-
Die Welt hat es immer noch nicht verstanden, was am 7. Oktober geschah
Am 7. Oktober 2023 wurde Israel von einem der brutalsten Terroranschläge seiner Geschichte erschüttert. Die Hamas verübte einen grausamen Angriff auf israelische Städte und Dörfer, massakrierte Zivilisten und verschleppte über 200 Menschen als Geiseln nach Gaza. Die Bilder von diesem Tag waren unmissverständlich: Verzweifelte Familien, ermordete Kinder, zerstörte Gemeinden. Die Welt sah zu. Doch was hat sich seither geändert? Statt klarer Solidarität mit den Opfern dieses Terrors beobachten wir seit Monaten eine unheilvolle Mischung aus Gleichgültigkeit, Relativierung und gar offener Feindseligkeit gegenüber Israel. Die jüngsten Ereignisse im Museum Auschwitz-Birkenau, einer der wichtigsten Holocaust-Gedenkstätten der Welt, sind ein alarmierendes Zeichen für diese Entwicklung. Auschwitz: Ein Ort des Gedenkens oder ein Ort…
-
Der richtige Traum für dein Leben – Wie du erkennst, was wirklich zu dir passt
Viele Menschen folgen einem vorgezeichneten Weg, ohne ihn jemals wirklich zu hinterfragen. Wir wachsen in bestimmten Strukturen auf, werden von unserer Familie, unseren Freunden, Lehrern und der Gesellschaft geprägt. Unbewusst übernehmen wir oft ihre Vorstellungen davon, was ein erfülltes Leben ausmacht. Doch was, wenn der Traum, den wir verfolgen, gar nicht wirklich unser eigener ist? Wie erkennen wir, ob wir einen Weg gehen, der wirklich zu uns passt – oder ob wir lediglich die Erwartungen anderer erfüllen? Warum wir oft die Träume anderer leben Schon in der Kindheit werden uns Werte und Vorstellungen vermittelt. Unsere Eltern haben eine bestimmte Vorstellung davon, was für uns gut ist, Freunde beeinflussen unsere Sicht…
-
Wenn dein Umfeld dich nicht unterstützt – Wie du trotzdem deinen Weg gehst
Es gibt Momente im Leben, in denen wir genau wissen, was wir wollen. Wir haben einen Traum, ein klares Ziel vor Augen und sind bereit, den nötigen Einsatz zu bringen, um es zu erreichen. Doch dann stellen wir fest, dass unser Umfeld unsere Entscheidung nicht unterstützt. Familie, Freunde oder Kollegen hinterfragen unseren Plan, äußern Zweifel oder lehnen ihn sogar komplett ab. Wie geht man damit um? Sollte man sich davon verunsichern lassen oder unbeirrt weitermachen? Dieser Artikel soll dir zeigen, wie du trotz Gegenwind aus deinem Umfeld deinen Weg gehen kannst. Warum uns die Meinung unseres Umfelds so wichtig ist Wir Menschen sind soziale Wesen. Unser Umfeld beeinflusst unsere Entscheidungen…
-
Rückschläge als Wegweiser – Warum gescheiterte Träume nicht das Ende sind
Jeder Mensch erlebt sie: Momente, in denen ein großer Traum zerplatzt. Vielleicht war es eine Geschäftsidee, die nicht aufging, eine lang ersehnte Reise, die aus unvorhersehbaren Gründen nicht stattfinden konnte, oder ein persönliches Ziel, das sich als nicht realisierbar erwies. Doch statt einen Rückschlag als endgültiges Scheitern zu sehen, lohnt es sich, ihn als Weichenstellung zu betrachten. Denn oft sind es gerade die Umwege, die uns zu neuen, besseren Möglichkeiten führen. Doch wie schafft man es, gescheiterte Träume als wertvolle Erfahrung zu begreifen? Wie kann man die Enttäuschung überwinden und gestärkt daraus hervorgehen? Dieser Artikel liefert Antworten – praxisnah, reflektiert und mit einer klaren Strategie für den Neuanfang. Warum Rückschläge…
-
Wenn ein Traum zum Albtraum wird – Warum Träume scheitern und wie man daraus lernt
Träume sind wundervoll. Sie geben uns Kraft, Hoffnung und einen Sinn. Doch was passiert, wenn ein Traum zerplatzt? Wenn sich die Realität völlig anders entwickelt, als wir es uns erhofft haben? Es ist eine bittere Erfahrung, einen großen Traum loslassen zu müssen. Doch statt es als reines Scheitern zu betrachten, kann es auch eine wertvolle Lektion sein. Damit das gelingt, braucht es eine ehrliche Analyse. Was ist schiefgelaufen? Welche Fehler wurden gemacht? Was kann man aus der Erfahrung für zukünftige Entscheidungen mitnehmen? Denn wer seine Träume nur aufgibt, ohne sie zu hinterfragen, riskiert, die gleichen Fehler zu wiederholen. In diesem Artikel geht es darum, warum Träume scheitern, wie man die…
-
Vom Traum zur Realität – Wie setzt man seine Träume um?
Träume sind wunderbar. Sie schenken uns Hoffnung, lassen uns den Alltag vergessen und geben uns das Gefühl von Freiheit. Doch viele Menschen bleiben genau hier stehen – beim Träumen. Die Herausforderung besteht darin, aus einer vagen Idee einen konkreten Plan zu machen und diesen Schritt für Schritt umzusetzen. Doch wie gelingt das? Wie geht man strukturiert an die Verwirklichung eines Traums heran, damit er nicht nur eine vage Vorstellung bleibt? Genau darum geht es in diesem Artikel. Ich werde dir zeigen, wie du mit bewährten Methoden aus dem Projektmanagement deine eigenen Träume in die Realität umsetzen kannst – egal, ob es sich um eine große Reise, einen beruflichen Wechsel oder…
-
Episode 9: Gesang im eisigen Dunkel – Eine Nacht zwischen Leben und Tod
Schimon wachte um 4:45 Uhr auf. Seine normale Zeit zum Aufstehen. Doch heute war es anders. Er war sofort wach, sein Herz raste, als würde es gegen seine Brust hämmern. Sein erster Gedanke galt dem Kästchen. Die Stille der Nacht umgab ihn, doch in seinem Kopf herrschte ein Sturm aus Neugier und Unruhe. Er konnte nicht mehr schlafen. Das Kästchen. Es ließ ihn nicht los. Am Abend hatte er es wieder in den Schrank gestellt, doch seine Gedanken kreisten unaufhörlich um diese Möglichkeit, seine Familiengeschichte intensiver zu entdecken. Leise schob er die Decke beiseite und setzte sich auf. Das Zimmer war still, nur das leise Ticken der Wanduhr war zu…
-
Träume dein Leben! Und lebe deine Träume – Pass aber auf, dass es nicht zum Albtraum wird
Jeder von uns hat Träume. Manche entstehen in der Kindheit, andere entwickeln sich erst im Laufe des Lebens. Einige verfolgen wir zielstrebig, andere geraten irgendwann in Vergessenheit. Manche erfüllen sich, manche nicht – und das ist vollkommen in Ordnung. Denn Träume sind nicht nur dazu da, um eins zu eins verwirklicht zu werden. Sie inspirieren uns, bringen uns in Bewegung, eröffnen neue Perspektiven und bereichern unser Leben auf oft unerwartete Weise. Diese Erkenntnis ist mir mit den Jahren immer klarer geworden. Denn als ich ein Kind war, hatte ich einen großen Traum: Ich wollte Astronaut werden. Ich erinnere mich noch genau, wie alles begann. Ich war noch klein, als mir…
-
Bin ich ein Teamplayer? Selbstreflexion für bessere Zusammenarbeit
In dieser Woche haben wir intensiv über Teamarbeit gesprochen. Wir haben beleuchtet, welche Faktoren ein Team erfolgreich machen, wie viel Transparenz sinnvoll ist und welche Herausforderungen entstehen, wenn manipulative Personen das Vertrauen im Team ausnutzen. Doch heute geht es um eine ganz persönliche Frage: Bin ich eigentlich ein Teamplayer? Oft sprechen wir über Teams und deren Dynamik, als ob es eine feste, von uns losgelöste Struktur wäre. Doch jedes Team besteht aus Individuen, und jeder Einzelne trägt dazu bei, wie harmonisch oder problematisch die Zusammenarbeit verläuft. Es lohnt sich also, die Perspektive nach innen zu richten und sich selbst zu fragen, welchen Beitrag man selbst zum Teamgeschehen leistet. Was macht…
-
Wenn ein Narzisst das Team manipuliert – Wie sich Teams davor schützen können
Teamarbeit kann eine wunderbare Sache sein – wenn sie funktioniert. Doch was passiert, wenn eine manipulative Person das Vertrauen im Team untergräbt? Ein narzisstischer Kollege kann ein Team von innen heraus zersetzen, Unsicherheit stiften und das gesamte Projekt zum Scheitern bringen. Viele Menschen erkennen das Problem erst, wenn es schon zu spät ist. Narzissten nutzen gezielt die Offenheit und Transparenz eines Teams aus, um sich Vorteile zu verschaffen. Ich habe das selbst erlebt – und es war eine meiner lehrreichsten, aber auch schmerzhaftesten Erfahrungen. Wie sich Narzissten im Team verhalten Narzissten treten oft als besonders charismatisch auf. Sie präsentieren sich als Macher, als unverzichtbar und als die Einzigen, die wirklich…