• YouTube
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
    • Aquaponik – Wissen & Anwendungen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
    • Aquaponik – Wissen & Anwendungen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Klassisches Rindergulasch: Ein traditionelles ungarisches Gericht zum Verlieben
    24. Juli 2023
    Vor einiger Zeit habe ich einen richtig guten Rindergulasch gekocht, der bei meiner Familie richtig […]
  • Käsesalat mit Rucola – inspiriert durch meinen Krankenhausaufenthalt
    15. August 2025
    Vergangenen Montag war es so weit. Ich hatte einen OP-Termin wegen eines Leistenbruchs – den ich […]
  • Die Vielfalt der Ernährung: Eine persönliche Reise durch verschiedene Ernährungsformen
    1. September 2024
    Ernährung – ein Thema, das uns täglich beschäftigt und vor zahlreiche Entscheidungen stellt. Was […]
  • Orientalische Hähnchen-Schlegel mit gewürztem Reis
    7. Oktober 2024
    Heute möchte ich Dich in die kulinarische Welt des Orients entführen – mit einem Rezept, das die […]
  • Rezept: Aromatisches Israelisches Schakschuka
    23. Juni 2024
    Schakschuka, ein beliebtes israelisches Gericht, hat sich längst international einen Namen gemacht. […]
  • Feta – Griechenlands traditioneller Käse und ein Bauernsalat wie am Mittelmeer
    22. August 2025
    Es gibt Erlebnisse, die einen sofort aus dem Alltag reißen. Vor kurzem war ich mit meiner Frau in […]
  • Kaffee in Israel: Ein tiefer Blick in die Kultur des Kaffeetrinkens
    15. September 2024
    Im vergangenen Frühjahr machte ich einen faszinierenden Road-Trip nach Südspanien, wo ich die […]
  • Gefillter Fisch: Die Geschichte, Varianten und ein klassisches Rezept
    31. Januar 2025
    Gefillter Fisch ist eines der ikonischsten Gerichte der aschkenasischen jüdischen Küche. Seine […]
  • Podcast

    Ein kleines Glückstagebuch – Warum das Gute festgehalten werden will

    2. Mai 2025 / No Comments

    Am Ende einer intensiven Woche halte ich inne. Sechs Tage lang haben wir gemeinsam auf das geschaut, was unseren Alltag trägt. Wir haben über Rituale gesprochen, über Begegnungen, über Achtsamkeit, über Dankbarkeit. Und heute, zum Abschluss, möchte ich Dir einen Gedanken mitgeben, der wie ein stiller Ausklang wirken kann – und vielleicht zu einem neuen kleinen Wochenritual wird: das Glückstagebuch. Ich selbst schreibe seit vielen Jahren Tagebuch. Nicht jeden Tag, aber regelmäßig. Ich nutze dafür eine App, manchmal schreibe ich auch einfach in ein Heft. Was ich aufschreibe, ist ganz verschieden: Gedanken, die mich bewegen. Beobachtungen. Erlebnisse. Gefühle. Manchmal ist es einfach ein Satz. Und manchmal ist es viel mehr…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben

    8. Mai 2025

    Die Welt braucht deine Gaben – Entfalte sie bewusst!

    16. März 2025

    Worte, die heilen – Warum Lob so viel mehr ist als nette Worte

    24. März 2025
  • Doppelmoral – Warum wir uns selbst im Weg stehen
    In Podcast
  • Kleine Rituale – große Wirkung
    In Podcast
  • Purim: Das Fest der Freude, des Überlebens und der Hamantaschen
    In Judentum, Kulinarik, Podcast
  • Werte säen – Die Kraft der kleinen Taten
    In Podcast
  • Wenn Schweigen zur Mauer wird
    In Podcast
  • Bin ich ein Teamplayer? Selbstreflexion für bessere Zusammenarbeit
    In Podcast
  • Teamarbeit ist keine Gruppenarbeit – Das habe ich auf die harte Tour gelernt
    In Podcast
  • Träume dein Leben! Und lebe deine Träume – Pass aber auf, dass es nicht zum Albtraum wird
    In Podcast
https://www.instagram.com/reel/DPoV8rqDL4A/ Der kleine Vladimir sitzt in der Schule und hört, dass der Preis für Wodka gestiegen ist. Amnesty International und der Verrat am eigenen Anspruch So sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum