• YouTube
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Aioli Rezept: Knoblauch ist gesund und köstlich im Geschmack
    6. September 2023
    Knoblauch ist eine vielseitige Knolle, die nicht nur für ihren markanten Geschmack bekannt ist, […]
  • Ingwer – Die Superknolle mit heilenden Kräften
    28. Juli 2023
    Ingwer, mit seiner unverkennbaren Schärfe und seinem wärmenden Aroma, ist aus vielen Küchen […]
  • Purim: Das Fest der Freude, des Überlebens und der Hamantaschen
    13. März 2025
    Heute Abend beginnt Purim, eines der fröhlichsten und zugleich ein tiefgründiges Feste im jüdischen […]
  • Die Vielfalt der Ernährung: Eine persönliche Reise durch verschiedene Ernährungsformen
    1. September 2024
    Ernährung – ein Thema, das uns täglich beschäftigt und vor zahlreiche Entscheidungen stellt. Was […]
  • Hummus Rezept: Mehr als nur ein Gericht – Ein kulinarischer Blick auf Israel
    23. Oktober 2024
    Hummus ist weit mehr als nur ein Gericht – es ist eine der beliebtesten Speisen Israels und des […]
  • Rezept: Brisket ist ein Meisterwerk der Jüdischen Küche
    7. August 2024
    Brisket ist ein traditionelles Gericht, das tief in der jüdischen Küche verwurzelt ist und […]
  • Orientalische Linsensuppe: Ein Klassiker der Küche des Nahen Ostens
    14. Januar 2025
    Linsen zählen zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt und sind aus der Küche des Nahen Ostens nicht […]
  • Eier in Senfsoße – ein einfaches Gericht mit einem Blick ins Judentum
    9. Juni 2025
    Manchmal sind es die einfachsten Gerichte, die die tiefsten Erinnerungen wecken. Eier in Senfsoße […]
  • Schimon

    Die verborgenen Verbündeten Putins: Warum Trump, Musk und die AfD Europa verraten

    23. Mai 2025 / No Comments

    Ich habe lange überlegt, ob ich diesen Artikel wirklich schreiben soll. Nicht, weil ich Angst habe, sondern weil es so schwer ist, in Worte zu fassen, was ich fühle, seit ich vor ein paar Tagen diesen Podcast von Paul Ronzheimer gehört habe. Ein Gespräch mit dem ZDF-Dokumentarfilmer Johannes Hano. Ich kannte Hano bereits von einigen Reportagen, aber was er in dieser Folge erzählt – und was in seiner ZDF-Doku „Putins Helfer“ sichtbar wird – hat mich erschüttert. Es hat mich verändert. Und es hat mir die Augen geöffnet. Denn alles begann mit einer Frage, die ich mir selbst schon lange stelle: Warum hält sich Trump nicht an die Absprachen mit…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Tierleid, Täuschung und die Frage nach Verantwortung – warum ich EDEKA meide

    20. Mai 2025

    Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt

    11. Mai 2025

    Kindheitserinnerungen: Die Bank vor unserem Haus

    6. April 2025
  • Antisemitismus

    Die AfD und ihre transatlantischen Helfer: Warum die Unterstützung von Elon Musk und JD Vance ein Weckruf für die Demokratie ist

    24. Dezember 2024 / No Comments

    Die jüngsten Ereignisse in der deutschen und internationalen Politik haben eine beunruhigende Entwicklung ins Licht gerückt: Die rechtsextreme Partei Alternative für Deutschland (AfD) erhält Unterstützung aus den Vereinigten Staaten. Prominente Akteure wie Elon Musk und JD Vance nutzen ihre Plattformen und ihren Einfluss, um die AfD zu stärken. Diese Entwicklung hat nicht nur Folgen für Deutschland, sondern auch für die globale Demokratie. Es ist an der Zeit, genauer hinzusehen. Die Alternative für Deutschland wurde 2013 als eurokritische Partei gegründet. Ihr Ursprung lag in der Kritik an der Europäischen Union und der Finanzpolitik der Eurozone. Doch bereits wenige Jahre später wandelte sich die Partei grundlegend. Sie zog Populisten und Nationalisten an,…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Antisemitische Vorfälle steigen 2023 um 83 %

    25. Juni 2024

    Jüdisches Leben in Deutschland: Der fortbestehende Antisemitismus

    12. Oktober 2023

    Schweinekopf vor dem Prager-Haus in Apolda: Ein neuer Tiefpunkt des Antisemitismus in Deutschland

    5. Januar 2025
  • Israel

    Deutschlands Gratwanderung: Historische Verantwortung für Israel im Spannungsfeld einer diversen Gesellschaft

    22. Dezember 2024 / No Comments

    Deutschland steht an einem Scheideweg. Die historische Verantwortung für Israels Sicherheit, geboren aus der Schuld des Holocausts, trifft auf eine zunehmend diverse Gesellschaft und politische Polarisierung. Wie kann Deutschland seine Vergangenheit in die Zukunft tragen, ohne seine Identität und Werte zu verlieren? Dieser Artikel beleuchtet die komplexen Herausforderungen und sucht nach Wegen für ein neues Miteinander. Deutschlands Haltung zu Israel ist einzigartig. Sie wurzelt in der moralischen und historischen Verpflichtung, die aus dem Holocaust erwächst. Über Jahrzehnte hinweg war dieses Bekenntnis zu Israels Sicherheit nicht nur ein diplomatischer Akt, sondern auch ein Grundpfeiler der deutschen Nachkriegsidentität, ein Symbol der Wiedergutmachung und der Abkehr vom dunkelsten Kapitel der eigenen Geschichte. Doch…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Die Sehnsucht nach Israel: Alija in Zeiten von Krieg und Unsicherheit

    18. September 2024

    „Ein Sieg des Widerstands?“ – Was Khameneis Post über den Nahen Osten verrät

    24. Januar 2025

    Ab 2025: Neue Einreisebestimmungen für alle Reisen nach Israel

    1. Januar 2025
  • Schimon

    Direkte Demokratie in Deutschland und der Aufwind der AfD: Ein System in der Kluft zwischen Repräsentation und Bürgerwille

    8. September 2024 / No Comments

    Deutschland steht vor einer doppelten Herausforderung: Einerseits sieht sich das Land mit dem begrenzten Einfluss der Bürger auf politische Entscheidungen konfrontiert, andererseits gewinnen Parteien wie die AfD zunehmend an Zustimmung, vor allem in Ostdeutschland. Beides hängt eng zusammen. Die Begrenzung direkter demokratischer Beteiligung auf Bundesebene verstärkt das Gefühl der Entfremdung vieler Menschen von der Politik, insbesondere in Ostdeutschland. In dieser Analyse sollen die Hintergründe für die begrenzte direkte Demokratie in Deutschland beleuchtet und zugleich die Gründe für den Erfolg der AfD in den neuen Bundesländern untersucht werden. Direkte Demokratie in Deutschland: Historische und verfassungsrechtliche Hürden Die direkte Demokratie ist in Deutschland nur bedingt möglich – dies hat historische Gründe. Nach…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Deutschland, die UNO und der Verrat an Israel – Eine Schande für unsere Außenpolitik

    21. September 2024

    Aquaponik-Stammtisch: Innovativer Feststofffilter für den Eigenbau

    4. Februar 2025

    Road Trip nach Südspanien: Auf den Spuren der Aquaponik und des Wassermangels

    22. März 2024
  • Schimon

    Farbenlehre der AfD: Wenn Braun und Blau sich mischen

    26. Juni 2024 / 1 Comment

    Wer die Farbenlehre kennt, weiß: Mischt man Braun und Blau, erhält man ein kühleres, dunkles Braun – nicht Blau. In der politischen Landschaft Brandenburgs zeichnet sich nun ein ähnliches Bild ab, das viele Menschen alarmiert. Die AfD und „Die Heimat“ – ehemals die NPD – planen erstmals, eine Fraktion in einem Kreistag und in einer Stadtverordnetenversammlung zu bilden. Diese Entwicklung sorgt für erheblichen Diskussionsstoff, nicht zuletzt wegen der Rolle von AfD-Chef Tino Chrupalla, der diesen Zusammenschluss maßgeblich unterstützt haben soll. In meinem Bekanntenkreis haben einige bei der Europawahl ihr Kreuz bei der AfD gesetzt. Sie glaubten, eine konservative, bürgerliche Partei zu wählen. Doch was sich nun in Brandenburg abzeichnet, legt…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Tierleid, Täuschung und die Frage nach Verantwortung – warum ich EDEKA meide

    20. Mai 2025

    Kindheitserinnerungen: Die Bank vor unserem Haus

    6. April 2025

    Berlin: Ein Plädoyer für ein Verbot von „Samidoun“

    8. Oktober 2023
  • Geschichte

    Die Aussage Alice Weidels (AfD) zum Niedergang des Deutschen Reiches

    12. September 2023 / 1 Comment

    Die Aussage der AfD-Chefin Alice Weidel während eines ZDF-Sommerinterviews hat für massive Kritik gesorgt. In dem Interview wurde sie gefragt, warum sie im Mai nicht am Empfang der russischen Botschaft in Berlin zum Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland teilgenommen habe, während ihr Co-Vorsitzender Tino Chrupalla anwesend war. Weidel antwortete daraufhin: „Ich hab natürlich für mich entschieden, das ist eine persönliche Entscheidung gewesen, aus politischen Gründen daran nicht teilzunehmen. Also hier die Niederlage des eigenen Landes zu befeiern mit einer ehemaligen Besatzungsmacht, ist etwas, wo ich für mich persönlich entschieden habe, auch mit der Fluchtgeschichte meines Vaters, daran nicht teilzunehmen.“ Diese Äußerungen haben bei vielen Menschen für Empörung gesorgt. Kritiker werfen…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Forschung und Tradition vereint: Die Entdeckung des Scharlachroten Textils im Kontext der Torah

    16. September 2024

    Rechtsextremismus: 6 Prozent wünschen sich autoritäre Diktatur in Deutschland

    27. September 2023

    Reichspogromnacht: Warnung an das Deutsche Volk und zugleich Auftrag an die Gesellschaft!

    5. November 2023
  • Schimon

    Die Einbindung der AfD in den politischen Diskurs: Die Entzauberung der Populisten

    22. August 2023 / 2 Comments

    In den letzten Jahren hat sich eine deutliche Spaltung innerhalb der deutschen Gesellschaft manifestiert. Die AfD, als Partei des Rechtspopulismus, konnte große Erfolge bei Wahlen erzielen und gehört mittlerweile zu den etablierten Parteien Deutschlands. Dennoch scheinen die etablierten Parteien noch immer nicht bereit zu sein, die AfD als legitimen politischen Akteur anzuerkennen und einzubinden. Diese Strategie der Ausgrenzung hat sich als erfolglos erwiesen und es ist an der Zeit, dass sich die etablierten Parteien die Frage stellen, warum sie der Demokratie nicht zutrauen, die Populisten zu entzaubern. Schauen wir uns doch einmal die Situation in anderen europäischen Ländern an. In vielen Ländern, wie zum Beispiel den Niederlanden oder Österreich, gibt…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt

    11. Mai 2025

    Die Tradition der Schultüte: Ein süßes Geschenk zum Schulanfang

    18. September 2023

    Kindheitserinnerungen: Die Bank vor unserem Haus

    6. April 2025
  • Wie viel Transparenz braucht ein Team? Der schmale Grat zwischen Offenheit und Chaos
    In Podcast
  • Sag mir die Wahrheit – aber bitte mit Herz
    In Podcast
  • Wenn dein Umfeld dich nicht unterstützt – Wie du trotzdem deinen Weg gehst
    In Podcast
  • Die Angst vor dem ersten Wort – Warum wir nicht sprechen, obwohl es nötig wäre
    In Podcast
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    In Podcast
  • Selbstfürsorge als Eltern – Warum Du Dich nicht selbst vergessen darfst
    In Podcast
  • Die Kunst, das eigene Glück zu erkennen
    In Podcast
  • Verletzungen aus der Kindheit – Was wir mit einem Filzstift nicht einfach übermalen können
    In Podcast
So schmeckt echter Feta: Bauernsalat wie in Griechenland https://www.instagram.com/p/DNgA0MzMVUI/ Warum länger arbeiten nicht die Zukunft ist Auf dem Gipfel des Kamenjak auf der Insel Rab, direkt bei der Radiostation, finden sich unzählige Steinmännchen – kleine Türme aus Steinen, sorgsam aufgeschichtet als stumme Zeugen von Menschen, die diesen besonderen Ort besucht haben. Sie bilden eine bizarre und zugleich berührende Landschaft. Den ganzen Reisebericht über unsere Tage auf der Insel Rab kannst Du auf meinem Blog „Schimons Welt“ lesen.
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum