-
Unsere Welt von Morgen: Stellen wir die Weichen für echten Wohlstand?
Kennt ihr dieses leise Grummeln im Bauch, wenn wieder große Pakete aus Berlin angekündigt werden – Milliarden hier, Beschleunigung da – und ihr euch fragt: Kommt davon wirklich etwas bei uns an? Genau diese Frage treibt mich seit Wochen um. Schaffen wir es als Gesellschaft, die Weichen so zu stellen, dass auch unsere Kinder und Enkel in einem stabilen, innovativen und menschlichen Wohlstand leben können? Oder reden wir wieder nur über Zahlen, statt über das, was wirklich zählt? Infrastruktur – Geld ist da, aber fehlt uns die Zeit? Schaut man auf das neue Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität, könnte man meinen: Jetzt geht was. Endlich fließt zusätzliches Geld in Straßen,…
-
Die Erschöpfung der Leistungsgesellschaft
Neulich, beim Einkaufen, kam ich mit jemandem ins Gespräch. Eigentlich war es nur so ein beiläufiger Austausch zwischen Tür und Angel, aber irgendwann fiel ein Satz, der mich seitdem beschäftigt: „Manchmal benehmen sich Arbeitgeber wie Sklavenhalter.“ Ich weiß, das ist ein harter Vergleich, und wahrscheinlich war er auch gar nicht so gemeint. Aber er zeigt, wie tief die Erschöpfung bei vielen sitzt. Es geht nicht nur um Stress oder Arbeitsbelastung. Es geht um ein Lebensgefühl, das sich eingeschlichen hat: ausgenutzt, austauschbar, an der Grenze. In meinen Gesprächen mit Menschen taucht dieses Thema immer wieder auf. Erschöpfung. Keine Zeit mehr für sich selbst. Arbeitgeber, die über Grenzen hinweggehen, weil der Arbeitsmarkt…
-
Warum länger arbeiten nicht die Zukunft ist
Heute Morgen habe ich bei einer Tasse Kaffee die Nachrichten überflogen, so wie ich es oft tue. Eine Schlagzeile hat mich sofort gepackt: Die Bundeswirtschaftsministerin fordert, dass wir in Deutschland künftig deutlich länger arbeiten sollen – aus demografischen Gründen, wegen der Rentenkassen, für die Wettbewerbsfähigkeit. Ich habe den Artikel gelesen, ihn ein zweites Mal überflogen und dann erst mal tief durchgeatmet. Denn während ich da saß, früh am Tag, noch mit der Ruhe im Kopf, die der Morgen manchmal schenkt, wurde mir wieder klar, wie sehr diese Diskussion am eigentlichen Punkt vorbeigeht. Es geht nicht um Faulheit. Es geht um Richtung. Die Idee, dass die Lösung unserer gesellschaftlichen Probleme darin…