Aquaponik – Wissen & Anwendungen

Meine erste Begegnung mit der Aquaponik

Es ist inzwischen über dreizehn Jahre her, dass mir das Wort „Aquaponik“ zum ersten Mal begegnet ist. Ich weiß gar nicht mehr genau, wo es war – vielleicht in einem Video, vielleicht in einem Artikel oder einfach irgendwo im Internet. Aber der Moment hat sich eingebrannt. Denn da war sofort dieses Gefühl: Hier steckt etwas, das mich nicht mehr loslässt.

Ich begann zu recherchieren, suchte nach Menschen, die sich mit diesem Thema beschäftigten, las in Foren mit, stellte Fragen und tauchte immer tiefer ein. Irgendwann kam der Gedanke: Warum nicht einfach selbst ausprobieren? Also kaufte ich ein Aquarium, stellte es ins Büro, und darüber zwei Kunststoffschalen mit Blähton. Eine kleine Pumpe verband alles miteinander – mein erstes, winziges Aquaponiksystem. Die Fische schwammen, die Pflanzen wuchsen, und ich saß daneben und staunte. Die Anlage war klein, fast unscheinbar – und gleichzeitig unglaublich faszinierend.

Von da an ließ mich das Thema nicht mehr los. Etwa anderthalb Jahre später, als wir in ein Haus mit Garten zogen, wusste ich sofort: Jetzt will ich es draußen versuchen. Ich plante, zeichnete, rechnete – und irgendwann stand ich mit einem Einkaufswagen voller Rohre, Kisten und Becken im Baumarkt. Der Aufbau der ersten größeren Anlage war ein Abenteuer. Ich erinnere mich an verschraubte Verbindungen, an auslaufendes Wasser, an das Gefühl, manchmal kurz davor zu sein, alles hinzuschmeißen – und an den Moment, als es schließlich funktionierte. Fische, Pflanzen, Wasser, Bakterien – alles im Kreislauf.

Heute weiß ich: Diese erste Begegnung war mehr als ein Experiment. Sie war der Beginn eines Weges. Aus Neugier wurde Leidenschaft, aus Leidenschaft Berufung. Ich habe in den Jahren danach unzählige Stunden investiert, Anlagen geplant und gebaut, mit Menschen gearbeitet, Seminare gegeben und Projekte begleitet – immer mit dem Ziel, Kreisläufe zu verstehen und sie für eine nachhaltige Zukunft nutzbar zu machen.

Dieser Blogartikel ist für mich ein symbolischer Startpunkt: Mit der Rubrik Aquaponik – Grundlagen & Praxiswissen möchte ich Dich mitnehmen. Es wird um Technik gehen, um Biologie und um Systeme. Aber es wird vor allem auch um das Staunen gehen. Denn genau das hat mich damals gepackt – und bis heute nicht losgelassen.

Ein paar ältere Artikel habe ich bereits dieser Kategorie zugeordnet. In den nächsten Tagen werden weitere folgen, die vor allem Menschen unterstützen sollen, die mit Aquaponik beginnen möchten, aber auch diejenigen, die schon erste Erfahrungen gesammelt haben. Und natürlich werde ich immer wieder aktuelle Erlebnisse schildern – so bleibt diese Rubrik lebendig, nahbar und praxisorientiert.

Peter Winkler ist Aquaponiker, Coach und Blogger. Sein theologisches Studium war die Basis für eine langjährige Tätigkeit in der sozialen Arbeit. Seit 2012 beschäftigt er sich mit der Aquaponik. Durch seine Expertise entstanden mehrere Produktionsanlagen im In.- und Ausland. Mit dem Blog "Schimons Welt" möchte er die Themen teilen, die ihn bewegen und damit einen Beitrag für eine bessere Welt leisten.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert