten – Was Deutschland von den USA lernen sollte

    11. Oktober 2024 / 1 Comment

    Es ist ein Thema, das mir persönlich sehr am Herzen liegt und in den letzten Tagen immer wieder in den Schlagzeilen auftaucht: die Solidaritätsbekundungen gegenüber Israel und die Frage, was sie tatsächlich wert sind. In den Medien und von der Politik hören wir oft Sätze wie „Nie wieder“, „Wir stehen zu Israel“ oder „Wir dulden keinen Antisemitismus auf unseren Straßen“. Doch wenn ich mir die tatsächlichen Handlungen der deutschen Regierung anschaue, habe ich das Gefühl, dass diese Worte im Nichts verhallen. Die USA als Beispiel für echte Solidarität Ein aktuelles Beispiel für klare und entschlossene Unterstützung kommt von unseren amerikanischen Verbündeten. Wie die Jewish Telegraphic Agency berichtete, hat US-Präsident Joe…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Tag der Deutschen Einheit: Ein immer noch geteiltes Land

    3. Oktober 2023

    Vater-Tochter-Auszeit an der Burg Hohenzollern – Wandern, Reden und Staunen in Hechingen-Boll

    18. Mai 2025

    Eine Frage, über die ich gar nicht lange nachdenken musste

    30. April 2025
  • Krieg

    Israel und Hisbollah: Die systematische Zerschlagung der Terrorführung und der Appell an den Libanon

    9. Oktober 2024 / 1 Comment

    In den vergangenen Wochen hat die Welt mit wachsender Sorge die Eskalation des Konflikts zwischen Israel und der libanesischen Terrororganisation Hisbollah verfolgt. Im Mittelpunkt stehen dabei die gezielten Militäraktionen Israels, die auf die Schwächung der Hisbollah-Führung abzielen. Eine entscheidende Wendung nahm der Konflikt, als Israels Premierminister Benjamin Netanyahu gestern öffentlich verkündete, dass Israel nicht nur den langjährigen Hisbollah-Führer Hassan Nasrallah in einem Luftangriff getötet habe, sondern auch dessen potenzieller Nachfolger ausgeschaltet worden sei. Diese strategischen Angriffe markieren eine gezielte und systematische Zerschlagung der Führungsstruktur der Hisbollah – einer Gruppe, die seit Jahrzehnten eine der größten Bedrohungen für die Sicherheit Israels darstellt. Dadurch, dass Israel die oberste Führungsebene der Terrororganisation ins…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Drohende Eskalation nach Raketeneinschlag auf den Golanhöhen: Israel kündigt Vergeltung an

    28. Juli 2024

    Sicherheitslage im Norden Israels angespannt: Generalstabschef der IDF besichtigt Brigadeübung an der Nordgrenze

    28. Juni 2024

    Zwischen Hoffnung und Geiselhaft: Das Leid der Menschen in Gaza und im Libanon

    17. November 2024
  • Antisemitismus

    Erinnerung an die jüdischen Opfer mutwillig zerstört: Zehn Stolpersteine in Zeitz herausgerissen und entwendet

    9. Oktober 2024 / No Comments

    In der Nacht vom 6. auf den 7. Oktober 2024 ereignete sich in der Stadt Zeitz ein Menschenverachtender Vorfall. Zehn Stolpersteine, die an jüdische Opfer des Nationalsozialismus erinnern, wurden aus dem Boden gerissen und gestohlen. Diese Tat ist mehr als nur ein Akt des Vandalismus – sie ist ein gezielter Angriff auf die Erinnerung an die Opfer des Holocausts und ein Ausdruck von Antisemitismus. Die Stolpersteine, die das Gedenken an die ermordeten Juden und andere Verfolgte des NS-Regimes bewahren sollen, wurden mutwillig zerstört, was die Bewohner der Stadt tief erschüttert hat. Das Stolperstein-Projekt: Eine lebendige Erinnerung Das Stolperstein-Projekt wurde in den 1990er Jahren von dem Kölner Künstler Gunter Demnig ins…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Der Vorfall an der Freien Universität Berlin und die fehlende Empörung: Ein schleichendes Gift

    18. Oktober 2024

    Schweinekopf vor dem Prager-Haus in Apolda: Ein neuer Tiefpunkt des Antisemitismus in Deutschland

    5. Januar 2025

    Exorbitanter Anstieg von Hass und Antisemitismus in den sozialen Medien

    12. November 2023
  • Israel

    Der Krieg spaltet das Volk – Kann Israel seine Einheit wiederfinden?

