• YouTube
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Knusprig & Köstlich: Latkes und andere Chanukka-Leckereien
    24. Dezember 2024
    Chanukka, das jüdische Lichterfest, ist nicht nur ein Fest der Lichter, sondern auch ein Fest der […]
  • Hummus Rezept: Mehr als nur ein Gericht – Ein kulinarischer Blick auf Israel
    23. Oktober 2024
    Hummus ist weit mehr als nur ein Gericht – es ist eine der beliebtesten Speisen Israels und des […]
  • Gemeinsamer Backspaß: Unser Zwiebelkuchen-Abenteuer
    28. April 2025
    Manchmal sind es die einfachen Dinge, die die schönsten Erinnerungen schaffen. So war es auch am […]
  • Kulinarische Reise ans Mittelmeer: Entdecke die Aromen der mediterranen Küche und probiere ein köstliches Nudelgericht!
    15. September 2024
    Die mediterrane Küche ist bekannt für ihre Vielfalt, Frische und geschmackliche Raffinesse. Sie […]
  • Knafeh – Das süße Gold des Nahen Ostens und Israels kulinarisches Erbe
    3. März 2025
    Israel ist ein Schmelztiegel der Kulturen – und das zeigt sich auch in seiner Küche. Während […]
  • Klassisches Rindergulasch: Ein traditionelles ungarisches Gericht zum Verlieben
    24. Juli 2023
    Vor einiger Zeit habe ich einen richtig guten Rindergulasch gekocht, der bei meiner Familie richtig […]
  • Orientalische Linsensuppe: Ein Klassiker der Küche des Nahen Ostens
    14. Januar 2025
    Linsen zählen zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt und sind aus der Küche des Nahen Ostens nicht […]
  • Gefillter Fisch: Die Geschichte, Varianten und ein klassisches Rezept
    31. Januar 2025
    Gefillter Fisch ist eines der ikonischsten Gerichte der aschkenasischen jüdischen Küche. Seine […]
  • Schimon

    Nobelpreis: Die Bedeutung für Wissenschaft und Forschung

    4. Oktober 2023 / No Comments

    Es ist wieder soweit: Die Nobelpreiswoche ist eingeläutet und die neuesten Koryphäen der Wissenschaft erhalten ihre wohlverdiente Auszeichnung. Jahr für Jahr werden Nobelpreise in den Bereichen Medizin, Physik, Chemie, Wirtschaft, Literatur und Frieden verliehen. Viele der bisherigen Nobelpreisträger haben sich um unsere Gesundheit, Entwicklung, Bildung und Fortschritt verdient gemacht. Sie haben das Hepatitis-C-Virus entdeckt, Röntgenstrahlen erfunden, entscheidende Durchbrüche in der Malaria-Bekämpfung erzielt, blaue LEDs entwickelt, Impfungen gegen Gebärmutterhalskrebs entwickelt, die Wirkungsweise des HI-Virus verstanden, kinderlosen Paaren mit Retortenbabys geholfen und die Düngemittelproduktion mit dem Haber-Bosch-Verfahren revolutioniert. Die Liste der Errungenschaften, die durch den Nobelpreis gewürdigt wurden, ist schier endlos. Doch sollten wir uns automatisch an diesen Koryphäen der Wissenschaft orientieren?…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Der Fall des ORF: Gefälschte Videos und die Verantwortung der Medien

    23. August 2023

    Radikale Haltungen in der Gesellschaft: Zwischen Recht, Gerechtigkeit und Integration

    4. April 2025

    Solidarität mit Israel: Zwischen Symbolik und Taten – Was Deutschland von den USA lernen sollte

    11. Oktober 2024
  • Emotionale Intelligenz – Der Schlüssel zu einem bewussteren Leben
    In Podcast
  • Wenn Eltern sich verlieren – Wie kleine Kinder Paare herausfordern
    In Podcast
  • Wenn Liebe allein nicht reicht – Warum so viele junge Familien überfordert sind
    In Podcast
  • Sie wollen aus Gaza weg nach Deutschland – aber was kommt dann?
    In Krieg, Podcast
  • Wenn der Sturm tobt – wie wir innere Ruhe finden
    In Podcast
  • Kleine Rituale – große Wirkung
    In Podcast
  • Wenn Kontrolle zur Falle wird – Warum Vertrauen nicht erzwungen werden kann
    In Podcast
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    In Podcast
So schmeckt echter Feta: Bauernsalat wie in Griechenland https://www.instagram.com/p/DNgA0MzMVUI/ Warum länger arbeiten nicht die Zukunft ist Auf dem Gipfel des Kamenjak auf der Insel Rab, direkt bei der Radiostation, finden sich unzählige Steinmännchen – kleine Türme aus Steinen, sorgsam aufgeschichtet als stumme Zeugen von Menschen, die diesen besonderen Ort besucht haben. Sie bilden eine bizarre und zugleich berührende Landschaft. Den ganzen Reisebericht über unsere Tage auf der Insel Rab kannst Du auf meinem Blog „Schimons Welt“ lesen.
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum