-
Putin, der gefeierte Kriegsverbrecher – Wenn ein Präsident zum Vasallen wird
Heute ist der Morgen danach. Die Bilder sind um die Welt gegangen. Trump, auf dem Rollfeld von Anchorage, klatscht begeistert, als Putin aus seiner Maschine steigt. Ein roter Teppich liegt ausgerollt. Es fehlt nur noch der goldene Thron. Es war nicht einfach ein Treffen. Es war ein Spektakel. Und für mich persönlich: ein Tiefpunkt. Ich habe gestern geschrieben, dass wir kurz vor einer neuen Weltordnung stehen. Heute muss ich sagen: Sie ist da. Nicht als Idee. Nicht als Gefahr. Sondern als Realität. Putin hat bekommen, was er wollte: die große Bühne. Trump hat sie ihm gegeben – bereitwillig, glanzvoll, unkommentiert. Es war, als hätte er vergessen, wer da vor ihm…
-
Die selektive Empörung – Warum das Völkerrecht oft nur gilt, wenn es politisch passt
Angela Merkel hat in einem Interview mit der NOZ etwas gesagt, das bei mir hängen geblieben ist. Ein Satz, so klar und so deutlich, dass ich ihn gleich mehrfach gelesen habe: „Wenn die einen erklären dürfen, sie wollen den Staat Israel auslöschen, muss der Staat Israel sich dagegen wehren können.“ Ich saß da, las diesen Satz nochmal – und spürte, wie viel Wahrheit darin steckt. Ohne Pathos. Ohne Übertreibung. Einfach nur: auf den Punkt. Und genau da beginnt das, was mich seit Jahren umtreibt. Vielleicht kennt ihr das auch: Man verfolgt die Nachrichten, hört Diskussionen, liest Kommentare – und plötzlich steht da wieder dieses Wort: Völkerrecht. Es wird hervorgeholt, wenn…