    7. Oktober 2024 / 1 Comment

    Die jüngste Umfrage des Israel Democracy Institute zeigt ein besorgniserregendes Bild der israelischen Gesellschaft: Ein Jahr nach dem Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 ist das Land tief gespalten, und die Solidarität, die unmittelbar nach dem Angriff zu spüren war, ist deutlich geschwunden. Israel führt derzeit einen Krieg an mehreren Fronten – gegen die Hamas im Gazastreifen, die Bedrohung und die ständigen Raketenangriffe der Hisbollah im Norden, sowie gegen die Huthis und andere Terrorgruppen, die das Land in einen andauernden Ausnahmezustand versetzen. Diese multi frontale Bedrohungslage belastet die Gesellschaft stark, und die Herausforderungen scheinen mit jedem Tag größer zu werden. Während ich hier in Deutschland sitze, schaue ich mit…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Libanon: Ein kultureller Schatz im Schatten des Konflikts

    28. Oktober 2024

    Der endlose Konflikt: Iran, Israel und die Gewaltspirale im Nahen Osten

    5. Oktober 2024

    Das Tor zur Staatsbürgerschaft: Wie das Reformjudentum in Israel neue Wege eröffnet

    30. Oktober 2024
  • Kulinarik

    Orientalische Hähnchen-Schlegel mit gewürztem Reis

    7. Oktober 2024 / No Comments

    Heute möchte ich Dich in die kulinarische Welt des Orients entführen – mit einem Rezept, das die Herzen der Liebhaber von würzigen und deftigen Gerichten höher schlagen lässt. Die Kombination von perfekt marinierten Hähnchenschlegeln und aromatisch gewürztem Reis ist ein wahres Geschmacks Abenteuer. Dieses Rezept eignet sich sowohl als unkompliziertes Gericht unter der Woche, als auch für ein festliches Essen am Schabbat mit Gästen. Du kannst es auch über längere Zeit im Backofen warmhalten. Dieses tolle und einfache Gericht macht nicht nur satt, sondern regt auch die Sinne an. Die Gewürze, die süßen und knusprigen Elemente im Reis und die saftigen Hähnchenschlegel bieten eine Vielfalt an Texturen und Geschmacksrichtungen, die…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Eier in Senfsoße – ein einfaches Gericht mit einem Blick ins Judentum

    9. Juni 2025

    Gefillter Fisch: Die Geschichte, Varianten und ein klassisches Rezept

    31. Januar 2025

    Schimon in Aktion: Die skurrile Odyssee der Spaghetti Bolognese

    26. September 2023
1819202122

Hier klicken, um den Inhalt von Spotify anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify.

„Spotify Embed: Die Macht der Worte – Wie Sprache unser Denken und die Gesellschaft formt“ direkt öffnen
  • Einfach mal reden – Mein erster Podcast-Talk mit einer KI
    In Podcast
  • Vater-Tochter-Auszeit an der Burg Hohenzollern – Wandern, Reden und Staunen in Hechingen-Boll
    In Podcast, Schimon
  • Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt
    In Podcast, Schimon
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    In Podcast
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    In Podcast
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    In Podcast
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    In Podcast
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    In Podcast
Auf dem Gipfel des Kamenjak auf der Insel Rab, direkt bei der Radiostation, finden sich unzählige Steinmännchen – kleine Türme aus Steinen, sorgsam aufgeschichtet als stumme Zeugen von Menschen, die diesen besonderen Ort besucht haben. Sie bilden eine bizarre und zugleich berührende Landschaft. Den ganzen Reisebericht über unsere Tage auf der Insel Rab kannst Du auf meinem Blog „Schimons Welt“ lesen. https://www.instagram.com/reel/DJwZnQ1sxMQ/ Kreativität lässt sich nicht terminieren! Ich sag’s noch: „Peter, mach dich nicht nass...“
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum